Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Leopoldine NAUMANN

weiblich 1865 - um 1940  (74 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Leopoldine NAUMANN wurde geboren am 30 Okt 1865 in Wien; getauft am 5 Nov 1865 in Wien, 17. Bezirk, Hernals (Tochter von Augustin NAUMANN und Magdalena STEINDL); gestorben um 25 Jun 1940 in Wien-Hernals?; wurde beigesetzt am 2 Jul 1940 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe J, Nummer 57A.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Witwe ab 26.07.1906 mit Ehename TENSCHERT)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16593
    • _UID: 5541991A6BFC4869B9C54DA7FE5A31F551C1

    Notizen:

    Geburtshaus: Hernals 541

    wohnte 1896 in Wien, 9. Bezirk, Thurygasse 4,
    1906 in Wien, 2. Bezirk, Untere Augartenstrasse 5,

    Grabnutzungsrecht bis
    15.10.2006
    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Naumann Hermine 83
    Naumann Leopold 78
    Naumann Maria 69

    Vermutung: Leopoldines Geschwister oder Grosseltern sind dort auch bestattet worden.

    Leopoldine heiratete Stephan Dominik TENSCHERT am 16 Feb 1896 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental. Stephan (Sohn von Wilhelm TENTSCHERT und Maria MICHEL) wurde geboren am 1 Dez 1865 in Wien; getauft am 6 Dez 1865 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental; gestorben am 26 Jul 1906 in Wien; wurde beigesetzt am 28 Jul 1906 in Wien, Zentralfriedhof. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Augustin NAUMANN wurde geboren geschätzt 1840 (Sohn von Augustin NAUMANN und Katharina LANG); gestorben nach 1896.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausmeister in Wien (1865, 1896)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16605
    • _UID: CD503EAD05D84316BCFD1FA7DC96012757B8

    Augustin heiratete Magdalena STEINDL in Datum unbekannt. Magdalena (Tochter von Josef STEINDL und Katharina WALTER) wurde geboren geschätzt 1840; gestorben nach 1896 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena STEINDL wurde geboren geschätzt 1840 (Tochter von Josef STEINDL und Katharina WALTER); gestorben nach 1896 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16606
    • _UID: FA08C88AC5F24210AAA57D85C4E364530CFE

    Kinder:
    1. 1. Leopoldine NAUMANN wurde geboren am 30 Okt 1865 in Wien; getauft am 5 Nov 1865 in Wien, 17. Bezirk, Hernals; gestorben um 25 Jun 1940 in Wien-Hernals?; wurde beigesetzt am 2 Jul 1940 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe J, Nummer 57A.


Generation: 3

  1. 4.  Augustin NAUMANN wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Posamentierergehilfe (1865)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16609
    • _UID: 4B19D1D674E144998CAB41991560E1F39750

    Augustin heiratete Katharina LANG in Datum unbekannt. Katharina wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Katharina LANG wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16610
    • _UID: 071667D5C1F54505BB3223C72D27CC14645F

    Kinder:
    1. 2. Augustin NAUMANN wurde geboren geschätzt 1840; gestorben nach 1896.

  3. 6.  Josef STEINDL wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lohnkutscher (1865)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16611
    • _UID: 4E75F3367E3A453F89B5E8E9E21D2F04698B

    Josef heiratete Katharina WALTER in Datum unbekannt. Katharina wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Katharina WALTER wurde geboren geschätzt 1815; gestorben nach 1865 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16612
    • _UID: A948D1DF847C4081B13FF0A16113424FE8AC

    Kinder:
    1. 3. Magdalena STEINDL wurde geboren geschätzt 1840; gestorben nach 1896 in Wien?.