Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Dr.-Ing. e.h. OTTO Ernst Friedrich Springorum

männlich 1890 - 1955  (64 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name OTTO Ernst Friedrich Springorum 
    Titel Dr.-Ing. e.h. 
    Geburt 8 Nov 1890  Duisburg-Laar Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Generaldirektor, Bergassessor 
    Religion EV 
    _UID 4C2434B1611E4CBCAF73F4FD4A048232F1CB 
    Beerdigung 1955  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Familiengruft auf dem Ostenfriedhof
    Tod 8 Apr 1955  Venne, Kreis Büren, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1587  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Dr.-Ing. FRIEDRICH Johann Springorum,   geb. 1 Apr 1858, Schwelm Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mai 1938, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Mutter Louise Friederika Henriette Wenker,   geb. 30 Dez 1858, Hörde, Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jul 1911, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Eheschließung 11 Aug 1885  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Trauung in der St. Marienkirche.
    Familien-Kennung F33  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ilse Bechstein,   geb. 12 Sep 1897   gest. 17 Feb 1987, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre) 
    Eheschließung 1918 
    Kinder 
     1. Jürgen Springorum,   geb. 10 Nov 1919   gest. 28 Mrz 1978, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre)
     2. Dieter Springorum,   geb. 1922   gest. 1945, in Rußland vermißt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 23 Jahre)
     3. Carl-Ulrich Springorum,   geb. 1926   gest. 1945, in Frankreich gefallen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 19 Jahre)
     4. Lebend
    Familien-Kennung F24  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Otto Springorum studierte in Tübingen und an der Bergakademie Clausthal-Zellerfeld. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Reserveoffizier teil. Als Bergassessor trat er 1921 in die Gelsenkirchener-Bergwerks-AG. ein und wurde 1926 Mitglied des Vorstandes. 1929 wurde er zum Bergwerksdirektor ernannt und übernahm die Leitung der Zeche "Zollverein" in Essen-Katernberg, die er bis 1932 zur größten und modernsten Schachtanlage des Ruhrgebietes ausbaute. Seit 1937 Mitglied der NSDAP. 1942 wurde er Vorstandsvorsitzender der Gelsenkirchener Bergwerks-AG in Essen. Am 6.9.1945 wurde Springorum. verhaftet und im Lager Staumühle interniert. Nach der Haftentlassung und Entnazifizierung 1947 übernahm er wieder den Vorstandsvorsitz der GBAG. Als Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverbandes Ruhrbergbau (ab 1952) hatte er maßgeblichen Anteil am Wiederaufbau des Ruhrbergbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Otto Springorum gehörte zu den Förderern des Museums Folkwang in Essen. An der Wiederbelebung der Bayreuther Festspiele nach 1945 hatte Springorum ebenfalls maßgeblichen Anteil.