Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Lebend



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Lebend

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Bruno Albert TENSCHERT wurde geboren am 21 Dez 1930 in Kleinbressel (Sohn von Adolf TENSCHERT und Anna HEISIG); wurde beigesetzt am 17 Feb 2020 in Coburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacher-Lehrling bei Heinrich BEEGE, Jaegerndorf, Minoritenplatz (ab 20.11.1944), Schuhmacher (tschechisch: obuvník) (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7024
    • _UID: 56C3FEAD53484C08B10E4D5F59829AB9

    Notizen:

    Kleinbressel hiess der Ort 1930 in der Tschechoslowakei. Heute heißt der Ort Vraclávek und gehört zu: Tschechische Republik. Er liegt wohl ca. 10 km westlich von Jaegerndorf, an der Strasse von Schoenwiese über Gotschdorf, -dann kommt Kleinbressel-, nach Karlsthal, Kreis Wuerbenthal.
    Bruno wohnte bis mindestens Anfang 1945 in Gross Raden 41 bei den Eltern,
    wurde 1946 vertrieben aus Gross Raden 21 zusammen mit seiner Mutter und zwei Brüdern.

    Sterbeort: Bieberbach, Franken

    Bruno heiratete Ilse BOHL am 14 Apr 1952. Ilse wurde geboren in 1926; gestorben in 2008. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ilse BOHL wurde geboren in 1926; gestorben in 2008.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I11470
    • _UID: 39FBE7990CC344A28EF5705E8F7ED772

    Kinder:
    1. Lebend
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. 1. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Adolf TENSCHERT wurde geboren am 2 Jun 1900 in Pilgersdorf (maehr.) (Sohn von Adolf TENSCHERT und Johanna HORNIG); gestorben am 17 Jul 1946 in Beuthen (Umgebung).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maurer in Kleinbressel (1929), Maurer bei Ed. FRANK in Jaegerndorf und Holzhauer bei Revierleitung Gross Raden im Wechsel (31.10.1938 bis 21.06.1941), Wehrdienst ab 22.06.1941
    • Datensatzidentnummer: AB:I7022
    • _UID: 896F5590ED8B43AB98AFC3B62D575EFF

    Notizen:

    Geburtshaus: Pilgersdorf 33,
    wohnte 1929 in Kleinbressel 94, mindestens von 01.11.1938 bis 21.06.1941 in Gross Raden 41,
    geriet wahrscheinlich in der polnischen Kohleregion um Beuthen (Bytom) in Kriegsgefangenschaft
    und verstarb dort, Grabstätte unbekannt.

    Adolf heiratete Anna HEISIG am 27 Jun 1929 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf. Anna (Tochter von Albert HEISIG und Marie FREYMANN) wurde geboren am 20 Sep 1906 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in 1959 in Bieberbach, Kreis Coburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna HEISIG wurde geboren am 20 Sep 1906 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf (Tochter von Albert HEISIG und Marie FREYMANN); gestorben in 1959 in Bieberbach, Kreis Coburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handlangerin (1929, 1939), Bauarbeiterin (1943), Waschfrau (1940 bis 1944)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7021
    • _UID: AB368A43A1314040B340946B8B06AE46

    Notizen:

    wohnte 1929 in Gross Raden 80, mindestens ab 1939 in Gross Raden 41 bis mindestens 19.11.1943, verheiratet, 4 Kinder
    (Ihre Mutter verrichtete den Haushalt, bis sie wohl kurz vor Mai 1944 verstarb. Anna TENSCHERT hörte daher zum Ende April 1944 auf zu arbeiten, um sich nun selbst darum zu kümmern. AOKK-Notiz)

    Sie wurde mit drei Soehnen 1946 aus Gross Raden 21 vertrieben,
    lebte danach in Bieberbach, heute ein Ortsteil von Sonnefeld, Landkreis Coburg.

    Kinder:
    1. Kurt Adolf TENSCHERT wurde geboren am 15 Sep 1929 in Kleinbressel; getauft am 29 Sep 1929 in Gotschdorf; gestorben am 20 Jul 1957.
    2. 2. Bruno Albert TENSCHERT wurde geboren am 21 Dez 1930 in Kleinbressel; wurde beigesetzt am 17 Feb 2020 in Coburg.
    3. Lebend
    4. Walter TENSCHERT wurde geboren am 23 Okt 1933 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben am 8 Mrz 2013.


Generation: 4

  1. 8.  Adolf TENSCHERT wurde geboren am 3 Mai 1860 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 5 Mai 1860 in Pilgersdorf (maehr.) (Sohn von Alois Eduard TENSCHERT und Margaretha SEIDEL); gestorben nach 2 Feb 1903 in Kleinbressel?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Anbauer in Pilgersdorf 33 (maehr.) (1890), Grundbesitzer dort (1893)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9981
    • _UID: AF1DE9589941490694AFCBAF30E62765

    Notizen:

    Geburtshaus: Pilgersdorf 33, auch Wohnhaus 1893

    Adolf heiratete Johanna HORNIG am 10 Jul 1890 in Pilgersdorf (maehr.). Johanna (Tochter von Paulin TENSCHERT und Josefa HORNIG) wurde geboren am 23 Okt 1862 in Gotschdorf?; gestorben nach 2 Feb 1903 in Kleinbressel?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Johanna HORNIG wurde geboren am 23 Okt 1862 in Gotschdorf? (Tochter von Paulin TENSCHERT und Josefa HORNIG); gestorben nach 2 Feb 1903 in Kleinbressel?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9872
    • _UID: E349505BD7EF4544BC511EBFBB7D8070

    Notizen:

    wohnte 1890 in Pilgersdorf 33

    Kinder:
    1. Julius TENSCHERT wurde geboren am 26 Nov 1889 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 1929 in Schrecksbach?, Hessen.
    2. Ottilie TENSCHERT wurde geboren um 16 Mai 1893 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 16 Nov 1893 in Pilgersdorf (maehr.); wurde beigesetzt am 18 Nov 1893 in Pilgersdorf (maehr.).
    3. Emma TENSCHERT wurde geboren am 24 Okt 1894 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 29 Okt 1894 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 1920.
    4. Adolfine TENSCHERT wurde geboren am 20 Dez 1896 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 27 Dez 1896 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 22 Jun 1899 in Pilgersdorf (maehr.); wurde beigesetzt in 1899 in Pilgersdorf (maehr.).
    5. 4. Adolf TENSCHERT wurde geboren am 2 Jun 1900 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 17 Jul 1946 in Beuthen (Umgebung).
    6. Marie TENSCHERT wurde geboren am 2 Feb 1903 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 1946 in Tauberbischofsheim?.

  3. 10.  Albert HEISIG wurde geboren am 16 Dez 1861 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 17 Dez 1861 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf (Sohn von Carl HEISIG und Josepha KLOS); gestorben nach 1929 in Gross Raden?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: verwitweter Schmiedegehilfe in Gross Raden 22 (1904), Schmiedemeister in Gross Raden (Eintrag 1929)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9875
    • _UID: EA585A50239C4D0D944E128D693CDE47

    Notizen:

    Geburtshaus: Gross Raden 48

    wohnte 1904 in Gross Raden 22, 1929 vermutlich in Gross Raden 80

    Albert heiratete Marie FREYMANN am 31 Mai 1904 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf. Marie (Tochter von Franz FREYMANN und Theresia HANEL) wurde geboren am 10 Jul 1874 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Marie FREYMANN wurde geboren am 10 Jul 1874 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf (Tochter von Franz FREYMANN und Theresia HANEL); gestorben nach 1929 in Gross Raden?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9876
    • _UID: 22BD77F03B214C01B7F065EB5E2C7094

    Notizen:

    wohnte 1904 in Gross Raden 41, 1929 vermutlich in Gross Raden 80

    Kinder:
    1. 5. Anna HEISIG wurde geboren am 20 Sep 1906 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in 1959 in Bieberbach, Kreis Coburg.
    2. Wilhelmina HEISIG wurde geboren geschätzt 1908 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf.