Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Theresia ERNET

weiblich errechnet 1815 - 1864  (49 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Theresia ERNET wurde geboren errechnet 20 Mrz 1815 (Tochter von Anton ERNET und Anna Rosina WIDMANN); gestorben am 21 Mrz 1864 in Grosse 46; wurde beigesetzt am 23 Mrz 1864 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12478
    • _UID: AEC6567D9120455CAC5BBF66D7458AAA

    Theresia heiratete Albert HOPPE geschätzt 1840. Albert wurde geboren geschätzt 1814; gestorben vor 1901. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Anton ERNET wurde geboren geschätzt 1790.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Webermeister und Maurer? (1864)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12480
    • _UID: 4F2655AF428F4381879E7487A43E360E

    Anton heiratete Anna Rosina WIDMANN geschätzt 1814 in Raden?, Preussen. Anna (Tochter von Franz WIDMANN und Paulin TENSCHERT) wurde geboren geschätzt 1791 in Raden, Preussen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Rosina WIDMANN wurde geboren geschätzt 1791 in Raden, Preussen (Tochter von Franz WIDMANN und Paulin TENSCHERT).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12481
    • _UID: F679AADAE09B457AA5BC7E028B5899C2

    Kinder:
    1. 1. Theresia ERNET wurde geboren errechnet 20 Mrz 1815; gestorben am 21 Mrz 1864 in Grosse 46; wurde beigesetzt am 23 Mrz 1864 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.


Generation: 3

  1. 6.  Franz WIDMANN wurde geboren geschätzt 1767; gestorben in Raden?, Preussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Anbauer in Raden, Preussen (Eintrag 1864)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12482
    • _UID: C24F8DA2A24C430C923DBAE8ED86C6C8

    Kinder:
    1. 3. Anna Rosina WIDMANN wurde geboren geschätzt 1791 in Raden, Preussen.