Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Hungerge

männlich 1868 - 1934  (65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Hungerge wurde geboren am 21 Mai 1868 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Mai 1868 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Hermine Elisabeth* Hungerge); gestorben am 28 Jan 1934 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1440
    • Religion: röm.-kath.
    • Pfarrer: 24 Mai 1868; Eickhoff
    • Taufpaten: 24 Mai 1868; Johann Laue
    • Taufpatin: 24 Mai 1868; Maria Hillermann
    • Beruf: 5 Mai 1894; Schneider in Feldrom
    • Aufenthaltsort: 1924, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; Haus Nr. 64
    • Beruf: 9 Mai 1931; Schneidermeister

    Notizen:

    Geburt:
    Eintrag im Taufregister: "unehelich"

    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Gestorben:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Johann heiratete Theresia Micus am 5 Mai 1894 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen. Theresia (Tochter von Johannes* Benedictus Antonius Micus und Maria Sophia Carolina* Wiegand) wurde geboren am 8 Jan 1868 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 14 Jan 1868 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 25 Feb 1939 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    [Hungerge-Feldrom.FTW]

    Ferdinand Reker:
    Born 3.10.1843 in Feldrom ?
    Died 25.11.1900 in Feldrom ?
    Burial 29.11.1900 in Feldrom
    Occupation: Ziegler
    Spouse of Maria Schafmeister
    Cause of death: Lungenkrankheit
    Died at the age of 57

    Source:
    Auszug aus dem Verzeichnis der Bestatteten der r.=katholischen Kirchengemeinde in Sandbeck, Jahrgang 1900, Nr. 43
    Ausgestellt Sandbeck, 14.11.1936, Das katholische Pfarramt, Schäfer

    Verheiratet:
    Eintrag im Kirchenbuch:
    "Dispensatio super impedimento III. gradus consanguinitatis."
    (Befreiung vom Ehehindernis des III. Grades der Blutsverwandtschaft)

    St. Dionysius

    Kinder:
    1. Heinrich Hungerge wurde geboren am 10 Nov 1895 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Sep 1915 in Gervyaty, Grodno, Belarus.
    2. Maria Hungerge wurde geboren am 27 Dez 1897 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 12 Sep 1974 in Altenbeken, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johannes Hungerge wurde geboren am 20 Jun 1900 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 18 Okt 1972 in Altenbeken, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    4. Elisabeth Hungerge wurde geboren am 30 Okt 1902 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 18 Okt 1927 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.
    5. Ferdinande Hungerge wurde geboren am 7 Mai 1905 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Feb 1991 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.
    6. Karl Johannes Hungerge wurde geboren am 26 Okt 1908 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Nov 1908 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.
    7. Franz Hungerge wurde geboren am 23 Nov 1909 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 6 Jul 1911 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.
    8. Ferdinand Hungerge wurde geboren am 8 Apr 1912 in Kempenfeldrom, Kr. Höxter; gestorben am 20 Jul 1986 in Herten-Langenbochum (Recklinghausen).

Generation: 2

  1. 3.  Hermine Elisabeth* Hungerge wurde geboren am 17 Mai 1835 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Mai 1835 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Johannes* Franciscus Hungerge und Catharina Maria Haase); gestorben am 24 Okt 1872 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 27 Okt 1872 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1443
    • Pfarrer: 20 Mai 1835; Otto, Kaplan
    • Taufpaten: 20 Mai 1835; Anton Micus
    • Taufpatin: 20 Mai 1835; Maria Hiebler
    • Aufenthaltsort: 1868, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 1872, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Notizen:

    "unverehelicht"

    Geburt:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Gestorben:
    Tod angezeigt "durch Josephina Berg".

    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Kinder:
    1. 1. Johann Hungerge wurde geboren am 21 Mai 1868 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Mai 1868 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 28 Jan 1934 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 6.  Johannes* Franciscus Hungerge wurde geboren am 4 Okt 1799 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 7 Okt 1799 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Alexander* Dionysius Anton Maria Hungern und Anna Margaretha Elisabeth Wittbecker); gestorben am 5 Dez 1843 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 8 Dez 1843 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Johann Hungerge
    • Name: Johann Hungerige
    • Name: Johannes Franciscus Hungerige
    • Name: Johannes* Franciscus Hungerig/ Hungerge
    • Referenznummer: 1027
    • Taufpaten: 7 Okt 1799; Bernh. Nolte und Joh. Friedr. Röseler beide von Kempen
    • Geburt: um 1800, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Beruf: 1833; Steinmetz
    • Aufenthaltsort: 1833, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Beruf: 1835; Steinhauer zu Feldrom
    • Beruf: 1837; Steinhauer
    • Aufenthaltsort: 1837, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Beruf: 1839; Steinhauer
    • Aufenthaltsort: 1839, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Beruf: 1841; Steinhauer
    • Aufenthaltsort: 1841, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Notizen:

    Geburt:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Gestorben:
    Hinterlässt "drei minorenne Kinder".

    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Johannes* heiratete Catharina Maria Haase am 14 Nov 1830 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen. Catharina (Tochter von Franz Carl Haase und N.N.) wurde geboren um 1807 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Nov 1842 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 19 Nov 1842 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Catharina Maria Haase wurde geboren um 1807 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Franz Carl Haase und N.N.); gestorben am 16 Nov 1842 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 19 Nov 1842 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Catharina Hase
    • Name: Catharina Maria Hasse
    • Name: Katharina Maria Haase
    • Referenznummer: 1444
    • Aufenthaltsort: 1833, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 1837, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 1839, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 1841, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 1842, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Pfarrer: 19 Nov 1842, Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; Stüwer

    Notizen:

    Hinterlässt "Gatten und drei minorenne Kinder"

    Geburt:
    vermutl.

    Gestorben:
    In Folge des Kindbettes. Angezeigt "durch die Anzeige der Hebamme".

    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Kinder:
    1. Wilhelmine Christine* Hungerge wurde geboren am 23 Jul 1831 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 25 Jul 1831 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 13 Nov 1865 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 16 Nov 1865 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    2. Maria Magdalena Hungerge wurde geboren am 29 Mrz 1833 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Mrz 1833 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Mrz 1833 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Apr 1833 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    3. 3. Hermine Elisabeth* Hungerge wurde geboren am 17 Mai 1835 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Mai 1835 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 24 Okt 1872 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 27 Okt 1872 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    4. Hermann Anton Hungerge wurde geboren am 5 Feb 1837 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 9 Feb 1837 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 20 Feb 1839 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 22 Feb 1839 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    5. Johannes Hungerge wurde geboren am 29 Apr 1839 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 1 Mai 1839 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Okt 1914 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    6. Maria Anna Hungerge wurde geboren am 24 Sep 1841 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 26 Sep 1841 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Okt 1841 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 10 Okt 1841 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    7. N.N. Hungerge wurde geboren am 16 Nov 1842 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft in Keine Taufe, tot geboren; gestorben am 16 Nov 1842 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 4

  1. 12.  Alexander* Dionysius Anton Maria Hungern wurde geboren um 20 Jan 1770 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Jan 1770 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joan Conradt* Hungerge und Clara Anna Catharina Berg); gestorben am 25 Dez 1817 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 27 Dez 1817 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Alexander Hungerge
    • Name: Alexander Hungerig
    • Name: Alexander HUNGRIG
    • Name: Alexander Hungrig
    • Name: ALEXANDER HUNGRIGE
    • Name: Alexander HUNGRIGE
    • Name: Sander
    • Name: Sander Hungere
    • Beruf: Steinmetz in Feldrom
    • Referenznummer: 1116
    • Taufpate: 20 Jan 1770; Alexander de Lippe ex Wintrup
    • Geburt: vor 1777, Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; "von Sandebeck"
    • Beruf: 1789; Sander Hungere ist Knecht bei Joseph Dreywes (Drewes)
    • Beruf: 1797; Colonus
    • Aufenthaltsort: zwischen 1797 und 1817, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Aufenthaltsort: 12 Mai 1801, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; Haus Nr. 39
    • Aufenthaltsort: 1804, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; Haus Nr. 39
    • Beruf: 1817; Steinhauer
    • Pfarrer: 27 Dez 1817; Lüking

    Notizen:

    Am 10.09. 1799 war Alexander Hungerig Gevatter von: Johannes Antonius Reineke (Vater: Daniel Reineke, Mutter: Anastasia Witbeckers)
    Am 19.03.1802 war Alexander Hungerig Gevatter von: Johann Wilhelm Antonius Reineke (Vater: Franz Reineke, Mutter: Theresia Langen)
    Quelle: ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Taufen 1799 und 1802

    Taufpate:
    Email von Friedhelm Wittlieb vom 9.06.2023 (RolandGen):
    "Dass adlige Taufpaten bei „Kleinbürgern“ in Erscheinung treten, ist nicht ünüblich für die Zeit und kann verschiedene Gründen haben:
    Die Eltern standen in irgendeinem Dienstverhältnis (Verwalter o. Ä.) zum Adel und wollten gute Beziehungen pflegen.
    In der Zeit übernahmen die Taufpaten die Fürsorge und da war es schon wichtig, einen Taufpaten zu haben, der in de Lage war, im Falle des Falles sein Patenkind zu unterstützen.
    Es war ein Zeichen guten christlichen Lebens, dass Adelige Taufpaten bei Kindern im niederen Stand waren. Die Eltern versprachen sich dabei ein ausreichendes Patengeschenk. Zudem hofften sie darauf, dass die Kinder später bei den Paten ihren ersten Dienst antraten und auch die Paten die Ehepartner vorschlugen."

    Alexander* heiratete Anna Margaretha Elisabeth Wittbecker am 7 Mai 1797 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen. Anna (Tochter von Jürgen Henrich Witbecker und Maria Anastasia N.N., (verh. Wittbecker)) wurde geboren um 24 Dez 1761 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Dez 1761 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Mai 1837 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 14 Mai 1837 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Anna Margaretha Elisabeth Wittbecker wurde geboren um 24 Dez 1761 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Dez 1761 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Jürgen Henrich Witbecker und Maria Anastasia N.N., (verh. Wittbecker)); gestorben am 11 Mai 1837 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 14 Mai 1837 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Anna Margaretha (Maria) Elisabeth Wittbecker(s)
    • Name: Anna Margaretha WITBECKER
    • Name: Anna Margaretha Witbeckers
    • Name: Anna Margaretha WITBEKKER
    • Name: Anna Margaretha Witbücker
    • Name: Anna Margaretha Wittbeckers
    • Name: ANNA MARIA WITBECKER
    • Referenznummer: 1117
    • Taufpaten: 24 Dez 1761; Keine Angaben
    • Tod: 12 Mai 1837, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg
    • Pfarrer: 14 Mai 1837; Stüwer/Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen

    Notizen:

    Geburt:
    "vom pad. Feldrom"

    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Gestorben:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Kinder:
    1. Anna Maria Elisabeth* Hungrige wurde geboren am 11 Jun 1797 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 14 Jun 1797 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 17 Jan 1862 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 20 Jan 1862 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    2. 6. Johannes* Franciscus Hungerge wurde geboren am 4 Okt 1799 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 7 Okt 1799 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Dez 1843 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 8 Dez 1843 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    3. Phillipus* Antonius Hungerge, (Hungrig) wurde geboren am 4 Feb 1802 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 6 Feb 1802 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Aug 1841 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 13 Aug 1841 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.
    4. Johann Friedrich Hungrige wurde geboren um 24 Feb 1805 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Feb 1805 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 28 Okt 1810 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen.

  3. 14.  Franz Carl Haase wurde geboren vor 1787 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1830.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Moldenhauer in Feldrom
    • Referenznummer: 1114
    • Beruf: 1830; Muldenhauer
    • Aufenthaltsort: 1830, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Notizen:

    Geburt:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Franz heiratete N.N. vor 1807 in Horn, Lippe, Nordrhein-Westfalen. wurde geboren vor 1787; gestorben nach 1830. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  N.N. wurde geboren vor 1787; gestorben nach 1830.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1115
    • Aufenthaltsort: 1830, Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Notizen:

    Verheiratet:
    vermutl.

    Kinder:
    1. 7. Catharina Maria Haase wurde geboren um 1807 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Nov 1842 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 19 Nov 1842 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen.