Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 851 bis 900 von 1,876     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
851
Hermann-Fritz
Hermann-Fritz
 
852
Hess-Fritz
Hess-Fritz
 
853
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
854
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
855
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
856
Hettys Schwester
Hettys Schwester
 
857
Hettys Schwester
Hettys Schwester
 
858
Hiddemann-Fritz
Hiddemann-Fritz
 
859
Hildebrandt-Emil
Hildebrandt-Emil
 
860
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
861
Hildegard Sander
Hildegard Sander
 
862
Hilker-Fritz
Hilker-Fritz
 
863
Hilker-Paul
Hilker-Paul
 
864
Hillefeld-Ernst
Hillefeld-Ernst
 
865
Hillefeld-Heinrich
Hillefeld-Heinrich
 
866
Hirsch-Karl.
Hirsch-Karl.
 
867
Höche-Paul
Höche-Paul
 
868
Hochzeit
Hochzeit
 
869
Hochzeit
Hochzeit
 
870
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
871
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
872
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
873
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
874
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
875
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
876
Hohenschwert-Ernst
Hohenschwert-Ernst
 
877
Holtkamp (2006), Volkszählungsliste des Amtes Castrop-Rauxel 1849 (Teil 1 und 2)
Holtkamp (2006), Volkszählungsliste des Amtes Castrop-Rauxel 1849 (Teil 1 und 2)
Alle Daten der Volkszählung im Amt Castrop-Rauxel (Landkreis Dortmund) vom 15. Dezember 1849, zusammengestellt von Eva Holtkamp (Teil 1 und 2: 160 S.; Original im Stadtarchiv in Castrop). Umfasst Castrop, Obercastrop, Rauxel, Beringhausen, Börnig, Deininghausen, Dingen, Frohlinde, Habinghorst, Holthausen, Ickern, Merklinde, Sodingen, Mengede, Bodelschwingh, Bövinghausen, Deusen, Ellinghausen, Groppenbruch, Oestrich, Nette, Schwieringhausen und Westerfilde.
Das Amt entstand als Bürgermeisterei Castrop (Kastrop) 1817 in Nachfolge der Mairie Castrop, die ihrerseits wenige Jahre zuvor unter französischer Herrschaft im Département Ruhr des Großherzogtums Berg gegründet und dem Kanton Dortmund des Arrondissement Dortmund zugewiesen wurde. 1843 wurde die Bürgermeisterei aufgrund der preußischen Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen von 1841 zu einem westfälischen Amt umgewandelt. Das Amt Castrop wurde am 1. April 1902 aufgelöst, gleichzeitig erhielt die Gemeinde Castrop die Stadtrechte und wurde amtsfrei.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eva Holtkamp
Ort: Castrop
51.5632625, 7.315014499999961
 
878
Holtkamp (2021), Ermländer ausgewandert ins Ruhrgebiet
Holtkamp (2021), Ermländer ausgewandert ins Ruhrgebiet
Eva Holtkamp hat eine Zufallsfund-Liste von 38 Auswanderern aus dem Ermland nach Dortmund, Bochum, Essen und Hattingen zusammengestellt. Seit der ersten polnischen Teilung 1772 war das Ermland Teil des Königreichs Preußen und gehörte bis 1945 zum Deutschen Reich. Die meisten der in der Liste aufgeführten Personen stammen aus Migehnen (heute Mingajny), einer kleinen Gemeinde im ehemaligen Landkreis Braunsberg.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eva Holtkamp
Ort: Mingajny
54.1604293, 20.2522409
 
879
Holtkamp (o.J.), Alltag um 1800 - Aus den Erinerungen eines französisichen Flüchtlings in Coesfeld
Holtkamp (o.J.), Alltag um 1800 - Aus den Erinerungen eines französisichen Flüchtlings in Coesfeld
Eugen Holtkamp berichtet aus den Erinnerungen des Priesters Guillaume André René Baston (1741 – 1825), eines französischen Flüchtlings in Coesfeld, der dort von 1794 bis 1803 lebte und über diese Zeit in seinen Memoiren (3 Bde.) berichtet. Die Memoiren sind (auf Französisch) online verfügbar unter https://gallica.bnf.fr (dann unter „Suche“ eingeben: Baston , Guillaume-André-René).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eugen Holtkamp
Ort: Coesfeld
51.9382944, 7.167583100000002
 
880
Honsel, Carel_Sterbeurkunde_Harderwijk_1880
Honsel, Carel_Sterbeurkunde_Harderwijk_1880
 
881
Horn-Karl_Eduard
Horn-Karl_Eduard
 
882
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
883
Horst Doliwa
Horst Doliwa
 
884
Horst Doliwa
Horst Doliwa
 
885
Hosang-Carl
Hosang-Carl
 
886
Hötter-Emil
Hötter-Emil
 
887
Hötter-Willi
Hötter-Willi
 
888
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
889
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675
Auszüge aus der ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675. Häufige Familiennamen sind u.a. Blennemann, Bode, Ecker (Bochumer Posthalterfamilie), Feldermann, Hanefeld (Hahnefeld), Heneke, Knapp, Knotte, Kortebusch (Cortebus, Kortenbusch, Kottenbusch, Kottebusch, Kattebusch, Kattenbusch), Kortebusch (Kattebusch) gen. Sonnenschein, Korthaus, Merzius, Munscheid (Monscheid), Niermann, Nolte, Pohl, Pohle(n), Probst, Röttger unterste Kampmann gen. Scheve, Runge, Scheve, Schreier zu Rechen, Selter(s), Sonnenschein, Suntmerkamp, von Brehmer, von Budberg, von Seel, von Wolffersdorff, Witkamp.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
51.4818445, 7.216236299999991
 
890
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den KBD und ZSR Bochum zur Familiengeschichte Kortebusch
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den KBD und ZSR Bochum zur Familiengeschichte Kortebusch
Auszüge aus den Zivilstandsregistern und dem Kirchenbuchduplikat Bochum zur Familiengeschichte Kortebusch. Häufige Familiennamen sind u.a. Benecke gen. Kortebusch, Bode, Brune, Deuters, Flock, Greve (Bochumer Bürgermeister), Hackert, Hagedorn, Knüp gen. Rohe, Koch, König, Kordell (Cordel, Cordell), Kortebusch (Kortebuß), Muhtmann, Munscheid (Monscheid, Monscheidt), Neuhaus, Paßmann, Pöller, Rehermann (Rehrmann), Ronsdorf(f), Runge, Schäfer, Schemberg, Schürmann, Selters (Zelter).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
51.4818445, 7.216236299999991
 
891
Hungerige & Hungerige (2018), Das Gedenkkreuz für Johannes Franciscus Hungerge (1799 – 1843) auf dem Bickelberg in Feldrom (Horn-Bad Meinberg)
Hungerige & Hungerige (2018), Das Gedenkkreuz für Johannes Franciscus Hungerge (1799 – 1843) auf dem Bickelberg in Feldrom (Horn-Bad Meinberg)
1843 wurde für den Steinhauer Johannes Franciscus Hungerge (1799 – 1843) auf dem Bickelberg in Feldrom (seit 1970 zu Horn-Bad Meinberg) ein Gedenkkreuz errichtet. Seit dem 18.01.1999 ist dieses Wege- oder „Denkkreuz“ in der Liste der Baudenkmäler in Horn-Bad Meinberg eingetragen (Denkmalnummer 09.2). Die Inschriften sind in den letzten Jahren teilweise durch Witterungseinflüsse stark beschädigt worden, konnten jedoch vollständig rekonstruiert und durch eine Kurzbiografie des Steinhauers Johannes Hungerge ergänzt werden.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen
51.8256561, 8.943431400000008
 
892
Hungerige & Hungerige (2018), Historische Zeitungsartikel zum Bochumer Kuhhirten-Denkmal
Hungerige & Hungerige (2018), Historische Zeitungsartikel zum Bochumer Kuhhirten-Denkmal
Historische Zeitungsartikel zum Bochumer Kuhhirten-Denkmal von 1908 bis 1959.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
51.4818445, 7.216236299999991
 
893
Hungerige (1987), Die ersten Bochumer Posthalter
Hungerige (1987), Die ersten Bochumer Posthalter
Auszüge aus dem Buch "250 Jahre Bochumer Postgeschichte 1737-1987" (1987) von Hansi Hungerige mit genealogischen Angaben zu den ersten Bochumer Posthaltern: Johann Friedrich VON SCHWEDEN (1673-1756), Paul Diederich WIEMER (1725-1764), Hermann Christoph ECKER (1742-1807) und Johann Gottfried Ludwig ECKER (1784-1843).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum
51.4818445, 7.216236299999991
 
894
Hungerige (2015), Kinderlandverschickung und Flucht (1943 - 1945) - Erlebnisbericht von Hansi Hungerige
Hungerige (2015), Kinderlandverschickung und Flucht (1943 - 1945) - Erlebnisbericht von Hansi Hungerige
Bericht von Hansi Hungerige über seine Erlebnisse bei der Kinderlandverschickung (KLV) und Flucht von Bochum nach Schlawe (Westpommern) und Ratzeburg (Lauenburg) in den Jahren 1943 bis 1945, geschrieben im Januar 2015 im Alter von 78 Jahren. Die „Reichsdienststelle KLV“ evakuierte bis Kriegsende insgesamt wahrscheinlich über 2.000.000 Kinder und versorgte dabei vermutlich 850.000 Schüler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren.
Erwähnt werden die Familiennamen ARENS (Bochum), GALUSKE (Ratzeburg), HUNGERIGE (Bochum), PIEPER (Schlawe), RUSCH (Schlawe) und VOLKMANN (Alt-Harzdorf)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Schlawe
54.36262, 16.678359999999998
 
895
Hungerige (2018), Ahnennummern nach Kekule für 50 Generationen
Hungerige (2018), Ahnennummern nach Kekule für 50 Generationen
Die Kekule- oder Sosa-Nummer (auch: Nummerierung nach dem Sosa-Stradonitz-System) bezeichnet die eindeutige Nummer einer Person in einer Ahnentafel (AT). Der entscheidende Vorteil dieser Systematik liegt in seiner mathematischen Logik: Der Proband bzw. die Probandin erhält immer die Nr. 1 (unabhängig vom Geschlecht), der Vater die Nr. 2, die Mutter die Nr. 3, der Großvater väterlicherseits die Nr. 4 usw.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
896
Hungerige (2018), Buchbesprechung Defoe (1709), Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge
Hungerige (2018), Buchbesprechung Defoe (1709), Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge
Rezension des Buches "Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge" von Daniel Defoe (1660 - 1731), dem Autor von "Robinson Crusoe" (1719).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
897
Hungerige (2018), Für Bochum relevante ev. Kirchenbücher bei ARCHION
Hungerige (2018), Für Bochum relevante ev. Kirchenbücher bei ARCHION
Auflistung aller bei ARCHION verfügbaren Kirchenbücher für den Bochumer Raum (Regimentskirchenbücher, Kirchenbücher der Garnisonen und Militärgemeinden, Wehrmachtskirchenbücher und Kirchenbücher von Bochum, Ümmingen, Langendreer, Harpen, Linden-Dahlhausen, Stiepel und Weitmar).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum
51.4818445, 7.216236299999991
 
898
Hungerige (2018), Generationen-Übersicht mit Ahnennummern nach Kekule
Hungerige (2018), Generationen-Übersicht mit Ahnennummern nach Kekule
Die Kekule- oder Sosa-Nummer (auch: Nummerierung nach dem Sosa-Stradonitz-System) bezeichnet die eindeutige Nummer einer Person in einer Ahnentafel (AT). Der entscheidende Vorteil dieser Systematik liegt in seiner mathematischen Logik: Der Proband bzw. die Probandin erhält immer die Nr. 1 (unabhängig vom Geschlecht), der Vater die Nr. 2, die Mutter die Nr. 3, der Großvater väterlicherseits die Nr. 4 usw.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
899
Hungerige (2018), Heiratseintrag von Carl Arnold Kortum 1768
Hungerige (2018), Heiratseintrag von Carl Arnold Kortum 1768
Heiratseintrag des Arztes und Schriftstellers Carl Arnold Kortum (1745-1824) am 7. Juni 1768 mit Helene Margarethe Ehinger. Kortum verfasste u.a. die "Jobsiade" (1784) sowie die erste Stadtgeschichte Bochums (1790).
Ort: Bochum
51.4818445, 7.216236299999991
 
900
Hungerige (2018), KBD Bochum 1815-1835 Index der Dokumente
Hungerige (2018), KBD Bochum 1815-1835 Index der Dokumente
Index des bei FamilySearch digitalisierten Kirchenbuchduplikats Bochum 1815 - 1835 (587 S.), unterteilt nach Taufen/Heiraten/Tote, Jahren und Stadt/Land (kein Namensindex!).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum
51.4818445, 7.216236299999991
 

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 38» Vorwärts»