Quellen |
- Geburt und Heirat : Geburtsbuch Amalienfeld 1902, Tom. VI, pag. 27; Os IX 23, S. 365/369
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ed2dc-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1b88f53f94bb4e2f80f720a3e6823443
dort steht als Vater Antons Geburtsdatum falsch: 21.06.1872 statt 02.06.1873
Volkszaehlung 1921 Amalienfeld 3:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ecd3ce90-d31d-4c3e-bfff-3da449a25e3784018&scan=3eec449b8489125018193fe746e78409
Volkskarteikarten 172 und 173 der Ehegattin, von 353 für weibliche Personen in Dorf Rosswald 1942:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=196F1F03301111E3A731F04DA2359BB0&scan=172
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=196F1F03301111E3A731F04DA2359BB0&scan=173
(Eigene Volkskarteikarte 140 für männliche Personen in Dorf Rosswald 1942 soll auch existieren)
Transport 68326 v.1 4.10.1946 von Jaegerndorf über Taus/Furth im Wald nach Memmingen (667 Personen) und Aalen (353 Personen)
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=DB63D53A2C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=65
ZLA 1/10571471
Tenschert, Richard
Bestandsbezeichnung
Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
Aktenzeichen
F 41-48/210
Geburtsdatum
24.5.1902
Schaden Betriebsvermögen
Staat Tschechoslowakei Kreis Jaegerndorf Gemeinde Roßwald
Produzierendes Amt Crailsheim
Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml
OFB Amalienfeld, dort auch Eltern und 6 Geschwister, Ehegattin.
|