Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski

weiblich 1871 - 1899  (28 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski 
    Geburt 9 Mai 1871  Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Familienname: Hohgraefe .
    Taufe 5 Jul 1871  Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Taufe am Sarge der Mutter
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Lehrerin 
    Religion EV 
    _UID 65C65A2EA6A244CC9FC178858A2A40F04C7C 
    Tod 20 Okt 1899  Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Todesursache: Wochenbettfieber
    Beerdigung 24 Okt 1899  Heidelberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Beiseztung auf dem Bergfriedhof im Erbbegräbnis der Familie Dr. August Herth.
    Personen-Kennung I30  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater LEO Anton Rudolf Hermann von Zelewski,   geb. 5 Apr 1824, Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Feb 1885, Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Mutter CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow,   geb. 2 Sep 1832, Vietzig, Kreis Stolp, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jul 1871, Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre) 
    Eheschließung 20 Sep 1848  Bendargau, Kreis Neustadt, Westpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F463  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie OTTO Emil Hohgraefe,   geb. 2 Dez 1868, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Apr 1950, Weslarn, Kreis Soest Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre) 
    Verlobung 24 Aug 1896  Heidelberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Kennengelernt hatten sich die Brautleute im Oktober 1892 in Bentheim, wo beide bei dem Fürsten von Bentheim als Erzieher tätig waren.
    Eheschließung 27 Jul 1897  Heidelberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Trauung in der Heiliggeistkirche durch Stadtpfarrer Schmitthenner. Trauzeugen am 27.7.1897 waren Prof. Dr. Alfred Seng aus Heidelberg und Friedrich Gustav Hohgraefe, Postverwalter aus Lengerich. Der Standesbeamte war der Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Wilkens.
    Kinder 
     1. Dipl. Ing. GOTTFRIED Paul Carl Viktor Hohgraefe,   geb. 1 Sep 1898, Marburg an der Lahn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jun 1978, Düsseldorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     2. HELMUTH Carl Hermann Gustav Otto Hohgraefe,   geb. 12 Okt 1899, Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Mai 1983, Hannover Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre)
    Familien-Kennung F1431  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Ausbildung als Lehrerin für Lyzeum. Seit dem 15. Februar 1891 Hauslehrerin in London. Gehalt jährlich 2.200 Schilling. Wohnung: 42, Aynhoe Road, West Kensington Park. Ab 1893 Erzieherin der Prinzessinnen von Bentheim in Burgsteinfurt, wo sie ihren Mann kennenlernte. 1897 Wohnsitz in Heidelberg, Bergheimerstr. 12. Die Corbacher Zeitung vom 26. Oktober 1899 berichtet: Sachsenberg:" Die jugendliche Gattin von Pfarrer Hohgraefe starb kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes. An dem Trauergottesdienst am Sonntag (22.10.1899) nachmittag betheiligte sich die ganze Kirchengemeinde. Herr Pfarrer Busold aus Helsen hielt eine tiefergreifende Trauerrede. Alsdann bewegte sich ein großer Trauerzug durch die Stadt, wobei der Posaunenchor des Jünglingsvereins feierliche Choräle spielte. Die Leiche wurde per Wagen zum Bahnhof Frankenberg und mit der Eisenbahn nach Heidelberg, dem Heimatsorte der so früh Entschlafenen übergeführt, wo am Dienstag die Bestattung stattfand."