Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Christoph Liebmann

männlich 1605 - 1668  (62 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Christoph Liebmann wurde geboren am 23 Jun 1605 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 23 Jun 1605 (Sohn von Lebend und Lebend, Sohn von Matthäus Liebmann und Catharina Plack); gestorben am 15 Mrz 1668 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Hammermeister fürn untern Bock
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14927
    • _UID: 308F0281081742C18A73FD10B332A0EE

    Notizen:

    Datensatzidentnummer: AB:I14818


    Er besaß am Hammer von Geiersthal 2/6 Anteile.

    Christoph heiratete Margaretha Walther am 3 Jul 1643 (RELI) in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Margaretha (Tochter von Hans Walther und Lebend) wurde geboren um 1620 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1620; gestorben am 6 Apr 1690 in Lippelsdorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 6 Apr 1690 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Christoph Liebmann wurde geboren um 1644; getauft um 1644.
    2. Nicolaus Liebmann wurde geboren am 20 Nov 1645 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 20 Nov 1645 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 20 Dez 1703 in Lichte, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 23 Dez 1703 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.
    3. Margarethe Liebmann wurde geboren um 1650; getauft um 1650; gestorben um 1683.
    4. Conrad Liebmann wurde geboren um 1652; getauft um 1652; gestorben um 1714.
    5. Anna Liebmann wurde geboren um 1655; getauft um 1655; gestorben um 1701.

Generation: 2

  1. 2.  Matthäus Liebmann wurde geboren am 13 Nov 1564 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 13 Nov 1564 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Sohn von Johannes Liebmann und Magdalena Reinhardt); gestorben am 28 Jan 1641 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15387
    • _UID: C9D73AC89F004D2CB4DA3C7743F5F8B6
    • _UID: E84156CCA1A14C90B2CB689C92BF0F22

    Notizen:

    1564 gehörte eine Wiese und der Harzwald dem Jakob Liebmann "vor dem Arbtsberg".

    Ca.1572 wird für den damals noch unmündigen MATTHÄUS von den Vormündern der 4 Kinder des Vaters und seiner Mutter, die sich ein zweites Mal verheiraten will, vereinbart, dass er - wenn er mündig werden würde - das seiner Zeit durch den Großvater HANS LIEBMANN sen. von HANS BOCK erworbene Gütchen allein besitzen solle.

    1590 übernimmt er das so genannte Bocksgut.

    10.04.1614 übernimmt er von seinen Schwägern und Miterben die Hälfte des Eisenhammers in Geiersthal (zahlte MATTHÄUS seine Stiefgeschwister aus und übernahm die eine Hälfte des Geiersthaler Eisenhammers mit allen Zubehör).

    Matthäus heiratete Catharina Plack am 26 Mai 1590 (RELI) in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Catharina (Tochter von Claus Plack und Lebend) wurde geboren um 1565 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1565; gestorben am 16 Mai 1639 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Catharina Plack wurde geboren um 1565 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1565 (Tochter von Claus Plack und Lebend); gestorben am 16 Mai 1639 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14918
    • _UID: 8532F19F543B49719EE8EE3BBF3F2D5F

    Kinder:
    1. Johann Liebmann wurde geboren um 1591.
    2. Magdalena Liebmann wurde geboren um 1594; getauft um 1594.
    3. Catharina Liebmann wurde geboren um 1595; getauft um 1595.
    4. Nicolaus Liebmann wurde geboren um 1597; getauft um 1597.
    5. Elisabeth Liebmann wurde geboren am 18 Mai 1600 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 18 Mai 1600 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 6 Mai 1662 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Margaretha Liebmann wurde geboren um 1602; getauft um 1602.
    7. 1. Christoph Liebmann wurde geboren am 23 Jun 1605 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 23 Jun 1605; gestorben am 15 Mrz 1668 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Martha Liebmann wurde geboren um 1608; getauft um 1608.
    9. Barbara Liebmann wurde geboren um 1612; getauft um 1612; gestorben um 1675.
    10. Anna Catharina Liebmann wurde geboren um 1619; getauft um 1619; gestorben am 9 Jan 1693 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    11. Simon Liebmann wurde geboren um 1620; getauft um 1620; gestorben um 1669.
    12. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Johannes Liebmann wurde geboren um 1530 (Sohn von Hans Liebmann und Barbara NN); gestorben am 17 Jul 1571 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Hammerschmied auf dem Bock
    • Datensatzidentnummer: AB:I14919
    • _UID: 78A880FD3410435990773EEBD92D6CFF

    Notizen:

    1570 GEORG und HANS LIEBMANN teilen sich den Eisenhammer, die beiden verheirateten Schwestern werden abgefunden:
    "... werden wegen der zum Hammer gehörigen Gebäude so einig, dass sie die Wohnhäuser folgender Gestalt unter sich teilen:
    HANS bezieht das Haus, dar. sein Vater gewohnt und GEORG soll das neue Wohnhaus beziehen. Weil es aber noch nicht ausgebaut ist, gibt ihm sein Bruder zur Einrichtung und Ausbau 100 Gulden. Damit sollen beide Häuser für immer getrennt sein."

    Johannes heiratete Magdalena Reinhardt am 22 Nov 1563 (RELI) in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. Magdalena (Tochter von NN Reinhardt und Lebend) wurde geboren um 1540 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Apr 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 7 Mai 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Magdalena Reinhardt wurde geboren um 1540 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von NN Reinhardt und Lebend); gestorben am 28 Apr 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 7 Mai 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14992
    • _UID: 7C72FEFB12E7448E88E7AC2CAF6AED1C

    Notizen:

    15.10.1575 "HANS OBERLENDER zu Schwarzburg, GEORG LIEBMANN und MAX STRAUCH zu Wallendorf, H. MÜLLER zu Oberweißbach und MATTHES RENTSCH - Gräfenthal, die Vormünder und Freunde von HANS LIEBMANNs der Jüngeren Witwe und ihrer Kinder, ersuchen die Hofräte zu Arnstadt um Teilung zwischen der Mutter, die sich neu verheiraten will und ihren Kindern.
    Die Witwe heißt MAGDALENA. Sie war nun 5 Jahre Witwe. Ihre 4 kleinen Kinder heißen: MATTHES, IRMULA, KATHARINA, ELISABETH.

    Die Vormünder schlagen vor: Jedes Kind soll? 5 fl. im Voraus vermacht bekommen. Das Gütchen welches der Großvater der Kinder von Bock erkauft und welches auch der Vater allein innegehabt hatte, soll dem Sohn MATTHES, wenn er mündig sein wird, übergeben werden, doch soll dieser den Geschwistern bei ihrer Verheiratung davon den taxierten Anteil herausgeben.
    Der Knabe MATTHES soll den Vorsitz an der Schmiede und den Gütern vor seinem Stiefvater und den Stiefgeschwistern bekommen. Der Hammer soll so vor einer weiteren Zersplitterung bewahrt werden.

    4 Kinder mit HANS LIEBMANN: MATTHÄUS, IRMULA, KATHARINA, ELISABETH > 1614 zahlte MATTHÄUS seine Stiefgeschwister aus und übernahm die eine Hälfte des Geiersthaler Eisenhammers mit allen Zubehör.

    Magdalena Neuberin, Peter Neubers, Hammermeister Hausfrau fünm Geyersthal Donnerstag den 28. Aprilis, hat einen Rthl. dem Kasten zu Neundorf beschieden.
    Über 8 Tage hernach, am Mittwoch den 4. Mai, als ich ihren betrübten hinterlassenen Wittwer Peter Neuber besuchen, ihm die Schwermuth mit Gottes Wort aus dem Sinn treiben wollte, da habe ich ihn nicht lebendig sondern tot und im Wasser, nicht weit von seiner Schmitten gefunden, also daß er mit dem Leibe mitten im Wasser in der schwarzburgischen und pappenheimischen Grenze uffn Zuber gelegen, mit dem Haupt aber im Wasser auf einem Stein ohne Augen, welche er verloren, daß man nichts sehe denn die leeren Gruben. Und weil die Gericht vor dem Leichnam strittig gewesen, ist er mittwochs und donnerstags im Wasser ligen blieben und bewacht, endlich aber von den Schwarzburgischen aufgehoben und nach Weißbach geführet, daselbst am 7. Mai begraben worden.

    Gestorben:
    Über 8 Tage hernach, am Mittwoch den 4. Mai, als ich ihren betrübten hinterlassenen Wittwer Peter Neuber besuchen, ihm die Schwermuth mit Gottes Wort aus dem Sinn treiben wollte, da habe ich ihn nicht lebendig sondern tot und im Wasser, nicht weit von seiner Schmitten gefunden, also daß er mit dem Leibe mitten im Wasser in der schwarzburgischen und pappenheimischen Grenze uffn Zuber gelegen, mit dem Haupt aber im Wasser auf einem Stein ohne Augen, welche er verloren, daß man nichts sehe denn die leeren Gruben.
    Und weil die Gericht vor dem Leichnam strittig gewesen, ist er mittwochs und donnerstags im Wasser ligen blieben und bewacht, endlich aber von den Schwarzburgischen aufgehoben und nach Weißbach geführet, daselbst am 7. Mai begraben worden.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Wahrscheinlich war das seine 2. Ehe.

    Kinder:
    1. 2. Matthäus Liebmann wurde geboren am 13 Nov 1564 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 13 Nov 1564 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Jan 1641 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Irmula Liebmann wurde geboren um 1566.
    3. Margaretha Liebmann wurde geboren um 1567; getauft um 1567.
    4. Catharina Liebmann wurde geboren um 1568.
    5. Elisabeth Liebmann wurde geboren um 1570.

  3. 6.  Claus Plack gestorben vor 1590.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14920
    • _UID: 85CAD22BAE9B450299CBDC0565730290
    • Aufenthaltsort: um 1590, Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD

    Claus + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Catharina Plack wurde geboren um 1565 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft um 1565; gestorben am 16 Mai 1639 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Hans Liebmann wurde geboren um 1495; getauft um 1495 (Sohn von Nicol Liebmann und Catharina Bock); gestorben am 28 Apr 1570 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Besitzer der Bockgüter
    • Beruf: Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Hammermeister
    • Datensatzidentnummer: AB:I15019
    • _UID: B696527420434ABB9155995C2AC3A877

    Notizen:

    Hammermeister zu Geiersthal und Besitzer der Bockgüter zu Wallendorf erwirbt um 1550 die Bockgüter.

    22.10.1515 wird er zusammen mit Georg, Hans und Kunz als Besitzer (½, 1/6, 1/6, 1/6) des Lamprechtshammers vom Benediktinerabt Georgius Thun aus Saalfeld neu belehnt; 1522 mit einem Stück Land.

    Hans Liebmann jun. wurde zusammen mit seiner Schwester, der Gattin des Claus Vogler mit 400 Gulden am Hammer zu Geiersthal abgefunden.

    1528 erklärt er vor dem Landgericht in Königsee, "er habe seit länger als 30 Jahren die von seinen Eltern übernommenen Güter zu Geiersthal" in Geiersthal.

    1522 bis 1528 ist er als Hausbesitzer in Königsee genannt

    1543 zahlt er Erbzins von seiner Schmitten; "4 Schock, 7½ Gr." - Strafe: "1 Thlr, Hans Lipman, das er die Frohn ungehorsamblich verachtet"

    1545/47 der "Untere Hans Lipman" zahlt Erbzins von seiner Schmitten; 4 Schock, 7½ Gr. " - " 22 Gr. von Hainen u. Geräumen; 2 Schock, 8 Gr. Kohlezins auf dem hohen Wald"

    Ab ca. 1546 besitzt er das so genannte BOCK-Gut in Lichte-Geiersthal

    1549 " ... In diesem Ort Waldes (Rückersbühl) gehört dem gnädigen Herrn der Spaltwald, in dem der Hans Lipman, der unther das harte Holz hat.“

    Erwirbt um 1550 die Bockgüter.

    1560 "Hans Liebman" der Untere Hammermeister an der Lichta zu Wallendorf "wird mit dem Geiersthaler Hammer nebst Langenberg, der Dorfstatt [einer wüsten Hofstatt] und einer Fischweide nebst einigen Stücken neu belehnt.

    Zwischen 1560 und 1570 wird am Hammer ein zweites Wohnhaus gebaut

    1565/66 - Schmiedezins: 4 Gulden, 3½ Gro. gibt Hans Liebmann zu Wallendorf von der schmitten und Holzmarkunge laut Brief und Siegel.

    Erbzinsen von den Haynen-Wallendorf:
    - 2 Gr. von einer Wiesen im Horbach
    - 10 Gr. Hans Liebmann von Wiesen in der Schmalenbuchen
    - 10 Gr. vom Gillerßthale, item 1½ Ztr. Bechs vom langen Berge

    Zwischen 1546 und 1569 der "Untere Hans Lipmann " unter Einnahmen Zinsen Wallendorf erwähnt.

    Muß sich nach 09.1569 noch mit einer Elisabeth ?? verheiratet haben.

    1570 Hans Liebmann der Alte zu Wallendorf ist gestorben.
    Seine Kinder Georg und Hans; Elisabeth, verehelicht mit Hans Nievergold zu Gräfenthal und Gertrud, verehelicht mit Hans Enders zu Oberweißbach teilen sich alle fahrende Habe, die liegenden Gründe und Erbgüter als: die Hammerschmiede samt dem Werk und Schmittenzeug und aller Vorrat an eysenstein und Kohlen; desgleich die Gehölze, Äcker und Wiesenwachs Nievergold und Enders verkaufen den Hammer nebst Liegenschaften und Erbgütern, mit allen Würden, Freiheiten und Gerechtigkeiten an ihren beiden Schwägern Georg und Hans Liebmann vor 1125 Gulden (rhein. Währung).

    Er besitzt bis 1621 ½ des Lamprechtshammers und verkauft diesen dann an seine Onkel Georg, Kunz und Hans, "d. Obere" Liebmann

    Hans heiratete Barbara NN zwischen 1530 und 1535 (RELI). Barbara gestorben am 7 Aug 1569 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Barbara NN gestorben am 7 Aug 1569 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15020
    • _UID: 13C0D1799C3144F9AD9F4EA74B9BBFE2

    Notizen:

    1570 "HANS LIEBMANN der Alte zu Wallendorf ist gestorben. Seine Kinder GEORG und HANS; ELISABETH, verehelicht mit Hans Nievergold zu Gräfenthal und GERTRUD, verehelicht mit Hans Enders zu Oberweißbach teilen sich alle fahrende Habe, die liegenden Gründe und Erbgüter als die Hammerschmiede samt dem Werk und Schmittenzeug und aller Vorrat an eysenstein und Kohlen; desgleich die Gehölze, Äcker und Wiesenwachs.

    Nievergold und Enders verkaufen den Hammer nebst Liegenschaften und Erbgütern, mit allen Würden, Freiheiten und Gerechtigkeiten an ihren beiden Schwägern GEORG und HANS LIEBMANN vor 1125 Gulden (rhein. Währung).

    Kinder:
    1. 4. Johannes Liebmann wurde geboren um 1530; gestorben am 17 Jul 1571 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Georg Liebmann wurde geboren um 1535 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 2 Mrz 1620 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Lebend
    4. Lebend

  3. 10.  NN Reinhardt wurde geboren vor 1520.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Aufenthaltsort: Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I15051
    • _UID: B385286354764B7494DD6412B8370313

    NN + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Lebend
    Kinder:
    1. 5. Magdalena Reinhardt wurde geboren um 1540 in Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Apr 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 7 Mai 1614 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.