Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Wolfgang Wanderer

männlich 1677 - 1761  (84 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Wolfgang Wanderer wurde geboren am 22 Jul 1677 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Wolfgang Wanderer und Margarethe Müller); gestorben am 24 Aug 1761 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Schulmeister, Organist und Glasmaler
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10415
    • _UID: 9007F16AC1614710B25ABCD901637993
    • Beruf: von 1693 bis 1761, Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Schulmeister

    Notizen:

    Lebensphasen von Wanderer Johann Wolfgang: von 1693 bis 1761 Schulmeister Bischofsgrün.

    Er überreichte 1729 Markgraf Georg Friedrich ein Glasgeschirr Form einer Braupfannne bei der Tafel auf welches er ein Gedicht malte, welches sich mit der neu erhaltenen Braugerechtigkiet Bischofsgrün befasste.

    Johann heiratete Margarete Häfner am 9 Mai 1698 (RELI) in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. Margarete (Tochter von Martin Häfner und Lebend) wurde geboren um 1680 in Hedlerreuth, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Dez 1731 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johannes Wanderer wurde geboren am 10 Feb 1699 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Feb 1699 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Margaretha Barbara Wanderer wurde geboren am 26 Apr 1700 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Egidius Michael Wanderer wurde geboren am 1 Sep 1702 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Sep 1702 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Jan 1772 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Eva Maria Wanderer wurde geboren am 27 Dez 1706 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Jan 1782 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Barbara Wanderer wurde geboren am 16 Jul 1709 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Feb 1768 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Johann Wolfgang Wanderer wurde geboren am 15 Nov 1711 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Jan 1775 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 6 Jan 1775 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Kunigunda Barbara Wanderer wurde geboren am 29 Apr 1719 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1723 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Sibylla Barbara Wanderer wurde geboren am 29 Apr 1719 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Apr 1724 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Johann heiratete Barbara NN am 19 Jan 1736 (RELI) in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. Barbara wurde geboren am 28 Mai 1688; gestorben am 15 Jun 1754 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Wolfgang Wanderer wurde geboren am 24 Mrz 1651 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Mrz 1651 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Matthäus Wanderer und Anna Glaser); gestorben am 26 Nov 1725 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10383
    • _UID: EBB00986488442949D5EF7A3B252FA1C
    • Beruf: von 1684, Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glashüttenmeister

    Notizen:

    1671 - 1682 (Alter 19-20)
    Er wirkt in Lauscha in der Glashüttenstadt im Thüringer Wald als Informator (Lehrer) und Praeceptor (Lehrergehilfe = engl.: private tutor),Glasmaler (glass-painter), Glasschneider (glass-cutter).
    Seit 1684 Glashüttenmeister in Bischofsgrün.
    21. Oktober 1677 (Alter 26)
    Taufpate bei Caspar Greiner Steinach, Neuhaus a.R., Thüringen
    Gevatter bei dem Schachtelmaler Caspar Greiner ?(Greinerlinie 6, VIIIb)?. Berühmte gläser von Caspar Greiner "Döbrichglas" und Queckglas stehen im Londoner Museum.
    1682 (Alter 30-31)
    Nach seiner Rückkehr aus Lauscha ist er wieder in Bischofsgrün und baut die neue Hütte auf der hohen Heide auf, die bis 1721 bestand hatte.
    1687 und 1689
    Ist er als Hüttenbesitzer genannt. Glashüttenmeister in Bischofsgrün und Birnstengel (heute Ortsteil von B.-grün).

    Wolfgang heiratete Margarethe Müller um 1673 (RELI) in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Margarethe (Tochter von Hans Müller und Margarethe Eberwein) wurde geboren um 1653 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Mrz 1688 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margarethe Müller wurde geboren um 1653 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Hans Müller und Margarethe Eberwein); gestorben am 27 Mrz 1688 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glasmalersfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10411
    • _UID: 9798A5AE5BA6446CB7BF7D8702E5D7D0
    • _UID: F81FD547D4D14D0AAEAD1EE072F50570

    Notizen:

    Lebensphasen von Müller Margaretha: Bis vor 1684 Glasmalersfrau in Lauscha.
    Seit vor 02.1684 Glasmalersfrau in Bischofsgrün.

    Glas war ihr Leben ... S.114 1. Kind von Hans Müller und M. Eberwein

    Geburt:
    Das Datum ist errechnet.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Andere Unterlagen sprechen von ca. 1675

    Kinder:
    1. Barbara Wanderer wurde geboren am 5 Dez 1674.
    2. 1. Johann Wolfgang Wanderer wurde geboren am 22 Jul 1677 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 24 Aug 1761 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. NN Wanderer wurde geboren am 20 Nov 1679 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 24 Jan 1681 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    4. Dorothea Katharina Sybilla Wanderer wurde geboren am 11 Feb 1682 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Johann Christoph Wanderer wurde geboren am 13 Feb 1684 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Peter Johann Christoph Wanderer wurde geboren am 10 Jul 1686 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1748 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Johann Matthäus Wanderer wurde geboren am 20 Mrz 1688 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Matthäus Wanderer wurde geboren am 16 Sep 1620 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Elias Wanderer und NN Nn); gestorben am 16 Apr 1692 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glashüttenmeister, Glasmaler und Kirchenmaler
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10380
    • _UID: 05626A7A489B43C9B7BC3E7B2B204D47

    Notizen:

    29. Oktober 1644 (Alter 23 - 24)
    Heirat mit Anna GLASER in Bischofsgrün Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern

    7. April 1668 (Alter 47 - 48)
    Heirat Katharina HEDLER in Bischofsgrün Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern

    1682 (Alter 61 - 62)
    Neue Glashütte auf der Hohen Heide Bischofsgrün, Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern
    Von seinen 19 Kindern, elf aus erster und acht aus zweiter Ehe, wurden Wolfgang, Kaspar, Elias und Balthasar Glashüttenmeister.
    Die neue Glashütte erbaut Johann Matthäus mit seinen Kindern Wolfgang, Elias und Balthasar, die je ein Viertel besaßen. Das letzte Viertel erhielt Hans Heinrich Greiner, der Schwiegersohn.
    Kaspar war an dieser Hütte nicht beteiligt, er erhielt den Anteil der alten Glaserhütte in Bischofsgrün, an der sein Vater sich 1674 eingekauft hatte.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Johann heiratete Anna Glaser am 29 Okt 1644 (RELI) in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Adam Glaser und Dorothea Nn) wurde geboren am 6 Aug 1627 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 7 Jan 1667 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Glaser wurde geboren am 6 Aug 1627 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Adam Glaser und Dorothea Nn); gestorben am 7 Jan 1667 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glasersfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10378
    • _UID: F9730BC2765543169543F40BF3E78FE8

    Notizen:

    Geburt:
    Als Geburt wird auch der 05.06.1627 in Bischofsgrün genannt.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Als Hochzeitsdatum wird auch der 19.10.1644 genannt. Dieses Datum wurde errechnet.

    Kinder:
    1. Margarethe Barbara Wanderer wurde geboren am 9 Jan 1646 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Nov 1717 in Fröbershammer, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johannes Wanderer wurde geboren am 15 Jul 1648 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 2. Wolfgang Wanderer wurde geboren am 24 Mrz 1651 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Mrz 1651 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Nov 1725 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Andreas Wanderer wurde geboren am 15 Jun 1652 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Anonyma Wanderer wurde geboren um 27 Apr 1654 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben um 27 Apr 1654 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Caspar Wanderer wurde geboren am 5 Jul 1655 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Aug 1709 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Elias Wanderer wurde geboren am 27 Okt 1657 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1719 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Balthasar Wanderer wurde geboren am 7 Jun 1660 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. Anna Ursula Wanderer wurde geboren am 4 Dez 1662 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    10. Magdalena Wanderer wurde geboren am 8 Jan 1664 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Dez 1734 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    11. Barbara Wanderer wurde geboren am 9 Jun 1666 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Hans Müller wurde geboren um 1625 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Nicolaus Müller und Elisabeth Greiner); gestorben am 21 Sep 1686 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10421
    • _UID: 815D478017D848E1AE8AEEF526CB646A
    • _UID: 83E12B445DA045D0B1E505726F0891B6
    • _UID: F830CC7F58944A33899CF04AC24230E7
    • Beruf: von 1661, Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Amtsschultheiß
    • Beruf: von 1667, Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glas- und Hüttenmeister

    Notizen:

    Hans Müller war Glas- und Hüttenmeister in Lauscha ab 1667 sowie Amtsschultheiß ab 1661 in Lauscha. Er war 50%er Besitzer der Lauschaer Glashütte und hatte 12 Kinder.

    Gestorben:
    + KB Steinheid 1686 Nr. 1, die Matt. Johann Müllern in der Lauscha begraben

    Hans heiratete Margarethe Eberwein um 1650 (RELI) in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Margarethe (Tochter von Wolf Eberwein und Margarethe Schellhorn) wurde geboren um 1633 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 23 Feb 1723 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 23 Feb 1723 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Margarethe Eberwein wurde geboren um 1633 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Wolf Eberwein und Margarethe Schellhorn); gestorben am 23 Feb 1723 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 23 Feb 1723 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9549
    • _UID: DBB24098D3E140F5993FFA208EC30AAC

    Kinder:
    1. 3. Margarethe Müller wurde geboren um 1653 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Mrz 1688 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Martin Müller wurde geboren am 4 Jun 1654 in Thüringen, Bundesland der BRD ; gestorben am 28 Jan 1725 in Thüringen, Bundesland der BRD .
    3. Johann Müller wurde geboren um 1659; gestorben am 5 Mai 1725.
    4. Johann Stefan Müller wurde geboren um 1661 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 17 Jan 1724 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Johann Stephan Müller wurde geboren zwischen 1661 und 1662; gestorben am 17 Jan 1724 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Agatha Müller wurde geboren um 1664.
    7. Johann Georg Müller wurde geboren am 14 Apr 1667 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Katharina Müller wurde geboren um 1669; gestorben am 23 Mrz 1701 in Kleintettau, Teil vom Markt Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. Susanna Müller wurde geboren um 1670.
    10. Margarethe Barbara Müller wurde geboren am 26 Aug 1683 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 6 Mai 1720 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Elias Wanderer wurde geboren um 1590 in Grünwald an der Neiße, Teil von Gablonz an der Neiße, Region Liberecký kraj, Tschechische Republik (Sohn von Elias Wanderer und Lebend); gestorben in 1657 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glasmaler
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10392
    • _UID: 140A70E06D4347BEA9B5449C3756F539

    Notizen:



    Die Geburtsdaten sind nicht exakt bekannt sondern angenommen.

    Er kommt 1611 nach Bischofsgrün und ist dort als evangelischer Glasmaler tätig gewesen.

    14. November 1652 Elias läßt dem im dreißig jährigen Krieg verloren gegangenen Wappenbrief erneuern.

    Elias heiratete NN Nn um 1615. NN wurde geboren um 1595; gestorben in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  NN Nn wurde geboren um 1595; gestorben in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10393
    • _UID: 02AC777A787347E7A2BC1C4354440180

    Kinder:
    1. 4. Johann Matthäus Wanderer wurde geboren am 16 Sep 1620 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 16 Apr 1692 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Heinrich Wanderer wurde geboren in 1622 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben in 1673 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Magdalena Wanderer wurde geboren in 1630 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 10.  Adam Glaser wurde geboren um 1601 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Lorenz Glaser und Lebend); gestorben am 20 Nov 1673 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glashüttenmeister
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10373
    • _UID: 4327D0CB973A4ECFB6F7FD2A8D250D3E

    Notizen:

    Im Buch von G. Greiner wird das Geburtsdatum um 1601 und der Geburtsort Neubau bei Warmensteinach angegeben.
    Er hat 16 Kinder in zwei Ehen, die teils in Lauscha und teils in Bischofsgrün geboren sind.
    Details siehe Kapitel der Familie Glaser im G. Greiner Buch.

    Er kaufte am 25.04.1629 einen Hüttenanteil von Michael Glasser und wird als aus Lauscha kommend bezeichnet. Vermutlich arbeitete er eine zeitlang in Lauscha, kann aber in Lauscha nicht geboren sein?. Daher kann er ein Sohn des Lorenz AZ Gl IIIa gewesen sein.

    Geburt:
    Das Datum der Geburt ist errechnet.

    Adam heiratete Dorothea Nn vor 1627 (RELI) in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. Dorothea wurde geboren um 1602 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Aug 1656 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Dorothea Nn wurde geboren um 1602 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Aug 1656 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glasmachersfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10377
    • _UID: F21FC4B3A22E445B81C9A48008CCCDD0

    Notizen:

    Geburt:
    Das Datum um 1602 ist errechnet.
    In anderen Unterlagen steht als Geburtsdatum das errechnete Jahr 1609.

    Notizen:

    Verheiratet:
    In anderen Unterlagen steht als Hochzeitsjahr um 1626.

    Kinder:
    1. 5. Anna Glaser wurde geboren am 6 Aug 1627 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 7 Jan 1667 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johannes Glaser wurde geboren am 31 Mrz 1632 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1656 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Pancratius Glaser wurde geboren am 27 Nov 1634 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Adam Glaser wurde geboren am 19 Mrz 1637 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Eva Glaser wurde geboren am 27 Sep 1639 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Mai 1703 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Georg Glaser wurde geboren am 18 Apr 1642 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Apr 1642 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Maria Glaser wurde geboren am 15 Feb 1644 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Dez 1644 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Eva Dorothea Glaser wurde geboren am 13 Aug 1646 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jul 1648 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

  5. 12.  Nicolaus Müller wurde geboren um 1590 in Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Christoph Müller und NN Kohler); gestorben in 1661 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9204
    • _UID: 3EDED81DE77D4D7AB5DAB029D55F0FF8
    • Beruf: vor 1661, Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glas- und Hüttenmeister, Handelsmann

    Notizen:

    Er begründet die Linie Lauscha.

    Glas- und Hüttenmeister ebenda [Lauscha], Besitzer von 6 Ständen.

    Gotteskasten Lehnbuch Steinheid:
    04.05.1629 Clauß Müller Hütten- und Glasmeister in Lauscha hat Peter Buchbachs Haus mit Garten für 175 fl. erkauft und anstelle des Lehngeldes dem Steinheider Gotteskasten 1 Schock 3/4ige Dielen anfahren lassen.

    1630 Clauß Müller hat für 126 fl. Peter Fritzens Haus mit Zubehör übernommen L. 4 fl. 17 8r.

    1630 Clauß Müller hat den 3. Teil von Peter Hofmann hinter dessen Haus gelegenen Kleinotsgarten für 12 fl. erkauft. Lehn 12 Kreutzer.

    1630 Clauß Müller hat Peter Kieseis Haus bei der Kirche und den am Kirchberg gele-genen Garten für 132 fl. erkauft. L. 2 fl. 2 Kr.

    1630 Clauß Müller erkauft von Andreas Dietzels Erben für 20 fl. die Düringswiesen. Clauß Müller wird dann weiter genannt:

    1636, 1639, 164.0 und 1643, 1648 Clauß Müller verkauft die Düringswiese seinem Sohn, den Gläßer Hans Müller zu Lauscha für 12 fl.

    1645 wird Clauß Müller im Erbzinsbuch Gräfenthal genannt.

    Nicolaus Müller und Elisabeth Greiner verbanden durch ihre Eheschließung 1613 in Steinheid die beiden Familien Greiner und Müller. Das Greiner-Familien-Wappen könnten formal auch die Müller-Nachkommen verwenden.

    Nicolaus heiratete Elisabeth Greiner in 1613 (RELI) in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Elisabeth (Tochter von Peter Greiner und NN Nn) wurde geboren um 1594 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; getauft um 1594; gestorben am 18 Aug 1662 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Elisabeth Greiner wurde geboren um 1594 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; getauft um 1594 (Tochter von Peter Greiner und NN Nn); gestorben am 18 Aug 1662 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9195
    • _UID: 49CC393342664D25B0099289960237AC

    Notizen:

    Nicolaus Müller und Elisabeth Greiner verbanden durch ihre Eheschließung 1613 in Steinheid die beiden Familien Greiner und Müller.
    Sie starb 1662 als Witwe

    Notizen:

    Verheiratet:
    Sie ist eine fragliche Greiner.

    Kinder:
    1. Margarethe Müller wurde geboren um 1614 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 2 Jun 1673 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Margaretha Müller wurde geboren um 1617 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 18 Aug 1639 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Nicolaus Müller wurde geboren um 1619 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben um 1683 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    4. Anna Barbara Müller wurde geboren um 1621 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 16 Sep 1694 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Johann Georg Müller wurde geboren um 1622 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben um 1690 in Kleintettau, Teil vom Markt Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 6. Hans Müller wurde geboren um 1625 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 21 Sep 1686 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    7. Sabine Müller wurde geboren um 1630.
    8. Johannes Müller wurde geboren um 1634 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 20 Okt 1709 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    9. Katharina Müller wurde geboren um 1637.

  7. 14.  Wolf Eberwein wurde geboren um 1595 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft um 1595; gestorben um 1672 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I9547
    • _UID: E761CD92951440B5A32A696F32442573

    Notizen:

    Geburt:
    In anderen Unterlagen steht, dass er vor 1612 geboren ist.

    Wolf heiratete Margarethe Schellhorn vor 1632 (RELI) in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Margarethe wurde geboren um 1588 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft um 1588. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Margarethe Schellhorn wurde geboren um 1588 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft um 1588.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I9548
    • _UID: 889ACD8EFCC144E3AD54A9C235F995B2

    Notizen:

    Geburt:
    In anderen Unterlagen steht, dass sie vor 1614 geboren ist.

    Kinder:
    1. Kunigunda Eberwein wurde geboren um 1615 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben in 1698 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 7. Margarethe Eberwein wurde geboren um 1633 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 23 Feb 1723 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 23 Feb 1723 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.