Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Josefine ADAMETZ

weiblich 1858 - 1890  (31 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josefine ADAMETZ wurde geboren am 25 Aug 1858 in Feldsberg; getauft am 26 Aug 1858 in Feldsberg (Tochter von Josef ADAMETZ und Anna BAUMGARTNER); gestorben am 5 Apr 1890 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Apr 1890 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.k. Beamtensgattin (1890)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13091
    • _UID: F8E60A72BAC4461689D73C31591DE68A

    Notizen:

    Feldsberg, Bezirk Mistelbach, Niederoesterreich bis 1920, danach als Valtice zur Tschechoslowakei gehörig;

    Geburtshaus: Feldsberg (Valtice), Vorstadt 96,
    Josefine wohnte bei der Heirat in Feldsberg 166,
    Sterbehaus: Wien, II. Bezirk, Lessinggasse 5

    (Im OFB Nikolsburg steht, dass 1880 eine Tochter geboren wurde, aber wo? Vermutung:
    Verwechslung mit der Tochter Anna von Josefines Schwester Sophie, die 1880 geboren wurde.)

    Weiters in diesem Grab bestattet:
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Mandl Ida 87 (verheiratete Tochter von Josef und Magdalena T.)
    Tenschert Josef 27.04.1854 88 (Ehegatte)
    Tenschert Magdalena (2. Ehegattin des hinterlassenen Ehegatten)

    Josefine heiratete Joseph TENSCHERT am 9 Feb 1880 in Feldsberg. Joseph (Sohn von Augustin TENSCHERT und Theresia BURGER) wurde geboren am 27 Jan 1854 in Oberhollabrunn, Niederoesterreich; getauft am 28 Jan 1854 in Oberhollabrunn; gestorben am 1 Jul 1942 in Wien; wurde beigesetzt am 4 Jul 1942 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Josef ADAMETZ wurde geboren geschätzt 1830 in Brechhof? bei Lundenburg, Maehren (Sohn von Josef ADAMETZ und Anna GRÄTZER); gestorben nach 1858 in Feldsberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: fürstlicher Büchsenmacher in Feldsberg (1858)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16134
    • _UID: 56047579C3EB469BA3DBF464AA9894F87BE4

    Notizen:

    Feldsberg, Bezirk Mistelbach, Niederoesterreich bis 1920, danach als Valtice zur Tschechoslowakei gehörig;

    Josef heiratete Anna BAUMGARTNER am 13 Feb 1855 in Feldsberg. Anna (Tochter von Josef BAUMGARTNER und Katharina LOBER) wurde geboren geschätzt 1830 in Feldsberg?; gestorben nach 7 Mai 1860 in Feldsberg?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna BAUMGARTNER wurde geboren geschätzt 1830 in Feldsberg? (Tochter von Josef BAUMGARTNER und Katharina LOBER); gestorben nach 7 Mai 1860 in Feldsberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16135
    • _UID: EC6C9E28F62B4E74A3811B4FB67E31190DDA

    Notizen:

    Feldsberg, Bezirk Mistelbach, Niederoesterreich bis 1920, danach als Valtice zur Tschechoslowakei gehörig;

    Kinder:
    1. 1. Josefine ADAMETZ wurde geboren am 25 Aug 1858 in Feldsberg; getauft am 26 Aug 1858 in Feldsberg; gestorben am 5 Apr 1890 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Apr 1890 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19.
    2. Sophie ADAMETZ wurde geboren am 7 Mai 1860 in Feldsberg; getauft am 8 Mai 1860 in Feldsberg; gestorben am 10 Nov 1943 in Wien; wurde beigesetzt am 17 Nov 1943 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 16, Erweiterung C, Reihe 5, Nummer 22.


Generation: 3

  1. 4.  Josef ADAMETZ wurde geboren geschätzt 1805; gestorben nach 1858 in Brechhof? bei Lundenburg, Maehren.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Revierjäger in Brechhof bei Lundenburg in Maehren (1858)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16136
    • _UID: 1B0984D4DDBD486480BA309D2D64847A58AB

    Josef heiratete Anna GRÄTZER geschätzt 1829. Anna wurde geboren geschätzt 1805; gestorben nach 1858 in Brechhof? bei Lundenburg, Maehren. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna GRÄTZER wurde geboren geschätzt 1805; gestorben nach 1858 in Brechhof? bei Lundenburg, Maehren.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16137
    • _UID: 7C7026FF2AE74522A7F640A8F19F42A585A4

    Kinder:
    1. 2. Josef ADAMETZ wurde geboren geschätzt 1830 in Brechhof? bei Lundenburg, Maehren; gestorben nach 1858 in Feldsberg?.

  3. 6.  Josef BAUMGARTNER wurde geboren in 1790 in Feldsberg; gestorben nach 1858 in Feldsberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buerger und Hauer in Feldsberg (1858)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16138
    • _UID: 559758C523BA4328AEBE7A19128D987C0338

    Notizen:

    Feldsberg, Bezirk Mistelbach, Niederoesterreich bis 1920, danach als Valtice zur Tschechoslowakei gehörig;

    Josef heiratete Katharina LOBER am 15 Feb 1814 in Feldsberg. Katharina (Tochter von Georg LOBER und Paulin TENSCHERT) wurde geboren in 1790 in Feldsberg; gestorben nach 1858 in Feldsberg?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Katharina LOBER wurde geboren in 1790 in Feldsberg (Tochter von Georg LOBER und Paulin TENSCHERT); gestorben nach 1858 in Feldsberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16139
    • _UID: 453D7826BAD64D2DB4AB37D030B15B01CD13

    Notizen:

    Feldsberg, Bezirk Mistelbach, Niederoesterreich bis 1920, danach als Valtice zur Tschechoslowakei gehörig;

    Kinder:
    1. Aloisia BAUMGARTNER wurde geboren am 21 Mrz 1822; gestorben nach 1 Jul 1880 in Feldsberg?.
    2. 3. Anna BAUMGARTNER wurde geboren geschätzt 1830 in Feldsberg?; gestorben nach 7 Mai 1860 in Feldsberg?.


Generation: 4

  1. 14.  Georg LOBER wurde geboren geschätzt 1760; gestorben vor 1840.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buerger in Feldsberg (1790)
    • Datensatzidentnummer: AB:I16140
    • _UID: 291FF51ECF194570A45CB2F365625FD2958F

    Kinder:
    1. 7. Katharina LOBER wurde geboren in 1790 in Feldsberg; gestorben nach 1858 in Feldsberg?.