Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna Catharina Barbara Liebmann

weiblich 1698 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Catharina Barbara Liebmann wurde geboren am 20 Jan 1698 (Tochter von Johann Georg Liebmann und Anna Barbara Eckardt).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14763
    • _UID: EB66C55A442B4C67AF26EE8A940C649D


Generation: 2

  1. 2.  Johann Georg Liebmann wurde geboren am 16 Apr 1664 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 16 Apr 1664 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD (Sohn von Georg Liebmann und Anna Leib); gestorben am 2 Dez 1718 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 6 Dez 1718 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: Adresse:
      Im OT "Bock"
    • Datensatzidentnummer: AB:I14752
    • _UID: CCF1F9FD6C3B4FB4B166DC8965DA7F71
    • Beruf: um 1702, Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem unteren Bock; Adresse:
      Im OT: auf dem unteren Bock
    • Beruf: um 1704, Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem unteren Bock
    • Beruf: um 1718, Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister vorm untern Bock zu Wallendorf

    Notizen:

    1699 im Seelenregister von Wallendorf verzeichnet.

    1702 ff Hammermeister auf dem Unteren Bock/ Wallendorf

    1704 HANS GEORG LIEBMANN - Schulz, Berg- und Hammermeister in Wallendorf S. 63

    1702 (HANS) GEORG (728), der Ältere und sein Bruder HANS GEORG, der Jüngere teilen sich das Hammergut untereinander auf. "Zum ersten Mal tritt bei diesen Brüdern eine Durchbrechung der alten Gewohnheit auf." Früher übernahm der jüngste (volljährige) Sohn das gesamte Hammergut mit allen Rechten und Pflichten. S. 50

    "Am 2. Dezember - 1718 starb in der Hammer-Schmidte vorm unteren Bocke HANNS GÖRG LIEBMANN, der ältere, Berg- u. Hammermeister, den 5 ten darauf wurde Ihm ausgeläutet und den 6 ten nachmittags zum Begräbniß. Der Kirchner bekam 10 Gr. und ich der Pastor 3 Gr. Pro inscriptione."


    Name:
    1699 im Seelenregister von Wallendorf, Band 87, Seite 313
    aus: Liebmann, R.: "Der Bock bei Wallendorf", S. 65

    Geburt:
    Im OT: Bock

    Beruf:
    (Hans) Georg, der Ältere und sein Bruder Hans Georg, der Jüngere teilen sich das Hammergut untereinander auf.
    "Zum ersten Mal tritt bei diesen Brüdern eine Durchbrechung der alten Gewohnheit auf" - früher übernahm der jüngste (volljährige) Sohn das gesamte Hammergut mit allen Rechten und Pflichten. S. 50

    1702 ff Hammermeister auf dem unteren Bock zu Wallendorf

    Beruf:
    1704 Hans Georg Liebmann - Schulz, Berg- u. Hammermeister in Wallendorf S. 63

    Gestorben:
    "am 2. Dezember - 1718 starb in der Hammer-Schmidte vorm unteren Bocke Hanns Görg Liebmann, der ältere, Berg- u. Hammermeister, den 5 ten darauf wurde Ihm ausgeläutet und den 6 ten nachmittags zum Begräbniß. Der Kirchner bekam 10 Gr. Und ich der Pastor 3 Gr. Pro inscriptione"

    Johann heiratete Anna Barbara Eckardt am 7 Okt 1690 (RELI) in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. Anna (Tochter von Johann Eckardt und Lebend) wurde geboren am 1 Jun 1671 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Jun 1748 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Barbara Eckardt wurde geboren am 1 Jun 1671 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Eckardt und Lebend); gestorben am 19 Jun 1748 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14757
    • _UID: 8EE34E2DF32940C8B2F9A46CCE82795C

    Notizen:

    Name:
    Band 87 Seite 313: hier wird Sie mit Nachnamen Eilert geführt, Seelenregister Seite 299

    Gestorben:
    Keine weiteren Daten gefunden.

    Kinder:
    1. Peter Philipp Liebmann wurde geboren am 17 Jul 1691 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 19 Jul 1691 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Mrz 1769 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    2. Margaretha Catharina Magdalena Liebmann wurde geboren am 3 Apr 1696.
    3. Johann Christoph Liebmann wurde geboren am 3 Apr 1696; gestorben am 21 Jun 1696.
    4. 1. Anna Catharina Barbara Liebmann wurde geboren am 20 Jan 1698.
    5. Margaretha Christina Liebmann wurde geboren am 13 Jun 1702; gestorben am 1 Nov 1702.
    6. Johann Michael Liebmann wurde geboren am 1 Jan 1706; gestorben am 12 Jan 1706.
    7. Johann Heinrich Liebmann wurde geboren um 1711; gestorben um 1777.
    8. Elisabeth Margarethe Liebmann wurde geboren am 1 Mrz 1714.


Generation: 3

  1. 4.  Georg Liebmann wurde geboren am 16 Feb 1638 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 16 Feb 1638 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD (Sohn von Nicolaus Liebmann und Agatha Stauch); gestorben am 11 Mai 1702 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Mai 1702 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister vorm untern Bock, Schulze
    • Beruf: Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Hammerknecht vorm untern Bock zu Wallendorf
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14756
    • _UID: D9AAC68CB2D64A5F886AFC0F9997C3CA

    Notizen:

    1689 nach dem Tod es Vaters erhielt er die Hammergüter des Eisenhammers vorm "Unterer Bock" in Wallendorf.

    Nach 1689 bis zu seinem Tode 1702 Berg- und Hammermeister und Schulze von Wallendorf "Von seinem einzigen Sohn (gesprochen wird von Nicolaus Liebmann hier sein Sohn Georg) ist wenig zu berichten, was vielleicht darauf schließen läßt, dass es ihm gut ergangen ist und er in Frieden mit den Behörden und seinen Nachbarn, namentlich den Besitzern der Mühlgüter gelebt hat. Er war wie sein Vater, Schulze, Berg- und Hammermeister, hatte eine zahlreiche Nachkommenschaft, von der aber wohl die Hälfte jung gestorben ist".

    1699 im Seelenregister von Wallendorf: "Auffallend ist, dass drei seiner (Georg Liebmann) Söhne Johann Georg hießen. Der ältere (Hans Georg) erhält zwar in der Taufe den Namen Georg, wird aber dann Hans Georg und daher im Kirchenbuch später der Ältere genannt zum Unterschied von den beiden "Johann Georg minores", von denen einer stirbt, bevor der andere geboren wird".

    Name:
    1689 nach dem Tod des Vaters erhielt er die Hammergüter des Eisenhammers vorm "Unterer Bock" in Wallendorf. Nach 1689 bis zu seinem Tod (1702) war er Berg- und Hammermeister, und Schulze von Wallendorf. "Von seinem einzigen Sohn [gesprochen wird von Nicolaus Liebmann > hier sein Sohn Georg] ist wenig zu berichten, was vielleicht darauf schließen läßt, daß es ihm gut ergangen ist und er in Frieden mit den Behörden und seinen Nachbarn, namentlich den Besitzern der Mühlgüter gelebt hat. Er war wie sein Vater, Schulze, Berg- und Hammermeister, hatte eine zahlreiche Nachkommenschaft, von der aber wohl die Hälfte jung gestorben ist." S. 50

    - 1699 im Seelenregister von Wallendorf:
    - "Auffallend ist, daß drei seiner [GEORG LIEBMANN] Söhne JOHANN GEORG hießen. Der ältere [HANS GEORG] erhält zwar in der Taufe den Namen GEORG, wird dann aber HANS GEORG und daher im Kirchenbuch später der Ältere genannt zum Unterschied von den beiden *JOHANN GEORG minores*, von denen einer stirbt, bevor der andere geboren wird" R. LIEBMANN "Der Bock zu Wallendorf" S. 51 und S. 62/Nr. 11.

    Georg heiratete Anna Leib am 21 Okt 1661 (RELI) in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Anna (Tochter von Simon Leib und Anna Catharina Liebmann) wurde geboren am 2 Jul 1641 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 2 Jul 1641 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 18 Aug 1709 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Leib wurde geboren am 2 Jul 1641 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 2 Jul 1641 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Simon Leib und Anna Catharina Liebmann); gestorben am 18 Aug 1709 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14849
    • _UID: 2C9287B02BE14598976F8C5D2791C0C2
    • _UID: D0E2C39D99B044BBAE4CBC31846A6CA4

    Notizen:

    1699 im Seelenregister von Wallendorf.

    Kinder:
    1. Anna Catharina Liebmann wurde geboren am 17 Dez 1662; gestorben um 1687.
    2. 2. Johann Georg Liebmann wurde geboren am 16 Apr 1664 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 16 Apr 1664 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 2 Dez 1718 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 6 Dez 1718 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.
    3. Johann Paulus Liebmann wurde geboren am 7 Okt 1665; wurde beigesetzt um 1666.
    4. Johann Martinus Liebmann wurde geboren am 10 Aug 1667.
    5. Paulus Liebmann wurde geboren am 22 Okt 1671; gestorben am 3 Nov 1671.
    6. Heinrich Liebmann wurde geboren am 5 Okt 1672.
    7. Johann Georg Liebmann wurde geboren am 11 Dez 1678; gestorben am 1 Feb 1679.
    8. Sophie Catharina Liebmann wurde geboren am 11 Mrz 1680.
    9. Johann Georg Liebmann wurde geboren am 30 Aug 1682 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 30 Aug 1682; gestorben am 1 Nov 1744 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    10. Anna Margaretha Liebmann wurde geboren am 9 Aug 1683 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Mrz 1703 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  3. 6.  Johann Eckardt wurde geboren in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Lebend und Lebend); gestorben am 4 Nov 1733 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14758
    • _UID: D657DEA4A4D047C3900A52E49ACECEF6
    • Beruf: um 1690, Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD; Händler und Einwohner

    Notizen:

    Getauft:
    Vielleicht am 12.11.1665 geboren bzw. getauft.

    Beruf:
    Thetau (Tettau)

    Gestorben:
    In "Ahnentafel Johanna Eleonora Christliebe Liebmann Nr. 45.doc" steht als Todesdatum: 12.11.1665

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Anna Barbara Eckardt wurde geboren am 1 Jun 1671 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Jun 1748 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Nicolaus Liebmann wurde geboren am 7 Jul 1613 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 7 Jul 1613 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Sohn von Johannes Liebmann und Catharina NN); gestorben am 8 Sep 1689 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14780
    • _UID: 81F9DA89704F440FBC77300ED8087B46
    • Beruf: um Sep 1689, Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Schulze, Berg- und Hammerm. vorm unteren Bock

    Notizen:

    Nach dem 30jährigem Krieg kam es zu einem Niedergang der Eisenwerke im Wallendorfer Tal. Zu den Kriegsschäden, deren Beseitigung große Mittel verschlangen und den allgemeinen Absatzschwierigkeiten kam eine Strukturkrise der Eisenerzeugung.

    Durch ein neues, billigeres Verfahren der Verhüttung von Eisenerz, mit einer viel höheren Hitzeentwicklung kam es zur Lösung von, im Schmiedefelder Erz reichlich vorhandenem Phosphor im Schmiedeeisen, das damit kaltbrüchig wurde.

    Die Verwendung von "außerwärtigem" Erz war zu teuer, so daß die meisten Hammerschmieden im 17/18 Jahrhundert ihr altes Besitztum veräußerten.

    "NIKOLAUS LIEBMANN ... ein sehr rühriger und umsichtiger Mann, versuchte außer der Ausnutzung von Wiese, Feld, Trift und Wald, Dies und Jenes, um empor zu kommen."
    Auch versuchte er sich gegen die Veräußerung alter Bergfreiheitsrechte, oft jedoch vergebens, zu wehren, wie z.B. auf das alte Recht des Bierbrauens und -schenkens.

    Er war der Schwiegervater des Johann Martin Müller "Ehle".

    Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019

    Name:
    Er war der Schwiegervater des Johann Martin Müller "genannt Ehle"

    Beruf:
    Schulze, Berg- und Hammermeister vorm Unteren Bock

    Nicolaus heiratete Agatha Stauch am 15 Nov 1637 (RELI) in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Agatha (Tochter von Hans Stauch und Barbara Liebmann) wurde geboren am 17 Sep 1605 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 17 Sep 1605 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Mrz 1682 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Agatha Stauch wurde geboren am 17 Sep 1605 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 17 Sep 1605 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Hans Stauch und Barbara Liebmann); gestorben am 9 Mrz 1682 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14838
    • _UID: 033E707339A14DBFB2F73AEACAD5DC53

    Notizen:

    Die Familie STAUCH war, neben den Familien LIEBMANN und BOCK, eine der Gründerfamilien der Hammerwerke im Tal der Lichte und der Piesau und wahrscheinlich aus dem Fränkischen eingewandert.

    Um 1400 sind die STAUCH´S als Hammerbesitzer im Schwarzatal, später im Lichtetal und auch bei Effelder nachzuweisen Der Hauptbesitz war im 15/16. Jahrhundert der am Piesauknie zwischen der "wilden Piesau" und dem "Oberen Bock" gelegene Hammer "Vorm Teich", der auch als Stauchenhammer erscheint.

    Die Stauch´s waren eng mit den anderen Hammerschmiedefamilien verschwägert und dadurch auch in andere Schmiedehämmer, u.a. in den "Unteren Bock" und den Lamprechtshammer eingedrungen.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Hochzeit kann auch am 16.11.1637 gewesen sein.

    Kinder:
    1. 4. Georg Liebmann wurde geboren am 16 Feb 1638 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 16 Feb 1638 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 11 Mai 1702 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Mai 1702 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.
    2. Elisabeth Liebmann wurde geboren um 1641; getauft am 10 Jan 1641; gestorben um 1676.
    3. Catharina Liebmann wurde geboren um 1643; getauft am 23 Sep 1643; gestorben um 1690.
    4. Barbara Liebmann, gennant Ehle wurde geboren am 27 Jul 1646 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 27 Jul 1646; gestorben um 6 Jul 1711 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  3. 10.  Simon Leib wurde geboren am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Simon Leib und Margareta Leßhaft); gestorben am 8 Mrz 1685 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem Eisenhammer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14834
    • _UID: 1E10E90070B0452A8636FA98D246DF24
    • _UID: 793CC4BA662240F8AD8EE2EA768EC53F
    • Beruf: von 1646, Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem Sorgenhammer

    Notizen:

    Der um etwa 1585 geborene Simon Leib d. Ält. dürfte der Vater des Mitbegründers der Vitriolwerke in Schmiedefeld, Simon Leib d. Jüngere, gewesen sein. Er war Hammermeister auf dem Sorgenhammer in Wallendorf und vererbte zumindest einen Teil des Hammers an seinen Sohn Simon, während der andere Teil dem Bruder Jacob gehörte, der ihn auch an seine Nachkommen weitervererbte. Simon Leib der Alt. verheiratete sich um 1610 mit einer Margarethe NN., möglicherweise einer geb. Stauch. Die Zusammenhänge sind noch nicht völlig erforscht.
    "... jener SIMON LEIB war ein rühriger Mann, er hatte auch Anteil an dem Geiersthaler Hammer, verkaufte den Sorgenhammer ( Wallendorf/Lichte ) um 1683 an Freiherr Fr. von Born und baute mit GEORG WILD zusammen im Schwefelloch bei Schmiedefeld auf Vitriol und Schwefel. Er ist der Schwiegervater des Bergmeisters GEORG LIEBMANN vom Unterem Bock."

    1640 - 1643 kauft er Holz.

    1643: "SIMON LEUB, Hammerschmied in Wallendorf hat von seinen Mitgeschwistern die Hammerschmiede für 350 Gulden erkauft" (Sorgenhammer)

    1645 erkauft Simon Leib den 3. Teil der obbeschriebenen Schmitte um 170 fl. von seinem Schwager Simon Liebmann.

    1645 Besitzer einer vordem dem Hammermeister Hermann Stauch gehörigen Baustelle zu Schmiedefeld

    1646/47 erkauft er von den Erben seines verstorbenen Schwiegervaters MATTHÄUS LIEBMANN 1 Viertel des Geiersthaler Hammers und siedelt nach dort um.

    1662 "HANS GEORG LIEBMANN, CHRISTOPH LIEBMANN, SIMON STAUCH und SIMON LEIB Hammerschmiede zu Geiersthal zahlen wegen Zinsrückstände Strafe"

    1662 "STAUCH und SIMON LEIB Hammerschmiede zu Wallendorfl zahlen Strafe, weil sie sich miteinander geschlagen"

    1663 besitzt er zusammen mit HANS GEORG LIEBMANN die Hälfte des Gräfengütchens in Wallendorf, und Haus und Hof, Wiesen in der Schmalenbuche

    1663 besitzt er zusammen mit den Schmalenbüchner Glasmeistern das sogenannte Bocksgut

    Okt. 1672 kauft er für 50 Gulden in Lichte von der Witwe Margarethe Liebmann ein zu dem Gräfengut gehörendes Häuschen, in dem er auch starb.

    06.09.1683 erhält er zusammen mit JOHANN GEORG WILD und CHRISTOPH UNGER die Konzession am Schwefelloch bei Schmiedefeld ein Vitriolwerk zu betreiben

    25.09.1683 wird von ihm und seinen Kindern der Sorgenhammer an F. von Born verkauft

    Simon heiratete Anna Catharina Liebmann vor 1639 (RELI). Anna (Tochter von Matthäus Liebmann und Catharina Plack) wurde geboren um 1619; getauft um 1619; gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Catharina Liebmann wurde geboren um 1619; getauft um 1619 (Tochter von Matthäus Liebmann und Catharina Plack); gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14847
    • _UID: D3B08ADAF9E147E3A7244800B16D164E

    Notizen:

    Im Gräfenthaler Erbzinsbuch als Besitzerin des Pariß (Sorge) genannt.

    Geburt:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Getauft:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Kinder:
    1. Christopherus Leib wurde geboren um 1639; getauft um 1639; gestorben um 1640.
    2. 5. Anna Leib wurde geboren am 2 Jul 1641 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 2 Jul 1641 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 18 Aug 1709 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Catharina Leib wurde geboren um 1644; getauft um 1644.
    4. Johann Simon Leib wurde geboren am 24 Nov 1646 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 24 Nov 1646 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Nov 1704 in Lichte, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Petrus Leib wurde geboren um 1649; getauft um 1649.
    6. Georgius Leib wurde geboren um 1650; getauft um 1650; gestorben um 1680.
    7. Margaretha Leib wurde geboren um 1653; getauft um 1653; gestorben um 1734.
    8. Johann Nicolaus Leib wurde geboren um 1656; getauft um 1656; gestorben um 1722.

  5. 12.  Lebend

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Lebend
    Kinder:
    1. 6. Johann Eckardt wurde geboren in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 4 Nov 1733 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD.

  7. 14.  Johann Dembach wurde geboren um 1665; getauft um 1665; gestorben am 4 Nov 1733 in Tettau, Landkreis Kronach, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Judenbach, Teil der Gemeinde Föritztal, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Förster
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: Judenbach, Teil der Gemeinde Föritztal, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I14816
    • _UID: 21484DD4582445C69E8CAA51464BFA3A

    Notizen:

    Getauft:
    Siehe: KB Langenau.

    Johann + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Lebend
    Kinder:
    1. 7. Lebend