Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Christoph Wild

männlich um 1715 - um 1772  (57 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Christoph Wild wurde geboren um 1715; getauft um 1715 (Sohn von Johann Christoph Wild und Susanna Margarethe Müller); gestorben um 1772.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15261
    • _UID: 77E09BBAAEC342DCA11E858FC04EF366


Generation: 2

  1. 2.  Johann Christoph Wild wurde geboren am 4 Okt 1673 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 4 Okt 1673 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Johann Georg Wild und Anna Dorothea Veronica NN); gestorben vor 1739 in Kurpfalz, ehemals: kurfürstlich rhein. Pfalzgrafschaft, an Ober- und Mittelrhein, zwischen Mosel und Kraichgau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14732
    • _UID: F85DE2C4200945D3908FCB5256EB9C83
    • Beruf: um 1720; Meister der Blaufarbenherstellung; Meister der Blaufarbenbereiter an der Wilden Piesau

    Notizen:

    Meister der Blaufarbenherstellung; Meister der Blaufarbenbereiter in der Wilden Piesau

    Er verkauft das Blaufarbenwerk um 1731 an einen gewissen Gerhard aus Leipzig.


    Geburt:
    Geboren entweder am 03. oder 04.10.1673

    Beruf:
    Blaufarbenbereiter in der Wilden Piesau, Meister, Consorte den Vitriolwerks in Schmiedefeld um 1720.

    Gestorben:
    Vor 1743, vor der Hochzeit seines Sohnes Johann Christoph Wildt.
    Vor 1739 in St. Marien oder Marienthal in der Kurpfalz.

    Johann heiratete Susanna Margarethe Müller am 19 Feb 1705 (RELI) in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Susanna (Tochter von Johann Martin Müller, genannt Ehle und Barbara Liebmann, gennant Ehle) wurde geboren am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 17 Jun 1756 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Susanna Margarethe Müller wurde geboren am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Johann Martin Müller, genannt Ehle und Barbara Liebmann, gennant Ehle); gestorben am 17 Jun 1756 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15257
    • _UID: 5511C2DAC3C3499DA3B0A5272FD5B94F

    Notizen:



    Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019

    Kinder:
    1. Konrad Friedrich Wild wurde geboren um 1706; getauft um 1706; gestorben um 1708.
    2. Magdalena Barbara Wildt wurde geboren am 13 Sep 1709 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 14 Sep 1709 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 3 Aug 1767 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 5 Aug 1767 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.
    3. Anna Dorothea Wild wurde geboren um 1712; getauft um 1712.
    4. Sophia Margaretha Wild wurde geboren um 1714; getauft um 1714.
    5. 1. Johann Christoph Wild wurde geboren um 1715; getauft um 1715; gestorben um 1772.
    6. Elisabeth Margarethe Wild wurde geboren in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Georg Wild wurde geboren um 1640 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; getauft um 1640 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD (Sohn von Johann Wild und NN Guthwasser); gestorben am 8 Apr 1712 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Apr 1712 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Blaufarbenmacher, Bergmeister, Kobalttaxierer, Schwefelwasser- und Vitriolbereiter
    • Datensatzidentnummer: AB:I15262
    • _UID: 215E6341B1664F72ADFEB8379B073987

    Notizen:

    WildIV.1 (alte Bezeichnung II.1)

    In den Quellen sind die Geburtsdaten unterschiedlich verzeichnet (1638 oder 1640).

    Er war der Mitbegründer des Vitriolwerkes.

    Weitere Info:
    Heirat der wahrscheinlichen Tochter Anna Sophia Felicitas (KB Schmiedefeld für Wallendorf 1713 Nr. 5)
    Vater der Braut: Herr Johann Georg Wildt Bergmeister zu Obermorschel (?) im Nassauischen (verstorben).
    Hat Johann Georg Wildt dorthin Beziehungen gehabt oder ist das ein anderer gleichen Namens?
    Stammt von dort seine Frau???


    Geburt:
    In den Quellen sind die Geburtsdaten unterschiedlich verzeichnet (1638 oder 1640).

    Getauft:
    In den Quellen sind die Geburtsdaten unterschiedlich verzeichnet (1638 oder 1640).

    Johann heiratete Anna Dorothea Veronica NN um 1668 (RELI). Anna wurde geboren am 25 Jul 1651; gestorben am 27 Jul 1710 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Dorothea Veronica NN wurde geboren am 25 Jul 1651; gestorben am 27 Jul 1710 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15263
    • _UID: A3BABBEBF13A450FA8FE4305CCAA218E

    Notizen:

    Geburt:
    Datum wurde errechnet aus Sterbedatum und Alter in Tagen.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Hochzeit war nicht in Saalfeld.

    Kinder:
    1. Johann Heinrich Wild wurde geboren am 5 Mai 1670 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Mai 1670 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Johann Georg Heinrich Wild wurde geboren am 2 Apr 1672 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 15 Aug 1751 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. 2. Johann Christoph Wild wurde geboren am 4 Okt 1673 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 4 Okt 1673 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben vor 1739 in Kurpfalz, ehemals: kurfürstlich rhein. Pfalzgrafschaft, an Ober- und Mittelrhein, zwischen Mosel und Kraichgau.
    4. Elisabeth Margarethe Wild wurde geboren am 11 Aug 1676 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. Johann Christian Wild wurde geboren am 16 Apr 1679 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben um 1726 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Johann Marcus Wild wurde geboren am 13 Aug 1681 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    7. Susanna Magdalena Wild wurde geboren am 15 Okt 1683 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Anna Elisabeth Dorothea Wild wurde geboren am 17 Jun 1686 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    9. Anna Barbara Dorothea Wild wurde geboren um 1691; getauft um 1691; gestorben um 1692.
    10. Anonymus Wild wurde geboren um 1694; getauft um 1694; gestorben um 1694.
    11. Anna Elisabeth Dorothea Wild wurde geboren am 24 Aug 1695 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    12. Anna Maria Christina Wild wurde geboren um 1700; getauft um 1700.
    13. Susanna Barbara Wild wurde geboren in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  3. 6.  Johann Martin Müller, genannt Ehle wurde geboren am 4 Jun 1645 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 7 Aug 1645 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Sohn von Martin Müller und Barbara Greiner); gestorben am 28 Jul 1695 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glas- und Hüttenmeister, Schultheiß
    • Datensatzidentnummer: AB:I15243
    • _UID: 46E9B0EF77974702B18C241D6475D350

    Notizen:

    Gashüttenbesitzer in ebd., genannt "Ehle"

    Auf dem "Prager Müller-Humpen" von 1654 als einziger Sohn abgebildet, da sein Bruder Johann Georg noch nicht geboren war.

    KB Oberweißbach 1667 (Fragmente) Geburt weiteres Kind; Paten Heimann und Hans Heinz aus Piesau

    KB Oberweißbach 1686 "Wohlehrengeachteter Glas- und Hüttenmeister, auch derzeitiger verordneter Schultheiß zu Schmalenbuche".
    J. Martin wurde 1674 mit 3 Ständen belehnt. Auf dem "Müller Humpen" ist er als 19jähriger abgebildet.

    Linie Nicol-Ehle Schmalenbuche sh. Vi.

    Buch > Gerhard Greiner, Glas war ihr Leben - Glas war ihr Schicksal, Familiengeschichte und Lebenswerk bedeutender Glasmachergeschlechter in Thüringen, 1. Auflage, Juni 1996 - Seite 56 IVh.

    Johann heiratete Barbara Liebmann, gennant Ehle am 17 Okt 1664 (RELI) in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD. Barbara (Tochter von Nicolaus Liebmann und Agatha Stauch) wurde geboren am 27 Jul 1646 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 27 Jul 1646; gestorben um 6 Jul 1711 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Barbara Liebmann, gennant Ehle wurde geboren am 27 Jul 1646 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 27 Jul 1646 (Tochter von Nicolaus Liebmann und Agatha Stauch); gestorben um 6 Jul 1711 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14844
    • _UID: E68878CC58044F639BCD8D6010C500B3

    Notizen:


    Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019

    Kinder:
    1. Barbara Müller wurde geboren am 6 Sep 1665; gestorben am 6 Sep 1714 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Catharina Barbara Müller wurde geboren um 1666; getauft um 1666; gestorben um 1735.
    3. Johann Müller wurde geboren um 1667; getauft um 1667.
    4. Anna Margaretha Müller wurde geboren um 1669; getauft um 1669.
    5. Anna Maria Müller wurde geboren am 27 Sep 1669 in Geiersthal, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Anna Barbara Müller wurde geboren am 23 Feb 1672; gestorben um 1725.
    7. Johann Simon Müller wurde geboren um 1675; getauft um 1675; gestorben um 1679.
    8. Eva Sabina Müller wurde geboren um 1676.
    9. Johann Nicol Müller wurde geboren am 14 Jul 1679 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 1 Okt 1733 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    10. Hans Georg Müller wurde geboren am 4 Dez 1682; gestorben um 1729.
    11. 3. Susanna Margarethe Müller wurde geboren am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 18 Jul 1687 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 17 Jun 1756 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    12. Johannes Heinrich Müller gestorben am 3 Jun 1674.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Wild wurde geboren um 1615 in Platten, Karlsbader Region, Tschechische Republik (Sohn von Barthel Wild und Ludomilla NN); gestorben am 2 Mrz 1683 in Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis, Thüringen, BRD; Blaufarbenbereiter
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15305
    • _UID: A47B75A62FC549A09F0EEDAFBCA0DF6A

    Notizen:

    WildIII (alte Bezeichung I)

    1653 zu Platten in Böhmen, dann Glaubensflüchtling nach Johanngeorgenstadt. Sie besaß eine Farbmühle, die Saflor herstellte.

    1654 - ca. 1660 wohnhaft in Johann-Georgen-Stadt im Erzgeb. (gehörte zu den Gründerfamilien von Johangeorgenstadt; Kurfürst Johann gab die Einwilligung für die Glaubensflüchtlinge dort zu am "Fastenberg" zu siedeln (23.Feb. 1654); Johann Wild hat den Bittbrief vom 12. Feb. 1654 mit unterschrieben).

    26.10.1660 fürstliche Urkunde (Fürstentum Sachsen-Altenberg) zur Errichtung eines Blaufarbenwerks in Saalfeld

    1664 Besitz des Blaufarbenwerkes zu Saalfeld

    1664 erhielt er das Privileg vom Fürsten von Sachsen-Meiningen zu Piesau eine Farbmühle zu errichten

    1666 besitzt auch eine Pottaschehütte in Gräfenthal

    1665 Verkauf des halben Farbwerkes Saalfeld an Michael Guthwasser

    Info:
    Die Kirchenbücher der böhmischen Gebiete (damit auch von Platten (Blatno)) sind 2010 von den tschechichen Staatsarchiven ins Internet gestellt worden.
    Die Durchsicht des KB der Geburten von 1638 bis 1723 ergab im Zeitraum 1638 bis 1655 keine Eintragungen zur Familie Wildt. Auch wenn Johann Wildt 1653 in Platten genannt wird, hat seine Familie bis dahin nicht in Platten gelebt. Mit Johann Wild tauchen in Saalfeld auch noch weitere Mitglieder der Familie Wildt auf. So heiratet ein Christian Wild aus Neustädtel bei Schneeberg (Sohn des Samuel Wild) 1688 in Saalfeld (alte Freiheit) eine Maria Margarethe Friedel.
    Am 24.Oktober 1649 wird im KB von Sankt Joachimsthal ein Christian Wild, Fleischhacker "von der Platten" mit einer Maria Selckmann copuliert. Dies alles weist darauf hin, dass die Familie Wild aus dem sächsisch-böhmischen Gebiet Schneeberg-Platten stammt. Damit sind die Annahmen von Dr. Kühnert über die beiden ältesten Generationen (Barthel, Wildt) sehr wahrscheinlich.

    Johann heiratete NN Guthwasser um 1638 (RELI) in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD. NN wurde geboren um 1617; gestorben am 24 Jun 1664 in Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  NN Guthwasser wurde geboren um 1617; gestorben am 24 Jun 1664 in Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15306
    • _UID: BF16C3A81F44413B8A011684C09B00A0

    Notizen:

    Diese Ehe ist noch nicht bestätigt.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Der Nachname und der Ort der Eheschließung der 1. Ehefrau ist angenommen und nicht bestätigt.

    Kinder:
    1. 4. Johann Georg Wild wurde geboren um 1640 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; getauft um 1640 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; gestorben am 8 Apr 1712 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Apr 1712 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Johann Paul Wild wurde geboren um 1642 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; gestorben nach 1700 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Susanne Wild wurde geboren um 1647 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; gestorben nach 1701 in Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    4. Victor Friedrich Wild wurde geboren um 1648 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; getauft um 1648 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD.
    5. Hans Caspar Wild wurde geboren um 1650 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; getauft um 1650 in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD; gestorben um 1708 in Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis, Thüringen, BRD.

  3. 12.  Martin Müller wurde geboren um 1616 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Stephan Müller und Marie Nn); gestorben am 1 Dez 1693 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 1 Dez 1693 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glas- und Hüttenmeister im Unteren Bock bei Wallendorf
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9535
    • _UID: 23DA126ECA2E42D0B3A78CA816A54FDF

    Notizen:

    Gashüttenbesitzer in ebd., genannt "Ehle"

    Danach ist die jüngste Catharina (Barbara Catharina * 1652) verstorben.
    Auch die Elisabeth ist mit einem Kreuz versehen. Dementsprechend kann Joh. Nicol Müller nur die Anna Elisabeth geheiratet haben. Auch die Einteilung Catharina und Anna Catharina ist beim Prager Müller-Humpen umgekehrt.


    Name:
    In MyHeritage steht als Name auch: Martin Möller

    Geburt:
    Das Datum 1.12.1693 ist definitiv falsch!

    Martin heiratete Barbara Greiner um 1640 (RELI) in Grumbach, Teil der Stadt Schmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, BRD. Barbara (Tochter von Stephan Greiner und Margarethe Steinacher, Tochter von Peter Greiner und Ursula Schmidt) wurde geboren um 1621 in Grumbach, Teil der Stadt Schmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, BRD; gestorben am 8 Feb 1670 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Barbara Greiner wurde geboren um 1621 in Grumbach, Teil der Stadt Schmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, BRD (Tochter von Stephan Greiner und Margarethe Steinacher, Tochter von Peter Greiner und Ursula Schmidt); gestorben am 8 Feb 1670 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I16613
    • _UID: 69FE1B77334D405E887B30A964DE32D43BE4
    • _UID: 7E3E38A494374306B5D3D8BD745BF155

    Notizen:

    Danach ist die jüngste Catharina (Barbara Catharina * 1652) verstorben.
    Auch die Elisabeth ist mit einem Kreuz versehen. Dementsprechend kann Joh. Nicol Müller nur die Anna Elisabeth geheiratet haben. Auch die Einteilung Catharina und Anna Catharina ist beim Prager Müller-Humpen umgekehrt.

    Geburt:
    Vermutliche Tochter des Peter Greiner.

    Kinder:
    1. Margarethe Müller wurde geboren um 1637; getauft um 1637; gestorben am 8 Okt 1712 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Veronica Müller wurde geboren um 1639 in Rauenstein, Teil der Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 13 Mai 1640 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben um 1713.
    3. Anna Catharina Müller wurde geboren am 14 Dez 1641 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 14 Dez 1641 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Mrz 1721 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt um 1721 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    4. Maria Müller wurde geboren am 8 Dez 1643 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben in Grumbach, Teil der Stadt Schmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, BRD.
    5. 6. Johann Martin Müller, genannt Ehle wurde geboren am 4 Jun 1645 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 7 Aug 1645 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Jul 1695 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    6. Anna Elisabeth Müller wurde geboren am 15 Jan 1651 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 15 Jan 1651 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben vor 1688 in Lippelsdorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD.
    7. Barbara Catharina Müller wurde geboren am 22 Nov 1652 in Oberweißbach, Teil der Stadt Schwarzatal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; getauft am 22 Nov 1652; gestorben um 1721 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    8. Johann Georg Müller, genannt Ehle wurde geboren um 1657; getauft um 1657.

  5. 14.  Nicolaus Liebmann wurde geboren am 7 Jul 1613 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 7 Jul 1613 in Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Sohn von Johannes Liebmann und Catharina NN); gestorben am 8 Sep 1689 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14780
    • _UID: 81F9DA89704F440FBC77300ED8087B46
    • Beruf: um Sep 1689, Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Schulze, Berg- und Hammerm. vorm unteren Bock

    Notizen:

    Nach dem 30jährigem Krieg kam es zu einem Niedergang der Eisenwerke im Wallendorfer Tal. Zu den Kriegsschäden, deren Beseitigung große Mittel verschlangen und den allgemeinen Absatzschwierigkeiten kam eine Strukturkrise der Eisenerzeugung.

    Durch ein neues, billigeres Verfahren der Verhüttung von Eisenerz, mit einer viel höheren Hitzeentwicklung kam es zur Lösung von, im Schmiedefelder Erz reichlich vorhandenem Phosphor im Schmiedeeisen, das damit kaltbrüchig wurde.

    Die Verwendung von "außerwärtigem" Erz war zu teuer, so daß die meisten Hammerschmieden im 17/18 Jahrhundert ihr altes Besitztum veräußerten.

    "NIKOLAUS LIEBMANN ... ein sehr rühriger und umsichtiger Mann, versuchte außer der Ausnutzung von Wiese, Feld, Trift und Wald, Dies und Jenes, um empor zu kommen."
    Auch versuchte er sich gegen die Veräußerung alter Bergfreiheitsrechte, oft jedoch vergebens, zu wehren, wie z.B. auf das alte Recht des Bierbrauens und -schenkens.

    Er war der Schwiegervater des Johann Martin Müller "Ehle".

    Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019

    Name:
    Er war der Schwiegervater des Johann Martin Müller "genannt Ehle"

    Beruf:
    Schulze, Berg- und Hammermeister vorm Unteren Bock

    Nicolaus heiratete Agatha Stauch am 15 Nov 1637 (RELI) in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Agatha (Tochter von Hans Stauch und Barbara Liebmann) wurde geboren am 17 Sep 1605 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 17 Sep 1605 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Mrz 1682 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Agatha Stauch wurde geboren am 17 Sep 1605 in Lamprecht, Siedlung im Ort Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 17 Sep 1605 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD (Tochter von Hans Stauch und Barbara Liebmann); gestorben am 9 Mrz 1682 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14838
    • _UID: 033E707339A14DBFB2F73AEACAD5DC53

    Notizen:

    Die Familie STAUCH war, neben den Familien LIEBMANN und BOCK, eine der Gründerfamilien der Hammerwerke im Tal der Lichte und der Piesau und wahrscheinlich aus dem Fränkischen eingewandert.

    Um 1400 sind die STAUCH´S als Hammerbesitzer im Schwarzatal, später im Lichtetal und auch bei Effelder nachzuweisen Der Hauptbesitz war im 15/16. Jahrhundert der am Piesauknie zwischen der "wilden Piesau" und dem "Oberen Bock" gelegene Hammer "Vorm Teich", der auch als Stauchenhammer erscheint.

    Die Stauch´s waren eng mit den anderen Hammerschmiedefamilien verschwägert und dadurch auch in andere Schmiedehämmer, u.a. in den "Unteren Bock" und den Lamprechtshammer eingedrungen.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Hochzeit kann auch am 16.11.1637 gewesen sein.

    Kinder:
    1. Georg Liebmann wurde geboren am 16 Feb 1638 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 16 Feb 1638 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 11 Mai 1702 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Mai 1702 in Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD.
    2. Elisabeth Liebmann wurde geboren um 1641; getauft am 10 Jan 1641; gestorben um 1676.
    3. Catharina Liebmann wurde geboren um 1643; getauft am 23 Sep 1643; gestorben um 1690.
    4. 7. Barbara Liebmann, gennant Ehle wurde geboren am 27 Jul 1646 in Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 27 Jul 1646; gestorben um 6 Jul 1711 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.