Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Peter Henrich Trebbe

männlich 1815 - 1890  (74 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Peter Henrich Trebbe wurde geboren am 29 Dez 1815 in D-Melle; getauft am 14 Jan 1816 in D-Melle (Sohn von Johann Heinrich Trebbe und Maria Elisabeth Grote); gestorben am 25 Jun 1890 in D-Bremen; wurde beigesetzt am 28 Jun 1890 in D-Bremen.

    Notizen:

    Peter Heinrich Trebbe, Beruf Landmann, wohnt bei den drei Pfaehlen 9
    in Bremen. Der erste Eintrag in Bremer Adressbuch ist im Jahr 1851
    anzutreffen.

    Im Staatsarchiv Osnabrueck sind drei Seiten betreffend Auswanderung
    nach Bremen unter der Register Nummer Rep 335 Nr. 782 Bd. 2 zu finden.

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius zu Hoyel, Melle, Geburten,
    Jahrgang 1816, Reg. 2. Seite 206. In Heilmanns Kotten zu Doehren.

    Gestorben:
    Quelle: Leichenbuch der Stadt Bremen, Standesnummer 1298,
    Rechnungsbuch Nr. 430, Seite 342. Sterbeort: Bei den drei Pfaehlen Nr.
    10. Beerdigt am 28.6.1890 auf dem Friedhof Riensberg. Alter 74 Jahre,
    5 Monate.

    Peter heiratete Catharina Margaretha Schwiebert (Zwiebert) am 2 Jan 1851 in D-Bremen. Catharina (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren um 1820 in D-Langwedel / Verden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Zivilstandsregister der Stadt Bremen, Jahrgang 1850, Reg. 571. Der
    Heiratseintrag befindet sich im Register von 1850(!) Das urspruenglich
    und korrigierte Datum war der 26. Dezember 1850.



    Trauzeugen: Johann Hermann Zwiebert, 44 Jahre alt, Cigarrenmacher und
    Johann Lotz, 56 Jahre alt, Arbeitsmann. Lt. Todtenschein starb der
    Vater des Braeutigams am 12.12.1850 und ist die Einwilligung der
    Wittwe des Selben durch einen am 27.12.1850 zu Hoyel aufgenommen Act
    ertheilt. Recherchen der Gesellschaft f?r Familienforschung e.V. ,
    Bremen, "Die Maus".

    Kinder:
    1. Christoph (Christian) Trebbe wurde geboren am 13 Mrz 1851 in D-Bremen; getauft am 21 Apr 1851 in D-Bremen; gestorben am 18 Mrz 1900 in D-Bremen.
    2. Betty Trebbe wurde geboren am 15 Okt 1853 in D-Bremen; getauft am 4 Jan 1854 in D-Bremen; gestorben am 22 Aug 1938 in D-Bremen; wurde beigesetzt am 27 Aug 1938 in D-Bremen.
    3. Anna Margarethe Trebbe wurde geboren am 28 Sep 1857 in D-Bremen; getauft am 25 Dez 1857 in D-Bremen.
    4. Johann Hermann Trebbe wurde geboren am 9 Nov 1860 in D-Bremen.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Heinrich Trebbe wurde geboren am 23 Apr 1779 in D-Melle (Sohn von Lebend und Lebend); gestorben am 12 Dez 1850 in D-Melle; wurde beigesetzt am 16 Dez 1850 in D-Melle.

    Notizen:

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius zu Hoyel, Melle, Geburten,
    Jahrgang 1779, Reg. 5, Seite 104. Geboren zu Schiplage

    Gestorben:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius zu Hoyel, Melle, Verstorbene,
    Jahrgang 1850, Reg. 42. Verstorben in Doehren Haus 22a. Todesursache
    Alterschwaeche.

    Johann heiratete Maria Elisabeth Grote am 14 Mrz 1810 in D-Melle. Maria (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 19 Dez 1781; gestorben am 1 Apr 1852 in D-Melle; wurde beigesetzt am 4 Apr 1852 in D-Melle. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Elisabeth Grote wurde geboren am 19 Dez 1781 (Tochter von Lebend und Lebend); gestorben am 1 Apr 1852 in D-Melle; wurde beigesetzt am 4 Apr 1852 in D-Melle.

    Notizen:

    Gestorben:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius zu Hoyel, Melle, Verstorbene,
    Jahrgang 1852, Reg. 18. Verstorben in Doehren Haus 22a. Todesursache
    Alterschwaeche.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius zu Hoyel, Melle, Heiraten,
    Jahrgang 1810, Seite 462. Im KB Heiraten in Trebbe Kotten zu
    Schiplage. Beide aus Riemsloh.

    Kinder:
    1. Johann Henrich Trebbe wurde geboren am 19 Apr 1810 in D-Melle; gestorben am 7 Mai 1886 in D-Melle.
    2. Hermann Heinrich Trebbe wurde geboren am 23 Okt 1812 in D-Melle; getauft am 25 Okt 1812 in D-Melle.
    3. 1. Peter Henrich Trebbe wurde geboren am 29 Dez 1815 in D-Melle; getauft am 14 Jan 1816 in D-Melle; gestorben am 25 Jun 1890 in D-Bremen; wurde beigesetzt am 28 Jun 1890 in D-Bremen.
    4. Catharina Maria Trebbe wurde geboren am 16 Apr 1819 in D-Melle; getauft am 23 Apr 1819 in D-Melle.
    5. Anna Catharina Ilsabein Trebbe wurde geboren am 1 Apr 1822 in D-Melle; getauft am 5 Apr 1822 in D-Melle-Hoyel; gestorben am 3 Jul 1857 in D-Melle; wurde beigesetzt am 6 Jul 1857 in D-Melle.
    6. Friedrich Wilhelm Trebbe wurde geboren am 11 Mrz 1825 in D-Melle; getauft am 14 Mrz 1825 in D-Melle-Hoyel; gestorben am 17 Feb 1895 in USA-Manchester, Connecticut.


Generation: 3

  1. 4.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. Anna Catharina Trebbe wurde geboren am 4 Mai 1764 in D-Melle; gestorben am 24 Nov 1829 in D-Neuenkirchen bei Melle; wurde beigesetzt am 26 Nov 1829 in D-Neuenkirchen bei Melle.
    2. Christina Maria Trebbe wurde geboren am 27 Apr 1766 in D-Melle; getauft am 27 Apr 1766 in D-Melle; gestorben am 6 Nov 1850 in D-Neuenkirchen bei Melle; wurde beigesetzt am 9 Nov 1850 in D-Neuenkirchen bei Melle.
    3. Margarethe Ilsabein Trebbe wurde geboren am 18 Dez 1768 in D-Melle.
    4. Hermann Henrich Trebbe wurde geboren am 7 Apr 1771 in D-Melle; gestorben am 29 Mai 1842 in D-Melle; wurde beigesetzt am 1 Jun 1842 in D-Melle.
    5. Johann Friedrich Trebbe wurde geboren am 15 Mai 1775 in D-Melle.
    6. Margarethe Elisabeth Trebbe wurde geboren am 15 Mai 1775 in D-Melle.
    7. 2. Johann Heinrich Trebbe wurde geboren am 23 Apr 1779 in D-Melle; gestorben am 12 Dez 1850 in D-Melle; wurde beigesetzt am 16 Dez 1850 in D-Melle.

  3. 6.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Maria Elisabeth Grote wurde geboren am 19 Dez 1781; gestorben am 1 Apr 1852 in D-Melle; wurde beigesetzt am 4 Apr 1852 in D-Melle.