Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joseph TENSCHERT[1]

männlich geschätzt 1855 - nach 1905  (> 51 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Joseph TENSCHERT 
    Geburt geschätzt 1855 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Brauereiverwalter (1881), Brauereibesitzer und Inhaber der Firma W. SCHMIDT in Beuthen (1899, 1905) 
    Datensatzidentnummer AB:I12921 
    _UID 58314B6A36D848C18461EC4E537EF81D 
    Tod nach 1905 
    Personen-Kennung I12921  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 29 Okt 2023 

    Familie Emanuele STRANZ,   geb. geschätzt 1856   gest. nach 1936, Schomberg?, Beuthen, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 81 Jahre) 
    Eheschließung geschätzt 1870 
    Kinder 
     1. Marie Gertrud TENSCHERT,   geb. 16 Nov 1881, Schomberg, Beuthen, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Joseph Franz TENSCHERT,   geb. 9 Feb 1883, Schomberg, Beuthen, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 6 Jan 1915 (Alter > 32 Jahre)
    Familien-Kennung F6758  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2023 

  • Notizen 
    • wohnte 1880 in Beuthen, Koenigshütter Chaussee 1b, 1899 Koenigshütter Chaussee 3,

  • Quellen 
    1. Adressbuch Beuthen 1880, Seite 43 : Buchhalter http://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/entry/54747f061e6272f5d1e34842 Adressbuch Beuthen 1899, Seite 60: Inhaber der Dampfbrauerei W. SCHMIDT, 70, 135: Vorstand im Handwerker-Spar- und Darlehns-Verein,137: als Inhaber, 144, 163: Bezirksvorsteher des VII. Bezirks, 173: Stadtverordneten-Collegium, 174: dort unter: Nachweis der behoerden und Beamten: Fachabtheilung Armenwesen und Gesundheitspflege, 177: Kirchen-Vorstand Pfarrkirche ad St. Mariam, 185, 189: Vorstandsmitglied Kath. Buerger-Kasino Deutscher Reichsanzeiger 1905, Nummer 218, p. 8 Karteikarte aus dem Archiv Posen: https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/b8a52ba3af4d9e4c245c110fa68de075de12a87b849f307ead88a8a342e43d45_max.