Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Adam Stender

männlich um 1723 - 1774  (50 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Adam Stender wurde geboren um 17 Apr 1723 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; getauft am 17 Apr 1723 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 1 Apr 1774 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ackermann (farmer) in Dieterode
    • Referenznummer: 1043

    Notizen:

    Geburt:
    vermutl.

    Johann heiratete Anna Katharina Döring vor 14 Jul 1758 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen. Anna (Tochter von Johann Wilhelm Döring und Anna Barbara Pudens) wurde geboren um 14 Okt 1718 in Rüstungen, Eichsfeld, Thüringen; getauft am 14 Okt 1718 in Rüstungen, Eichsfeld, Thüringen; gestorben um 21 Jan 1793 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; wurde beigesetzt am 21 Jan 1793 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Christina Stender  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UNKNOWN in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben nach 1811 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen.


Generation: 2

  1. 2.  Anna Christina Stender Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in UNKNOWN in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben nach 1811 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Anna Christina Stander
    • Name: Anne Christine Ständer
    • Referenznummer: 585

    Notizen:

    Gestorben:
    vermutl.

    Anna heiratete Johannes Pudenz am 16 Jan 1797 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen. Johannes (Sohn von Johann Michael Pudenz und Anna Sabina Döring) wurde geboren um 21 Jul 1775 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; getauft am 21 Jul 1775 in Ershausen, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 22 Feb 1814 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Johann Michael Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 6 Dez 1797 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; getauft am 6 Dez 1797 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 1 Jan 1842 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen.
    2. 4. Lorenz Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1811 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben nach 1843.


Generation: 3

  1. 3.  Johann Michael Pudenz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren um 6 Dez 1797 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; getauft am 6 Dez 1797 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 1 Jan 1842 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Michael Pudenz
    • Beruf: Ökonom (economist)
    • Referenznummer: 728

    Notizen:

    Geburt:
    vermutl.

    Johann heiratete Carolina Bode am 2 Aug 1824 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen. Carolina wurde geboren am 5 Nov 1803 in Wüstheuterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben in 1877 in Erfurt, Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Georg Franz Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1834 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 19 Mai 1909 in Carroll, Iowa, USA.
    2. 6. Balthasar Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1838 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 15 Dez 1910 in Erfurt, Thüringen.

  2. 4.  Lorenz Pudenz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Jan 1811 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben nach 1843.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1835, Düsseldorf, Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen; Bediensteter und Kutscher; wg. Hausdiebstahl steckbriefl. gesucht
    • Aufenthaltsort: 1835, Düsseldorf, Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen

    Notizen:

    Lorenz Pudenz wurde am Mittwoch, den 2. Januar 1811 als eheliches Kind seiner Eltern Johannes Pudenz (1775 - 1814) und Anna Christina Stender (auch: Ständer) in Dieterode im Eichsfeld geboren. Sowohl sein Vater Johannes als auch seine Mutter Anna Christina waren Ururenkel des um 1633 geborenen Müllermeisters Thomas Pudenz in Wilbich. Sein Großvater ms., Johann Adam Stender (1723 - 1774), war Ackermann in Dieterode, sein Großvater vs., Johann Michael Pudenz (1744 - 1793), Schulze in Ershausen. Beide Großväter hatten Frauen aus den Döring-Linien in Misserode und Rüstungen geheiratet, sodass auch die Großmütter entfernt miteinander verwandt waren.
    Mit ungefähr 24 Jahren arbeitete Lorenz Pudenz als Bediensteter und Kutscher in Düsseldorf, wurde dort jedoch 1835 bei einem Hausdiebstahl erwischt und entzog sich „der gegen ihn eingeleiteten Untersuchung durch die Flucht“. Im Mai 1837 erschien daher im „Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf“ ein „Steckbrief gegen Lorenz Pudenz aus Düterode“, in dem „sämmtliche betreffende Behörden (…) ersucht [werden], den Pudenz im Betretungsfalle zu verhaften und (…) vorführen zu lassen“. Seine Personenbeschreibung (Signalement) wird wie folgt angegeben: „Namen Lorenz Pudenz; Geburtsort Düterode bei Heiligenstadt; letzter Aufenthaltsort Düsseldorf; Alter 26 Jahre; Stand Bedienter; Größe 5 Fuß und 4 Zoll; Haare dunkelblond; Stirn frei; Augenbrauen blond; Nase proportioniert; Mund mittel; Bart blond; Kinn oval; Zähne gut; Gesichtsbildung oval; Gesichtsfarbe gesund; Statur gesetzt; Sprache deutsch; besondere Kennzeichen: eine Narbe von 2 ½ Zoll Länge auf der rechten Wange und schielt etwas.“
    Lorenz blieb in den nächsten sechs Jahren auf der Flucht; im „Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf“ vom 20. Februar 1843 wird der Steckbrief von 1837 erneut abgedruckt, Lorenz war inzwischen 31 Jahre alt. Und auch 10 Jahre später, im März 1853, ist noch keine Spur von ihm zu finden, man hielt ihn aber inzwischen für verstorben: In der „Magdeburgischen Zeitung“ werden er und fünf weitere Personen jedenfalls öffentlich aufgefordert, sich bis zum 16. Juli 1853 in „hiesiger Gerichtsstelle“ bei dem Herrn Kreisrichter Kolligs zu melden, „widrigenfalls die Abwesenden für todt erklärt“ würden. Es ist anzunehmen, dass sich Lorenz Pudenz auch 18 Jahre nach seinem Diebstahl und seiner Flucht nicht gemeldet hat. Über seinen weiteren Verbleib ist nichts bekannt.



Generation: 4

  1. 5.  Georg Franz Pudenz Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jul 1834 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 19 Mai 1909 in Carroll, Iowa, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1420
    • _MDCL: Died after a long illness.

    Georg heiratete Maria Dorothea Vondran in 1860 in Dickeyville, Grant, Wisconsin, USA. Maria wurde geboren am 4 Feb 1835 in Struth, Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen; gestorben am 31 Jan 1908 in Carroll, Iowa, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Joseph Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1862; gestorben am 22 Aug 1908 in Clarinda, Page, Iowa, USA; wurde beigesetzt nach 22 Aug 1908 in Carroll County, Iowa, USA.

  2. 6.  Balthasar Pudenz Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Dez 1838 in Dieterode, Eichsfeld, Thüringen; gestorben am 15 Dez 1910 in Erfurt, Thüringen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gastwirt, Landwirt (innkeeper, farmer)
    • Referenznummer: 730

    Balthasar heiratete Regina Dorothea Wiegand am 3 Jul 1864 in Erfurt, Thüringen. Regina wurde geboren am 18 Nov 1833 in Sonnenstein (Zwinge), Eichsfeld; gestorben am 11 Jul 1901 in Erfurt, Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Anton Christian Pudenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1874 in Erfurt, Thüringen; gestorben am 6 Okt 1918 in Erfurt, Thüringen.