Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 5,201 bis 5,250 von 93,916

      «Zurück «1 ... 101 102 103 104 105 106 107 108 109 ... 1879» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
5201 1873 Gräbing, Anna Maria (I211)
 
5202 1874/105 Schneider, Henriette Wilhelmina (I215)
 
5203 1876/149 Darmstädter, Gerhard Ludwig (I216)
 
5204 1878/2644 Hagemann, Otto Friederich Christoph (I5832)
 
5205 1878/2644 Hagemann, Otto Friederich Christoph (I78)
 
5206 1879 ausgewandert nach USA. Oberwinter, Simon Christian WILHELM (William) (I1156)
 
5207 1879/3109 Hagemann, Heinrich (I7470)
 
5208 1879/3109 Hagemann, Heinrich (I70)
 
5209 1880/1687 Hagemann, Heinrich (I7470)
 
5210 1880/1687 Hagemann, Heinrich (I70)
 
5211 1880/388 Hagemann, Friedrich Wilhelm (I10565)
 
5212 1880/388 Hagemann, Friedrich Wilhelm (I59)
 
5213 1881/150 Komm, Maria Mathilde Anna (I7463)
 
5214 1881/150 Komm, Maria Mathilde Anna (I77)
 
5215 1881/804 Hagemann, Heinrich Friedrich Wilhelm (I7471)
 
5216 1881/804 Hagemann, Heinrich Friedrich Wilhelm (I69)
 
5217 1882 StA Tochter Anna Emma Bergel (SIC) ist er Zimmermann in Ober-Arnsdorf / unterschreibt Buergel
1892 STA Sohn Carl Hermann ist er Victualienh 
B, Karl Hermann (I104)
 
5218 1882/1635 Hagemann, Ottilie Katharina (I7472)
 
5219 1882/1635 Hagemann, Ottilie Katharina (I68)
 
5220 1882: Wohnhaft im Bahnhof Lohr/Main
Beruf 1885: Wechselwärter in Lohr/Main.
Hochzeit: standesamtliche Bescheinigung Sackenbach vom 22.05.1882, ohne Dispension, nach 1maligem Aufgebot, Pfarrer Graf
> Trauzeugen: Johann Kreile (Wechselwärter in Lohr/Main und Valentin Hoffmann (Bauer von Sackenbach)

Trauzeuge bei: Johannes Kreile und Karoline Luise Katharina Klughardt, HZ: 27.09.1885 
Vormwald, Peter Joseph (XI839)
 
5221 1883 eingewandert in die USA
wohnte 1894 in Shawnee, Perry, Ohio, United States

Family Search 2CY3-KSX

Geschwister: Gustave August 1863-1947
Pauline TILCH Puschel 1866-1943
A sister who died before 1900
Emma TILCH Overfield 1873-1939
A sister who died before 1900
Mary Loretta TILCH Stalter 1876-1958 
TILCH, Adolph (I11851)
 
5222 1885 wurde ihm die Brennerei übertragen zusammen mit seinem Bruder Friedrich. Theodor war Mitglied des Bielefelder Kreistages. Elmendorf, Bernhard August Theodor (I939)
 
5223 1885 wurde ihm die Brennerei übertragen zusammen mit seinem Bruder Theodor. Elmendorf, Ernst Friedrich (I1105)
 
5224 1885/418 Hagemann, Maria Henriette Elise (I10562)
 
5225 1885/418 Hagemann, Maria Henriette Elise (I62)
 
5226 1886 Kesselschmied
Aus der Geburtsurkunde 760/1877 von Tochter Pauline Gast 19.11.1877
1906 Schmiedemeister - aus der Heiratsurkunde von Sohn Karl August Heinrich mit Pauline Ulber 
Gast, Heinrich Andreas (I138)
 
5227 1886 schenkt Karl Alexander von Oberndorff das mittlerweile schon bauf v.Oberndorff, Karl Alexander (I104469)
 
5228 1886/158 Darmstädter, Johann Adolph (I127)
 
5229 1886/2046 Lütke-Volksbeck, Henriette Elisabeth Martha (I5834)
 
5230 1886/2293 Hagemann, Otto Heinrich (I10563)
 
5231 1886/2293 Hagemann, Otto Heinrich (I61)
 
5232 1886/466 Gassmann, Anton Peter Paul (I5833)
 
5233 1887 eingewandert in die USA
wohnte 1894 in Shawnee, Perry, Ohio, United States

Family Search 9NR9-VC9 
HILDEBRANDT, Mary Helena S (I11852)
 
5234 1888 > Geburtsdatum geschätzt kann auch früher sein.

Jean (Georg) war der jüngste der drei Brüder - er wurde von Michael bei seiner Berufsausbildung durch Zahlung des Kostgeldes unterstützt und hatte es somit seinem großen Bruder zu verdanken, dass er die Ausbildung zum Schriftsetzer vollenden konnte. (Jean (Georg) Kist)

Michael half auch der Familie.

Zum Bruder Hans in Ziegelstein bestand wenig Verbindung.

Wohnte nach dem Krieg in der Johannisstraße in Nürnberg.  
Kist, Michael Philipp (I9345)
 
5235 1888 zog das Ehepaar von Bendorf am Rhein nach Olpe und Gustav übernahm die schwiegerelterliche Gerberei auf der Fohrt. 1893 verstarb seine Frau infolge einer Lungenentzündung und die gemeinsamen 8 Kinder verloren ihre Mutter. 1894 heiratete Gustav zum zweiten Mal. Die zweite Frau war die Nichte der ersten Frau und hieß Maria Harnischmacher. Aus der 2. Ehe gingen sieben weitere Kinder hervor. Mit der Gerberei war Gustav recht erfolgreich und konnte sich an der Firma "Olper Metallgießerei GmbH." beteiligen. Als jedoch diese Firma in Zahlungsschwierigkeiten geriet, erwarb Gustav das Grundstück mit den Gebäuden und Einrichtungen auf der Olper Hütte.1901 gründete dort Gustav Imhäuser die "Metallwerke Gust. Imhäuser". Metallguß und Metallrohre sind die Produkte des Unternehmens bis zum heutigen Tage. Imhäuser, Gustav (I1882)
 
5236 1888: Partenstein Haus-Nr. 30
Geburt: 12. Kind / 8. Knabe, 08:00 Uhr, Hebamme Steigerwald
Taufe: Pfarrer Graf
Hochzeit: Verkündigung am 13.01.1911,
Trauung: stille Trauung ohne Kranz, in der Betstunde, Pfarrer Hoefler, ein Kind das vor der Ehe geboren wurde ist bereits gestorben, ein zweites ist unterwegs.
> Trauzeugen: Valentin Steigerwald, Maurer und Valentin Kreile, Taglöhner in Partenstein
Beruf: Bediensteter der Bahn
Gestorben: Herzversagen

Trauzeuge bei: Peter Steigerwald und Christine Kreile, HZ: 14.07.1901
Pate von: Johann Kreile, geb.: 10.09.1915

Letzte bekannte Adresse Partenstein, Auweg Haus-Nr. 188. 
Steigerwald, Johann (XI797)
 
5237 1890 laut Heimatschein zustaendig nach Sauerbrunn KANZINGER, Bertha Apollonia (I17310)
 
5238 1891 hinterläßt: ein Gatte, 5 Söhne, dvon noch minorene. SCHULZEBORGMÜHL, Wilhelmina Regina "Henrietta" (I2739)
 
5239 1892: Partenstein Haus-Nr. 43

Trauzeuge bei: Johann Carl Kreile und Anna Christina Steigerwald, HZ: 14.02.1892

Pate von: Johann Steigerwald, geb.: 23.12.1921 
Steigerwald, Johannes (XI791)
 
5240 1894 lebte Karl Schiller in Troppau, Salzgasse 31, 1898 in Wien, V. Bezirk,Griesgasse 4,

Sterbehaus: Jaegerndorf, Niederring 28 
SCHILLER, Karl (I3073)
 
5241 1894 wohnte die Familie Rheinische Straße 50 in Dortmund Renczewitz, Klara (I2506)
 
5242 1895 gründete M. H. dort die GRANITOL - Werke. HANSEL, Mauritz (I715)
 
5243 1895 konnte Gustav von Brandenstein die Burg Brandenstein käuflich erwerben. Seit 1306 saß niemand mehr mit diesem Namen auf der gleichnamigen Burg. Die Anlage wurde sogleich als Familiensitz renoviert, so daß im März 1896 der Einzug erfolgen konnte. von Brandenstein, Freiherr Gustav (I1024)
 
5244 1895 Kurliste Baden bei Wien: Katharina Tentschert, Ingenieursgattin: Ankunft 15.06., Hotel Schaeferin https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bad&datum=18950622&query="olga"+"tentschert"&ref=anno-search&seite=2
1911 Kurliste Baden bei Wien: Florian Tentschert und Frau :
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bad&datum=19110817&query=%22tentschert,%22+%22florian%22&ref=anno-search&seite=1
Im selben Grabe wie Ehegatte Florian Johann TENTSCHERT ist auch eine Katharina T. bestattet.
An dessen Sterbeort 1919, Custozzagasse 10 in Wien, ist im Adressbuch des Folgejahres 1920 eine Katharine T. eingetragen. Daher die Vermutung dieses Vornamens der zweiten Gattin des Florian J. T..
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/166463 
TENTSCHERT*, Katharina (I17039)
 
5245 1895/2808 Hagemann, Gustav Adolf Johann (I7482)
 
5246 1895/2808 Hagemann, Gustav Adolf Johann (I67)
 
5247 1895: Partenstein Haus-Nr. ?
Patin von: Anna Katharina Imhof, geb. 03.08.1895. 
Kunkel, Anna Katharina (I2909)
 
5248 1897 lebte der Schlepper August Lucka in Herne, Grenzweg 2 Lucka, August (I1770)
 
5249 1897 wohnte der Hauer Friedrich Gersmann in Herne, Mittelstraße 7 Gersmann, Friedrich (I788)
 
5250 1897/517 Darmstädter, Friedrich Julius (I221)
 

      «Zurück «1 ... 101 102 103 104 105 106 107 108 109 ... 1879» Vorwärts»