Friedrich JULIUS Theodor Wiethüchter gen. Westendarp

männlich 1827 - 1902  (74 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Friedrich JULIUS Theodor Wiethüchter gen. Westendarp 
    Geburt 8 Apr 1827  Werther, Kreis Gütersloh, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 22 Apr 1827  Werther, Kreis Gütersloh, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Religion EV 
    _UID C213FCD2E7E54487A67FC2099731C52AE1C6 
    Tod 16 Feb 1902  Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1288  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jul 2025 

    Vater Christian Friedrich Wiethüchter,   geb. 11 Jan 1795, Brackwede, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Nov 1870, Werther, Kreis Gütersloh, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Johanna CHARLOTTE Eleonore Nagel,   geb. 11 Jun 1798, Hoyel, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mai 1873, Hörste, Kreis Gütersloh, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Eheschließung 9 Mai 1820  Hoyel, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • 1870 war die Feier der goldenen Hochzeit. Zusätzlich zu den vielen eigenen Kindern wurde noch ein elternloses Mädchen adoptiert, das später den Gärtner Frieber aus Bielefeld heiratete. Die Söhne aus dieser Ehe waren Theodor und Julius Frieber. Julius hatte ebenfalls 2 Söhne, nämlich Paul und Walter Frieber. Paul Frieber war in Schwerte mit Else Hellmuth aus Halle / Saale verheiratet. Paul war Studienrat und unterrichtete am Gymnasium in Schwerte Religion und Latein. Die Tochter Ingeburg von Paul und Else heiratete Friedrich Wilhelm Groth. Diese Ehe blieb kinderlos.
    Familien-Kennung F337  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Marie-Louise Westendarp,   geb. 13 Apr 1827, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Okt 1860, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre) 
    Eheschließung 26 Sep 1850  Werther, Kreis Gütersloh, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Rudolph Westendarp,   geb. 7 Nov 1854, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Jul 1934, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     2. Ida-Laura Westendarp,   geb. 1851, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1899, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre)
     3. Johanne Westendarp,   geb. 1852, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1916, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre)
     4. Alma Westendarp,   geb. 20 Feb 1859, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Mrz 1886, Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 27 Jahre)
    Familien-Kennung F33  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jul 2025 

    Familie 2 Johanna Friederike CAROLINE Unkenbold Wwe. Künsemüller,   geb. 15 Feb 1820, Hamm, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mai 1888, Hamm, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Eheschließung 16 Nov 1862  Dissen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1381  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jul 2025 

  • Notizen 
    • Auf dem Hof von seiner ersten Frau betrieb er eine Dampfsäge- und Getreidemühle.