Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 201 bis 250 von 1,882     » Galerie zeigen

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
201
Beckhaus-Fritz
Beckhaus-Fritz
 
202
Beckmann, A. & Hungerige, H. (2023). Kirchenbucheinträge und Personenstandsurkunden zur Genealogie von Anne Beckmann
Beckmann, A. & Hungerige, H. (2023). Kirchenbucheinträge und Personenstandsurkunden zur Genealogie von Anne Beckmann
Genealogie der Familien Beckmann, Burbaum, Kuhlmann, Sörries u.a. aus Blumenthal (Soest), Werl (Soest), Albersloh (Warendorf) usw. Anne Beckmanns Vorfahren lassen sich bis in die 11. Ahnengeneration zurückverfolgen. Die höchsten bisher bekannten Ahnennummern sind 3328 und 3329; es handelt sich dabei um Johann Sörries, der um 1555 in Blumenthal geboren wurde, und seine Frau Elsche. Sein Urenkel Caspar Sörries (geb. 1683) wurde 1727 Bürger der Stadt Werl.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Anne Beckmann & Heiko Hungerige
 
203
Beckmann-Theodor
Beckmann-Theodor
 
204
Beele, Wilhelmine - Portrait.
Beele, Wilhelmine - Portrait.
 
205
Beerdigung Jürgen Leptien
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
206
Beerdigung Jürgen Leptien
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
207
Behrenberg-Wilhelm
Behrenberg-Wilhelm
 
208
Beine-August
Beine-August
 
209
Beine-Wilhelm
Beine-Wilhelm
 
210
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
211
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
212
Berardine Hungerge 1964
Berardine Hungerge 1964
 
213
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Bärenfänger, Dortmund
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Bärenfänger, Dortmund
Im Juli 2022 dem Roland zu Dortmund zur Verfügung gestellt
von Dr. Hans-Michael Berenwenger.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
 
214
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Gosslich, Dortmund
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Gosslich, Dortmund
Im Juli 2022 dem Roland zu Dortmund zur Verfügung gestellt
von Dr. Hans-Michael Berenwenger.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
 
215
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Günnemann, Dortmund
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Günnemann, Dortmund
Im Juli 2022 dem Roland zu Dortmund zur Verfügung gestellt
von Dr. Hans-Michael Berenwenger.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
 
216
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Heitmann, Dortmund
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Heitmann, Dortmund
Im Juli 2022 dem Roland zu Dortmund zur Verfügung gestellt
von Dr. Hans-Michael Berenwenger.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
 
217
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Kampmann, Dortmund
Berenwenger (2022), Familiengeschichte Kampmann, Dortmund
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
Ort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen
 
218
Berenwenger (2022), Rüdinghausen und Lütgendortmund
Berenwenger (2022), Rüdinghausen und Lütgendortmund
Abschriften aus dem ev. Kirchenbuch von Lüdgendortmund und dem ev. Kirchenbuch von Rüdinghausen (Witten).
Im Juli 2022 dem Roland zu Dortmund zur Verfügung gestellt
von Dr. Hans-Michael Berenwenger.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
 
219
Berenwenger (2022). In Dortmund verstorbene Ostpreußen
Berenwenger (2022). In Dortmund verstorbene Ostpreußen
Von Dr. Hans-Michael Berenwenger zusammengestellte Dokumentation von in Dortmund verstorbenen Ostpreußen (aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen).
Diese Dokumentation (44 S.) enthält auf den S. 2-15 verschiedene kleine Nachfahrentafeln, ab S. 16 insgesamt 29 Sterbeurkunden (aus den Jahren 1897 bis 1938) von Personen, die in Ostpreußen geboren wurden und in Dortmund verstarben.
Geografische Schwerpunkte sind v. a. der Kreis Ragnit, aber auch die Kreise Pillkallen (ab 1938 Kreis Schloßberg (Ostpr.), ab 1939 Landkreis Schloßberg (Ostpr.)), Insterburg und Darkehmen (ab 1938 Kreis Angerapp, ab 1939 Landkreis Angerapp).
„Der preußische Regierungsbezirk Gumbinnen lag im Nordosten Preußens. Er bestand von 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Litthauen zu Gumbinnen. Von 1824 bis 1878 bildete er den östlichsten Teil der Provinz Preußen, dann der Provinz Ostpreußen.“ (Wikipedia)
Die Urkunden stammen aus dem Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe, Bestand P 6/6.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Hans-Michael Berenwenger
Ort: Ragnit
55.0370932, 22.0302712
 
220
Bergner-Heinz
Bergner-Heinz
 
221
Berhardine Hungerige
Berhardine Hungerige
 
222
Berlet-Emil
Berlet-Emil
 
223
Berlet-Georg
Berlet-Georg
 
224
Bernardine Hungerge 2009
Bernardine Hungerge 2009
 
225
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
226
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
227
Bernhard Lachenicht
Bernhard Lachenicht
 
228
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
229
Bernhard Lachenicht
Bernhard Lachenicht
 
230
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
231
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
232
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
233
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
234
Berz-Friedrich
Berz-Friedrich
 
235
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
236
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
237
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
238
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
239
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
240
Bierhoff-Adolf
Bierhoff-Adolf
 
241
Biermann-Emil
Biermann-Emil
 
242
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
243
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
244
Birkenhauer-Wilhelm
Birkenhauer-Wilhelm
 
245
Bochum in Westfalen
Bochum in Westfalen
 
246
Bödecker-Wilhelm
Bödecker-Wilhelm
 
247
Bonnet (1958), Eine Kette von 40 Ehen
Bonnet (1958), Eine Kette von 40 Ehen
Als Eheketten (oder Kettenehen bzw. Heiratsketten) werden in der Genealogie die Verbindungen von mehreren Personen über mehrere Ehen bezeichnet. Die erste Ehe einer Heiratskette endet durch Scheidung oder Tod eines Ehepartners. Der überlebende Ehepartner heiratet dann erneut und stirbt dann auch zuerst, dies kann sich über mehrere Ehen fortsetzen. Eine der wohl längsten Eheketten mit 40 Heiraten und 16 Scheidungen wurde 1958 von dem Gymnasiallehrer, Studienrat und Genealogen Rudolf Bonnet (1889 – 1977) publiziert (in: Familie und Volk, 7. Jg., H. 5, S. 180-184; aus der Sammlung A. Richter). Ergänzt wurde der Artikel mit einer Handzeichnung von Siegfried Rösch (1899 – 1984) vom Oktober 1958.
 
248
Boos-Walter
Boos-Walter
 
249
Boos-Wilhelm
Boos-Wilhelm
 
250
Börstinghaus-August
Börstinghaus-August
 

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 38» Vorwärts»