Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Irene BECKE

weiblich 1928 - nach 1943  (> 15 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Irene BECKE wurde geboren am 6 Aug 1928 in Heinersdorf, Bezirk Neisse (Tochter von Josef BECKE und Hermine Pauline KATZUREK); gestorben nach 31 Jul 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12056
    • _UID: 0BB6764E4ECC4E9EBF31BE6D2D0ADE59

    Notizen:

    wohnte 1943 in Komeise 144 bei den Eltern


Generation: 2

  1. 2.  Josef BECKE wurde geboren am 22 Jan 1882 in Olbersdorf (Sohn von Josef BECKE und Maria-Theresia HÜBNER); gestorben nach 2 Nov 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Finanzwach-Oberaufseher (1914), Oberzolleinnehmer (1921) in Rausen 93, Zollbeamter in Comeise 144 (1943)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9093
    • _UID: FE923F8A8A92432EA6908A10F00C29F7

    Notizen:

    wohnte 1919 verwitwet in Katharein 19 bei Troppau,
    seit 01.02.1921 in Rausen; Heimatzustaendigkeit 1921: Rausen
    wohnte später bis mindestens 29.10.1943 in Komeise 144

    Josef heiratete Hermine Pauline KATZUREK am 10 Jun 1919 in Olbersdorf. Hermine (Tochter von Franz Matzner KOZUREK und Anna Theresia PEISKE(R)) wurde geboren am 9 Mai 1893 in Jaegerndorf; getauft am 14 Mai 1893 in Jaegerndorf; gestorben nach 2 Nov 1943. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hermine Pauline KATZUREK wurde geboren am 9 Mai 1893 in Jaegerndorf; getauft am 14 Mai 1893 in Jaegerndorf (Tochter von Franz Matzner KOZUREK und Anna Theresia PEISKE(R)); gestorben nach 2 Nov 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Haushaltsgehilfin (1914), Hausfrau in Rausen 93 (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9094
    • _UID: FABB48A3B50A4A2EBED36DBCF1B3571B

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf Stadt, Haus 200
    wohnte 1919 in Olbersdorf Dorf 87,
    seit 01.02.1921 in Rausen; Heimatzustaendigkeit 1921: Rausen
    wohnte später bis mindestens 29.10.1943 in Komeise 144

    Kinder:
    1. Gerhard BECKE wurde geboren am 22 Dez 1920 in Troppau; gestorben am 17 Sep 1922 in Rausen 93; wurde beigesetzt in Grosse, Tschechoslowakei.
    2. Alfred BECKE wurde geboren am 31 Dez 1921 in Rausen 93; gestorben nach 2 Aug 1941.
    3. Helene BECKE wurde geboren am 1 Sep 1925 in Rausen; gestorben nach 2 Nov 1943.
    4. 1. Irene BECKE wurde geboren am 6 Aug 1928 in Heinersdorf, Bezirk Neisse; gestorben nach 31 Jul 1943.


Generation: 3

  1. 4.  Josef BECKE wurde geboren am 8 Dez 1852 in Bischofswalde, Kreis Jaegerndorf (Sohn von Franz BECKE und Theresia DITTRICH); gestorben nach 1882 in Olbersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmachermeister in Dorf Olbersdorf (Eintrag 1919)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11555
    • _UID: DFAC297CB9D94734A31F3BA9F21E5D0F

    Notizen:

    wohnte 1874 in Olbersdorf 68

    Josef heiratete Maria-Theresia HÜBNER am 22 Okt 1874 in Olbersdorf. Maria-Theresia (Tochter von Josef HÜBNER und Theresia KLEIN) wurde geboren am 1 Jul 1849 in Dorf Olbersdorf; gestorben nach 1882 in Olbersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria-Theresia HÜBNER wurde geboren am 1 Jul 1849 in Dorf Olbersdorf (Tochter von Josef HÜBNER und Theresia KLEIN); gestorben nach 1882 in Olbersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11556
    • _UID: ECF2B8C7BDAE4231921C9FE49B492D42

    Notizen:

    wohnte 1874 in Olbersdorf 68

    Kinder:
    1. 2. Josef BECKE wurde geboren am 22 Jan 1882 in Olbersdorf; gestorben nach 2 Nov 1943.

  3. 6.  Franz Matzner KOZUREK wurde geboren am 22 Okt 1856 in Glemkau; getauft am 23 Okt 1856 in Glemkau (Sohn von Franz KOZUREK und Anna Maria MATZNER); gestorben am 19 Jul 1924 in Olbersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Reservist und Kutscher in Deutsch Paulowitz 40 (1877), Tagloehner in Deutsch Paulowitz 29 (1881), Kutscher in Jaegerndorf 254 (1890), in 200 (1892), Straßenwaerter (1914, 1921), im Ruhestand (1924)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2951
    • _UID: 10252EACF56946F68DD00C6E7047F304

    Notizen:

    Geburtshaus: Glemkau 75 (als Franz MATZNER), Geschwister wurden in Deutsch Paulowitz geboren
    Wohnhaus: Hotzenplotz 40 (1880), Jaegerndorf 254 (1890), 200 (1892)
    seit 01.01.1895 in Olbersdorf laut Volkszaehlungseintrag 1921
    Wohnhaus (1919, 1921, 1924) und Sterbehaus: Olbersdorf Dorf, Haus 87

    Franz heiratete Anna Theresia PEISKE(R) am 20 Okt 1890 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Anna (Tochter von Franz PEISKE(R) und Anna KUNISCH) wurde geboren am 12 Jan 1868 in Rausen 70; gestorben am 4 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf; wurde beigesetzt am 8 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf, Katholischer Friedhof. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Theresia PEISKE(R) wurde geboren am 12 Jan 1868 in Rausen 70 (Tochter von Franz PEISKE(R) und Anna KUNISCH); gestorben am 4 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf; wurde beigesetzt am 8 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf, Katholischer Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2307
    • _UID: DAD97839FA5E4DD59BC705860B3339AF

    Notizen:

    Name: Fehlerhafte Eintragungen "PEISKE" in den Kirchenbüchern wurden als auf "PEISKER" zu berichtigen festgestellt! Die Namenskorrektur-Verfügung der k.k. schlesischen Landesregierung von 1912 wurde z. B. beim Geburtseintrag 1835 des PEISKE(R), Joseph Adam nachtraeglich(mit Begründung) vermerkt: Geburt: Os III 1, S. 37; Geburts- und Taufbuch von Grosse 1835, fol. 37. https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be859230-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=37 (Sie wurde aber nicht bei allen Betroffenen in den Kirchenbüchern nachtraeglichangewendet...)

    Sterbehaus: Olbersdorf Dorf, Haus 87

    Kinder:
    1. Emma Pauline KATZUREK wurde geboren am 14 Jan 1892 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jan 1892 in Jaegerndorf; gestorben nach 18 Okt 1914 in Wien?.
    2. 3. Hermine Pauline KATZUREK wurde geboren am 9 Mai 1893 in Jaegerndorf; getauft am 14 Mai 1893 in Jaegerndorf; gestorben nach 2 Nov 1943.
    3. Rudolf KATZUREK wurde geboren am 4 Mrz 1903 in Olbersdorf; gestorben nach 1921 in Olbersdorf?.


Generation: 4

  1. 8.  Franz BECKE wurde geboren geschätzt 1827; gestorben in Bischofswalde?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Großgaertler (Eintrag 1881), Auszuegler in Bischofswalde (Eintrag 1874)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12059
    • _UID: CBA0E513F83C4BE7B222A3AFD116687B

    Franz heiratete Theresia DITTRICH geschätzt 1851. Theresia wurde geboren geschätzt 1828; gestorben in Bischofswalde?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Theresia DITTRICH wurde geboren geschätzt 1828; gestorben in Bischofswalde?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12060
    • _UID: 996FF89E0AA84FCD9C527B9B08DCE11B

    Kinder:
    1. 4. Josef BECKE wurde geboren am 8 Dez 1852 in Bischofswalde, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1882 in Olbersdorf.

  3. 10.  Josef HÜBNER wurde geboren geschätzt 1824; gestorben in Olbersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacher in Olbersdorf (Eintrag 1874)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12057
    • _UID: D07DCF8EA70849FFB8D756425979E80B

    Josef heiratete Theresia KLEIN in Datum unbekannt. Theresia wurde geboren geschätzt 1825; gestorben in Olbersdorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Theresia KLEIN wurde geboren geschätzt 1825; gestorben in Olbersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12058
    • _UID: 4B0C58EAAAEA459DB7131115888E64A6

    Kinder:
    1. 5. Maria-Theresia HÜBNER wurde geboren am 1 Jul 1849 in Dorf Olbersdorf; gestorben nach 1882 in Olbersdorf.

  5. 12.  Franz KOZUREK wurde geboren am 15 Jun 1833 in Deutsch Paulowitz; gestorben am 28 Jun 1901 in Deutsch Paulowitz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gemeindehirt in Deutsch Paulowitz (1871), Haeusler dort in Haus 40 (1877)
    • Datensatzidentnummer: AB:I2953
    • _UID: 6FC7261F8F8549FBB1242135D349942E

    Notizen:

    wohnte in Deutsch Paulowitz 40

    Vermutlich ein Bruder oder Cousin Karl KOZUREK aus Deutsch Paulowitz, Gattin Anna HOPPE,
    erscheint im Trauungsbuch Hotzenplotz und Umgebung am 12.10.1909, wo dessen Sohn Karl,
    geboren 1882 in Glemkau eine Anna SCHMIDT, geboren 1888 heiratet: Signatur Os I 33, S. 88/242:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe9&scan=88

    Weitere Vorfahren auf der Webseite "Genealogie der Familie Gansfuss"

    Franz heiratete Anna Maria MATZNER am 1 Jun 1858 in Deutsch Paulowitz. Anna (Tochter von Johann George MATZNER und Johanna SCHNEIDER) wurde geboren am 25 Sep 1834 in Kröschendorf, Kreis Neustadt, Oberschlesien; gestorben am 11 Apr 1899 in Deutsch Paulowitz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anna Maria MATZNER wurde geboren am 25 Sep 1834 in Kröschendorf, Kreis Neustadt, Oberschlesien (Tochter von Johann George MATZNER und Johanna SCHNEIDER); gestorben am 11 Apr 1899 in Deutsch Paulowitz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2954
    • _UID: 9077BDECD84E4C2BBAC77F6D621DB9CE

    Kinder:
    1. 6. Franz Matzner KOZUREK wurde geboren am 22 Okt 1856 in Glemkau; getauft am 23 Okt 1856 in Glemkau; gestorben am 19 Jul 1924 in Olbersdorf.
    2. Franziska KOZUREK wurde geboren am 4 Nov 1859.

  7. 14.  Franz PEISKE(R) wurde geboren am 1 Feb 1839 in Grosse 22 (Sohn von Josef PEISKE(R) und Theresia KUNISCH); gestorben am 3 Mai 1902 in Rausen 70.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Achtelbauer in Rausen 70 (1875), Gaertler (1893)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I797
    • _UID: 8D690EA12BE541ECA9AAC3C149A20B45

    Notizen:

    Name: Fehlerhafte Eintragungen "PEISKE" in den Kirchenbüchern wurden als auf "PEISKER" zu berichtigen festgestellt! Die Namenskorrektur-Verfügung der k.k. schlesischen Landesregierung von 1912 wurde z. B. beim Geburtseintrag 1835 des PEISKE(R), Joseph Adam nachtraeglich(mit Begründung) vermerkt: Geburt: Os III 1, S. 37; Geburts- und Taufbuch von Grosse 1835, fol. 37. https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be859230-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=37 (Sie wurde aber nicht bei allen Betroffenen in den Kirchenbüchern nachtraeglichangewendet...)

    Franz heiratete Anna KUNISCH am 6 Jun 1865 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Anna (Tochter von Anton KUNISCH und Theresia TENSCHERT) wurde geboren am 25 Jul 1845 in Grosse 23; gestorben am 21 Apr 1916 in Rausen 70. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna KUNISCH wurde geboren am 25 Jul 1845 in Grosse 23 (Tochter von Anton KUNISCH und Theresia TENSCHERT); gestorben am 21 Apr 1916 in Rausen 70.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I796
    • _UID: 67BD747B90A242E7946E1C1C97DAF473

    Kinder:
    1. Josef Kunisch PEISKE(R) wurde geboren am 14 Sep 1863 in Grosse 23; gestorben am 2 Okt 1863 in Grosse 23; wurde beigesetzt am 4 Okt 1863 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. Marie PEISKE(R) wurde geboren am 30 Sep 1865 in Rausen 70.
    3. 7. Anna Theresia PEISKE(R) wurde geboren am 12 Jan 1868 in Rausen 70; gestorben am 4 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf; wurde beigesetzt am 8 Jan 1919 in Olbersdorf Dorf, Katholischer Friedhof.
    4. Paulina PEISKE(R) wurde geboren am 21 Jul 1869 in Rausen 70.
    5. Richard Eduard PEISKE(R) wurde geboren am 15 Feb 1875 in Rausen 70; gestorben am 28 Mrz 1953 in Moerfelden, Hessen.
    6. Edmund PEISKE(R) wurde geboren am 14 Sep 1876 in Rausen 70.
    7. Josef PEISKE(R) wurde geboren am 29 Mrz 1878 in Rausen 70; gestorben nach 13 Dez 1941 in Znaim?.
    8. Julie PEISKE(R) wurde geboren am 22 Apr 1880 in Rausen 70; getauft am 24 Aug 1880 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben nach 14 Sep 1942 in Troppau?.