Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Friederich Carl[1]

männlich 1682 - vor 1755  (< 73 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Johann Friederich Carl 
    Geburt 18 Jan 1682  Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 18 Jan 1682  Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Strössendorf, Teil der Gemeinde Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Schulmeister 
    • Schulmeister in Strössendorf (Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Altenkunstadt im Landkreis Lichtenfels [Oberfranken]) und
      Einberg (Stadtteil der Stadt Rödental im Landkreis Coburg [Oberfranken])
    Religion ev. 
    Datensatzidentnummer AB:I8738 
    _UID 5341BEDE78FC4ABB9661754C981540E5 
    Tod vor 17 Apr 1755  Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I8738  Genealogie von Gerhard Kreile
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2020 

    Vater Anton Carl,   geb. 23 Aug 1642   gest. 23 Feb 1724, Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Nüchter,   geb. um 1660   gest. 22 Aug 1735, Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Eheschließung 18 Jan 1681  Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F3402  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Kordula Waas,   geb. 31 Mrz 1683, Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 12 Jul 1712  Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Philipp Johann Friedrich Carl,   geb. 28 Jul 1713, Strössendorf, Teil der Gemeinde Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Okt 1788, Heldritt, Teil der Stadt Bad Rodach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre)
     2. Johann Georg Carl,   geb. 8 Aug 1718, Strössendorf, Teil der Gemeinde Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Jun 1791, Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre)
    Familien-Kennung F3401  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2024 

  • Notizen 
    • 1721 - 1730 Schulmeister in Einberg,

      1730 vorzeitig in Ruhestand versetzt.

  • Quellen 
    1. Johannes Fr. Carol (Vater Anton Carl Ackersmann N) get 18.1.1682 (Nr.3) "ist Antonio Carol, B und Ackersmann allhier ein j. Sohn, welcher eben um mitternacht umb 2 Uhren glücklich zur Welt geboren, getauffet und Johannes genahmet worden, Gevatter ... Hans ... CARL, J. F. [Johann Friedrich], [aus] Neustadt b. Cbg., ca. 1706-07 Pb [Klasse des Gymnasiums]; nicht Matr. [Matrikel Casimirianum Coburg, 1958, S.58 (Carl)] // Neustadt [1712 Nr.8] - 12.07.1712 (Nr.8) H. Joh. Friedrich Carl, Stud. [Studiosus] und hochadel. Schaumburgischer Schloßorganist zu Strößendorf, Antonii Carls, Bürgers und Ackersmanns hieselbst eheleibl. ältest. Sohn, copuliert mit J. Cordula,M. Hans Wasen, Bürgers und Mezgers ehel. älteste Tochter. 1713 - 1720 Schulmeister in Strößendorf CARL, J. F. [Johann Friedrich], geb. ca. 1682, gest. nach 1735, N. P. C. [Notarius Publicus Caesareus], ca. 1712 Schullehrer in Strößendorf [jetzt OT von Altenkunstadt, Ldkr. Lichtenfels], 1721 Nov. gegen den Widerstand der Gemeinden Schullehrerin Einberg [jetzt OT von Rödental], dort Streit mit dem Pfarrer, den er beim Konsistorium denunziert, 1730 wegen Unfähigkeit quiesziert [= in den Ruhestand versetzt] (StA Coburg Kons 1543 fol. 163ff.,1977) [Matrikel Casimirianum Coburg, Ergänzungsheft 1976 S.39] Sohn - 1755 Hochzeitsregister Neustadt Nummer 6. "den 17. April ist Johann Georg Carl, Bürger und ChorAdjant alhier, wie auch bisheriger Praeceptor, des weyl H[errn] Johann Friedrich Carls, gewes. Schulmeisters zu Einberg hinterl. eheleibl. jüngster Sohn, mit Anna Margaretha Försterin, weyl. Mstr. Nicolaus Försters Bürgers und Schuhmachers allhier hinterlassene eheleibl. jüngste Tochter copuliret worden. “CARL, Johann Friedrich, später im Stift Wiesenfeld (1749)” [Matrikel Coburg, Ergänzungsheft 1976, S.239 (letzte Ergänzungen)], vermutlich Wiesenfeld bei Coburg, OT von Meeder, wo es seit 1704 die Scheres-Zieritz-Stiftung für bedürftige evangelische Personen, z.B. Schulmeister und Pfarrer, gab. Kirchenbücher Neustadt Cob. und Strössendorf. Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018 .