Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Helmut TENSCHERT

männlich 1940 - nach 1946  (> 6 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Helmut TENSCHERT wurde geboren in 1940 (Sohn von Oskar Batsch TENSCHERT und Hildegard KISLICH); gestorben nach 16 Sep 1946 in Ingolstadt?.

Generation: 2

  1. 2.  Oskar Batsch TENSCHERT wurde geboren am 13 Apr 1907 in Liebenthal; getauft am 18 Apr 1907 in Liebenthal (Sohn von Richard TENSCHERT und Albertine BATSCH); gestorben nach 16 Sep 1946 in Ingolstadt?.

    Oskar heiratete Hildegard KISLICH am 8 Nov 1937 in Rosswald. Hildegard (Tochter von Josef KISLICH und Pauline REICHEL) wurde geboren am 9 Okt 1913 in Liebenthal; getauft am 19 Okt 1913 in Liebenthal; gestorben am 27 Mrz 2002 in Ingolstadt?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hildegard KISLICH wurde geboren am 9 Okt 1913 in Liebenthal; getauft am 19 Okt 1913 in Liebenthal (Tochter von Josef KISLICH und Pauline REICHEL); gestorben am 27 Mrz 2002 in Ingolstadt?.
    Kinder:
    1. 1. Helmut TENSCHERT wurde geboren in 1940; gestorben nach 16 Sep 1946 in Ingolstadt?.


Generation: 3

  1. 4.  Richard TENSCHERT wurde geboren am 6 Feb 1879 in Liebenthal; getauft am 9 Feb 1879 in Liebenthal (Sohn von Carl TENSCHERT und Juliana Franziska KLOSE); gestorben nach 1 Mai 1942 in Liebenthal?.

    Richard heiratete Albertine BATSCH am 11 Jul 1907 in Liebenthal. Albertine (Tochter von Karl Ernest BATSCH und Albertine WELZIG) wurde geboren am 4 Mai 1887 in Liebenthal; gestorben nach 1946 in Esslingen?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Albertine BATSCH wurde geboren am 4 Mai 1887 in Liebenthal (Tochter von Karl Ernest BATSCH und Albertine WELZIG); gestorben nach 1946 in Esslingen?.
    Kinder:
    1. 2. Oskar Batsch TENSCHERT wurde geboren am 13 Apr 1907 in Liebenthal; getauft am 18 Apr 1907 in Liebenthal; gestorben nach 16 Sep 1946 in Ingolstadt?.
    2. Hildegard TENSCHERT wurde geboren am 19 Sep 1908 in Liebenthal; getauft am 28 Sep 1908 in Liebenthal; gestorben nach 1 Mai 1942 in Liebenthal?.
    3. Olga Maria TENSCHERT wurde geboren am 26 Apr 1910 in Liebenthal; getauft am 1 Mai 1910 in Liebenthal; gestorben nach 20 Aug 1946.
    4. Angela Bertha TENSCHERT wurde geboren am 14 Mrz 1922 in Liebenthal; gestorben nach 20 Aug 1946.

  3. 6.  Josef KISLICH wurde geboren am 17 Jun 1889 in Liebenthal; gestorben nach 1913 in Liebenthal?.

    Josef heiratete Pauline REICHEL am 11 Nov 1912 in Roewersdorf. Pauline (Tochter von Albert REICHEL und Paulina REICHEL) wurde geboren am 18 Jul 1892 in Butschafka; getauft am 24 Jul 1892 in Butschafka; gestorben nach 1913 in Butschafka?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Pauline REICHEL wurde geboren am 18 Jul 1892 in Butschafka; getauft am 24 Jul 1892 in Butschafka (Tochter von Albert REICHEL und Paulina REICHEL); gestorben nach 1913 in Butschafka?.
    Kinder:
    1. 3. Hildegard KISLICH wurde geboren am 9 Okt 1913 in Liebenthal; getauft am 19 Okt 1913 in Liebenthal; gestorben am 27 Mrz 2002 in Ingolstadt?.


Generation: 4

  1. 8.  Carl TENSCHERT wurde geboren am 1 Mrz 1852 in Liebenthal; getauft am 2 Mrz 1852 in Liebenthal (Sohn von Karl TENSCHERT und Wilhelmine PESCHKE); gestorben am 9 Feb 1928 in Liebenthal; wurde beigesetzt am 12 Feb 1928 in Liebenthal.

    Carl heiratete Juliana Franziska KLOSE am 19 Feb 1878 in Liebenthal. Juliana (Tochter von Anton KLOSE und Florentina ULRICH) wurde geboren am 30 Jul 1852 in Liebenthal; getauft am 31 Jul 1852 in Liebenthal; gestorben am 9 Mrz 1931 in Liebenthal. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Juliana Franziska KLOSE wurde geboren am 30 Jul 1852 in Liebenthal; getauft am 31 Jul 1852 in Liebenthal (Tochter von Anton KLOSE und Florentina ULRICH); gestorben am 9 Mrz 1931 in Liebenthal.
    Kinder:
    1. 4. Richard TENSCHERT wurde geboren am 6 Feb 1879 in Liebenthal; getauft am 9 Feb 1879 in Liebenthal; gestorben nach 1 Mai 1942 in Liebenthal?.
    2. Karl TENSCHERT wurde geboren am 25 Jun 1880 in Liebenthal; getauft am 29 Jun 1880 in Liebenthal; gestorben nach 25 Jul 1910 in Gmuend?, Niederoesterreich.
    3. Paulina TENSCHERT wurde geboren am 18 Jan 1883 in Liebenthal; getauft am 20 Jan 1883 in Liebenthal; gestorben nach 24 Sep 1910 in Liebenthal?.
    4. Ernst (Otto) TENSCHERT wurde geboren am 10 Sep 1886 in Liebenthal; getauft am 12 Sep 1886 in Liebenthal; gestorben am 22 Apr 1889 in Liebenthal.

  3. 10.  Karl Ernest BATSCH wurde geboren am 25 Okt 1848 in Grosse 50 (Sohn von Albert BATSCH und Rosalia Renata JAITNER); gestorben vor 26 Apr 1910 in Liebenthal.

    Karl heiratete Albertine WELZIG am 9 Apr 1872 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Albertine (Tochter von Franz WELZIG und Franziska HIRMKE) wurde geboren am 7 Mai 1855 in Grosse 36; getauft am 8 Mai 1855 in Grosse; gestorben nach 26 Apr 1910 in Liebenthal?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Albertine WELZIG wurde geboren am 7 Mai 1855 in Grosse 36; getauft am 8 Mai 1855 in Grosse (Tochter von Franz WELZIG und Franziska HIRMKE); gestorben nach 26 Apr 1910 in Liebenthal?.
    Kinder:
    1. Ferdinand WELZIG wurde geboren am 16 Okt 1871 in Grosse 36; gestorben am 16 Okt 1871 in Grosse 36.
    2. 5. Albertine BATSCH wurde geboren am 4 Mai 1887 in Liebenthal; gestorben nach 1946 in Esslingen?.
    3. Karl Ernest BATSCH wurde geboren am 30 Mrz 1889 in Liebenthal, Kreis Jaegerndorf; getauft am 3 Mai 1889 in Liebenthal, Kreis Jaegerndorf.

  5. 14.  Albert REICHEL wurde geboren in 1857 in Butschafka; gestorben nach 1892.

    Albert heiratete Paulina REICHEL am 25 Okt 1880 in Butschafka. Paulina (Tochter von Johann REICHEL und Maria HIRMKE) wurde geboren in 1855 in Butschafka; gestorben nach 1892. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Paulina REICHEL wurde geboren in 1855 in Butschafka (Tochter von Johann REICHEL und Maria HIRMKE); gestorben nach 1892.
    Kinder:
    1. 7. Pauline REICHEL wurde geboren am 18 Jul 1892 in Butschafka; getauft am 24 Jul 1892 in Butschafka; gestorben nach 1913 in Butschafka?.