Aktuelles (aus den letzten 30 Tagen)


Stammbaum:  

In unserer Roland-Datenbank wurden in den letzten Tagen folgende Genealogien aktualisiert:

Oktober 12, 2025
=======================================
Stadt-Gymnasium Dortmund, Lehrpersonen und Abiturienten (jetzt 3.126 Pers.)
eingereicht von Hans-Joachim Tenschert
https://tng.rolandgen.de/showtree.php?tree=StadtGymDo

Genealogie von Hans-Joachim Tenschert (jetzt 24.016 Pers.)
eingereicht von Hans-Joachim Tenschert
https://tng.rolandgen.de/showtree.php?tree=Tenschert

Genealogie von Herbert Kuba (jetzt 19.963 Pers.)
eingereicht von Herbert Kuba
https://tng.rolandgen.de/showtree.php?tree=Kuba

Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke) (jetzt 7.743 Pers.)
eingereicht von Herbert Kuba
https://tng.rolandgen.de/showtree.php?tree=KUBA2

Genealogie der Familie Hungerige (jetzt 4.352 Pers.)
eingereicht von Heiko Hungerige
https://tng.rolandgen.de/showtree.php?tree=Hungerige


Dokumente

 Vorschaubild   Beschreibung   Verknüpft mit   Zuletzt bearbeitet am 
RzD-Forschungshilfen Heft 14 - Familienforschung in Bochum
RzD-Forschungshilfen Heft 14 - Familienforschung in Bochum
Für Bochum, eine der „Kernstädte“ des Ruhrgebiets, steht als Heft 14 der „Forschungshilfen“ eine Zusammenstellung mit Links und Adressen für die genealogische (Online-)Recherche zum Download bereit. Dies ist nicht nur für die Familienforscher/-innen interessant, deren Familien über viele Jahrhunderte in Westfalen gelebt haben, sondern auch für diejenigen, deren Vorfahren aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stammen und die als Arbeitssuchende oder Vertriebene im Ruhrgebiet eine neue Heimat fanden. 
  30 Okt 2025
RzD-Forschungshilfen Heft 01 - Genealogische Linksammlung des Roland zu Dortmund
RzD-Forschungshilfen Heft 01 - Genealogische Linksammlung des Roland zu Dortmund
Bei der 3. Online-Roland-Werkstatt am 26. Juni 2020 kam die Idee auf, die genealogischen Linksammlungen der Teilnehmer/-innen zentral an einer Stelle zu sammeln, um sie leicht auffindbar für alle zur Verfügung zu stellen. (20. Fassung, IV. Quartal 2025) 
  19 Okt 2025
RzD-Forschungshilfen Heft 18 - Mein genealogischer Nachlass
RzD-Forschungshilfen Heft 18 - Mein genealogischer Nachlass
Genealogische Vereine wie der Roland zu Dortmund e.V. können dabei helfen, die Ergebnisse jahrelanger genealogischer Forschung dauerhaft für die Nachwelt zu bewahren. Wie unser Verein dabei helfen kann, ist Gegenstand dieser Forschungshilfe zum „Genealogischen Nachlass“. Die Forschungshilfe wird ergänzt durch zahlreiche Literaturhinweise und Links zu den Themen „Genealogischer Nachlass“, „Digitale Vorsorge“, „Nachlässe in genealogischen Datenbanken“ und „Genealogisches Publizieren“ sowie ein Formular zur „Vereinbarung zur dauerhaften Überlassung genealogischen Materials und Literatur“ (Roland-Datenübernahmeformular) an den Roland. (3. Fassung, Oktober 2025) 
  18 Okt 2025
Roland-Info-Grafik 007 Juristischer und biologischer Verwandtschaftsgrad
Roland-Info-Grafik 007 Juristischer und biologischer Verwandtschaftsgrad
 
  18 Okt 2025
Roland-Info-Grafik 002 Ist die Kekule-Nummer wirklich von Kekule?
Roland-Info-Grafik 002 Ist die Kekule-Nummer wirklich von Kekule?
 
  18 Okt 2025
Hungerige (2025), Familienrelevante Auszüge aus den Kirchenbüchen der Pfarrei Istrup (Brakel), St. Bartholomäus, mit den Filialen Schmechten und Herste (Taufen, Heiraten, Tote)
Hungerige (2025), Familienrelevante Auszüge aus den Kirchenbüchen der Pfarrei Istrup (Brakel), St. Bartholomäus, mit den Filialen Schmechten und Herste (Taufen, Heiraten, Tote)
Auszüge aus den Kirchenbüchen der Pfarrei Istrup (Brakel), St. Bartholomäus, mit den Filialen Schmechten und Herste (Taufen, Heiraten, Tote). Die Kirchenbücher von Schmechten, Istrup und Herste (1655 – 1874; Film 1056095) sowie das Kirchenbuchduplikat (1808 – 1874; Filme 1051763 Item 3 und 1051764) wurden 1976 im Bistumsarchiv Paderborn durch die Genealogical Society of Utah (Mormonen, LDS) mikroverfilmt; sie sind bei Matricula kostenlos einsehbar. Herste (seit dem 01.01.1970 zu Bad Driburg) gehörte seit 1656 zur Pfarrei Istrup. „Die Pfarre hatte damals etwa 200 Kommunikanten und war rein katholisch. 1673 wurden 500 Kommunianten gemeldet.“ (Chronik der Gemeinde Istrup) Es wird gelegentlich vermutet, dass Herste vor 1656 eine eigene Pfarrei hatte; dies ist jedoch nicht gesichert. Bei einem Großbrand im Dorf wurden 1687 die „Kelterburg“ sowie 60 Wohnhäuser zerstört. 
  14 Okt 2025
RzD-Forschungshilfen Heft 19 - Hanse, Quellen, Lesen
RzD-Forschungshilfen Heft 19 - Hanse, Quellen, Lesen
Ziel des 2020 von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) in Kooperation mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck gegründeten Citizen-Science-Projekts „Hanse.Quellen.Lesen!“ ist die Transkription historischer Dokumente zur hansischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Unser Roland-Mitglied Inga Guttzeit hat dazu nun eine Forschungshilfe erstellt, die nicht nur den an diesem Projekt Beteiligten, sondern allen, die sich für die Geschichte der Hanse interessieren, eine nützliche Hilfe sein kann. Die Forschungshilfe enthält Literaturhinweise und Links zu den Themen Wörterbücher und Lexika, juristisches und nautisches Latein, Abkürzungen (Abbreviaturen), Ortslexika, Alte Mess- und Währungssysteme, den Hansischen Geschichtsverein, Seerecht, Schiffbau sowie Handels- und Sozialgeschichte. 
  12 Okt 2025
RzD-Forschungshilfen Heft 06 - Linkliste Euthanasie
RzD-Forschungshilfen Heft 06 - Linkliste Euthanasie
Zusammengestellt aus verschiedenen Quellen von Inga Guttzeit. 
  12 Okt 2025
Schmidt (2025), Theodor Heuss, Grace Kelly und Guido Cantz als Nachfahren von Caspar Cantz
Schmidt (2025), Theodor Heuss, Grace Kelly und Guido Cantz als Nachfahren von Caspar Cantz
Caspar Cantz (* um 1483 in Nördlingen; † 6. Dezember 1544 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.  
  11 Okt 2025
Schmidt (2025), Nachkommen von Caspar Cantz und Apollonia Rehlin
Schmidt (2025), Nachkommen von Caspar Cantz und Apollonia Rehlin
Caspar Cantz (* um 1483 in Nördlingen; † 6. Dezember 1544 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.  
  11 Okt 2025

Personen

 Kennung   Nachname, Taufnamen   Geboren/Getauft   Ort   Stammbaum | Zweig   Zuletzt bearbeitet am 
I1 
Wilhelm-Otto Schulz 
geb. 10 Aug 1938  Dortmund, Nordrhein-Westfalen  Nachlass Wilhelm Otto Schulz I 26 Okt 2025
I11 
Volker Heinz Adolf Märker 
geb. 4 Dez 1946  Bochum, Nordrhein-Westfalen  Genealogie von Ullrich Märker, Familienname Uhlenheuer 26 Okt 2025
I1 
Wilhelm Eugen Boemke 
geb. 19 Dez 1911  Dortmund, Nordrhein-Westfalen  Genealogie von Wilhelm Eugen Boemke 26 Okt 2025
I16 
Josef Wilhelm Kuhlmann 
geb. 27 Mrz 1897  Datteln, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen  Genealogie von Anne Beckmann 26 Okt 2025
I15 
Louise Burbaum 
geb. 7 Aug 1904  Waltrop, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen  Genealogie von Anne Beckmann 26 Okt 2025
I2299 
N.N., verh. Gröblinghoff 1 
geb. um 1902   Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
I2075 
N.N., (Hemker) 
geb. um 1910   Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
I2300 
N.N., verh. Gröblinghoff 2 
geb. vor 1927   Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
I3558 
Elisabeth Ackermann 
geb. vor 1614   Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
I2519 
Verna Ada 
geb. 14 Mrz 1923  Mount Holly, Burlington County, New Jersey, USA  Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025

Familien
 Kennung   Vater-Kennung   Name des Vaters   Mutter-Kennung   Name der Mutter   Verheiratet   Stammbaum | Zweig   Zuletzt bearbeitet am 
 F1002 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F11 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1164 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1169 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1170 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1171 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1176 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1238 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1311 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025
 F1345 
           Genealogie von Heiko Hungerige 14 Okt 2025