Genealogie der Familie Hungerige mit fast 2600 Personen hochgeladen. Geografische Schwerpunkte sind Bochum, Ostwestfalen, das Eichsfeld, West- und Ostpreußen.
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|
![]() | Deszentorium von Salome von Rutenberg bis Dorothea Helene Wilhelmine von der Schulenburg (1737 – 1781; z = 4) Deszentorium von Salome von Rutenberg bis Dorothea Helene Wilhelmine von der Schulenburg (1737 – 1781; z = 4), einer Ururururgroßmutter des Probanden Wulf von Restorff. Angegeben sind jeweils nur die Ahnennummern nach Kekule, die vier Ahnengeschwister (Halbgeschwister; die Väter besetzen deswegen nur jeweils zwei Plätze in der Ahnentafel) sind grün markiert. (Grafik: AhnenImplex) | 5 Apr 2025 | |
![]() | Deszentorium Bartel von Parkentin - Wulf von Restorff | 5 Apr 2025 |
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|
![]() | Roland-Info-Grafik: Die Gaußsche Osterformel Im Jahr 325 n. Chr. wurde auf dem Konzil von Nicäa beschlossen, dass nach der kirchlichen Festlegung zur Berechnung des Osterfestes der Frühlingsanfang immer der 21. März ist. Der astronomische Frühlings anfang kann davon aber abweichend auf den 19., 20. oder 21. März fallen. Der Vollmond nach dem 21. März heißt Ostergrenze (terminus paschalis). Ostern fällt auf den Sonntag danach. Die „Osterformel“ von Carl Friedrich Gauß (1777 – 1855) aus den Jahren 1800 bis 1816 ist ein noch heute gültiger nummerischer Algorithmus zur Berechnung des Datums des Ostersonntags. Unsere Info-Grafik zeigt, wie er funktioniert. | 15 Apr 2025 | |
![]() | Kirchenbücher und Zivilstandsregister in den Rheinlanden und dem Königreich Westfalen (1926) „Einiges von Kirchenbüchern und Kirchenduplikaten“ von Dr. Alexander Bergmann, Ministerialrat im preußischen Justizministerium Auszug aus: Zeitschrift für Standesamtswesen (StAZ), Nr. 17 (1926), S. 261-264 | 8 Apr 2025 | |
![]() | von Restorff (2025), Stämme und Zweige der Familie von Restorff | 8 Apr 2025 | |
![]() | Abel-Effenberger (2025), Familienangelegenheiten STARRE in Klautsch Auszüge aus den Grundbuchakten Klautsch, Kr. Glogau, Schlesien 1872 – 1939: Familienangelegenheiten STARRE in Klautsch, Glogau, Seehagen, Breslau, Preußen (heute: Klucze, Powiat Głogowski, Polen) aus dem Bestand von Konstanze Abel-Effenberger (Dortmund), Transkription Heidrun Lobert, übertragen von Regina Klein (Gelsenkirchen). Vorkommende Familiennamen, u.a.: Berthler, Bittner, Brunn, Gottlieb, Hoffmann, Karbe, Neufert / Neuffert, Neumann, Schöneich, Starre, Stephan | 6 Apr 2025 | |
![]() | Verschwisterungsliste (VSL), Ahnentafel Wulf von Restorff | 5 Apr 2025 | |
![]() | RzD-Forschungshilfen Heft 01 - Genealogische Linksammlung des Roland zu Dortmund Bei der 3. Online-Roland-Werkstatt am 26. Juni 2020 kam die Idee auf, die genealogischen Linksammlungen der Teilnehmer/-innen zentral an einer Stelle zu sammeln, um sie leicht auffindbar für alle zur Verfügung zu stellen. (18. Fassung, II. Quartal 2025) | 3 Apr 2025 | |
![]() | Dortmunder Gefallene des Ersten Weltkriegs - Verzeichnis der Einträge im FamilySearch Familienstammbaum "Wir werden euch nie vergessen!" war nach dem Ende des Ersten Weltkriegs das Versprechen an die Gefallenen. Um dieses Versprechen einzulösen, hat der Roland dieses Projekt zusammen mit dem FamilySearch Center Dortmund ins Leben gerufen. Erfasst werden die Dortmunder Gefallenen der Standesamtsbezirke I und II. Im Zuge der Erfassung werden die Gefallenen "ihren Familien zurückgegeben" und im FamilySearch-Stammbaum eingegeben. | 28 Mrz 2025 |
Kennung | Nachname, Taufnamen | Geboren/Getauft | Ort | Stammbaum | Zweig | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|---|---|
I30974 |
![]() |
geb. 25 Apr 1896 | Ruttenschlag 15 ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I10468 |
![]() |
geb. 17 Apr 1745 | Blauenschlag (7) ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I12157 |
![]() |
geb. 19 Aug 1803 | Ulrichschlag 1 ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I12158 |
![]() |
geb. 6 Sep 1800 | Blauenschlag 11 ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I16779 |
![]() |
geb. 22 Jan 1871 | Blauenschlag 11 ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I16335 |
![]() |
geb. geschätzt 1840 | Ober-Cerekwe ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I13934 |
![]() |
geb. 15 Aug 1840 | Blauenschlag 11 ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I10295 |
![]() |
geb. errechnet 1900 | Köpferschlag ? ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I13456 |
![]() |
geb. 26 Jul 1698 | Gatterschlag (12) ![]() | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
I17414 |
![]() |
geb. geschätzt 1700 | Genealogie von Herbert Kuba | 15 Apr 2025 |
Kennung | Vater-Kennung | Name des Vaters | Mutter-Kennung | Name der Mutter | Verheiratet | Stammbaum | Zweig | Zuletzt bearbeitet am |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F10125 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | |||||
F10300 | 20 Sep 1808 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | ||||
F10609 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | |||||
F10941 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | |||||
F11193 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | |||||
F3466 | geschätzt 1610 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | ||||
F4377 | geschätzt 1760 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | ||||
F4631 | geschätzt 1730 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | ||||
F9311 | geschätzt 1790 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 | ||||
F9338 | geschätzt 1770 | Genealogie von Herbert Kuba | 16 Apr 2025 |