Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Walter Arnold TENSCHERT

männlich 1883 - 1950  (66 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Walter Arnold TENSCHERT wurde geboren am 20 Jun 1883 in Trifail, Bezirk Cilli, Steiermark, Oesterreich-Ungarn (Sohn von Raimund Anton TENSCHERT und Amalia WOLF); gestorben am 13 Jan 1950 in Wien; wurde beigesetzt in Jan 1950 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur der Südbahn (1909), in Karwin (1913), Oesterreichischer Honorarkonsul in Kattowitz (1935), Delegierter des Oesterreichischen Roten Kreuzes in Polen, Oberbergwerksdirektor a. D. (1950)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11727
    • _UID: 466A0867A0DF43199858154F891DAA2D

    Notizen:

    FamilySearch 9NQH-18C
    Trifail — (slowenisch: Trbolvje), 1883 Dorf in Untersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, an der Linie Wien - Triest der Südbahn gelegen, mit bedeutendem Braunkohlenbergbau
    Walter wohnte 1909 in Gonobitz, Untersteiermark, heute Slowenien,
    1910 vermutlich Urlaub auf der Insel Brioni: "Brioni-Insel-Zeitung" vom 13.03.1910, Seite 12:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bri&datum=19100313&query="tentschert,"+"arthur"&ref=anno-search&seite=12 ;
    lebte vermutlich um 1910 oder 1916 kurzzeitig in Staré Město (Geburt der Tochter Renate);
    1913 Wohnung im Maehrisch Ostrauer und Karwiner Kohlerevier.
    (In Karwin von 1908 bis 1932 kein TENSCHERT im Geburtenindex Ka II 44 (bis 1909) und Sterbeindex Ka II 33, moeglicherweise gibt es noch Geburten Tenschert zwischen 1909 und 1913 und danach in den Büchern Ka II 35 und 36, die bis 1914 reichen.)
    Walter leitet als Oesterreichischer Generalkonsul den Sonderzug aus Kattowitz mit etwa 300 Teilnehmern zur Herbstmesse 1935 nach Wien.
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=tag&datum=19350831&query="tentschert,"+"arthur"&ref=anno-search&seite=6
    Mitglied im Landesausschuß Polen des "Leobener Bergmannstages" 1937
    Walter wohnte vermutlich 1947 in Leoben, Franz Josef-Strasse 9 :
    Zeitung "Arbeiterwille" vom 4.12.1947, Seite 4 unten links, Annonce: "Biete nach Wahl:"
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=awi&datum=19471204&query="mureck"+"tenschert"&ref=anno-search&seite=4
    Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
    "(Medical):Erben: die Kinder:
    1. Walter
    2. Herbert
    3. Raimund
    4. Rudolf
    5. Irma verehel. Augustin"

    Walter heiratete Antonia Konstantia Emma Maria BUHL am 27 Sep 1909 in Leoben, Steiermark, Oesterreich. Antonia (Tochter von Konstantin BUHL und Hermine BUZEL) wurde geboren am 30 Jun 1884 in Friedek-Mistek; gestorben nach 13 Jan 1950 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Renate Constance TENSCHERT wurde geboren am 2 Aug 1910 in Altstadt, Maehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 6 Dez 1991 in Sydney?, New South Wales, Australien.
    2. Dr. Dr. Hermann Raimund Constantin Robert Walter TENSCHERT wurde geboren am 26 Jan 1913 in Maehrisch Ostrau; getauft am 4 Feb 1913 in Maehrisch Ostrau; gestorben nach 1950.

Generation: 2

  1. 2.  Raimund Anton TENSCHERT wurde geboren am 18 Apr 1855 in Grosse 1 (Sohn von Anton TENSCHERT und Franziska Theresia HEINZ); gestorben am 11 Nov 1913 in Troppau; wurde beigesetzt am 14 Nov 1913 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergverwalter in Carpano bei Albona, Istrien (1876), Berg-Ingenieur und k.k. Lieutenant der Reserve in Hrastnigg, Steiermark (1882), Ober-Berginspektor (1904), Werksdirektor bei der Trifailer Kohlenwerks-Gesellschaft in Trifail, Steiermark (1909, 1913), Kaiserlicher Rat (1913)
    • Datensatzidentnummer: AB:I6968
    • _UID: B50F705F96954FBAA96DB35738E85AA2

    Notizen:

    Wohnhaus: Markt Rosswald 36 (1882)
    Sterbehaus: Troppau, Holteigasse 3
    Familia Austria Id-Nr. 763283
    Hrastnigg, Steiermark (1882), Hrastnik (deutsch: Eichthal) ist heute eine Gemeinde in Slowenien,
    liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Celje.
    Trifail — (slowenisch: Trbolvje), 1913 Dorf in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, an der Linie Wien - Triest der Südbahn gelegen, mit bedeutendem Braunkohlenbergbau
    (In der Zeitung "Suedsteirische Post" vom 06.09.1881, Seite 4, steht unter
    "Verzeichniß der im Monate August 1881 in Cilli Verstorbenen":
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=spo&datum=18810906&seite=4&zoom=1
    die 26 Jahre alte Ingenieursgattin Emilie TENTSCHERT, Todesursache: Tuberkulose.
    Es koennte die erste Ehegattin des Ingenieurs Raimund A. TENSCHERT gewesen sein;
    der Eintrag "ledig" in Markt Rosswald muss nicht stimmen.)
    Raimund wurde am 9.1.1908 in den Gemeinderat Trifail gewählt.
    Marburger Zeitung vom 9.1.1908, Seite 3 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mbz&datum=19080109&query="mureck"+"tenschert"&ref=anno-search&seite=3

    Raimund heiratete Amalia WOLF am 8 Aug 1882 in Markt Rosswald. Amalia (Tochter von Arnold WOLF und Marie GORNIG) wurde geboren am 21 Feb 1858 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1858 in Markt Rosswald; gestorben am 22 Jul 1924 in Leobschuetz; wurde beigesetzt am 25 Jul 1924 in Dorf Rosswald. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Amalia WOLF wurde geboren am 21 Feb 1858 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1858 in Markt Rosswald (Tochter von Arnold WOLF und Marie GORNIG); gestorben am 22 Jul 1924 in Leobschuetz; wurde beigesetzt am 25 Jul 1924 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "Berg-Oberinspektorsgattin aus Ungarn" (1904), Pensionistin (1921), Witwe (seit 1913) nach Raimund TENSCHERT, Bergdirektor im Ruhestand in Troppau
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7997
    • _UID: 62E95EAB416D4C3A80EB963D0706894C

    Notizen:

    Geburtshaus: Markt Rosswald 31

    wohnte seit 1909 in Troppau, ab 1913 als "Bergdirektorswitwe"

    wohnte 1924 in Leobschuetz, war zustaendig nach Zottig,

    Sterbehaus: Leobschuetz, Doktergang Nr. 4 (Strassenname schlecht lesbar im Sterbebuch),
    Doctorgang 24 steht im OFB Leobschuetz
    --------------------------------

    Kinder:
    1. 1. Walter Arnold TENSCHERT wurde geboren am 20 Jun 1883 in Trifail, Bezirk Cilli, Steiermark, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 13 Jan 1950 in Wien; wurde beigesetzt in Jan 1950 in Wien.
    2. Herbert TENSCHERT wurde geboren geschätzt 1890 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1937 in Schatzlar?, Kreis Koeniggrätz, Tschechoslowakei.
    3. Arnda TENSCHERT wurde geboren in 1894; gestorben am 29 Jan 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn.
    4. Ing. Ing. Raimund Arnold Rudolf TENSCHERT wurde geboren am 11 Dez 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben am 5 Jul 1969 in Glanhofen, Gemeinde Feldkirchen, Kaernten.
    5. Rudolf Julius TENSCHERT wurde geboren am 20 Okt 1899 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben um 25 Okt 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 7 Nov 1983 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28.
    6. Irma TENSCHERT wurde geboren vor 1905 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1924 in Wien?.


Generation: 3

  1. 4.  Anton TENSCHERT wurde geboren am 16 Jan 1827 in Rausen 5 (Sohn von Franz TENSCHERT und Theresia Maria PESCHKE); gestorben am 15 Apr 1912 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 18 Apr 1912 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gaertler und Grundbesitzer in Rausen 85, wohnhaft in Grosse 1 (1853), Erbrichtereibesitzer in Zottig (1867), Wirtschaftsbesitzer und Anbauer in Dorf Rosswald 26 (1882,1884), verwitweter (seit 1893) BauerAuszuegler in Dorf Rosswald 40 (1912)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I606
    • _UID: 9D22B4DDE0934AAD9E4C01470781E6E6

    Notizen:

    Wohnhaus: Grosse 1 (1853)
    Sterbehaus: Dorf Rosswald 40 (bei Tochter Juliana, verheiratete JUST)

    Laut Sterbeeintrag von Jaegerndorf vom 19. und 20. Mai 1886 soll ein Anton T. dieser Eltern Franz T. und Theresia PESCHKE aus Rausen ertrunken aufgefunden worden sein, jedoch als Tagarbeiter eingetragen ... (?) (siehe Kr I 51, S, 122/296:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84d174-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=d2addc1992ab4ab1ae15a89da6f5d8d6)
    Widerspruch zum Sterbeeintrag in Rosswald und im Geburtsbuch! Vermutlich falsche Angabe der Elternnamen!? Vergleiche: TENSCHERT, Anton, geboren "um 20.12.1826" !

    Andere Quelle: "Buch: Vormerk über Verstorbene Jaegerndorf 1886, fol. 54; Aufnahme 135/428:
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99FB-TSVS?i=330&cat=2156637

    Anton heiratete Franziska Theresia HEINZ am 7 Feb 1853 in Johannesthal. Franziska (Tochter von Ferdinand HEINZ und Franziska PETER) wurde geboren am 24 Jan 1828 in Johannesthal; getauft am 28 Jan 1828 in Johannesthal; gestorben am 15 Mrz 1893 in Sternberg; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1893 in Dorf Rosswald. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Franziska Theresia HEINZ wurde geboren am 24 Jan 1828 in Johannesthal; getauft am 28 Jan 1828 in Johannesthal (Tochter von Ferdinand HEINZ und Franziska PETER); gestorben am 15 Mrz 1893 in Sternberg; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1893 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Tochter des Buergers Ferdinand HEINZ in Johannesthal 21), Grundbesitzers Gattin aus Zottig (1893)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I4614
    • _UID: 5F0B20B834184206AF63BA45F3215718

    Notizen:

    Geburtshaus: Johannesthal 213,
    Johannesthal im Kreis Freudenthal, tschechisch: Janov; Obec Petrovice, Janov u Krnova;
    Sterbehaus: Irrenanstalt Sternberg, Überführung nach Dorf Rosswald 26

    Kinder:
    1. Anton TENSCHERT wurde geboren am 6 Nov 1853 in Grosse 1; gestorben am 6 Nov 1853 in Grosse 1; wurde beigesetzt am 8 Nov 1853 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. 2. Raimund Anton TENSCHERT wurde geboren am 18 Apr 1855 in Grosse 1; gestorben am 11 Nov 1913 in Troppau; wurde beigesetzt am 14 Nov 1913 in Dorf Rosswald.
    3. Maria TENSCHERT wurde geboren am 14 Feb 1857 in Rausen 85; gestorben am 30 Okt 1919 in Dorf Rosswald.
    4. Gustav Martin TENSCHERT wurde geboren am 12 Nov 1859 in Zottig; getauft am 14 Nov 1859 in Zottig; gestorben am 14 Okt 1894 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; wurde beigesetzt am 17 Okt 1894.
    5. Juliana TENSCHERT wurde geboren am 21 Sep 1862 in Zottig; getauft am 23 Sep 1862 in Zottig; gestorben nach 1921 in Dorf Rosswald 40?.
    6. Julius TENSCHERT wurde geboren am 23 Nov 1867 in Zottig; getauft am 24 Nov 1867 in Zottig; gestorben nach 1929 in Linz? an der Donau.
    7. Anna TENSCHERT wurde geboren am 12 Apr 1870 in Zottig; getauft am 14 Apr 1870 in Zottig; gestorben nach Jan 1892 in Dorf Rosswald?.

  3. 6.  Arnold WOLF wurde geboren um 15 Jun 1832 (Sohn von Florian WOLF und Paulin TENSCHERT); gestorben am 24 Mai 1878 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt am 27 Mai 1878 in Markt Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann in Markt Rosswald (1858), Witwer (1861)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8421
    • _UID: D63FFBB5E58345F58E19673D252D9CF2

    Notizen:

    Wohnhaus: Markt Rosswald 35
    Sterbehaus: Markt Rosswald 26 (Wohnhaus der Eltern)

    Arnold heiratete Marie GORNIG am 30 Jul 1850 in Pommerswitz. Marie (Tochter von Joseph Amos GORNIG und Martha GEBAUER) wurde geboren um 11 Apr 1831 in Trenkau, Kreis Leobschuetz; gestorben am 9 Jun 1861 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 11 Jun 1861 in Markt Rosswald. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie GORNIG wurde geboren um 11 Apr 1831 in Trenkau, Kreis Leobschuetz (Tochter von Joseph Amos GORNIG und Martha GEBAUER); gestorben am 9 Jun 1861 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 11 Jun 1861 in Markt Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Erbscholtiseibesitzers Tochter)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8423
    • _UID: 36AA01355EC54CAF82FE49C2ECB0714A

    Notizen:

    Trenkau, -> Tarnkowa

    Wohnhaus: Markt Rosswald 35
    Sterbehaus: Markt Rosswald 35

    Kinder:
    1. 3. Amalia WOLF wurde geboren am 21 Feb 1858 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1858 in Markt Rosswald; gestorben am 22 Jul 1924 in Leobschuetz; wurde beigesetzt am 25 Jul 1924 in Dorf Rosswald.


Generation: 4

  1. 8.  Franz TENSCHERT wurde geboren um 11 Mai 1776 in Rausen 5 (Sohn von Johann Georg TENSCHERT und Johanna HEISIG); gestorben am 11 Nov 1834 in Rausen 5.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer in Rausen 5
    • Datensatzidentnummer: AB:I143
    • _UID: 0B4C5C10FBDD41C7A2CC162040278F03

    Notizen:

    Family Search LYHS-VHY ​

    Von seinem Vater Johann Georg übernimmt er diesen Bauerngrund Rausen 5.
    Grundbuch beim Amtsgericht Hotzenplotz, Signatur B5-46, S. 156/827:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=4ea59c5b9e6c490683c94cdc1302deb2

    Franz heiratete Theresia Maria PESCHKE am 30 Mai 1809 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Theresia (Tochter von Anton PESCHKE und Klara TENSCHERT) wurde geboren um 21 Sep 1793 in Rausen 6; gestorben am 31 Jul 1859 in Rausen 5; wurde beigesetzt am 2 Aug 1859 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Theresia Maria PESCHKE wurde geboren um 21 Sep 1793 in Rausen 6 (Tochter von Anton PESCHKE und Klara TENSCHERT); gestorben am 31 Jul 1859 in Rausen 5; wurde beigesetzt am 2 Aug 1859 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I142
    • _UID: EA2A7D06F9334B44B4C6D02EF537457D

    Notizen:

    FamilySearch GMQ8-QJ3

    Von ihrem Mann Franz übernimmt sie nach dessen Tod 1834 diesen Bauerngrund Rausen 5 am 29.11.1835.
    Grundbuch beim Amtsgericht Hotzenplotz, Signatur B5-46, S. 156/827:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=4ea59c5b9e6c490683c94cdc1302deb2

    Auf der Folgeseite stehen die sechs 1835 noch lebenden Kinder:
    Johann, Anton, Theresia, Rosalia, Maria und Karolina (mit ihren Erbanteilen):
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=2b6f55a6518643d1b66d0c6ed5ddeace

    Kinder:
    1. Franz TENSCHERT wurde geboren um 20 Aug 1811 in Rausen 5; gestorben am 12 Jun 1835 in Rausen 5.
    2. Theresia TENSCHERT wurde geboren am 5 Dez 1813 in Rausen 5; gestorben am 7 Mrz 1854 in Grosse 23; wurde beigesetzt am 10 Mrz 1854 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    3. Rosalia TENSCHERT wurde geboren am 4 Nov 1819 in Rausen 5; gestorben in 1900 in Grosse 1.
    4. Johann (Anton?) TENSCHERT wurde geboren am 5 Okt 1822 in Rausen 5; gestorben in 1897 in Rausen 5.
    5. Maria TENSCHERT wurde geboren am 2 Feb 1825 in Rausen 5; gestorben am 28 Jan 1876 in Rausen 5.
    6. 4. Anton TENSCHERT wurde geboren am 16 Jan 1827 in Rausen 5; gestorben am 15 Apr 1912 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 18 Apr 1912 in Dorf Rosswald.
    7. tot geboren TENSCHERT wurde geboren am 31 Mrz 1829 in Rausen 5; gestorben am 31 Mrz 1829 in Rausen 5.
    8. Franz TENSCHERT wurde geboren am 16 Jun 1830 in Rausen 5; getauft am 16 Jun 1830 in Rausen; gestorben am 16 Jun 1830 in Rausen 5.
    9. Karolina TENSCHERT wurde geboren am 25 Sep 1831 in Rausen 5; gestorben nach 1855 in Zottig?.
    10. tot geboren TENSCHERT wurde geboren am 2 Nov 1833 in Rausen 5; gestorben am 2 Nov 1833 in Rausen 5.
    11. Franziska TENSCHERT wurde geboren am 9 Dez 1834 in Rausen 5; gestorben am 17 Dez 1834 in Rausen 5.

  3. 10.  Ferdinand HEINZ wurde geboren geschätzt 1800; gestorben in Johannesthal?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buerger und Handelsmann in Johannesthal 213 (1828)
    • Datensatzidentnummer: AB:I4615
    • _UID: 6A5A5754AB4445F68C0C9268F9890D8E

    Ferdinand heiratete Franziska PETER um 1830 in Johannesthal?. Franziska (Tochter von Joseph PETER und Paulin TENSCHERT) wurde geboren geschätzt 1805 in Johannesthal?; gestorben in Johannesthal?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Franziska PETER wurde geboren geschätzt 1805 in Johannesthal? (Tochter von Joseph PETER und Paulin TENSCHERT); gestorben in Johannesthal?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I4616
    • _UID: 4483EB55D90C4DD7B5861D7EFE7A4E98

    Kinder:
    1. 5. Franziska Theresia HEINZ wurde geboren am 24 Jan 1828 in Johannesthal; getauft am 28 Jan 1828 in Johannesthal; gestorben am 15 Mrz 1893 in Sternberg; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1893 in Dorf Rosswald.

  5. 12.  Florian WOLF wurde geboren geschätzt 1807 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1850 in Markt Rosswald?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buerger und Kaufmann in Markt Rosswald (1850)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20567
    • _UID: A97C65FB3D26452BB402B85E4401152AA807

    Notizen:

    Wohnhaus: vermutlich Markt Rosswald 26

    Kinder:
    1. 6. Arnold WOLF wurde geboren um 15 Jun 1832; gestorben am 24 Mai 1878 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt am 27 Mai 1878 in Markt Rosswald.

  6. 14.  Joseph Amos GORNIG wurde geboren am 31 Mrz 1794 in Trenkau, Kreis Leobschuetz; gestorben am 19 Jul 1843 in Trenkau, Kreis Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbscholtiseibesitzer in Trenkau (vermutlich um 1830, Eintrag 1861)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8424
    • _UID: 6F4F2B59EB3B451987E080913EA88997

    Joseph heiratete Martha GEBAUER in 1827 in Fuellstein. Martha (Tochter von Carl GEBAUER und Paulin TENSCHERT) wurde geboren um 1803; gestorben nach 18 Mrz 1848 in Leobschuetz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 15.  Martha GEBAUER wurde geboren um 1803 (Tochter von Carl GEBAUER und Paulin TENSCHERT); gestorben nach 18 Mrz 1848 in Leobschuetz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8431
    • _UID: DB6113974E7046E08D85E17DDCE35C30

    Kinder:
    1. 7. Marie GORNIG wurde geboren um 11 Apr 1831 in Trenkau, Kreis Leobschuetz; gestorben am 9 Jun 1861 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 11 Jun 1861 in Markt Rosswald.