Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Elisabeth Leib

weiblich 1676 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth Leib wurde geboren am 9 Jan 1676 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 9 Jan 1676 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Johann Simon Leib und Anna Margarethe Dietz).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14768
    • _UID: FBFBD3DCFF8E47538A625FA8F0D2A6C2

    Notizen:

    Gestorben:
    Im KB keine Daten zum Tod gefunden.

    Elisabeth heiratete Michael Liebmann am 7 Okt 1695 (RELI) in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Michael (Sohn von Nicolaus Liebmann und Margaretha Liebmann) wurde geboren am 1 Sep 1673 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 1 Sep 1673; gestorben am 9 Jul 1737 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Catharina Elisabeth Liebmann wurde geboren am 15 Jul 1704 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 18 Jul 1704 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 12 Jul 1761 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. Lebend
    5. Lebend
    6. Lebend
    7. Lebend
    8. Lebend
    9. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Johann Simon Leib wurde geboren am 24 Nov 1646 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 24 Nov 1646 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD (Sohn von Simon Leib und Anna Catharina Liebmann); gestorben am 9 Nov 1704 in Lichte, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14769
    • _UID: ECDC6F9715C7432BB3268B98C190CB3B
    • Beruf: um 1704; Hammerschmiedsgeselle an der Sorge, Schulze

    Johann heiratete Anna Margarethe Dietz am 12 Sep 1673 (RELI) in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Anna (Tochter von Wolfgang Dietz und Anna Heinz) wurde geboren am 26 Aug 1647 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 26 Aug 1647 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Margarethe Dietz wurde geboren am 26 Aug 1647 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 26 Aug 1647 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Wolfgang Dietz und Anna Heinz).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14835
    • _UID: F07F79AF23B44FAD8EEA2A1489802CD5

    Kinder:
    1. 1. Elisabeth Leib wurde geboren am 9 Jan 1676 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 9 Jan 1676 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Simon Leib wurde geboren am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Simon Leib und Margareta Leßhaft); gestorben am 8 Mrz 1685 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem Eisenhammer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14834
    • _UID: 1E10E90070B0452A8636FA98D246DF24
    • _UID: 793CC4BA662240F8AD8EE2EA768EC53F
    • Beruf: von 1646, Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Berg- und Hammermeister auf dem Sorgenhammer

    Notizen:

    Der um etwa 1585 geborene Simon Leib d. Ält. dürfte der Vater des Mitbegründers der Vitriolwerke in Schmiedefeld, Simon Leib d. Jüngere, gewesen sein. Er war Hammermeister auf dem Sorgenhammer in Wallendorf und vererbte zumindest einen Teil des Hammers an seinen Sohn Simon, während der andere Teil dem Bruder Jacob gehörte, der ihn auch an seine Nachkommen weitervererbte. Simon Leib der Alt. verheiratete sich um 1610 mit einer Margarethe NN., möglicherweise einer geb. Stauch. Die Zusammenhänge sind noch nicht völlig erforscht.
    "... jener SIMON LEIB war ein rühriger Mann, er hatte auch Anteil an dem Geiersthaler Hammer, verkaufte den Sorgenhammer ( Wallendorf/Lichte ) um 1683 an Freiherr Fr. von Born und baute mit GEORG WILD zusammen im Schwefelloch bei Schmiedefeld auf Vitriol und Schwefel. Er ist der Schwiegervater des Bergmeisters GEORG LIEBMANN vom Unterem Bock."

    1640 - 1643 kauft er Holz.

    1643: "SIMON LEUB, Hammerschmied in Wallendorf hat von seinen Mitgeschwistern die Hammerschmiede für 350 Gulden erkauft" (Sorgenhammer)

    1645 erkauft Simon Leib den 3. Teil der obbeschriebenen Schmitte um 170 fl. von seinem Schwager Simon Liebmann.

    1645 Besitzer einer vordem dem Hammermeister Hermann Stauch gehörigen Baustelle zu Schmiedefeld

    1646/47 erkauft er von den Erben seines verstorbenen Schwiegervaters MATTHÄUS LIEBMANN 1 Viertel des Geiersthaler Hammers und siedelt nach dort um.

    1662 "HANS GEORG LIEBMANN, CHRISTOPH LIEBMANN, SIMON STAUCH und SIMON LEIB Hammerschmiede zu Geiersthal zahlen wegen Zinsrückstände Strafe"

    1662 "STAUCH und SIMON LEIB Hammerschmiede zu Wallendorfl zahlen Strafe, weil sie sich miteinander geschlagen"

    1663 besitzt er zusammen mit HANS GEORG LIEBMANN die Hälfte des Gräfengütchens in Wallendorf, und Haus und Hof, Wiesen in der Schmalenbuche

    1663 besitzt er zusammen mit den Schmalenbüchner Glasmeistern das sogenannte Bocksgut

    Okt. 1672 kauft er für 50 Gulden in Lichte von der Witwe Margarethe Liebmann ein zu dem Gräfengut gehörendes Häuschen, in dem er auch starb.

    06.09.1683 erhält er zusammen mit JOHANN GEORG WILD und CHRISTOPH UNGER die Konzession am Schwefelloch bei Schmiedefeld ein Vitriolwerk zu betreiben

    25.09.1683 wird von ihm und seinen Kindern der Sorgenhammer an F. von Born verkauft

    Simon heiratete Anna Catharina Liebmann vor 1639 (RELI). Anna (Tochter von Matthäus Liebmann und Catharina Plack) wurde geboren um 1619; getauft um 1619; gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Catharina Liebmann wurde geboren um 1619; getauft um 1619 (Tochter von Matthäus Liebmann und Catharina Plack); gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14847
    • _UID: D3B08ADAF9E147E3A7244800B16D164E

    Notizen:

    Im Gräfenthaler Erbzinsbuch als Besitzerin des Pariß (Sorge) genannt.

    Geburt:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Getauft:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Kein Eintrag im KB Wallendorf.

    Kinder:
    1. Christopherus Leib wurde geboren um 1639; getauft um 1639; gestorben um 1640.
    2. Anna Leib wurde geboren am 2 Jul 1641 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 2 Jul 1641 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 18 Aug 1709 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Catharina Leib wurde geboren um 1644; getauft um 1644.
    4. 2. Johann Simon Leib wurde geboren am 24 Nov 1646 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 24 Nov 1646 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Nov 1704 in Lichte, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Petrus Leib wurde geboren um 1649; getauft um 1649.
    6. Georgius Leib wurde geboren um 1650; getauft um 1650; gestorben um 1680.
    7. Margaretha Leib wurde geboren um 1653; getauft um 1653; gestorben um 1734.
    8. Johann Nicolaus Leib wurde geboren um 1656; getauft um 1656; gestorben um 1722.

  3. 6.  Wolfgang Dietz wurde geboren um 1615 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1615 (Sohn von Hans Dietz und Barbara Neuber); gestorben am 13 Mai 1681 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glasmacher
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I14836
    • _UID: 6B9D42508A8A432688B5583ADDA4BA71

    Notizen:

    Getauft:
    Nicht im KB Großneundorf und Schmiedefeld zu finden, vielleicht im KB Oberweißbach?

    Wolfgang heiratete Anna Heinz am 17 Feb 1645 (RELI) in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. Anna (Tochter von Hans Heinz und Margarethe Schmidt) wurde geboren am 29 Jan 1622 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; getauft am 29 Jan 1622; gestorben am 17 Apr 1661 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Heinz wurde geboren am 29 Jan 1622 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; getauft am 29 Jan 1622 (Tochter von Hans Heinz und Margarethe Schmidt); gestorben am 17 Apr 1661 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14862
    • _UID: D85CECE300314F3BAD049A84AB280F44

    Kinder:
    1. Margarethe Dietz wurde geboren um 1645; getauft um 1645; gestorben um 1718.
    2. 3. Anna Margarethe Dietz wurde geboren am 26 Aug 1647 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 26 Aug 1647 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    3. Barbara Dietz wurde geboren um 1649; getauft um 1649.
    4. Johannes Dietz wurde geboren um 1652; getauft um 1652.
    5. Oswald Dietz wurde geboren um 1654; getauft um 1654.
    6. Johannes Dietz wurde geboren um 1657; getauft um 1657.
    7. Caspar Dietz wurde geboren um 1659; getauft um 1659.


Generation: 4

  1. 8.  Simon Leib wurde geboren vor 1580 in Suhl, Thüringen, BRD; getauft vor 1580 in Suhl, Thüringen, BRD (Sohn von Jacob Leib und Ursula NN); gestorben vor 12 Okt 1642 in Oelze, Teil der Gemeinde Katzhütte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Hammermeister auf dem Sorgenhammer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14908
    • _UID: 937064D18ADF4947B5230EA9C8A79A29

    Notizen:

    Der um etwa 1585 geborene Simon Leib d. Ält. dürfte der Vater des Mitbegründers der Vitriolwerke in Schmiedefeld, Simon Leib d. Jüngere, gewesen sein. Er war Hammermeister auf dem Sorgenhammer in Wallendorf und vererbte zumindest einen Teil des Hammers an seinen Sohn Simon, während der andere Teil dem Bruder Jacob gehörte, der ihn auch an seine Nachkommen weitervererbte.

    Simon Leib der Ält. verheiratete sich um 1610 (genau 1601 in Suhl) mit einer Margarethe NN., möglicherweise einer geb. Stauch. Die Zusammenhänge sind noch nicht völlig erforscht.

    Juli 1613 ist MARGARETHE, SIMONS LEIBs, Hammermeisters in der Sorge eheliche Hausfrau Patin auf dem Unterem Bock.

    Vor 1632 versuchte den Rohrhammer, einen seit einigen Jahren eingegangenen Eisenhammer bei Oelze zu erwerben.

    1632 als Hammermeister auf dem Sorgenhammer erwähnt.

    1632 erkaufte er den oberhalb des Rohrhammers gelegenen Masserhammer.

    Seine Frau Margaretha wird zu Christi Himmelfahrt (29. Mai) als Uxor und 17. p. Trin (12. Okt.) als Rx des Simaon Leibs bezeichnet.
    Damit ist er zwischen dem 29. Mai und 12. Okt. 1642 gestorben.

    In einem Hochzeitseintrag von 1639 in Großbreitenbach heiratete der hinterlassene Sohn Johannes , damit wäre er schon vor 1639 verstorben.

    Gestorben:
    In einem Hochzeitseintrag von 1639 in Großbreitenbach heiratete der hinterlassene Sohn Johannes, damit wäre er schon vor 1639 verstorben.

    Seine Frau Margaretha wird zu Christi Himmelfahrt (29. Mai) als Uxor und 17. p. Trin (12. Okt.) als Rx des Simaon Leibs bezeichnet. Damit ist er zwischen dem 29. Mai und 12. Okt. 1642 gestorben.

    Simon heiratete Margareta Leßhaft am 13 Mai 1601 (RELI) in Suhl, Thüringen, BRD. Margareta (Tochter von Carl Leßhaft und Lebend) wurde geboren vor 1584 in Suhl, Thüringen, BRD; getauft vor 1584; gestorben am 6 Sep 1654 in Masserhammer, Teil der Gemeinde Katzhütte, Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margareta Leßhaft wurde geboren vor 1584 in Suhl, Thüringen, BRD; getauft vor 1584 (Tochter von Carl Leßhaft und Lebend); gestorben am 6 Sep 1654 in Masserhammer, Teil der Gemeinde Katzhütte, Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14909
    • _UID: 12E6EB60E0544BF99EA04921CEC2F87C

    Notizen:

    Juli 1613 ist MARGARETHE, SIMONS LEIBs, Hammermeisters in der Sorge eheliche Hausfrau Patin auf dem Unterem Bock (KB Wallendorf)

    April 1628 Marg. Patin in Reichmannsdorf (KB Reichmannsdorf).

    Margaretha wird zu Christi Himmelfahrt (29. Mai) als Uxor und 17. p. Trin (12. Okt.) als Rx des Simaon Leibs bezeichnet.
    Damit ist Simon Leib zwischen dem 29. Mai und 12. Okt. 1642 gestorben.


    Gestorben:
    (12. Okt.) als Rx des Simon Leibs bezeichnet.
    Damit ist er zwischen dem 29. Mai und 12. Okt. 1642 gestorben.
    In einem Hochzeitseintrag von 1639 in Großbreitenbach heiratete der hinterlassene Sohn Johannes, damit wäre er schon vor 1639 verstorben.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Geheiratet in Suhl (Hauptkirche)

    Kinder:
    1. Jacob Leib wurde geboren am 28 Feb 1602 in Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 28 Feb 1602 in Suhl, Thüringen, BRD; gestorben um 1664.
    2. Maria Leib wurde geboren am 12 Jul 1603 in Suhl, Thüringen, BRD; gestorben am 6 Mai 1621 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. NN Leib wurde geboren am 14 Feb 1605 in Suhl, Thüringen, BRD.
    4. Hans Leib wurde geboren am 8 Nov 1606 in Suhl, Thüringen, BRD; gestorben um 1675.
    5. Hans Leib wurde geboren um 1610; getauft um 1610; gestorben um 1671.
    6. 4. Simon Leib wurde geboren am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 8 Mrz 1685 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    7. NN Leib wurde geboren am 11 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 14 Feb 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Johann Georg Leib wurde geboren am 8 Dez 1616 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 30 Sep 1617 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  3. 10.  Matthäus Liebmann wurde geboren am 13 Nov 1564 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 13 Nov 1564 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Sohn von Johannes Liebmann und Magdalena Reinhardt); gestorben am 28 Jan 1641 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15387
    • _UID: C9D73AC89F004D2CB4DA3C7743F5F8B6
    • _UID: E84156CCA1A14C90B2CB689C92BF0F22

    Notizen:

    1564 gehörte eine Wiese und der Harzwald dem Jakob Liebmann "vor dem Arbtsberg".

    Ca.1572 wird für den damals noch unmündigen MATTHÄUS von den Vormündern der 4 Kinder des Vaters und seiner Mutter, die sich ein zweites Mal verheiraten will, vereinbart, dass er - wenn er mündig werden würde - das seiner Zeit durch den Großvater HANS LIEBMANN sen. von HANS BOCK erworbene Gütchen allein besitzen solle.

    1590 übernimmt er das so genannte Bocksgut.

    10.04.1614 übernimmt er von seinen Schwägern und Miterben die Hälfte des Eisenhammers in Geiersthal (zahlte MATTHÄUS seine Stiefgeschwister aus und übernahm die eine Hälfte des Geiersthaler Eisenhammers mit allen Zubehör).

    Matthäus heiratete Catharina Plack am 26 Mai 1590 (RELI) in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Catharina (Tochter von Claus Plack und Lebend) wurde geboren um 1565 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1565; gestorben am 16 Mai 1639 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Catharina Plack wurde geboren um 1565 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1565 (Tochter von Claus Plack und Lebend); gestorben am 16 Mai 1639 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14918
    • _UID: 8532F19F543B49719EE8EE3BBF3F2D5F

    Kinder:
    1. Johann Liebmann wurde geboren um 1591.
    2. Magdalena Liebmann wurde geboren um 1594; getauft um 1594.
    3. Catharina Liebmann wurde geboren um 1595; getauft um 1595.
    4. Nicolaus Liebmann wurde geboren um 1597; getauft um 1597.
    5. Elisabeth Liebmann wurde geboren am 18 Mai 1600 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 18 Mai 1600 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 6 Mai 1662 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Margaretha Liebmann wurde geboren um 1602; getauft um 1602.
    7. Christoph Liebmann wurde geboren am 23 Jun 1605 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 23 Jun 1605; gestorben am 15 Mrz 1668 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Martha Liebmann wurde geboren um 1608; getauft um 1608.
    9. Barbara Liebmann wurde geboren um 1612; getauft um 1612; gestorben um 1675.
    10. 5. Anna Catharina Liebmann wurde geboren um 1619; getauft um 1619; gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    11. Simon Liebmann wurde geboren um 1620; getauft um 1620; gestorben um 1669.
    12. Lebend

  5. 12.  Hans Dietz wurde geboren um 1580 in Seiffen/Erzgebirge, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; getauft um 1580 (Sohn von Lebend und Lebend); gestorben am 21 Mai 1657 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glas- und Hüttenmeister Glashütte Heidelbach
    • Datensatzidentnummer: AB:I14932
    • _UID: 7FB1DF24AC6C4819BB32AD08E277F387
    • Aufenthaltsort: 1622, Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD

    Notizen:

    Er hat eine Zeit in Lauscha gearbeitet und sich 1619 mit Stephan Greiner überworfen. Danach arbeitete er in Schmalenbuche und war Mitbegründer der Glashütte Piesau S.78 ff.

    Hans Dietz wohnte ab 1622 im Forsthaus irr Piesau, dieses Haus mit Zubehör hat er 1614 dem Förster Hans Hofmann abgekauft.

    Mitbegründer der Glashütte Piesau

    Geburt:
    Geboren in der Glashütte 'Heidelbach'.

    Aufenthaltsort:
    Ab 1622 im Forsthaus in Piesau.

    Hans heiratete Barbara Neuber am 11 Okt 1613 (RELI) in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. Barbara (Tochter von Peter Neuber und Magdalena Reinhardt) wurde geboren am 20 Aug 1582 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 22 Aug 1582 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 15 Mai 1660 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Barbara Neuber wurde geboren am 20 Aug 1582 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 22 Aug 1582 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Peter Neuber und Magdalena Reinhardt); gestorben am 15 Mai 1660 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14933
    • _UID: 5B9C1A41ECF14A41AE5327F4A57FC13E

    Kinder:
    1. Hans Dietz wurde geboren um 1614; gestorben um 1658.
    2. 6. Wolfgang Dietz wurde geboren um 1615 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1615; gestorben am 13 Mai 1681 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Barbara Dietz wurde geboren um 1622; wurde beigesetzt um 1700.
    4. Paul Dietz wurde geboren um 1625; gestorben um 1682.

  7. 14.  Hans Heinz wurde geboren um 1590 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Hans Endres Heinz und NN NN); gestorben am 8 Jun 1666 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glasmeister
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14873
    • _UID: 4EE4CBAB87B9422EA650721087993978

    Notizen:

    Alle Kinder die zu dieser Zeit in Fehrenbach geboren werden, können nur diesem Hans, dem Brückenauer, zugeordnet werden. Es wird hier auch keine Unterscheidung zwischen Alt- und Jung-Hans vorgenommen, wie bei den Sterbeeinträgen. Der noch infrage kommende Hans Endres wird im KB Crock als Andres bezeichnet (siehe Tochter Dorothea).

    Hans, der Brückenauer, hat also acht Kinder in Fehrenbach (KB Crock) und sechs Kinder in Pisau, die Ihm zugeordnet werden können.

    Hans heiratete Margarethe Schmidt am 25 Sep 1611 (RELI) in Crock, Teil der Gemeinde Auengrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. Margarethe (Tochter von Michael II Schmidt und NN NN) wurde geboren um 1591 in Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 7 Mrz 1662 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Margarethe Schmidt wurde geboren um 1591 in Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Michael II Schmidt und NN NN); gestorben am 7 Mrz 1662 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14938
    • _UID: 2415459AA7234BEE85C777D809C78E26

    Kinder:
    1. Catharina Heinz wurde geboren um 1611.
    2. Barbara Heinz wurde geboren um 1614.
    3. Christoph Heinz wurde geboren um 1615.
    4. (Hans) Georg Heinz wurde geboren um 1617.
    5. Georg Heinz wurde geboren um 1618; gestorben um 1688.
    6. Hans Heinz wurde geboren um 1620; gestorben um 1692.
    7. 7. Anna Heinz wurde geboren am 29 Jan 1622 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; getauft am 29 Jan 1622; gestorben am 17 Apr 1661 in Spechtsbrunn, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Valentin Heinz wurde geboren um 1624.
    9. Margaretha Heinz wurde geboren um 1626.
    10. Nicolaus Heinz wurde geboren um 1629; gestorben um 1630.
    11. Johann Heinz wurde geboren um 1631; gestorben um 1662.
    12. Johann Michael Heinz wurde geboren um 1634; gestorben um 1686.
    13. Anna Heinz wurde geboren um 1637.