Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 51 bis 100 von 1,874     » Galerie zeigen

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
51

Witwe Johanna Wiegers
 
52

 
53

 
54

 
55

 
56

 
57

 
58

 
59

 
60

 
61

 
62

 
63

 
64

 
65
 Deutz-Fritz
Deutz-Fritz
 
66
'AhnenImplex' - Berechnungs- und Grafikprogramm
"AhnenImplex" - Berechnungs- und Grafikprogramm
In jeder ausreichend erforschten Ahnentafel (AT) taucht aus biologischer Notwendigkeit früher oder später das Phänomen des „Ahnenschwunds“ (oder besser: „Ahnengleichheit“ oder „Implex“) auf. In dynastischen AT ist dies schon oft nach wenigen Generationen der Fall. Ahnenimplex tritt aber auch in bürgerlich-bäuerlichen AT auf, insbesondere bei hohem Erforschtheitsgrad und in Gebieten mit engen Heiratskreisen.
„Auslöser“ für das Vorkommen von Mehrfachahnen (MFA) sind immer sog. „Ahnengeschwister“, also zwei oder mehr Geschwister, die direkte Vorfahren des/der Probanden/-in sind und deren Nachfahren in späteren Generationen wieder untereinander geheiratet haben (Verwandtenehen). Eine Zusammenstellung dieser „Ahnengeschwister“ in einer sog. „Verschwisterungsliste“ (VSL) beschreibt das Vorkommen von MFA in einer AT eindeutig.
Das hier vorgestellte Programm „AhnenImplex“ kann das Mehrfachvorkommen von Ahnen in einer AT und alle biologischen Kennwerte (auch für die Seitenverwandtschaft) auf der Grundlage der „Quantitativen Genealogie“ von Siegfried Rösch (1899 – 1984) berechnen und grafisch darstellen. Berechnet werden können neben der VSL u.a. alle Kekule-Nummern für einfache Ahnen und MFA, die Häufigkeit von MFA (Ahnenhäufigkeit z), der Inzuchtkoeffizient f (der aus dem biologischen Verwandtschaftsanteil b der Eltern folgt), der summarische Verwandtschaftsgrad sowie Kennwerte für den Ahnenimplex pro Generation und den Gesamtimplex. Auch separate Berechnungen nur für den X-chromosomalen Erbgang sind möglich. „Generationsverschiebungen“ von MFA lassen sich über sog. „Generationsspektren“ veranschaulichen.
In den Grafiken erscheinen MFA immer nur als eine Person, sie sind durch die Angabe aller Ahnennummern aber sofort als MFA erkennbar. Dadurch wird die klassische „Baumstruktur“ einer AT aufgehoben, und die AT ist als das zu sehen, was sie wirklich ist: Ein „Ahnennetz“. Ausgegeben werden Vor- und Nachfahrentafeln, die Beschriftung kann individuell ausgewählt werden (nur Ahnennummern oder zusätzlich Vor- und Zuname, Lebensdaten, Orte oder statistische Kennwerte).
Auch Auszüge aus der AT lassen sich darstellen: Zu nennen sind hier die grafische Darstellung sog. „geschlossener Heiratskreise“ (aus der sich die VSL des Probanden ablesen lässt) sowie die Darstellung sog. „Deszentorien“ (also Auszüge aus der AT, die alle (aber nur die) Nachfahrenlinien eines MFA zum Probanden enthalten).
„AhnenImplex“ ist ein komplexes Programm, das eine intensive Einarbeitung erfordert und nicht intuitiv bedienbar ist. Die Berechnungs- und grafischen Darstellungsmöglichkeiten sind jedoch einzigartig und werden derzeit von keinem anderen Genealogieprogramm geboten.
ACHTUNG: Fragen zum Programm bitte NICHT an den Programmentwickler oder den „Roland“, sondern ausschließlich an Weert Meyer, dem Autor des Handbuchs (Weert[at]gmx[dot]de)!
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Programmentwickler: Martin Jülich. Fragen zum Programm bitte ausschließlich an Weert Meyer (Weert@gmx.de)!
 
67
'AhnenImplex' - Handbuch von Weert Meyer zum Berechnungs- und Grafikprogramm
"AhnenImplex" - Handbuch von Weert Meyer zum Berechnungs- und Grafikprogramm
In jeder ausreichend erforschten Ahnentafel (AT) taucht aus biologischer Notwendigkeit früher oder später das Phänomen des „Ahnenschwunds“ (oder besser: „Ahnengleichheit“ oder „Implex“) auf. In dynastischen AT ist dies schon oft nach wenigen Generationen der Fall. Ahnenimplex tritt aber auch in bürgerlich-bäuerlichen AT auf, insbesondere bei hohem Erforschtheitsgrad und in Gebieten mit engen Heiratskreisen.
„Auslöser“ für das Vorkommen von Mehrfachahnen (MFA) sind immer sog. „Ahnengeschwister“, also zwei oder mehr Geschwister, die direkte Vorfahren des/der Probanden/-in sind und deren Nachfahren in späteren Generationen wieder untereinander geheiratet haben (Verwandtenehen). Eine Zusammenstellung dieser „Ahnengeschwister“ in einer sog. „Verschwisterungsliste“ (VSL) beschreibt das Vorkommen von MFA in einer AT eindeutig.
Das hier vorgestellte Programm „AhnenImplex“ kann das Mehrfachvorkommen von Ahnen in einer AT und alle biologischen Kennwerte (auch für die Seitenverwandtschaft) auf der Grundlage der „Quantitativen Genealogie“ von Siegfried Rösch (1899 – 1984) berechnen und grafisch darstellen. Berechnet werden können neben der VSL u.a. alle Kekule-Nummern für einfache Ahnen und MFA, die Häufigkeit von MFA (Ahnenhäufigkeit z), der Inzuchtkoeffizient f (der aus dem biologischen Verwandtschaftsanteil b der Eltern folgt), der summarische Verwandtschaftsgrad sowie Kennwerte für den Ahnenimplex pro Generation und den Gesamtimplex. Auch separate Berechnungen nur für den X-chromosomalen Erbgang sind möglich. „Generationsverschiebungen“ von MFA lassen sich über sog. „Generationsspektren“ veranschaulichen.
In den Grafiken erscheinen MFA immer nur als eine Person, sie sind durch die Angabe aller Ahnennummern aber sofort als MFA erkennbar. Dadurch wird die klassische „Baumstruktur“ einer AT aufgehoben, und die AT ist als das zu sehen, was sie wirklich ist: Ein „Ahnennetz“. Ausgegeben werden Vor- und Nachfahrentafeln, die Beschriftung kann individuell ausgewählt werden (nur Ahnennummern oder zusätzlich Vor- und Zuname, Lebensdaten, Orte oder statistische Kennwerte).
Auch Auszüge aus der AT lassen sich darstellen: Zu nennen sind hier die grafische Darstellung sog. „geschlossener Heiratskreise“ (aus der sich die VSL des Probanden ablesen lässt) sowie die Darstellung sog. „Deszentorien“ (also Auszüge aus der AT, die alle (aber nur die) Nachfahrenlinien eines MFA zum Probanden enthalten).
„AhnenImplex“ ist ein komplexes Programm, das eine intensive Einarbeitung erfordert und nicht intuitiv bedienbar ist. Die Berechnungs- und grafischen Darstellungsmöglichkeiten sind jedoch einzigartig und werden derzeit von keinem anderen Genealogieprogramm geboten.
ACHTUNG: Fragen zum Programm bitte NICHT an den Programmentwickler oder den „Roland“, sondern ausschließlich an Weert Meyer, dem Autor des Handbuchs (Weert[at]gmx[dot]de)!
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Weert Meyer
 
68
21.04.1723 Heirat Gottschalck Hungerige
21.04.1723 Heirat Gottschalck Hungerige
 
69
80. Geburtstag von Mimmi Kristler, geb. Hungerige
80. Geburtstag von Mimmi Kristler, geb. Hungerige
 
70
A. Galuske & W.A. Spedowska, vor 1929
A. Galuske & W.A. Spedowska, vor 1929
 
71
Abel-Effenberger (2023), Familienangelegenheiten STOCK in Klautsch mit Namensindex
Abel-Effenberger (2023), Familienangelegenheiten STOCK in Klautsch mit Namensindex
Familienangelegenheiten STOCK in Klautsch, Glogau, Liegnitz, Schlesien, Preußen (heute: Klucze, Powiat Głogowski, Polen), 1872 – 1939. Grundbuch-Akten aus dem Bestand von Konstanze Abel-Effenberger (Dortmund), bearbeitet von Regina Klein (Gelsenkirchen).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Konstanze Abel-Effenberger
 
72
Abel-Effenberger (2023), Nachfahrentafel von Carl Stock über 3 Generationen
Abel-Effenberger (2023), Nachfahrentafel von Carl Stock über 3 Generationen
Ergänzung zur Dokumentation "Familienangelegeheiten STOCK".
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Konstanze Abel-Effenberger
 
73
Adam Franz Leyk
Adam Franz Leyk
 
74
Adam Franz Leyk
Adam Franz Leyk
 
75
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
76
Adolf Wieland 1927
Adolf Wieland 1927
 
77
Adressbuch Marienburg, Westpr. 1935-1936, S. 43
Adressbuch Marienburg, Westpr. 1935-1936, S. 43
 
78
Agnes Galuske
Agnes Galuske
 
79
Agnes Galuske 1942
Agnes Galuske 1942
 
80
Agnes Heitfeld, verh. Galuske
Agnes Heitfeld, verh. Galuske
 
81
Agnes Hungerige
Agnes Hungerige
 
82
Agnes Hungerige u. Franz Nievel
Agnes Hungerige u. Franz Nievel
 
83
Agnes Hungerige, verh. Nievel
Agnes Hungerige, verh. Nievel
 
84
Agnes Hungerige, verh. Nievel
Agnes Hungerige, verh. Nievel
 
85
Agnes Klara Galuske, verh. Hungerige (1903 - 1982)
Agnes Klara Galuske, verh. Hungerige (1903 - 1982)
Das Foto entstand 1946 und wurde nachträglich automatisch mit "ColouriseSG" (https://colourise.sg/#colorize) koloriert.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Datum: 1946
Ort: Bochum
51.4818445, 7.216236299999991
 
86
Agnes R. Hungridge, geb. Feeney
Agnes R. Hungridge, geb. Feeney
 
87
Ahnenliste Angelika Bals 1
Ahnenliste Angelika Bals 1
 
88
Ahnenliste Angelika Bals 2
Ahnenliste Angelika Bals 2
 
89
Ahnenliste Angelika Bals 3
Ahnenliste Angelika Bals 3
 
90
Ahnenliste Angelika Bals 4
Ahnenliste Angelika Bals 4
 
91
Ahnentafel Augustinus Dünnebacke, Verschwisterungsliste (VSL)
Ahnentafel Augustinus Dünnebacke, Verschwisterungsliste (VSL)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
92
Ahnentafel Hahn - Ebbrecht
Ahnentafel Hahn - Ebbrecht
Erstellt mit "Ahnenimplex" am 24.08.2020.
Ein Ahnenimplex, ausgelöst durch die Vollgeschwister David Ebbrecht (AN = 500) und Johann Heinrich Ebbrecht (AN = 254), ist farblich markiert.
 
93
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke.
"Ahnengeschwister" sind farbig markiert.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
94
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke (nur Kekule)
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke (nur Kekule)
"Ahnengeschwister" sind farbig markiert.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
95
Ahnentafel-Taschenheft (pdf-Version; 3. korr. Fassung)
Ahnentafel-Taschenheft (pdf-Version; 3. korr. Fassung)
„Ahnentafel-Taschenheft“ mit einer Haupttafel für die Ahnennummern 1-15 und 16 Anschlusstafeln für 7 Ahnengenerationen mit 128 Ahnen sowie 2 Ergänzungstafeln für die Ahnen 256 (paternale Linie) und 511 (maternale Linie) bis in die 11. Ahnengeneration. Nach einer Vorlage von Otfried Praetorius aus dem Jahr 1934 erstellt, überarbeitet und ergänzt von Heiko Hungerige (2019).
Das Heft liegt in einer pdf- und einer Word-Version (docx) vor. Die pdf-Version kann mit der Hand ausgefüllt werden, die Word-Version auch am Computer. Für eine korrekte Darstellung der Zeichen am Computer bitte die „Erläuterungen und Ausfüllhinweise“ beachten. Falls der Drucker über die Funktion „Broschürendruck“ verfügt, können die Dateien als DIN-A-5-Hefte ausgedruckt und geheftet werden.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
96
Ahnentafel-Taschenheft (Word-Version; 3. korr. Fassung)
Ahnentafel-Taschenheft (Word-Version; 3. korr. Fassung)
„Ahnentafel-Taschenheft“ mit einer Haupttafel für die Ahnennummern 1-15 und 16 Anschlusstafeln für 7 Ahnengenerationen mit 128 Ahnen sowie 2 Ergänzungstafeln für die Ahnen 256 (paternale Linie) und 511 (maternale Linie) bis in die 11. Ahnengeneration. Nach einer Vorlage von Otfried Praetorius aus dem Jahr 1934 erstellt, überarbeitet und ergänzt von Heiko Hungerige (2019).
Das Heft liegt in einer pdf- und einer Word-Version (docx) vor. Die pdf-Version kann mit der Hand ausgefüllt werden, die Word-Version auch am Computer. Für eine korrekte Darstellung der Zeichen am Computer bitte die „Erläuterungen und Ausfüllhinweise“ beachten. Falls der Drucker über die Funktion „Broschürendruck“ verfügt, können die Dateien als DIN-A-5-Hefte ausgedruckt und geheftet werden.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
97
Albert Galuske
Albert Galuske
 
98
Albert Galuske
Albert Galuske
 
99
Albert Galuske
Albert Galuske
 
100
Alexander-Wihelm
Alexander-Wihelm
 

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 38» Vorwärts»