Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna Maria Elisabeth* Hungerge

weiblich 1837 - 1907  (69 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Maria Elisabeth* Hungerge wurde geboren am 26 Aug 1837 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Aug 1837 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 2 Jun 1907 in Heessen, Hamm, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Maria Elisabeth HUNGERGE
    • Referenznummer: 1590
    • Religion: rk
    • Geburt: 17 Aug 1837, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen
    • Pfarrer: 29 Aug 1837, Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; Stüwer
    • Taufpaten: 29 Aug 1837; Friedrich Reker
    • Taufpatin: 29 Aug 1837; Elisabeth Weber

    Notizen:

    Geburt:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Geburt:
    Das Geburtsdatum in KBD Sandebeck (26.08.) und auf der Sterbeurkunde (17.08.) weichen voneinander ab.

    Gestorben:
    Tod angezeigt durch den Wirt Ferdinand Koch, Heessen, Lindefeld 16.

    Lindefeld 16

    Anna heiratete Theodor Koch am 23 Nov 1870 in Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen. Theodor (Sohn von Ferdinand Koch und Anna Maria* Thomas) wurde geboren um 7 Mrz 1837 in Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen; getauft am 7 Mrz 1837 in Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 20 Jul 1907 in Heessen, Hamm, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Klara Koch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1872 in Heessen, Hamm, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 7 Sep 1914 in Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 2

  1. 2.  Klara Koch Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren um 1872 in Heessen, Hamm, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 7 Sep 1914 in Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Aufenthaltsort: 7 Sep 1914, Ahlen, Warendorf, Nordrhein-Westfalen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    "Die Stadt Ahlen ( ...) liegt im westfälischen Münsterland im Norden von Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine mittlere kreisangehörige Stadt und die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt des Kreises Warendorf im Regierungsbezirk Münster." (Wikipedia, Eintrag "Ahlen", 1.06.2020)

    Gestorben:
    Tod angezeigt durch den Sparkassengegenbuchführer Johannes Hagedorn, Ahlen, Friedhofstr. 10

    Hammerstr. 152

    Familie/Ehepartner: Wilhelm Hagedorn. Wilhelm gestorben nach 1914. [Familienblatt] [Familientafel]