Genealogie der Familie Hungerige mit fast 2600 Personen hochgeladen. Geografische Schwerpunkte sind Bochum, Ostwestfalen, das Eichsfeld, West- und Ostpreußen.
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|
![]() | RzD-Forschungshilfen Heft 15 - Historische Berufe und Berufsbezeichnungen Wohl kaum jemand von uns wird einen „Kaffeeriecher“, Abtrittanbieter“ oder „Fischbeinreißer“ unter den Vorfahren haben, eher schon einen „Confectionarius“ (Apotheker), „Cophinopoeus“ (Korbmacher), „Coriarius“ (Gerber) oder „Cultrarius“ (Messerschmied). Wer sich für Familienforschung interessiert, stößt oft auf lateinische oder deutsche Berufsbezeichnungen, deren nähere Bestimmung eine Herausforderung sein kann. Die vorliegende „Forschungshilfe“ zu historischen Berufen und Berufsbezeichnungen soll Familienforscher/-innen dabei unterstützten, sich in dieser Welt der untergegangenen Berufe besser zurechtzufinden. (Heiko Hungerige) | 18 Nov 2023 | |
![]() | RzD-Forschungshilfen Heft 14 - Familienforschung in Bochum Für Bochum, eine der „Kernstädte“ des Ruhrgebiets, steht als Heft 14 der „Forschungshilfen“ eine Zusammenstellung mit Links und Adressen für die genealogische (Online-)Recherche zum Download bereit. Dies ist nicht nur für die Familienforscher/-innen interessant, deren Familien über viele Jahrhunderte in Westfalen gelebt haben, sondern auch für diejenigen, deren Vorfahren aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stammen und die als Arbeitssuchende oder Vertriebene im Ruhrgebiet eine neue Heimat fanden. | 18 Nov 2023 | |
![]() | Autokennzeichen in Bochum im Jahr 1909 Auszug aus: Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen: Deutsches Automobil-Adreßbuch; gefertigt an der Hand des amtlichen Materials der listenführenden Behörden der sämtlichen deutschen Bundesstaaten. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer, 1909. | 9 Nov 2023 | |
![]() | Lange (1936), Besitz-, Berufs- und Amtsbezeichnungen sächsischer Bauern Aus der Sammlung Arndt Richter. | 9 Nov 2023 | |
![]() | RzD (2023), Umgang mit eingeschickten GEDCOM-Dateien für die Roland-Datenbank Immer wieder werden uns freundlicherweise GEDCOM-Dateien von Mitgliedern oder Freunden/-innen des Roland zu Dortmund für unsere Roland-Datenbank zugeschickt. Wir wir mit diesen Daten umgehen und was beim Erstellen der GEDCOM beachtet werden sollte, ist aus diesem Infoblatt zu erfahren. | 1 Nov 2023 |
Kennung | Nachname, Taufnamen | Geboren/Getauft | Ort | Stammbaum | Zweig | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|---|---|
I665 |
![]() |
geb. 1969 | Schwerte ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I664 |
![]() |
geb. 30 Aug 1947 | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 | |
I660 |
![]() |
geb. 7 Okt 1943 | Holzen ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I644 |
![]() |
geb. 2 Sep 1886 | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 | |
I663 |
![]() |
geb. 29 Jan 1968 | Schwerte ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I662 |
![]() |
geb. 21 Aug 1946 | Holzen ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I661 |
![]() |
geb. 17 Sep 1947 | Schwerte ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I659 |
![]() |
geb. 27 Jul 1914 | Posen ![]() | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |
I645 |
![]() |
geb. 17 Aug 1914 | Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 | |
I653 |
![]() |
Heldenbuch-Schwerte | 21 Nov 2023 |