Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Martin Passow

männlich geschätzt 1590 - geschätzt 1678  (88 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Martin Passow wurde geboren geschätzt 1590; gestorben geschätzt 1678.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Joachim Konrad Passow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1640 in Schönbeck; gestorben am 05 Feb 1726 in Zahrensdorf.


Generation: 2

  1. 2.  Joachim Konrad Passow Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren geschätzt 1640 in Schönbeck; gestorben am 05 Feb 1726 in Zahrensdorf.

    Joachim heiratete Anna Priese in 1687. Anna gestorben nach 1733. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Friedrich Wilhelm Passow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Tempzin; gestorben am 26 Sep 1757 in Woserin.

    Joachim heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Friedrich Wilhelm Passow Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Joachim2, 1.Martin1) wurde geboren in Tempzin; gestorben am 26 Sep 1757 in Woserin.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Jobst Matthias Konrad Passow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1722 in Woserin; gestorben am 18 Jan 1808 in Dambeck.


Generation: 4

  1. 4.  Jobst Matthias Konrad Passow Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich3, 2.Joachim2, 1.Martin1) wurde geboren in 1722 in Woserin; gestorben am 18 Jan 1808 in Dambeck.

    Jobst heiratete Eva Oelgard Eleonore Böteführ am 02 Mrz 1752. Eva (Tochter von Christian Heinrich Böteführ und Lebend) wurde geboren am 27 Sep 1715 in Neese; gestorben am 13 Mrz 1794 in Dambeck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Johann Detlev Konrad Passow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1761 in Dambeck; gestorben am 08 Sep 1832 in Badendiek.