Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Elisabeth Podwojewski

weiblich um 1820 - 1849  (29 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth Podwojewski wurde geboren um 1820; gestorben am 20 Jan 1849 in Konczewice, Kujawsko-Pomorskie, Poland; wurde beigesetzt am 9 Feb 1849 in Konczewice, Kujawsko-Pomorskie, Poland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Magd
    • Referenznummer: 883

    Notizen:

    Begraben:
    Kunzendorf, Westpr.

    Gestorben:
    Kunzendorf, Westpr.

    Elisabeth heiratete Michael Fenz am 18 Feb 1844 in Konczewice, Kujawsko-Pomorskie, Poland. Michael wurde geboren um 1818; gestorben am 16 Dez 1889 in Kreis Marienburg, Westpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Florentine Fenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1844 in Kreis Marienburg, Westpreussen; gestorben am 17 Jun 1917 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 2

  1. 2.  Florentine Fenz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren am 18 Mai 1844 in Kreis Marienburg, Westpreussen; gestorben am 17 Jun 1917 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Blumenstraße 75 / Gelsenkirchen, /
    • Referenznummer: 795
    • Religion: Katholisch
    • _MDCL: verstorben nachmittags um drei Uhr

    Notizen:

    Geburt:
    Kunzendorf

    Florentine heiratete Johann Jacob Ehlert vor 1875. Johann (Sohn von Rosalia Ehlert) wurde geboren am 11 Jan 1839 in Kreis Marienburg, Westpreussen; getauft am 20 Jan 1839 in Konczewice, Kujawsko-Pomorskie, Poland; gestorben am 22 Sep 1900 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Wilhelm Ehlert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1875 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Mai 1940 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 3.  Wilhelm Ehlert Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Florentine2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 17 Feb 1875 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Mai 1940 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Schalker Straße 111 / 118 / Blumenstraße 75 (1917) / Gels
    • Beruf: Bergmann
    • Referenznummer: 759
    • Religion: Katholisch
    • _MDCL: Gestorben um 9:00 Uhr im Marienhospital.

    Notizen:

    [guenther.FTW]

    Geboren nachmittags um 15:00 Uhr.
    Gestorben im Marienhospital Gelsenkirchen

    Geburt:
    Schalke

    Wilhelm heiratete Gertrud Maria Katharina Jansen am 6 Okt 1903 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen. Gertrud (Tochter von Jakob Jansen und Anna Henriette Johanna Müntjes) wurde geboren am 21 Mai 1881 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Mai 1942 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Aloysius Bernhard Ehlert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1907 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; gestorben vor 28 Aug 1944 in Villiers-le-Bel, Paris; wurde beigesetzt am 28 Aug 1944 in Champigny, St. Andre.


Generation: 4

  1. 4.  Aloysius Bernhard Ehlert Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wilhelm3, 2.Florentine2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 19 Apr 1907 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; gestorben vor 28 Aug 1944 in Villiers-le-Bel, Paris; wurde beigesetzt am 28 Aug 1944 in Champigny, St. Andre.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergmann
    • Referenznummer: 757
    • Religion: röm.-kath.
    • Beruf: 2 Feb 1932; Kohlenschlepper
    • Beruf: 10 Aug 1944; Obersoldat
    • Beerdigung: 28 Aug 1944, Villiers-le-Bel, Paris

    Notizen:

    Aloysius Ehlert starb am Ende des zweiten Weltkrieges in Villiers-le-Bel, nördlich von Paris gelegen. In der Chronik des 2. Weltkrieges ist zu lesen: "(...) am 06.06.1944 begonnen die Aliierten die Landung in der Normandie. Innerhalb weniger Tage begann ein beachtlicher Vorstoss Richtung Westen. Die deutsche Abwehrfront wurde von den Amerikanern am 31.07.44 bei Avranches, von den Engländern am 16.08.44 bei Falaise durchbrochen. Da alliierte Streitkräfte am 15.08. auch in Südfrankreich gelandet waren und durch das Rhonetal nach Norden vorstiessen, mußten sich die deutschen Truppen auf die deutsche Westgrenze zurückziehen. Am Freitag, den 25.08.44 zog General de Gaulle in Paris ein (...). Am Montag, den 28.08.44 fiel Aloysius Ehlert nur wenige Kilometer nördlich von Paris. Er hinterließ Sabina Ehlert, seine Frau, mit drei Kindern. (Quelle: Jürgen Günther, Gelsenkirchen)

    Begraben:
    Block 10, Grab 198

    Aloysius heiratete Anna Maria Sabina Lotze am 2 Feb 1932 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen. Anna (Tochter von Ignaz Lotze und Elisabeth Arand) wurde geboren am 29 Apr 1908 in Schachtebich, Kreis Heiligenstadt, Thuringia, 7:00 p.m.; gestorben am 18 Apr 1995 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 22 Apr 1995 in Ostfriedhof, Gelsenkirchen-Bismarck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen