Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Agnes GNILKA

weiblich 1889 - nach 1919  (> 30 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Agnes GNILKA wurde geboren am 16 Apr 1889 in Oberglogau, Kreis Neustadt, Oberschlesien, Preussen (Tochter von Paulin TENSCHERT und Paulin TENSCHERT); gestorben nach 24 Feb 1919 in Beuthen?, Oberschlesien, Preussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13138
    • _UID: 4DE249FF0D79461DA730B76BC151A140

    Notizen:

    Oberglogau / pol.: Glogówek, tsch.: Malý Hlohov oder Horní Hlohov, Stadt im Powiat Prudnicki, Woiwodschaft Opole in Oberschlesien (Österreichisch Schlesien)

    Agnes wohnte bei der Heirat 1919 in Oberglogau, danach in Beuthen;

    Verwandte sind zu finden unter :
    Adressbuch Oberglogau von 1925, Seite 100, im Digitalisat: Seite 120/172 :
    http://www.bibliotekacyfrowa.pl/Content/133378/PDF/0462309-1925.pdf

    Agnes heiratete Georg TENSCHERT am 24 Feb 1919 in Oberglogau, Kreis Neustadt, Oberschlesien, Preussen. Georg (Sohn von Franz TENSCHERT und Marie TENSCHERT) wurde geboren am 23 Dez 1887 in Leobschuetz, Oberschlesien, Preussen; gestorben nach 1937 in Beuthen?, Oberschlesien, Preussen. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

    Kinder:
    1. 1. Agnes GNILKA wurde geboren am 16 Apr 1889 in Oberglogau, Kreis Neustadt, Oberschlesien, Preussen; gestorben nach 24 Feb 1919 in Beuthen?, Oberschlesien, Preussen.
    2. Paul GNILKA wurde geboren um 1897 in Oberglogau, Kreis Neustadt; gestorben nach 8 Dez 1928 in Leobschuetz?.