Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Erwin LEIPERT[1]

männlich geschätzt 1840 - nach 1872  (> 33 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Erwin LEIPERT 
    Geburt geschätzt 1840 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Schullehrer in Rausen 53 (Eintrag 1872) 
    Datensatzidentnummer AB:I3686 
    _UID 35DAF6B9AF9A493799F919FC6F0A1281 
    Tod nach 1872 
    Personen-Kennung I3686  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2023 

    Vater Alois LEIPERT,   geb. geschätzt 1815   gest. Jaegerndorf? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Katharina KUHN,   geb. geschätzt 1815, Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Jaegerndorf? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F1673  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Filomena PAZELT,   geb. geschätzt 1845, Fuellstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1872 (Alter > 28 Jahre) 
    Eheschließung vor 1872  Fuellstein? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Adolf LEIPERT,   geb. 10 Nov 1872, Rausen 53 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Juliana LEIPERT,   geb. 10 Jan 1874, Rausen 53 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. tot geboren LEIPERT,   geb. 17 Feb 1877, Rausen 53 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Feb 1877, Rausen 53 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F1675  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2023 

  • Quellen 
    1. Geburt des Sohnes Adolf LEIPERT: Os III 8, S. 131 Geburts- und Taufbuch von Rausen 1872, Tom. IV fol. 27 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=131 Tod: Nicht im "Sterbeindex Grosse, Rausen" (Os III 7) bis 1944 unter LEIPERT vermerkt, Leipert scheint dort ganz vergessen worden zu sein; denn auch ein in Rausen gestorbenes Kind fehlt im Index. (Aber auch Wegzug (Lehrerberuf!) oder/und Namensänderung durch Neuheirat denkbar!).