Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Kunigunda Kist

weiblich 1909 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Kunigunda Kist wurde geboren am 13 Okt 1909 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Okt 1909 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Lebend und Magdalena Kist).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14228
    • _UID: EF864FDE89644770897CD0CE6F1A2DA9

    Kunigunda heiratete Johann Engelhardt in Datum unbekannt. Johann wurde geboren um 1905 in Ermreus, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Lebend

    Lebend + Magdalena Kist. Magdalena (Tochter von Kaspar Mayer und Margaretha Wallburga Kist) wurde geboren am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena Kist wurde geboren am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Kaspar Mayer und Margaretha Wallburga Kist).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14225
    • _UID: 0DB119EB8B694B4F8D959B3C288420B1

    Kinder:
    1. 1. Kunigunda Kist wurde geboren am 13 Okt 1909 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Okt 1909 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Kunigunda Kist wurde geboren am 15 Dez 1912 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Dez 1912 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 6.  Kaspar Mayer wurde geboren um 1850 in Forchheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14221
    • _UID: 8676AEF625264E06B64FEE7094E72DDC

    Notizen:

    Die Zuordnung zum Kind Magdalena Kist geboren 1891 zum Vater Kaspar Mayer ist gesichert. Zu den beiden ersten Kindern nicht.

    Kaspar heiratete Margaretha Wallburga Kist in Datum unbekannt. Margaretha (Tochter von Nikolaus Harrer und Kunigunda die Jüngere Kist) wurde geboren am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Margaretha Wallburga Kist wurde geboren am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Nikolaus Harrer und Kunigunda die Jüngere Kist).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14173
    • _UID: E1DF9D6D4B1A464E8165468B25213EB7

    Notizen:

    Als Vater ist Nikolaus Harrer eingetragen.

    Margaretha Wallburga ist 1872 Taufpatin von Margareta Kist geboren am 11. März 1872 und ist selbst mit 20 Jahren immer noch ledig.

    Die Zuordnung zum Kind Margareta Kist geboren 1890 ist nicht 100% gesichert.

    Die Zuordnung zum Kind Magdalena Kist geboren 1891 zum Vater Kaspar Mayer ist gesichert. Zu den beiden ersten Kindern nicht.

    Das Kind Kunigunda Kist geboren 1895 wurde legitimiert durch die Eheschließung mit Johann Pöhlmann am 29. Oktober 1898.

    Sammlung der Geburten von Kist in Weingarts

    Kinder:
    1. 3. Magdalena Kist wurde geboren am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Jun 1891 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 14.  Nikolaus Harrer wurde geboren um 1815.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Webergeselle
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14169
    • _UID: 107224E5FDEA4EE49A209E5FFFB6DE90

    Notizen:

    Die vielen Kinder von Kunigunda Kist die Jüngere und Nikolaus Harrer kommen davon, dass sie von der Gemeinde aus nicht heiraten durften. Denn es gab das Gesetz über das Heimatrecht von 1869, nachdem nur solche Leute heiraten durften, die ein Haus oder ein bestimmtes Vermögen hatten. Denn konnte ein Ehepaar seine Kinder nicht ernähren, mußte sie die Gemeinde für diese aufkommen.

    Nikolaus + Kunigunda die Jüngere Kist. Kunigunda (Tochter von Johann Kist und Kunigunda Kern) wurde geboren am 7 Feb 1819 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Feb 1819 in Leutenbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben vor 1894. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 15.  Kunigunda die Jüngere Kist wurde geboren am 7 Feb 1819 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Feb 1819 in Leutenbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Kist und Kunigunda Kern); gestorben vor 1894.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14127
    • _UID: 568D0C2735F84E23B4FD2E47D3110E25

    Notizen:

    ? zu Kind Johann Georg - es gab viele Kunigunda Kist.

    Die vielen Kinder von Kunigunda Kist die Jüngere und Nikolaus Harrer kommen davon, dass sie von der Gemeinde aus nicht heiraten durften. Denn es gab das Gesetz über das Heimatrecht von 1869, nachdem nur solche Leute heiraten durften, die ein Haus oder ein bestimmtes Vermögen hatten. Denn konnte ein Ehepaar seine Kinder nicht ernähren, mußte sie die Gemeinde für diese aufkommen.

    Kinder:
    1. Johann Georg Kist wurde geboren am 18 Dez 1842 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Dez 1842 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Kunigunda Margaretha Kist wurde geboren am 17 Mai 1846 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1846 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Johann Kist wurde geboren am 4 Mrz 1850 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Mrz 1850 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 7. Margaretha Wallburga Kist wurde geboren am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Feb 1852 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Kunigunda Franziska Kist wurde geboren am 19 Mrz 1856 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Mrz 1856 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Maria Kist wurde geboren am 29 Nov 1861 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Nov 1861 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Johann Otto Kist wurde geboren am 1 Jan 1863 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1863 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Johann Georg Kist wurde geboren am 22 Mrz 1867 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Mrz 1867 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.