Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Franziska Theresia HEINZ

weiblich 1828 - 1893  (65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Franziska Theresia HEINZ wurde geboren am 24 Jan 1828 in Johannesthal; getauft am 28 Jan 1828 in Johannesthal; gestorben am 15 Mrz 1893 in Sternberg; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1893 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Tochter des Buergers Ferdinand HEINZ in Johannesthal 21), Grundbesitzers Gattin aus Zottig (1893)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I4614
    • _UID: 5F0B20B834184206AF63BA45F3215718

    Notizen:

    Geburtshaus: Johannesthal 213,
    Johannesthal im Kreis Freudenthal, tschechisch: Janov; Obec Petrovice, Janov u Krnova;
    Sterbehaus: Irrenanstalt Sternberg, Überführung nach Dorf Rosswald 26

    Franziska heiratete Anton TENSCHERT am 7 Feb 1853 in Johannesthal. Anton (Sohn von Franz TENSCHERT und Theresia Maria PESCHKE) wurde geboren am 16 Jan 1827 in Rausen 5; gestorben am 15 Apr 1912 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 18 Apr 1912 in Dorf Rosswald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anton TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1853 in Grosse 1; gestorben am 6 Nov 1853 in Grosse 1; wurde beigesetzt am 8 Nov 1853 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. 3. Raimund Anton TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1855 in Grosse 1; gestorben am 11 Nov 1913 in Troppau; wurde beigesetzt am 14 Nov 1913 in Dorf Rosswald.
    3. 4. Maria TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1857 in Rausen 85; gestorben am 30 Okt 1919 in Dorf Rosswald.
    4. 5. Gustav Martin TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1859 in Zottig; getauft am 14 Nov 1859 in Zottig; gestorben am 14 Okt 1894 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; wurde beigesetzt am 17 Okt 1894.
    5. 6. Juliana TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1862 in Zottig; getauft am 23 Sep 1862 in Zottig; gestorben nach 1921 in Dorf Rosswald 40?.
    6. 7. Julius TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1867 in Zottig; getauft am 24 Nov 1867 in Zottig; gestorben nach 1929 in Linz? an der Donau.
    7. 8. Anna TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1870 in Zottig; getauft am 14 Apr 1870 in Zottig; gestorben nach Jan 1892 in Dorf Rosswald?.


Generation: 2

  1. 2.  Anton TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 6 Nov 1853 in Grosse 1; gestorben am 6 Nov 1853 in Grosse 1; wurde beigesetzt am 8 Nov 1853 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I6003
    • _UID: 1A2FB25A1B874F7A96ADDDC70D332E2F


  2. 3.  Raimund Anton TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 18 Apr 1855 in Grosse 1; gestorben am 11 Nov 1913 in Troppau; wurde beigesetzt am 14 Nov 1913 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergverwalter in Carpano bei Albona, Istrien (1876), Berg-Ingenieur und k.k. Lieutenant der Reserve in Hrastnigg, Steiermark (1882), Ober-Berginspektor (1904), Werksdirektor bei der Trifailer Kohlenwerks-Gesellschaft in Trifail, Steiermark (1909, 1913), Kaiserlicher Rat (1913)
    • Datensatzidentnummer: AB:I6968
    • _UID: B50F705F96954FBAA96DB35738E85AA2

    Notizen:

    Wohnhaus: Markt Rosswald 36 (1882)
    Sterbehaus: Troppau, Holteigasse 3
    Familia Austria Id-Nr. 763283
    Hrastnigg, Steiermark (1882), Hrastnik (deutsch: Eichthal) ist heute eine Gemeinde in Slowenien,
    liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Celje.
    Trifail — (slowenisch: Trbolvje), 1913 Dorf in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, an der Linie Wien - Triest der Südbahn gelegen, mit bedeutendem Braunkohlenbergbau
    (In der Zeitung "Suedsteirische Post" vom 06.09.1881, Seite 4, steht unter
    "Verzeichniß der im Monate August 1881 in Cilli Verstorbenen":
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=spo&datum=18810906&seite=4&zoom=1
    die 26 Jahre alte Ingenieursgattin Emilie TENTSCHERT, Todesursache: Tuberkulose.
    Es koennte die erste Ehegattin des Ingenieurs Raimund A. TENSCHERT gewesen sein;
    der Eintrag "ledig" in Markt Rosswald muss nicht stimmen.)
    Raimund wurde am 9.1.1908 in den Gemeinderat Trifail gewählt.
    Marburger Zeitung vom 9.1.1908, Seite 3 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mbz&datum=19080109&query="mureck"+"tenschert"&ref=anno-search&seite=3

    Raimund heiratete Amalia WOLF am 8 Aug 1882 in Markt Rosswald. Amalia (Tochter von Arnold WOLF und Marie GORNIG) wurde geboren am 21 Feb 1858 in Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1858 in Markt Rosswald; gestorben am 22 Jul 1924 in Leobschuetz; wurde beigesetzt am 25 Jul 1924 in Dorf Rosswald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Walter Arnold TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1883 in Trifail, Bezirk Cilli, Steiermark, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 13 Jan 1950 in Wien; wurde beigesetzt in Jan 1950 in Wien.
    2. 10. Herbert TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1890 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1937 in Schatzlar?, Kreis Koeniggrätz, Tschechoslowakei.
    3. 11. Arnda TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1894; gestorben am 29 Jan 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn.
    4. 12. Ing. Ing. Raimund Arnold Rudolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben am 5 Jul 1969 in Glanhofen, Gemeinde Feldkirchen, Kaernten.
    5. 13. Rudolf Julius TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1899 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben um 25 Okt 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 7 Nov 1983 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28.
    6. 14. Irma TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1905 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1924 in Wien?.

  3. 4.  Maria TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 14 Feb 1857 in Rausen 85; gestorben am 30 Okt 1919 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1559
    • _UID: 587D8D5B25FA4475AFE846CB7232BF42

    Notizen:

    Wohnhaus 1881: Dorf Rosswald 26; Sterbehaus: Dorf Rosswald 56

    Maria heiratete Josef POHL am 23 Feb 1881 in Dorf Rosswald. Josef (Sohn von Albert POHL und Theresia WENZEL) wurde geboren am 22 Nov 1853 in Amalienfeld; gestorben nach 1892 in Dorf Rosswald?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Julia POHL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 2 Mrz 1882 in Dorf Rosswald; gestorben am 19 Jun 1882 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 22 Jun 1882 in Rosswald, Friedhof.
    2. 16. Anna POHL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 4 Mrz 1884 in Dorf Rosswald; gestorben am 6 Nov 1885 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 8 Nov 1885 in Rosswald, Friedhof.
    3. 17. Johann POHL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 18 Jan 1887 in Rosswald, Dorf; gestorben am 15 Apr 1888 in Rosswald, Dorf; wurde beigesetzt am 17 Apr 1888 in Rosswald, Friedhof.
    4. 18. Adele POHL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1892 in Dorf Rosswald; gestorben nach 16 Aug 1941 in Jaegerndorf?.

  4. 5.  Gustav Martin TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 12 Nov 1859 in Zottig; getauft am 14 Nov 1859 in Zottig; gestorben am 14 Okt 1894 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; wurde beigesetzt am 17 Okt 1894.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Volksschullehrer in Neudek (1891, 1894)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15269
    • _UID: DF598A3E433146058190C31A52D7AE2FB365

    Notizen:

    Geburtshaus: Zottig 7,
    Wohnhaus 1885: Fulnek 335, 1886: Neudek 236, 1887: Neudek 50, 1889: Neudek 62,
    Sterbehaus: Neudek 133, tschechisch: Nejdek

    Gustav heiratete Albertine SCHNEIDER am 9 Sep 1885 in Fulnek?. Albertine (Tochter von Edmund SCHNEIDER und Agnes SEICHTER) wurde geboren am 13 Okt 1868 in Soykowa, Kreis Rzeszow, Galizien; gestorben am 11 Jun 1891 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; wurde beigesetzt am 14 Jun 1891 in Neudek. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Johann Maximilian Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1886 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen;; getauft am 31 Jul 1886 in Neudek; gestorben nach 7 Mrz 1941 in Wien-Gumpendorf?.
    2. 20. tot geboren TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jul 1887 in Neudek; gestorben am 5 Jul 1887 in Neudek; wurde beigesetzt am 6 Jul 1887 in Neudek.
    3. 21. Hermina TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1889 in Neudek; getauft am 9 Feb 1889 in Neudek; gestorben am 25 Mrz 1903 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1903 in Dorf Rosswald.
    4. 22. Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jun 1891 in Neudek; getauft am 6 Jun 1891 in Neudek; gestorben am 18 Jul 1891 in Neudek.

    Gustav heiratete Klara ROEHLICH am 6 Aug 1892 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen. Klara (Tochter von Wenzl ROEHLICH und Rosalia HOFMANN) wurde geboren am 20 Mai 1874 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; getauft am 24 Mai 1874 in Neudek; gestorben nach 21 Mai 1895 in Neudek?, Bezirk Graslitz, Boehmen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Gustav Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1893 in Neudek; getauft am 16 Mai 1893 in Neudek; gestorben am 9 Sep 1893 in Neudek; wurde beigesetzt am 11 Sep 1893 in Neudek.
    2. 24. Monika TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1895 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; getauft am 25 Mai 1895 in Neudek; gestorben in Okt 1976 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Nov 1976 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 146, Reihe 7, Nummer 42.

  5. 6.  Juliana TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 21 Sep 1862 in Zottig; getauft am 23 Sep 1862 in Zottig; gestorben nach 1921 in Dorf Rosswald 40?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: führt den Haushalt der eigenen Landwirtschaft Dorf Rosswald 40 (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1556
    • _UID: 9E2F0FFFFBD04C94A6BCE688DCA5DEF3

    Notizen:

    Geburtshaus: Zottig 7

    Juliana wohnte 1884 in Dorf Rosswald 26 (vor der Trauung), danach Dorf Rosswald 40

    Juliana heiratete Rudolf JUST am 27 Mai 1884 in Dorf Rosswald. Rudolf (Sohn von Karl JUST und Aloisia FÖRSTER) wurde geboren am 20 Okt 1857 in Dorf Rosswald; gestorben nach 1921 in Dorf Rosswald?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Anna JUST  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 18 Dez 1884 in Dorf Rosswald; gestorben am 9 Mrz 1885 in Dorf Rosswald.
    2. 26. Alfred JUST  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 2 Jul 1886 in Dorf Rosswald?; gestorben am 2 Nov 1894 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 5 Nov 1894 in Rosswald.

  6. 7.  Julius TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 23 Nov 1867 in Zottig; getauft am 24 Nov 1867 in Zottig; gestorben nach 1929 in Linz? an der Donau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Studierender in Troppau 215 (1881), Lieutenant beim 1. Genie-Regiment (1891), k.u.k. Hauptmann in Krakau (1901), Militär-Beamter in der Militär-Bau-Abteilung Innsbruck (1901ff.), Oberstleutnant (1915), Oberst (1929)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8459
    • _UID: 9F759C7CDDB24A6B9D2AC35E5DCEEBDC

    Notizen:

    Geburtshaus: Zottig 42

    wohnte als k. u. k. Militär=Bau=Ingenieur
    1901 in Wilten bei Innsbruck, Andreas Hoferstrasse 25 (Adressbuch Innsbruck 1901, S. 133),
    1904, 1905, 1906 in Innsbruck, Leopoldstrasse 3 (Adressbuch Innsbruck 1904, S. 191; 1905, S. 209; 1906, S. 204),

    1913 als Hauptmann in Wien, XV., Mariahilfer Gürtel 21, 1919 als Oberstleutnant ebendort eingetragen im Wiener Adressbuch: https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/162907, S. 1346

    Befoerderung vom Oberlieutenant zum Hauptmann zweiter Classe am 1. November 1900,
    zugleich "zugetheilt dem Geniestabe, übercomplet im Pionier-Bataillon Nummer 2 beim Ungarischen Infanterie-Regiment 61:
    Zeitung: "Linzer Volksblatt" vom 30.10.1900, Seite 3:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lvb&datum=19001030&seite=3&zoom=33&query="Raab"%2B"Tenschert"&ref=anno-search

    Erwähnung der Ehefrau als "Oberstengattin" im "Linzer Volksblatt" vom 8. Juni 1929, Seite 3 , rechte Spalte
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lvb&datum=19290608&seite=3&zoom=33&query=%22Melker%22%2B%22Patres%22%2B%22alexander%22%2B%22tenschert%22&ref=anno-search


  7. 8.  Anna TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 12 Apr 1870 in Zottig; getauft am 14 Apr 1870 in Zottig; gestorben nach Jan 1892 in Dorf Rosswald?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15644
    • _UID: 5ECF860B457D45F6906DFB4C573371F6F07D

    Notizen:

    Geburtshaus: Zottig 48

    wohnte 1892 in Dorf Rosswald 26

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Adele TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 21 Dez 1891 in Dorf Rosswald?; gestorben am 10 Jan 1892 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 12 Jan 1892 in Rosswald.

    Anna heiratete Franz I. ROTTER geschätzt 1892 in Dorf Rosswald?. Franz wurde geboren am 23 Apr 1851 in Pittarn; gestorben nach 1892. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Josef ROTTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1892 in Dorf Rosswald?.


Generation: 3

  1. 9.  Walter Arnold TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 20 Jun 1883 in Trifail, Bezirk Cilli, Steiermark, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 13 Jan 1950 in Wien; wurde beigesetzt in Jan 1950 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur der Südbahn (1909), in Karwin (1913), Oesterreichischer Honorarkonsul in Kattowitz (1935), Delegierter des Oesterreichischen Roten Kreuzes in Polen, Oberbergwerksdirektor a. D. (1950)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11727
    • _UID: 466A0867A0DF43199858154F891DAA2D

    Notizen:

    FamilySearch 9NQH-18C
    Trifail — (slowenisch: Trbolvje), 1883 Dorf in Untersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, an der Linie Wien - Triest der Südbahn gelegen, mit bedeutendem Braunkohlenbergbau
    Walter wohnte 1909 in Gonobitz, Untersteiermark, heute Slowenien,
    1910 vermutlich Urlaub auf der Insel Brioni: "Brioni-Insel-Zeitung" vom 13.03.1910, Seite 12:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bri&datum=19100313&query="tentschert,"+"arthur"&ref=anno-search&seite=12 ;
    lebte vermutlich um 1910 oder 1916 kurzzeitig in Staré Město (Geburt der Tochter Renate);
    1913 Wohnung im Maehrisch Ostrauer und Karwiner Kohlerevier.
    (In Karwin von 1908 bis 1932 kein TENSCHERT im Geburtenindex Ka II 44 (bis 1909) und Sterbeindex Ka II 33, moeglicherweise gibt es noch Geburten Tenschert zwischen 1909 und 1913 und danach in den Büchern Ka II 35 und 36, die bis 1914 reichen.)
    Walter leitet als Oesterreichischer Generalkonsul den Sonderzug aus Kattowitz mit etwa 300 Teilnehmern zur Herbstmesse 1935 nach Wien.
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=tag&datum=19350831&query="tentschert,"+"arthur"&ref=anno-search&seite=6
    Mitglied im Landesausschuß Polen des "Leobener Bergmannstages" 1937
    Walter wohnte vermutlich 1947 in Leoben, Franz Josef-Strasse 9 :
    Zeitung "Arbeiterwille" vom 4.12.1947, Seite 4 unten links, Annonce: "Biete nach Wahl:"
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=awi&datum=19471204&query="mureck"+"tenschert"&ref=anno-search&seite=4
    Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
    "(Medical):Erben: die Kinder:
    1. Walter
    2. Herbert
    3. Raimund
    4. Rudolf
    5. Irma verehel. Augustin"

    Walter heiratete Antonia Konstantia Emma Maria BUHL am 27 Sep 1909 in Leoben, Steiermark, Oesterreich. Antonia (Tochter von Konstantin BUHL und Hermine BUZEL) wurde geboren am 30 Jun 1884 in Friedek-Mistek; gestorben nach 13 Jan 1950 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Renate Constance TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Aug 1910 in Altstadt, Maehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 6 Dez 1991 in Sydney?, New South Wales, Australien.
    2. 30. Dr. Dr. Hermann Raimund Constantin Robert Walter TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1913 in Maehrisch Ostrau; getauft am 4 Feb 1913 in Maehrisch Ostrau; gestorben nach 1950.

  2. 10.  Herbert TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren geschätzt 1890 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1937 in Schatzlar?, Kreis Koeniggrätz, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hochschueler in Leoben (1913), Bergingenieur (1924), Bergdirektor, Ingenieur (1937) aus Schatzlar, Tschechoslowakei
    • Datensatzidentnummer: AB:I11014
    • _UID: 03F8CF1D04BF4D3B80CE2F2FB614F27C

    Notizen:

    Gerichtsbezirk Schatzlar (tschechisch: soudní okres Žacléř) im Kronland Boehmen

    Vermutung: Herbert ist ein Bruder des Raimund TENSCHERT, dessen Trauzeuge er 1924 war,
    sein Beruf Bergingenieur passt gut zum vermuteten Vater Raimund TENSCHERT, bisher kein Beleg...

    verheiratet, 1 Sohn (1937), dieser war 1937 wohl Schueler des Deutschen Staats-Realgymnasium in Pilsen, sein Vater ist dort als Spender für die Freitisch-Aktion vermerkt im Pilsner Tagblatt vom 22. Januar 1937, Seite 6, linke Spalte :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=pit&datum=19370122&query="herbert"+"tenschert"+"schatzlar"&ref=anno-search&seite=6

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. ? TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1925; gestorben nach 1937 in Pilsen?, Boehmen.

  3. 11.  Arnda TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren in 1894; gestorben am 29 Jan 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I21104
    • _UID: 08365176EDDC4A0ABB2B0D86708151A78461


  4. 12.  Ing. Ing. Raimund Arnold Rudolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 11 Dez 1897 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben am 5 Jul 1969 in Glanhofen, Gemeinde Feldkirchen, Kaernten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur (1924) aus Buchscheiden bei Feldkirchen, Kaernten, dort als Diplom-Ingenieur Gesellschafter bei der eigenen Holzstoff- und Pappenfabrik R.&E. TENSCHERT (1947)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11013
    • _UID: 580FAF770BA7482283DE1E15EC97EF84

    Notizen:

    Dorog (deutsch: Drostdorf) ist eine ungarische Stadt im Kreis Esztergom im Komitat Komárom-Esztergom. Sie liegt 38 km nordwestlich von Budapest.

    Raimund wohnte 1924 in Buchscheiden

    Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
    "(Medical):Erben: die Kinder:
    1. Walter
    2. Herbert
    3. Raimund
    4. Rudolf
    5. Irma verehel. Augustin"

    Teilnehmer am "Leobener Bergmannstag 1937", "mit Frau"

    Ing. heiratete Erna Berta PETTER am 31 Mai 1924 in Leoben, Steiermark, Oesterreich; Pfarre St. Xaver. Erna (Tochter von Franz Josef Adalbert PETTER und Adelheid Elisabeth KUBA) wurde geboren am 31 Mrz 1905 in Unter-Ternitz, Bezirk Neunkirchen, Niederoesterreich; getauft am 8 Apr 1905 in St. Johann am Steinfeld, Niederoesterreich; gestorben am 17 Feb 1967 in Graz, Steiermark, Oesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Gerhard Julius TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1925 in Leoben, Steiermark, Oesterreich; gestorben nach 8 Dez 1944 in vermisst im WK II.
    2. 33. Walter Karl Heinz TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1927 in Leoben, Steiermark, Oesterreich; gestorben in 2011 in Buchscheiden? bei Feldkirchen, Kaernten.

    Ing. heiratete Erna ENGEL geschätzt 1940. Erna (Tochter von Rudolf ENGEL und Paulin TENSCHERT) wurde geboren geschätzt 1900; gestorben nach 8 Jul 1950. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 13.  Rudolf Julius TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 20 Okt 1899 in Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben um 25 Okt 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 7 Nov 1983 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8523
    • _UID: 6675293D304A42A8BDAF47CD1739C4FD

    Notizen:

    Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
    "(Medical):Erben: die Kinder:
    1. Walter
    2. Herbert
    3. Raimund
    4. Rudolf
    5. Irma verehel. Augustin"

    Rudolf wohnte 1928 in Troppau, Jaktařská 48, zustaendig nach Zottig

    Grabstelle wie bei Ehegattin Ruth, dort ruhen auch Rössler Margaretha 89 Jahre und Rudolf 47 Jahre,
    sowie Raul Johann Kittl, 84 Jahre, geb. 21.01.1933

    Grabnutzungsrecht bis 19.10.2027

    Rudolf heiratete Ruth Anna Auguste NOWOTNY am 26 Sep 1928 in Troppau, Heilig-Geist-Pfarre?. Ruth (Tochter von Rudolf NOWOTNY und Hermine WENZEL) wurde geboren am 26 Aug 1902 in Troppau; gestorben um 15 Nov 1997 in Wien?; wurde beigesetzt am 27 Nov 1997 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Ruth TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jan 1929 in Troppau; gestorben nach 15 Okt 1945 in Wien?.
    2. 35. Dorit TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1933 in Troppau; gestorben nach 6 Okt 1945 in Wien?.

  6. 14.  Irma TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren vor 1905 in Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn; gestorben nach 1924 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20564
    • _UID: 79F696E203F340D080AF68156275DD1B686B

    Notizen:

    Als Erbin vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
    "(Medical):Erben: die Kinder:
    1. Walter
    2. Herbert
    3. Raimund
    4. Rudolf
    5. Irma verehel. Augustin"

    Vielleicht verwandt :
    a) (Schwager?): Hubert Julius AUGUSTIN, geboren 06.08.1889 in Leoben:
    https://gedbas.genealogy.net/person/show/1205796829
    b) (Gatte?): Johann, geboren 1898, Leoben, St. Xaver, fol. 224:
    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/leoben-st-xaver/12446/?pg=2
    c) AUGUSTIN, Margareta, geboren 1907, Leoben, St. Xaver, fol. 252,
    d) " , Alois, gestorben 31.10.1910 in Graz, 68 J, ebendort, fol. 130; 5.7.1924 Viktoria, ledig, geb. 23.12.1881 in Leoben fol. 545; 24.4.1925 Helene, 72 J., wohl Viktorias Mutter, gl. Adresse, fol. 560; 1952 Johann, fol. 572
    e) " , Anna, geb. 19.3.1922 in Leoben, St. Xaver, fol. 15, andere Eltern: Vater ist Hubert, siehe a)!; Hubert Johann, geb. 1924 dort, fol. 134, vermutlich selbe Eltern wie bei Anna 1922, nicht verfuegbar in 2023!

    Irma heiratete ? AUGUSTIN vor 1921 in Leoben?, Steiermark, Oesterreich. ? wurde geboren geschätzt 1900; gestorben nach 1921 in Leoben?, Steiermark, Oesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 15.  Julia POHL Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Maria2, 1.Franziska1) wurde geboren um 2 Mrz 1882 in Dorf Rosswald; gestorben am 19 Jun 1882 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 22 Jun 1882 in Rosswald, Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1562
    • _UID: 3803303B5D0F4057B91347BE2DEFC0CE

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Dorf Rosswald 56


  8. 16.  Anna POHL Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Maria2, 1.Franziska1) wurde geboren um 4 Mrz 1884 in Dorf Rosswald; gestorben am 6 Nov 1885 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 8 Nov 1885 in Rosswald, Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1561
    • _UID: D4AE74407D7C40379C1EBF80CB7ABD54

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Dorf Rosswald 56


  9. 17.  Johann POHL Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Maria2, 1.Franziska1) wurde geboren um 18 Jan 1887 in Rosswald, Dorf; gestorben am 15 Apr 1888 in Rosswald, Dorf; wurde beigesetzt am 17 Apr 1888 in Rosswald, Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14526
    • _UID: E7495EA86AC64BFBB5048E4CC0831ECC6CC3

    Notizen:

    Sterbehaus: Rosswald, Dorf, Haus 56


  10. 18.  Adele POHL Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Maria2, 1.Franziska1) wurde geboren am 16 Jan 1892 in Dorf Rosswald; gestorben nach 16 Aug 1941 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15339
    • _UID: C0859ABDC0B14C99A63AF2470F4C0464CE25

    Notizen:

    Geburtshaus: Dorf Rosswald 56

    Adele heiratete Franz PAHLIK am 16 Aug 1941 in Jaegerndorf. Franz wurde geboren geschätzt 1892; gestorben nach 16 Aug 1941 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 19.  Johann Maximilian Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 24 Jul 1886 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen;; getauft am 31 Jul 1886 in Neudek; gestorben nach 7 Mrz 1941 in Wien-Gumpendorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Vorzugsschueler der Staats-Realschule in Jaegerndorf (1900), Fähnrich, Leutnant ab 1.5.1910, k.k. Oberleutnant, jeweils im 14. Infanterie-Regiment (1916), Kriegsgefangener in Caserta, Italien (1916) und in Sala Consilina, Provinz Salerno, Kampanien, Italien (17.10.1917), Major a. D. und Beamter (1941)
    • Religion: rk bis zum Kirchenaustritt am 07.03.1941, laut Vermerk beim Geburtseintrag (Meldung vom Pfarramt Gumpendorf, Wien)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15285
    • _UID: AEF123CFC5624BE8ADD333160034AAA83A59

    Notizen:

    Geburtshaus: Neudek 236,

    eingetragener Wohnsitz bei seiner Stellvertreter-Trauung ist die Adresse des Schwiegervaters:
    Linz an der Donau, Schubertstrasse 7 (1917),
    da er selbst in Italien 1917 kriegsgefangen ist,

    heimatzustaendig (1916, 1917) nach Graslitz, Bezirk Graslitz, Boehmen

    1922 Trauzeuge bei der Heirat seiner (Halb-)Schwester Monika, Oberschwester beim Roten Kreuz

    "Danzers Armee-Zeitung" vom 11.10.1935, Seite 4:
    Artikel: Die Kämpfe der "Hessen" im Oktober 1915 auf der Pioverna und dem Plaut
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=daz&datum=19351011&query="Tenschert"+"Johann"+"Maximilian"&ref=anno-search&seite=4

    Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 12. Januar 1936, Seite 5:
    Artikel: Auf der Pioverna - Das Bataillon x/14 vor zwanzig Jahren
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg&datum=19360112&seite=5&zoom=33&query=%22Tenschert%22%2B%22OSB%22&ref=anno-search

    Johann wohnte 1937 in Wien, 1. Bezirk, Friedrichstrasse 4; 1941 in Wien, VI. Bezirk, Marchettigasse 9

    Johann heiratete Hedwig Freiin VON LUDWIG am 17 Okt 1917 in Linz an der Donau. Hedwig (Tochter von Karl Freiherr VON LUDWIG und Theresia Chlotilde HUMMEL) wurde geboren am 29 Nov 1891 in Koenigliche Weinberge, Prag; gestorben nach 1917. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 20.  tot geboren TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 5 Jul 1887 in Neudek; gestorben am 5 Jul 1887 in Neudek; wurde beigesetzt am 6 Jul 1887 in Neudek.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15288
    • _UID: 34F2240019FC4EFDA244C8FF7E6A95572BA5

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Neudek 50


  13. 21.  Hermina TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 6 Feb 1889 in Neudek; getauft am 9 Feb 1889 in Neudek; gestorben am 25 Mrz 1903 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1903 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Halbwaise 1991, Vollwaise 1994)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15282
    • _UID: 654562058DCB4927A11AC63E3BE253000856

    Notizen:

    Geburtshaus: Neudek 62,
    nach dem Tod beider Elternteile (1891 und 1894, durch TBC): Wohn- und Sterbehaus: Dorf Rosswald 40,
    Heim der Schwester Juliana (verheiratete JUST) ihres 1894 verstorbenen Vaters und dessen Vater Anton TENSCHERT


  14. 22.  Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 4 Jun 1891 in Neudek; getauft am 6 Jun 1891 in Neudek; gestorben am 18 Jul 1891 in Neudek.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15287
    • _UID: B37502503C3643BE898A60E5030D1A5BCA2E

    Notizen:

    Geburtshaus: Neudek 62


  15. 23.  Gustav Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 10 Mai 1893 in Neudek; getauft am 16 Mai 1893 in Neudek; gestorben am 9 Sep 1893 in Neudek; wurde beigesetzt am 11 Sep 1893 in Neudek.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15289
    • _UID: BA619AAB5D904CBFAFD57E7CA036C3AD1CA5

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Neudek 133


  16. 24.  Monika TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 21 Mai 1895 in Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen; getauft am 25 Mai 1895 in Neudek; gestorben in Okt 1976 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Nov 1976 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 146, Reihe 7, Nummer 42.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberschwester beim Roten Kreuz in Wien (1922)
    • Religion: rk bis zum Kirchenaustritt am 05.03.1941, laut Vermerk beim Geburtseintrag (Meldung vom Pfarramt Wieden-Margareten, Wien)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15291
    • _UID: 3DED7A3533354D0CA2F667439493ECE7D674

    Notizen:

    Neudek [Nejdek] liegt im Boehmischen Teil des Erzgebirges zwischen Karlsbad [Karlovy Vary] und dem sächsischen Johanngeorgenstadt.

    Geburtshaus: Neudek 386,
    wohnte 1922 in Wien, XII. Bezirk, Hetzendorferstrasse 79,
    zustaendig 1922 in Neudek, oesterreichische Staatsangehoerige

    Grabnutzungsrecht bis 29.08.2030;
    weiters in diesem Grab bestattet:
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Klotz Karl 30.06.1898 53 Ehegatte
    Klotz Odo 09.11.1923 76 Sohn

    Monika heiratete Karl Ferdinand KLOTZ am 18 Apr 1922 in Gmunden. Karl (Sohn von Johann Georg KLOTZ und Maria PECHOCZ) wurde geboren am 30 Jun 1898 in Ledeč, Bezirk Pilsen, Boehmen; gestorben in Jun 1952 in Wien?; wurde beigesetzt am 21 Jun 1952 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 146, Reihe 7, Nummer 42. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Odo KLOTZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1923; gestorben am 11 Aug 2000 in Wien?; wurde beigesetzt am 29 Aug 2000 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 146, Reihe 7, Nummer 42.

  17. 25.  Anna JUST Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Juliana2, 1.Franziska1) wurde geboren um 18 Dez 1884 in Dorf Rosswald; gestorben am 9 Mrz 1885 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1558
    • _UID: EB48141680DB4EF0ADB4230491080FEA

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Dorf Rosswald 40


  18. 26.  Alfred JUST Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Juliana2, 1.Franziska1) wurde geboren um 2 Jul 1886 in Dorf Rosswald?; gestorben am 2 Nov 1894 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 5 Nov 1894 in Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18143
    • _UID: B9FA6C5A82D9476CBC6B77908EB17DB82911

    Notizen:

    Sterbehaus: Dorf Rosswald 40


  19. 27.  Adele TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Anna2, 1.Franziska1) wurde geboren um 21 Dez 1891 in Dorf Rosswald?; gestorben am 10 Jan 1892 in Dorf Rosswald; wurde beigesetzt am 12 Jan 1892 in Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18658
    • _UID: 1A6986265E74441AAEC872F3EAACF19C5D7C

    Notizen:

    Sterbehaus: Dorf Rosswald 26


  20. 28.  Josef ROTTER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Anna2, 1.Franziska1) wurde geboren in 1892 in Dorf Rosswald?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16294
    • _UID: AAB00DAF5C0A499FB7D58F2C8278CD50C2D3

    Notizen:

    Geburtshaus: vermutlich Dorf Rosswald 26

    Josef hat 5 Geschwister, 1 Ehefrau und 1 Kind



Generation: 4

  1. 29.  Renate Constance TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Walter3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 2 Aug 1910 in Altstadt, Maehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 6 Dez 1991 in Sydney?, New South Wales, Australien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "Housewife, nurse" (1948), "Nurse" (1949 auf der Schiffliste von Neapel nach Australien)
    • Religion: orthodox (steht 1948 auf der "Displaced persons card"), r.c. (roemisch catholisch steht 1949 auf der Schiffliste)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15990
    • _UID: 06BADE2BD614449F87D581ED70574FEB61BC

    Notizen:

    FamilySearch KWRG-ZFH
    Noch unklar, welches Staré Město (Altstadt in Maehren) der Geburtsort ist, - es gibt mehrere, am wahrscheinlichsten erscheint der Ort im Distrikt Maehrisch Schoenberg, weiter entfernt sind die anderen bei Ungarisch Hradisch, Prag usw.. Im Archiv Troppau sind noch keine Taufbücher zu 1910 online, erschwert wird die Forschung durch die orthodoxe Religionszugehoerigkeit.
    Renate lebte, vermutlich als angemeldete "displaced person" seit November 1945 in Oesterreich, als förderungswürdig (vermutlich zur Auswanderung) eingestuft am 21.09.1948, wohnte damals im Displaced Persons Camp in St. Johann im Pongau, vermutlich bis 20.04.1949, wanderte aus und wohnte 1950 in Sydney, Australien;
    Staatsbuergerschaft um 1948: jugoslawisch/serbisch (spaeter vielleicht australisch)

    Renate heiratete Milorad IVKOVIC am 24 Sep 1945 in Wien. Milorad wurde geboren am 17 Okt 1910 in Mladenovac, Jugoslawien; gestorben nach 1950 in Sydney?, New South Wales, Australien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Michael IVKOVIC  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1948 in Bad Gastein, Land Salzburg, Oesterreich; gestorben nach 1950 in Sydney?, Australien.

  2. 30.  Dr. Dr. Hermann Raimund Constantin Robert Walter TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Walter3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 26 Jan 1913 in Maehrisch Ostrau; getauft am 4 Feb 1913 in Maehrisch Ostrau; gestorben nach 1950.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11725
    • _UID: 8C80F38DA13D45FF85CFA729080C3AA2

    Notizen:

    FamilySearch GLFS-LVW
    Geburtshaus: Maehrisch Ostrau, Sanatorium, Oberfeldgasse 1393


  3. 31.  ? TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Herbert3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren geschätzt 1925; gestorben nach 1937 in Pilsen?, Boehmen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: vermutlich Schueler des Deutschen Staats-Realgymnasiums in Pilsen (1937)
    • Datensatzidentnummer: AB:I20563
    • _UID: 540780B5A10A4341925078C2F516349AB42D


  4. 32.  Gerhard Julius TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ing.3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 22 Jun 1925 in Leoben, Steiermark, Oesterreich; gestorben nach 8 Dez 1944 in vermisst im WK II.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gefreiter in der Wehrmacht (1944)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16084
    • _UID: A41B51E69DC04AED854A8F28AE14D1953841

    Notizen:

    Feldpostnummern 42770 D und C, (118, Jäger-Division, Artillerie-Regiment 668)
    vermisst in Syrmien, Balkan bei Vukovar, Jugoslawien am 8.12.1944,
    geriet vermutlich mit zirka 30 Kameraden in russische Gefangenschaft


  5. 33.  Walter Karl Heinz TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ing.3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren in 1927 in Leoben, Steiermark, Oesterreich; gestorben in 2011 in Buchscheiden? bei Feldkirchen, Kaernten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Diplom-Ingenieur und Besitzer der Holzstoff-Fabrik in Buchscheiden bei Feldkirchen, Kaernten (bis 1987)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15448
    • _UID: DD5B2697FD15450F91D86D144BB5B1ECE2DB

    Notizen:

    wohnte 1954 vermutlich in Klagenfurt, Geburtsort der Tochter Barbara,
    hatte fünf Kinder (MyHeritage)

    EhrenBuerger in Feldkirchen, Kaernten :
    (Bericht aus 2007: Vernissage im Bezirksaltenwohnheim in Feldkirchen) :
    Quelle: https://fenstergucker.com/kldnbphe.html?state=01-0&id=2143&page=2

    Walter wurde genannt als Originalfoto-Besitzer einer Abbildung des Stahl- und Walzwerks in Buchscheiden um 1870, das in "Carinthia I, 1979, auf Seite 239 erschien :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ca1&datum=19790004&query=(((text:Buchscheiden)+AND+(text:Tenschert)))&ref=anno-search&seite=233

    Walter heiratete Elfriede SCHWARTZ geschätzt 1953. Elfriede (Tochter von Paulin TENSCHERT und Paulin TENSCHERT) wurde geboren am 8 Aug 1927; gestorben am 12 Mrz 2018 in Buchscheiden bei Feldkirchen, Kaernten; wurde beigesetzt am 16 Mrz 2018 in Waiern?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 39. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 40. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 34.  Ruth TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Rudolf3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 7 Jan 1929 in Troppau; gestorben nach 15 Okt 1945 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Studentin (1945)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8524
    • _UID: 647B8D98776C4FA896D4C260BAE67FE9

    Notizen:

    wohnte in Troppau, Krnovska 52 bis 1945,
    hat Wohneigentum in Strengberg, Kreis Amstetten, Oesterreich
    Abmeldung nach Wien IX. Bezirk, Mosergasse 3, I. Stock

    Ehename könnte KITTL sein, wegen gemeinsamen Grabes mit Ruths Eltern
    (bei Beweis die gleiche Vermutung bei Schwester Dorit löschen!)


  7. 35.  Dorit TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Rudolf3, 3.Raimund2, 1.Franziska1) wurde geboren am 16 Jan 1933 in Troppau; gestorben nach 6 Okt 1945 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Studierende in Troppau (1945)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8497
    • _UID: CED0325566B44F03A575A3C477E1004E

    Notizen:

    wohnte in Troppau, Krnovska 52 bis 1945,
    hat Wohneigentum in Strengberg, Kreis Amstetten, Oesterreich
    Abmeldung nach Wien IX. Bezirk, Mosergasse 3, I. Stock, bei Grete Rössler,
    Abreise vermutlich am 06.10.1945 Rückseite des Abmeldescheines 233:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=234

    Ehename könnte KITTL sein, wegen gemeinsamen Grabes mit Dorits Eltern
    (bei Beweis die gleiche Vermutung bei Schwester Ruth löschen!)


  8. 36.  Odo KLOTZ Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Monika3, 5.Gustav2, 1.Franziska1) wurde geboren am 9 Nov 1923; gestorben am 11 Aug 2000 in Wien?; wurde beigesetzt am 29 Aug 2000 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 146, Reihe 7, Nummer 42.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15645
    • _UID: F13D7FE483394B639FFCF71D12DC6CEAEEFE

    Notizen:

    Grabnutzungsrecht bis 29.08.2030;
    weiters in diesem Grab bestattet:
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Klotz Monika 81
    Klotz Karl 30.06.1898 53