Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Hans TENSCHERT

männlich 1923 - 2012  (88 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hans TENSCHERT wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien? (Sohn von Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT und Anna BAUER); gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13034
    • _UID: 9DEA580783774CB1AEF7040F2A7E71B3

    Notizen:

    Grabnutzungsrecht bis:
    13.03.2022
    Weiters in diesem Grab bestattet
    Tenschert Hildegard
    Tenschert Anna
    Humer Juliana

    Hans heiratete Hildegard TENSCHERT* in Datum unbekannt. Hildegard wurde geboren um 1930; gestorben um 30 Dez 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 2 Jan 1984 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf (Sohn von Josef TENSCHERT und Hermina Maria BAUER); gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamter des Wiener Bankvereins (1921, 1930, 1933)
    • Religion: rk, Austritt am ?, zurückgekehrt am 23..08.1933 in Wien V., St. Florian; Austritt am 24.03.1942 in Wien II., St. Johann
    • Datensatzidentnummer: AB:I12388
    • _UID: 9B0C4B888ACC4788828F4950A397418A

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30,

    wohnte 1921 in Wien IV., Phorusgasse 14,
    1930 in Wien VII., Neustiftgasse 116-118 laut Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt 1930, S. 1667:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/197732
    wohnte 1933 wieder in Wien IV., Phorusgasse 14
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/208677

    Kirchenaus-, wiederein- und erneuter -austritt vermerkt im Geburtseintrag

    vermutlich der 1. Verbandsdirektor gewesen des Oesterreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen, von 1946 bis 1962 (2016 70 Jahr-Feier)

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Tenschert Antonia 01.01.1903 77
    (vielleicht eine zweite Ehegattin nach der Scheidung 1938 ?)

    Dr. heiratete Anna BAUER am 28 Jun 1921 in Wien, St. Florian, Matzleinsdorf. Anna (Tochter von Max BAUER und Anna TRAMPUSCH) wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna BAUER wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf (Tochter von Max BAUER und Anna TRAMPUSCH); gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private in Maehrisch Ostrau (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12389
    • _UID: EB6DDE8C866F4C128C46310073ECBB88

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Josef-Platz 28
    Wohnhaus: Maehrisch Ostrau, Bahnhofstrasse 28 (1921)

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Tenschert Hildegard vermutlich Schwiegertochter
    Humer Juliana
    Tenschert Hans Sohn

    Kinder:
    1. 1. Hans TENSCHERT wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.


Generation: 3

  1. 4.  Josef TENSCHERT wurde geboren am 31 Okt 1854 in Rausen 51 (Sohn von Franz TENSCHERT und Theresia TENSCHERT); gestorben am 4 Mai 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Mai 1928 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Student in Troppau (1870), supplirender Lehrer an der Staats-Realschule in Jaegerndorf (1878), k.k. Professor an der Staats-Oberrealschule in Jaegerndorf (1894), dort Professor der VIII. Rangsclasse (seit 07.10.1899), ab 1906/1907 an der Staats-Realschule im X. Wiener Bezirk
    • Religion: rk (auch am Lebensende, obwohl auf dem Evangel. Friedhofe, X. Bezirk am 7. Mai 1928 bestattet)
    • Datensatzidentnummer: AB:I412
    • _UID: DBAB5FA39A264B468840BECEF751B22E

    Notizen:

    wohnte 1870 zusammen mit Konrad TENSCHERT (geb. 1855) und Alois HIRMKE (geb. 1855) in studentischer Wohngemeinschaft in Troppau 325, alle drei aus Rausen

    Lehramtscandidat 1876 an der Staats-Oberrealschule in Jaegerndorf, dort beruflich verblieben bis mindestens 1901 (tatsächlich bis 1906), laut Jahresbericht der Schule von 1901, S. 17:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:7b70e430-d3b8-11e9-84ef-005056827e51?page=uuid:d4185889-f438-4f5e-b882-190dcc65bc5f&fulltext=tenschert,%20julius

    18.09.1876: "Wegen der nothwendig gewordenen Teilung der I. Klasse wird der Supplent Josef TENSCHERT dort aufgenommen, mit Erlass ... bestätigt." Jahresbericht 1878, S. 60:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e

    1878: "Zur Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 wurden über Auftrag der k .k. schles. Landesregierung als Beitrag zur Oesterreichischen Unterrichtsausstellung die Pläne des neuen Realschulgebäudes von den Schuelern KOBER, PESCHKE und PLATZENTEIG der VI. Klasse, DITTMANN, HOFFMANN und TENSCHERT, Eduard der VII. Klasse, unter Anleitung der beiden Lehrer der Darstellenden Geometrie, Johann MÜLLER und Josef TENSCHERT, gezeichnet und eingesendet."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e (Jahresbericht 1878, S. 60)

    Er lehrte dort zum Beispiel im Jahre 1900 Mathematik, Geometrie, Kalligraphie und Physik
    und war Ordinarius, laut Jahresbericht 1900 der Schule, Seite 17, außerdem Stenographie, Seite 35.
    Ferner war er Cassier der Vereines zur Unterstützung dürftiger Schueler der k.k. Oberrealschule, Seite 44.

    Weiteres in den Jahresberichten 1879, S. 34, 46; 1906, S. 20 (zweimal), 28f, 39, 46 und anderen!

    Mit Ministeriumserlass vom 22.06.1906, Zeichen 14167 wurde ihm eine Lehrstelle an der Staats-Realschule im X. Wiener Bezirk verliehen, laut Jahresbericht der Staats-Realschule in Jaegerndorf 1907, S. 50:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:3b013cc0-d3bc-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:eb1edb21-3b12-4696-9c5b-568533ee5ee6
    "Maehrisches Tagblatt" vom 3. Juli 1906, Seite 3:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mtb&datum=19060703&query="Tenschert"+"Johann"+"Maximilian"&ref=anno-search&seite=3

    Wohnhaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30 (1896, 1902)
    Wien IV., Phorusgasse 14 (1921), bereits im Ruhestand
    Sterbehaus: Wien IV., Phorusgasse 14 (so steht es im Sterbebuch)

    Grab-Laufzeit 31.12.2022

    Weiters in diesem Grab bestattet: Ehegattin Hermine, Tochter Gisela und Schwiegersohn:
    Name Geburtsdatum Alter Bestattungsdatum
    Hermine TENSCHERT 77 25.10.1946
    Friedrich PABISCH 12.12.1897 85 23.12.1982
    Gisela PABISCH 17.12.1902 89 08.04.1992

    Josef heiratete Hermina Maria BAUER am 24 Jul 1894 in Jaegerndorf. Hermina (Tochter von Josef BAUER und Maria FLEMMICH) wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf; gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Hermina Maria BAUER wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf (Tochter von Josef BAUER und Maria FLEMMICH); gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Professoren-Witwe (1930, 1942 im Wiener Adressbuch))
    • Religion: rk (vielleicht später evangelisch)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8374
    • _UID: 28AE88CF630D4025909880FE16EAFA0F

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Obere Vorstadt 93,
    Wohnhaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30 (1896, 1902),
    Wien IV., Phorusgasse 14 (1921), (bei Heirat des Sohnes Walter), (1930)
    Wien IV, Maitzengasse 14 (1941, 1942),
    am 08.02.1944 in Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2,
    zog am 25.01.1945 von Jaegerndorf nach Wien IV, Maitzengasse 14,
    (hatte zuvor einen doppelten Wohnsitz in Jaegerndorf und Wien)

    Kinder:
    1. Friedrich Max Josef TENSCHERT wurde geboren am 8 Mai 1895 in Jaegerndorf; getauft am 25 Mai 1895 in Jaegerndorf; gestorben in 1943 in Wien?.
    2. 2. Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.
    3. Gisela TENSCHERT wurde geboren am 17 Dez 1902 in Jaegerndorf; getauft am 7 Jan 1903 in Jaegerndorf; gestorben um 25 Mrz 1992 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Apr 1992 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

  3. 6.  Max BAUER wurde geboren am 17 Sep 1867 in Jaegerndorf? (Sohn von Josef BAUER und Maria FLEMMICH); gestorben vor 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tucherzeuger in Jaegerndorf (1897)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12390
    • _UID: 32B7E8F971D74C8B9A6AE49BE2074342

    Max heiratete Anna TRAMPUSCH am 16 Okt 1894 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal. Anna (Tochter von Alois TRAMPUSCH und Berta ERTELT) wurde geboren am 12 Mrz 1871 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna TRAMPUSCH wurde geboren am 12 Mrz 1871 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal (Tochter von Alois TRAMPUSCH und Berta ERTELT); gestorben nach 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12392
    • _UID: 49ECF39829174A41ACA1AF2D90D5F46A

    Kinder:
    1. 3. Anna BAUER wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.


Generation: 4

  1. 8.  Franz TENSCHERT wurde geboren am 7 Aug 1820 in Rausen 51 (Sohn von Augustin TENSCHERT und Johanna TENSCHERT); gestorben am 5 Jun 1888 in Rausen 51; wurde beigesetzt am 8 Jun 1888 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Achtelbauer in Rausen 51 (1845), Arendator in Kis-Libersce (Ungarn) (1858), Gaertler (1888), Grundbesitzer (Eintrag 1894 in Jaegerndorf)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I401
    • _UID: 011AF11AC2D34C42AF07B196E23D606C

    Notizen:

    FamilySearch G62Y-9SW

    Franz wohnte 1858 in Kis-Libercse 2, damals in Ungarn gelegen, zusammen mit Bruder Stephans Familie.
    Kislibercse, liegt heute in der Slowakei, im Distrikt Banska Bystrica (Neusohl),
    auch Kis-Libercse, (Mala Luborécska), Klein und Gross Libercs, ( slowakisch: Ľuboriečka),

    Franz ist am 16.3.1859 als Taufpate bei Augustinus PHILIPP im ungarischen Nachbarort Alsó Sztregora
    zusammen mit seiner Schwägerin Maria TENSCHERT, seines Bruders Stephans Ehegattin eingetragen:
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GTMV-HNT?i=40&cc=1554443 (dort bei 3/1859)

    (Familiäre Verbindung zu Marie TENSCHERT, die auf dem Grabstein in Grosse ebenfalls vermerkt ist: Es ist eine Tochter, die jedoch nicht in Rausen oder Grosse geboren wurde, sondern in Ungarn.)

    Franz heiratete Theresia TENSCHERT am 5 Mai 1845 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Theresia (Tochter von Franz TENSCHERT und Johanna PESCHKE) wurde geboren am 11 Mrz 1823 in Rausen 43; gestorben am 22 Mai 1883 in Rausen 51. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Theresia TENSCHERT wurde geboren am 11 Mrz 1823 in Rausen 43 (Tochter von Franz TENSCHERT und Johanna PESCHKE); gestorben am 22 Mai 1883 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I400
    • _UID: A537884282ED4AE9A9D9D119030186EF

    Notizen:

    FamilySearch L6C5-7S4

    Theresia wohnte 1858 in Kis-Libercse 2, damals in Ungarn gelegen,
    Kislibercse, liegt heute in der Slowakei, im Distrikt Banska Bystrica (Neusohl),
    auch Kis-Libercse, (Mala Luborécska), Klein und Gross Libercs, ( slowakisch: Ľuboriečka),

    Kinder:
    1. Maria TENSCHERT wurde geboren am 28 Mrz 1846 in Rausen 51; getauft am 29 Mrz 1846; gestorben am 16 Apr 1846 in Rausen 51.
    2. Franziska TENSCHERT wurde geboren am 18 Feb 1847 in Rausen 51; gestorben am 18 Feb 1847 in Rausen 51.
    3. Franz Gottfried TENSCHERT wurde geboren am 8 Nov 1848 in Rausen 51; getauft am 10 Nov 1848; gestorben am 4 Mrz 1928 in Znaim, Tschechoslowakei; wurde beigesetzt am 7 Mrz 1928 in Znaim.
    4. Maria Franziska TENSCHERT wurde geboren am 3 Dez 1850 in Rausen 51; gestorben am 17 Dez 1850 in Rausen 51.
    5. Dr. Ing. Dr. Ing. Karl TENSCHERT wurde geboren am 18 Nov 1851 in Rausen 51; gestorben am 24 Jan 1920 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in vermutlich: Familiengruft in St. Martin / Villach.
    6. 4. Josef TENSCHERT wurde geboren am 31 Okt 1854 in Rausen 51; gestorben am 4 Mai 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Mai 1928 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.
    7. Marie TENSCHERT wurde geboren am 28 Nov 1856 in Rausen 51; gestorben am 28 Nov 1856 in Rausen 51.
    8. Maria TENSCHERT wurde geboren am 14 Aug 1858 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 15 Aug 1858 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben am 23 Jul 1943 in Rausen 51, Deutsches Reich; wurde beigesetzt in 1943 in Grosse, Deutsches Reich.
    9. Eduardus TENSCHERT wurde geboren am 7 Feb 1860 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 11 Feb 1860 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben vor 1901 in Bruenn?.
    10. Amalia TENSCHERT wurde geboren am 30 Jun 1862 in Rausen 51; gestorben in 1933 in Rausen 51.
    11. Julie TENSCHERT wurde geboren am 1 Jan 1866 in Rausen 51; gestorben am 27 Apr 1883 in Rausen 51.

  3. 10.  Josef BAUER wurde geboren am 29 Jan 1843 in Jaegerndorf (Sohn von Johann BAUER und Theresia KLINK); gestorben nach 1902 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gasthausbesitzer (1869), Hotelbesitzer (1894), Gastwirtschaftsbesitzer (1902), jeweils in Jaegerndorf
    • Datensatzidentnummer: AB:I8375
    • _UID: 519B8AE4E6C74379BF507EE386E49144

    Josef heiratete Maria FLEMMICH vor 1870 in Jaegerndorf?. Maria (Tochter von Johann FLEMMICH und Anna MÜCK) wurde geboren am 2 Feb 1847 in Jaegerndorf; gestorben vor 24 Jul 1894 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria FLEMMICH wurde geboren am 2 Feb 1847 in Jaegerndorf (Tochter von Johann FLEMMICH und Anna MÜCK); gestorben vor 24 Jul 1894 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8376
    • _UID: F75C94B1DE9E436FB4E9D19403A1DB8D

    Kinder:
    1. 6. Max BAUER wurde geboren am 17 Sep 1867 in Jaegerndorf?; gestorben vor 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 5. Hermina Maria BAUER wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf; gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.
    3. Leopold BAUER wurde geboren am 1 Sep 1872 in Jaegerndorf.

  5. 14.  Alois TRAMPUSCH wurde geboren geschätzt 1845; gestorben nach 1897 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mühlbesitzer in Ludwigsthal (1897)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12393
    • _UID: 5A04E73B50CE48B7B2F15828757F1144

    Alois heiratete Berta ERTELT geschätzt 1870 in Kuttelberg?, Kreis Jaegerndorf. Berta wurde geboren geschätzt 1852 in Kuttelberg?, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1897 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Berta ERTELT wurde geboren geschätzt 1852 in Kuttelberg?, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1897 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12394
    • _UID: 9CB5261314BB435196F0F95132B8B583

    Kinder:
    1. 7. Anna TRAMPUSCH wurde geboren am 12 Mrz 1871 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.