Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE

männlich 1859 - 1911  (52 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE wurde geboren am 12 Jul 1859 in Rausen 4 (Sohn von Ernest Theodor PESCHKE und Julie MÜNZER); gestorben am 29 Jul 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 1 Aug 1911 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 42 C, Reihe 3, Nummer 18.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.u.k. Hauptmann in Eperies (1901), Major des Infanterie-Regiments 67 "Freiherr KRAY" (1911)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I3119
    • _UID: 1532DBD0F35A4E7AB8F89117784E71F2

    Notizen:

    Eperies heisst heute Prešov, liegt heute in der Slowakei.

    1878: "Zur Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 wurden über Auftrag der k .k. schles. Landesregierung als Beitrag zur Oesterreichischen Unterrichtsausstellung die Pläne des neuen Realschulgebäudes von den Schuelern KOBER, PESCHKE, Max und PLATZENTEIG, Ed. (aus Heinzendorf) der VI. Klasse, DITTMANN, HOFFMANN und TENSCHERT, Eduard der VII. Klasse, unter Anleitung der beiden Lehrer der Darstellenden Geometrie, Johann MÜLLER und Josef TENSCHERT, gezeichnet und eingesendet."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e
    (Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1878, S. 60)

    Maturitätsprüfung 1879 (Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1879, S. 50) :
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b3529dd0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:1e40605d-436f-44c3-8df2-2c1f7c895b20

    Sterbeort: Wien, Garnisonsspital; Zeitungstext: "Am 30. Juli (1911) ist hier der Major Maximilian PESCHKE des Infanterieregimentes Freiherr Kray Nr. 67 gestorben. Die Leiche wird heute (1. August 1911) um 2 Uhr nachmittags in der Kapelle des Garnisonsspitales Nr. 2 eingesegnet und hierauf auf dem Zentralfriedhof
    beigesetzt werden."


Generation: 2

  1. 2.  Ernest Theodor PESCHKE wurde geboren am 21 Jul 1832 in Rausen 4; getauft am 22 Jul 1832 in Rausen (Sohn von Ernest Theodor PESCHKE und Josepha Franzisca Benigna REHMET); gestorben in 1904 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gemeindevorsteher , Erbrichter in Rausen 4 (ab 1861), Landtagsabgeordneter
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1077
    • _UID: A85829F7FEDE4AB283693BC7539F2527

    Notizen:

    Kauf der Erbrichterei Rausen 4 von seinem Vater Ernest PESCHKE am 27.03.1861:
    Grundbuch Rausen, Haus Nr 4, Erbrichterei, Pagina 42, Digitalisat B5-46, S. 142:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=142
    Prager Abendblatt vom 04.11.1892: Rubrik "Telegramme":
    "Seine Majestät der Kaiser hat dem Gemeindevorsteher Ernst Peschke in Rausen (Schlesien)
    in Anerkennung seines vieljährigen ersprießlichen Wirkens das
    goldene Verdienstkreuz mit der Krone zu verleihen geruht."

    Ernest heiratete Julie MÜNZER am 30 Jun 1857 in Matzdorf, Kreis Jaegerndorf. Julie (Tochter von Johann MÜNZER und Magdalena KRETSCHMER) wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf; gestorben in 1911 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Julie MÜNZER wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf (Tochter von Johann MÜNZER und Magdalena KRETSCHMER); gestorben in 1911 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I694
    • _UID: D992B02A72174007A108610AA7AC4943

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42, dort auch wohnhaft bei der Heirat 1857

    Kinder:
    1. Maria PESCHKE wurde geboren am 31 Mrz 1858 in Rausen 4; gestorben am 31 Mrz 1858 in Rausen 4.
    2. 1. Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE wurde geboren am 12 Jul 1859 in Rausen 4; gestorben am 29 Jul 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 1 Aug 1911 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 42 C, Reihe 3, Nummer 18.
    3. Arthur Carl Constantin PESCHKE wurde geboren am 31 Aug 1860 in Rausen 4; gestorben am 9 Okt 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt um 11 Okt 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.
    4. Walburga Olga PESCHKE wurde geboren am 5 Jun 1862 in Rausen 4; gestorben in Bärn?.
    5. Fedor Ernst Karl Robert PESCHKE wurde geboren am 6 Jun 1864 in Rausen 4; gestorben am 19 Sep 1932 in Salzburg.


Generation: 3

  1. 4.  Ernest Theodor PESCHKE wurde geboren am 3 Jan 1803 in Rausen 4; getauft um 3 Jan 1803 in Rausen (Sohn von Franz PESCHKE und Franziska Maria Carolina GLATZEL); gestorben am 16 Jun 1887 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 19 Jun 1887 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buergermeister (seit 1850), Erbrichtereibesitzer (03.02.1826-1861), ErbgerichtsbesitzAuszuegler in Rausen 4
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I554
    • _UID: C1400304F2614422A99859C151035C5D

    Ernest heiratete Josepha Franzisca Benigna REHMET am 3 Aug 1829 in Dittersdorf, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien. Josepha (Tochter von Joseph Franz Michel Petrus REHMET und Josepha Benigna STANJEK) wurde geboren am 29 Apr 1808 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; getauft am 1 Mai 1808 in Dittersdorf, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; gestorben am 14 Mai 1873 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 17 Mai 1873 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Josepha Franzisca Benigna REHMET wurde geboren am 29 Apr 1808 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; getauft am 1 Mai 1808 in Dittersdorf, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien (Tochter von Joseph Franz Michel Petrus REHMET und Josepha Benigna STANJEK); gestorben am 14 Mai 1873 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 17 Mai 1873 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I555
    • _UID: 5FCF3A0E7F084328965CE9A087CAA23A

    Kinder:
    1. Leonard Julius PESCHKE wurde geboren am 5 Jan 1831 in Rausen 4; getauft am 9 Jan 1831 in Rausen; gestorben am 25 Feb 1831 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 27 Feb 1831 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. 2. Ernest Theodor PESCHKE wurde geboren am 21 Jul 1832 in Rausen 4; getauft am 22 Jul 1832 in Rausen; gestorben in 1904 in Rausen 4.
    3. Julius PESCHKE wurde geboren am 21 Sep 1833 in Rausen 4; gestorben am 4 Jun 1881 in Fuellstein; wurde beigesetzt am 8 Jun 1881 in Fuellstein.
    4. Bertha Franziska PESCHKE wurde geboren am 29 Jan 1835 in Rausen 4; gestorben am 24 Sep 1841 in Rausen 4.
    5. Olga Leontine Eva PESCHKE wurde geboren am 4 Okt 1844 in Rausen 4; gestorben am 19 Dez 1872 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 23 Dez 1872 in Leisnitz, Kreis Leobschuetz.

  3. 6.  Johann MÜNZER wurde geboren um 30 Mai 1802 in Matzdorf (Sohn von Anton Johann MÜNZER und Anna HANß); gestorben nach 1867 in Matzdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weinhändler (1831), Erbrichtereibesitzer (1831) in Matzdorf 42, Buergermeister dort (1856), auch Weinschänker dort (1857)
    • Datensatzidentnummer: AB:I695
    • _UID: 25E21139C57644E8A11BFAC705A8D79D

    Notizen:

    Geburtshaus: vermutlich Matzdorf 12, Sterbehaus: vermutlich Matzdorf 42?,
    Johann wohnte bei der 1. Heirat 1829 in Matzdorf 12,
    Johann wohnte bei der 2. Heirat 1833 in Matzdorf 1

    Kais. Koenigl. Schlesische Troppauer-Zeitung vom 22. Januar 1860, Seite 2, 2. Spalte unter "Berichte aus Schlesien, ... Hotzenplotz : Matzdorfer Nachweihnachtsfeier :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=okf&datum=18600122&query="Neukirch"+"Matzdorf"&ref=anno-search&seite=2

    Kais. Koenigl. Schlesische Troppauer-Zeitung vom 5. August 1868, Seite 1, 1. Spalte, oben :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=okf&datum=18680805&query="Matzdorf"+"And"+"Neukirch"&ref=anno-search&seite=1
    Text: "Amtlicher Theil. Im Schuljahre 1867 haben sich auf Grund der Berichte der Dioezesan-Schulbehoerden um die Foerderung des Volksschulwesens im Kronlande Schlesien die Nachstehenden insbesondere verdient gemacht, und zwar :
    ... Herr Praelat Josef NEUKIRCH in Breslau, ... , (Bemerkung: ... ist in Matzdorf geboren!)
    Herr Johann MÜNZER , Gemeindevorsteher in Matzdorf ..."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/uuid/uuid:209f9290-92c8-11e3-ad99-001018b5eb5c

    Johann heiratete Magdalena KRETSCHMER am 30 Apr 1833 in Hotzenplotz. Magdalena (Tochter von Ignaz Johann KRETSCHMER und Magdalena HANNß) wurde geboren um 1810 in Hotzenplotz?; gestorben am 7 Aug 1878 in Matzdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Magdalena KRETSCHMER wurde geboren um 1810 in Hotzenplotz? (Tochter von Ignaz Johann KRETSCHMER und Magdalena HANNß); gestorben am 7 Aug 1878 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1824
    • _UID: 7891F5025B0B4D50A388686350A83CAC

    Notizen:

    wohnte 1833 bei der Heirat in Hotzenplotz 88, 1834 und 1857 in Matzdorf 42, zugleich Sterbehaus

    Kinder:
    1. 3. Julie MÜNZER wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf; gestorben in 1911 in Rausen 4.
    2. Maria Magdalena MÜNZER wurde geboren am 15 Aug 1836 in Matzdorf; getauft am 15 Aug 1836 in Matzdorf; gestorben nach 1875 in Koenigsdorf?, Kreis Leobschuetz.
    3. Johann Hermann MÜNZER wurde geboren am 9 Okt 1837 in Matzdorf; getauft am 10 Okt 1837 in Matzdorf.
    4. Richard Johann MÜNZER wurde geboren am 7 Dez 1839 in Matzdorf; getauft am 10 Dez 1839 in Matzdorf.
    5. Anna Emilie MÜNZER wurde geboren in 1842 in Matzdorf; gestorben nach 1901 in Leobschuetz?.
    6. Emilie Agnes MÜNZER wurde geboren in 1844 in Matzdorf; gestorben nach 1872 in Kreuzwald?, Kreis Leobschuetz.
    7. Emil MÜNZER wurde geboren um 30 Jul 1846 in Matzdorf; gestorben am 11 Apr 1895 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 14 Apr 1895 in Matzdorf.
    8. Adele Rosalia MÜNZER wurde geboren am 14 Jan 1850 in Matzdorf.
    9. Anna Maria MÜNZER wurde geboren am 15 Sep 1854 in Matzdorf; getauft am 15 Sep 1854 in Matzdorf 42; gestorben am 15 Sep 1854 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 17 Sep 1854 in Matzdorf.


Generation: 4

  1. 8.  Franz PESCHKE wurde geboren um 27 Mrz 1771 in Rausen 4 (Sohn von Joannes Florian Laurentius PESCHKE und Maria Clara SCHUBERTH); gestorben am 27 Sep 1836 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbrichter (seit 31.05.1793), ScholtiseiAuszuegler in Rausen
    • Datensatzidentnummer: AB:I308
    • _UID: 2D380B7668C046228483A59C6BF4464C

    Franz heiratete Franziska Maria Carolina GLATZEL am 11 Feb 1800 in Liebenthal. Franziska (Tochter von Johann Nepomuk GLATZEL und Maria Theresia ROßMANITH) wurde geboren am 29 Jan 1782 in Liebenthal; gestorben am 6 Mai 1847 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Franziska Maria Carolina GLATZEL wurde geboren am 29 Jan 1782 in Liebenthal (Tochter von Johann Nepomuk GLATZEL und Maria Theresia ROßMANITH); gestorben am 6 Mai 1847 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I309
    • _UID: 4E1CF4D00D7A44CA8986DAE735242326

    Notizen:

    Geburtshaus: Liebenthal 94

    Kinder:
    1. Franz PESCHKE wurde geboren am 8 Mrz 1801 in Rausen 4?; gestorben am 8 Sep 1883 in Liebenthal; wurde beigesetzt am 11 Sep 1883 in Liebenthal.
    2. 4. Ernest Theodor PESCHKE wurde geboren am 3 Jan 1803 in Rausen 4; getauft um 3 Jan 1803 in Rausen; gestorben am 16 Jun 1887 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 19 Jun 1887 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    3. Karl PESCHKE wurde geboren um 24 Sep 1804 in Rausen 4; gestorben am 24 Jan 1808 in Rausen 4.
    4. Aloysia PESCHKE wurde geboren um 10 Jan 1805 in Rausen 4; gestorben am 15 Jan 1891 in Maehrisch Sternberg; wurde beigesetzt am 17 Jan 1891 in Maehrisch Sternberg.
    5. Albertina PESCHKE wurde geboren um 5 Okt 1808 in Rausen 4; gestorben am 10 Okt 1809 in Rausen 4.
    6. Wilhelmine PESCHKE wurde geboren um 1811 in Rausen 4; gestorben am 16 Nov 1869 in Liebenthal; wurde beigesetzt am 19 Nov 1869 in Liebenthal.
    7. Maria Theresia PESCHKE wurde geboren am 9 Nov 1812 in Rausen 4; getauft am 9 Nov 1812 in Rausen; gestorben nach 1855 in Rausen 39?.
    8. Franziska PESCHKE wurde geboren geschätzt 1814 in Rausen 4; gestorben in 1896 in Rausen 20.
    9. Joseph PESCHKE wurde geboren um 6 Jan 1817 in Rausen 4; gestorben am 6 Nov 1836 in Rausen 4.
    10. Karolina PESCHKE wurde geboren am 9 Aug 1819 in Rausen 4; gestorben am 16 Nov 1819 in Rausen 4.

  3. 10.  Joseph Franz Michel Petrus REHMET wurde geboren am 15 Okt 1776 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien (Sohn von Paulin TENSCHERT und Paulin TENSCHERT); gestorben vor 1842 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbrichter in Kreiwitz
    • Datensatzidentnummer: AB:I557
    • _UID: 587BD0F69039408F84D35C34CD3E2DF7

    Joseph heiratete Josepha Benigna STANJEK am 9 Feb 1802 in Hohndorf, Kreis Leobschuetz. Josepha (Tochter von Michael Anton STANJEK und Paulin TENSCHERT) wurde geboren am 13 Jan 1784 in Hohndorf, Kreis Leobschuetz; gestorben am 12 Mai 1856 in Leobschuetz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Josepha Benigna STANJEK wurde geboren am 13 Jan 1784 in Hohndorf, Kreis Leobschuetz (Tochter von Michael Anton STANJEK und Paulin TENSCHERT); gestorben am 12 Mai 1856 in Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I558
    • _UID: CE294F23DB9B442C83CF058DBCC2A290

    Notizen:

    Wohnort: 1834 in Kreiwitz, Kr. Neustadt

    Kinder:
    1. 5. Josepha Franzisca Benigna REHMET wurde geboren am 29 Apr 1808 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; getauft am 1 Mai 1808 in Dittersdorf, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; gestorben am 14 Mai 1873 in Rausen 4; wurde beigesetzt am 17 Mai 1873 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. Joseph REHMET wurde geboren um 1815 in Kreiwitz, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien; gestorben in Kreiwitz?.
    3. Lebend
    4. Lebend
    5. Lebend

  5. 12.  Anton Johann MÜNZER wurde geboren geschätzt 1778; gestorben vor 30 Apr 1833 in Schönau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Anbauer in Schönau? (Eintrag 1833)
    • Datensatzidentnummer: AB:I3971
    • _UID: 2EF81910A8B742068B2E54DC421407FE

    Notizen:

    Ortsname Schönau ist wohl nicht richtig, die Notierung ist nicht eindeutig lesbar bzw. bisher wurde kein passender Ortsname im Bereich Troppau usw. gefunden.

    Anton heiratete Anna HANß vor 1802. Anna wurde geboren geschätzt 1778; gestorben nach 30 Apr 1833 in Schönau?. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anna HANß wurde geboren geschätzt 1778; gestorben nach 30 Apr 1833 in Schönau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20603
    • _UID: FDE7653FD3D24CE5A2DFA208E5563BC8C7F2

    Kinder:
    1. 6. Johann MÜNZER wurde geboren um 30 Mai 1802 in Matzdorf; gestorben nach 1867 in Matzdorf?.

  7. 14.  Ignaz Johann KRETSCHMER wurde geboren um 1785; gestorben nach 30 Apr 1833 in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: buergerlicher Seifensieder in Hotzenplotz 88 (Eintrag 1833)
    • Datensatzidentnummer: AB:I1825
    • _UID: 3F388A1ABAA9475F888E22805B26B961

    Ignaz heiratete Magdalena HANNß in Datum unbekannt. Magdalena wurde geboren geschätzt 1788; gestorben nach 30 Apr 1833 in Hotzenplotz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Magdalena HANNß wurde geboren geschätzt 1788; gestorben nach 30 Apr 1833 in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I11989
    • _UID: 5F78B3448DF94D72A46A25AF3778E801

    Kinder:
    1. 7. Magdalena KRETSCHMER wurde geboren um 1810 in Hotzenplotz?; gestorben am 7 Aug 1878 in Matzdorf.
    2. Ferdinand KRETSCHMER wurde geboren geschätzt 1820 in Hotzenplotz; gestorben nach 1845 in Hotzenplotz?.