Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Margaretha Barbara Höhn

weiblich um 1740 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Margaretha Barbara Höhn wurde geboren um 1740 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Höhn und Lebend); gestorben in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15664
    • _UID: A33220CEAF5E4DA6A03A9F4462474C178C1A

    Notizen:

    Maria Barbara:
    * um 1735 Hemmendorf , ? vm nach 25.06.1779 bzw. 24.04.1780 [vgl. ? Tochter Kunigunda] Welsberg, Pfr. Watzendorf, ? 09.09.1758 Kaltenbrunn (kath.) – Johann Georg Hülß

    Die Trauung wurde 2 x vermerkt, leider mit abweichendem Datum. Es kann sein, dass das jüngere das Aufgebot (in der Regel wurde 3 Wochen proklamiert) und das ältere die Trauung war.

    Der Traueintrag ist nicht sehr ergiebig, denn er verschweigt die Eltern der Eheschließenden. Eine Erklärung wäre: der evgl. Pfarrer in Untermerzbach kannte die neuen Dorfbewohner nicht. Einer der beiden war vermutlich katholisch und die Trauung erfolgte im papistischen Kaltenbrunn. Der Ort grenzt unmittelbar an Untermerzbach. Dass der evgl. Pfarrer die Trauung trotzdem im KB vermerkte, kann eigentlich nur bedeuten, dass gemischte Konfessionen geheiratet haben.
    Der Pfarrer in Untermerzbach hat die Einträge so häufiger verfasst. Die Copulation dürfte im Kaltenbrunner Traubuch zu finden sein. Meine Erfahrung ist bei derartigen Kombinationen ist, dass die Eltern der Eheschließenden dann auch angegeben sind. Wahrscheinlich erhält man hier auch Klarheit über das tatsächliche Datum der Trauung.

    Hier noch einige Informationen:
    Katholische Gemeinde Kaltenbrunn, St. Wolfgang, Bayern, Oberfranken, kath. Dekanat Coburg, Erzdiözese Bamberg:
    KB - Beginn bzw. Pfarreibücher vorhanden ab:
    Taufen, Geburten 1677
    Trauungen 1677
    Beerdigungen, Sterbefälle 1680
    Standort der KB: Bistumsarchiv Bamberg


    KB Untermerzbach (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / S. 442:
    "Ao 1758
    Joh. Georg Hülß und Marg. Barb. Höhnin sind d. 9. Maiq zu Kaltenbrunn copulirt worden."

    KB Untermerzbach (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / S. 281:
    "Anno 1758
    Johann Georg Hülß, und Margaretha Barbara Höhnin, sind d. 29 Maii zu Kaltenbrunn copulirt worden, und haben hierauf die jura stola bezahlt, weil sie hirher gezogen."

    Kaltenbrunn (kath.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / S. 11:
    Ehemals Mikrofiche Kaltenbrunn, Bd 3/13, Eheschließungen 1740-1764, S. 1-17
    die 8ta may in facie Ecclia copulatus est honestus juvenis Georgius Hüls honesti viri Jois Hüls et Catharina coniug: fil: leg: cu[m] pudica virint Maria Barbara Höhnin honesti olim Jois Höhn et Anna Margaretha coniugu fil: leg: pstiby testibus Joanne Hüls patre sponse ex Kaltenbrunn et Martin … ex Mertzbach
    Randvermerk im KB: molitoris in Hemmendorf
    Anmerkung: lat. olim = einst

    Margaretha heiratete Johann Georg Hülß am 9 Mai 1758 (RELI) in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Georg Hülß und Eva Catharina Schleicher) wurde geboren am 28 Dez 1732 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Dez 1732 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Apr 1805 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Kunigunda Hülß wurde geboren am 4 Apr 1759 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Apr 1759 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Dez 1846 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Georg Hülß wurde geboren am 24 Mrz 1761 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Mrz 1761 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. Georg Michael Hülß wurde geboren am 12 Sep 1763 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Sep 1763 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. Georg Heinrich Hülß wurde geboren am 1 Feb 1765 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Feb 1765 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 29 Sep 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 1 Okt 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Maria Dorothea Hülß wurde geboren um 1770 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Dez 1846 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Georg Joseph Hülß wurde geboren am 13 Jul 1773 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jul 1773 in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Eva Barbara Hülß wurde geboren am 14 Jun 1776 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Jun 1776 in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Aug 1812 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 7 Aug 1812 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Georg Friedrich Hülß wurde geboren am 25 Jun 1779 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jun 1779 in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Höhn wurde geboren um 1700; getauft um 1700 (Sohn von Nikolaus Höhn und Margaretha Präcklein); gestorben um 1755 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3640
    • _UID: 387AF314BE4E460A8012F2459B225547

    Notizen:

    I. Johann Höhn:
    29.07.1755 und 09.05.1758: Müller zu Hemmendorf
    geb. um 1685
    gest. vor 29.07.1755 Hemmendorf
    HZ um 1715 vermutlich Mürsbach (kath.) – Anna Margaretha, Witwe 29.07.1755 in Untermerzbach
    geb. ggf. err. 1686
    gest. vermutlich nach 29.07.1755 Hemmendorf
    evtl.: gest. 10.05.1756 Memmelsdorf, Seite 889, Nr. 10; Margaretha Höhnin Witwe ist d 10 Maij xstl: zur Erde bestattet aet 70 Jahr.

    Johann Nicol (1736: einer von drei Söhnen); 1732: ält. Sohn
    Johann Nicol = 1732 fil. d. Nicolaus, SREG Lahm, 1732, 157,3
    Johann Nicol = 1732 ältester Sohn u. nun Besitzer der vorderen Mühl in Hemmendorf, erhalten in der Teilung, SREG Lahm, 1734, Seite 157, Einleitung, Rubrum
    geb. …… ? nach 1734
    18.05.1734 Gleußen; SREG Lahm, 1734, Seite 157 und Anna Margaretha, Tochter des Georg Angermüller, SREG Lahm, 1734, Seite 157

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Lebend
    Kinder:
    1. Johann Nicol Höhn wurde geboren um 1734 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Margareta Höhn wurde geboren um 1735 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um 1740 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 25 Jun 1779 in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Johann Nicol Höhn wurde geboren um 1736.
    4. Johann Nicol Höhn wurde geboren um 1736.
    5. Georg Michael Höhn wurde geboren um 1740 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 12 Sep 1763 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    6. 1. Margaretha Barbara Höhn wurde geboren um 1740 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Nikolaus Höhn wurde geboren um 1680 in Schleifenhan, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Georg Höhn und Margaretha Fintzel); gestorben am 26 Okt 1732 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: vordern Müller zu Hemmendorff, besaß eine eigene Mühl bey Lahm
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3639
    • _UID: 62138CC32E00415298BF84960451D89F

    Nikolaus heiratete Margaretha Präcklein am 31 Okt 1699 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Margaretha (Tochter von Johann Präcklein und Kunigunda Dietrich) wurde geboren am 8 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 9 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 17 Nov 1733 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margaretha Präcklein wurde geboren am 8 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 9 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD (Tochter von Johann Präcklein und Kunigunda Dietrich); gestorben am 17 Nov 1733 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3630
    • _UID: A52E615CA0334E668012A20A9EB2BB5A

    Kinder:
    1. 2. Johann Höhn wurde geboren um 1700; getauft um 1700; gestorben um 1755 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Georg Höhn wurde geboren um 1705; getauft um 1705.
    3. Nicolaus Höhn wurde geboren um 1710 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um 1710; gestorben am 1 Dez 1761 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Georg Höhn wurde geboren um 1645 in Schleifenhan, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Georg Höhn und Lebend); gestorben nach 1710 in Schleifenhan, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Müller zu Schleiffenhan
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3658
    • _UID: 9A9B95159A6242899D6CE73BA5D46926

    Notizen:

    Er wurde 1699, 1703, 1707 als Müller zu Schleiffenhan erwähnt.

    Georg heiratete Margaretha Fintzel am 12 Nov 1678 in Scherneck, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Georg Fintzel und Lebend) wurde geboren am 13 Feb 1654 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Feb 1654 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margaretha Fintzel wurde geboren am 13 Feb 1654 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Feb 1654 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Georg Fintzel und Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3659
    • _UID: 3A756548DADD4B37A193510C06CEE570

    Kinder:
    1. 4. Nikolaus Höhn wurde geboren um 1680 in Schleifenhan, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Okt 1732 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Höhn wurde geboren um 1685; gestorben nach 17 Mai 1707.

  3. 10.  Johann Präcklein wurde geboren am 28 Mrz 1652 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 28 Mrz 1652 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD (Sohn von Nikolaus Präcklein und Dorothea Tag); gestorben am 20 Jun 1708 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 22 Jun 1708 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer zu Lahm
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3389
    • _UID: 17F4119C8338461DB4FCF38354E1C597

    Johann heiratete Kunigunda Dietrich am 12 Nov 1672 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Kunigunda (Tochter von Johann Dietrich und Margaretha Kunigunda Burckhard) wurde geboren am 13 Aug 1651 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 14 Aug 1651 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 19 Feb 1737 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 21 Feb 1737 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Kunigunda Dietrich wurde geboren am 13 Aug 1651 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 14 Aug 1651 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD (Tochter von Johann Dietrich und Margaretha Kunigunda Burckhard); gestorben am 19 Feb 1737 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 21 Feb 1737 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3623
    • _UID: B8D04C7EF833409098D8329F3E8CC86E

    Kinder:
    1. Johann Präcklein wurde geboren am 19 Jan 1674 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 19 Jan 1674 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 26 Jul 1729 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    2. 5. Margaretha Präcklein wurde geboren am 8 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 9 Jan 1676 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 17 Nov 1733 in Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. Kunigunda Präcklein wurde geboren am 26 Sep 1677 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 26 Sep 1677 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    4. Barbara Präcklein wurde geboren am 24 Dez 1679 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 24 Dez 1679 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    5. Georg Präcklein wurde geboren am 25 Sep 1681 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 26 Sep 1681 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    6. Anna Präcklein wurde geboren am 21 Aug 1684 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 21 Aug 1684 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 12 Sep 1684 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 13 Sep 1684 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    7. Anna Präcklein wurde geboren am 25 Sep 1685 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 26 Sep 1685 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 6 Okt 1685 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 7 Okt 1685 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    8. Anna Elisabetha Präcklein wurde geboren am 14 Okt 1687 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 15 Okt 1687 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 18 Jan 1690 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 19 Jan 1690 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    9. Elisabetha Präcklein wurde geboren am 23 Feb 1692 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 23 Feb 1692 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    10. Nikolaus Präcklein wurde geboren am 28 Nov 1694; getauft am 28 Nov 1694 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 10 Mai 1698; wurde beigesetzt am 11 Mai 1698 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.