Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Gunda WERNER

weiblich 1929 - nach 1943  (> 14 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gunda WERNER wurde geboren am 15 Mrz 1929 in Jaegerndorf (Tochter von Josef Heinrich WERNER und Stefanie HEINZE); gestorben nach 24 Feb 1943 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14794
    • _UID: 21E6AE3FE1A74BD1B22A9424124578CEC9F8

    Notizen:

    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Kühnergasse 11, auch noch am 14.02.1943 und zwar "seit Geburt"


Generation: 2

  1. 2.  Josef Heinrich WERNER wurde geboren am 27 Jul 1895 in Jaegerndorf; getauft am 29 Jul 1895 in Jaegerndorf (Sohn von Josef WERNER und Philomena PAZELT); gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lagerist im Tuchgeschäft (1914), Buchhalter bei Josef SCHULHABER, Tuchhandel in Jaegerndorf (1921), BanKirchenbucheamter (1925)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14790
    • _UID: A54518B22D704E9392AED03CDC36781C2454

    Notizen:

    Geburttshaus: Jaegerndorf 166, Troppauer Vorstadt;
    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Kühnergasse 11

    Josef heiratete Stefanie HEINZE am 10 Jun 1925 in Jaegerndorf. Stefanie (Tochter von Alois HEINZE und Marie SALZBORN) wurde geboren am 27 Jul 1902 in Erbersdorf, Bezirk Freudenthal; getauft am 4 Aug 1902 in Milkendorf?; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Stefanie HEINZE wurde geboren am 27 Jul 1902 in Erbersdorf, Bezirk Freudenthal; getauft am 4 Aug 1902 in Milkendorf? (Tochter von Alois HEINZE und Marie SALZBORN); gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kanzleikraft bei der Internationalen Spedition Al. GREMSER, Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14791
    • _UID: 53C211D14F1C421E813EC25F6E4DCBF71FF0

    Notizen:

    Geburtshaus: Neu-Erbersdorf, zustaendig Pfarre Milkendorf (tschechisch: Milotice nad Opavou),
    "Gemm. Nr. 74, Eisenbahnstationshaus",

    zustaendig nach Hennersdorf, 1921,

    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Kühnergasse 11, Troppauer Vorstadt,

    Kinder:
    1. 1. Gunda WERNER wurde geboren am 15 Mrz 1929 in Jaegerndorf; gestorben nach 24 Feb 1943 in Jaegerndorf?.


Generation: 3

  1. 4.  Josef WERNER wurde geboren am 18 Mrz 1853 in Hotzenplotz (Sohn von Franz WERNER und Josefa FLEISCHER); gestorben vor 1939 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacher und Witwer in Jaegerndorf (1883), Schuhmachermeister dort (1895)
    • Datensatzidentnummer: AB:I14787
    • _UID: FBA86F7C66294BBCBF96E11123E2D2E0225E

    Notizen:

    Geburtshaus: Hotzenplotz 316,

    wohnte bei der 2. Heirat 1883 in Jaegerndorf 22, Leobschuetzer Vorstadt,
    bei der Geburt von Emma Agnes steht allerdings Jaegerndorf 22, Troppauer Vorstadt,

    Josef heiratete Philomena PAZELT am 15 Jan 1883 in Jaegerndorf. Philomena (Tochter von Karl PAZELT und Franziska JÜLGE) wurde geboren am 24 Jun 1854 in Grosse 48; getauft am 25 Jun 1854 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Philomena PAZELT wurde geboren am 24 Jun 1854 in Grosse 48; getauft am 25 Jun 1854 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien (Tochter von Karl PAZELT und Franziska JÜLGE); gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Koechin in Jaegerndorf (1883), Fabriksarbeiterin, Nopperin (1914), Private, Hausfrau (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I6960
    • _UID: 9FB5EEA4F31648618175FF5DF426397D

    Notizen:

    wohnte bei der Heirat 1883 in Jaegerndorf 264, Leobschuetzer Vorstadt,
    verwitwet in 1921

    Kinder:
    1. Emma Agnes WERNER wurde geboren am 15 Apr 1884 in Jaegerndorf; getauft am 21 Apr 1884 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    2. Rudolf Carl WERNER wurde geboren am 29 Nov 1890 in Jaegerndorf; getauft am 8 Dez 1890 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Jun 1944 in Jaegerndorf?.
    3. 2. Josef Heinrich WERNER wurde geboren am 27 Jul 1895 in Jaegerndorf; getauft am 29 Jul 1895 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.

  3. 6.  Alois HEINZE wurde geboren am 28 Feb 1862 in Hennersdorf (Sohn von Anton HEINZE und Johanna SCHOLZ); gestorben vor 1921 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Aufseher auf der k.k. Staatsbahn in Neu Erbersdorf (1902)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14792
    • _UID: 2183E8E4A87B482D8497C9F6C29AE087A571

    Alois heiratete Marie SALZBORN am 10 Jan 1897 in Roewersdorf. Marie (Tochter von Johann SALZBORN und Klara HEUSCHKER) wurde geboren am 13 Mrz 1862 in Damasko; gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie SALZBORN wurde geboren am 13 Mrz 1862 in Damasko (Tochter von Johann SALZBORN und Klara HEUSCHKER); gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pensionistin, führt den Haushalt (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14793
    • _UID: 68042D0015FD44DC969C100AA82DF2F9D7FB

    Notizen:

    in Jaegerndorf seit 20.12.1906,

    zustaendig nach Hennersdorf, 1921

    Kinder:
    1. Rudolf HEINZE wurde geboren am 6 Mrz 1892 in Gross Strenz, Kreis Wohlau, Bezirk Liegnitz, Preussisch Schlesien; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 3. Stefanie HEINZE wurde geboren am 27 Jul 1902 in Erbersdorf, Bezirk Freudenthal; getauft am 4 Aug 1902 in Milkendorf?; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.


Generation: 4

  1. 8.  Franz WERNER wurde geboren geschätzt 1829; gestorben nach 1895 in Hotzenplotz?, Oesterreich-Ungarn.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tagloehner in Hotzenplotz (1883), Handarbeiter dort (1884)
    • Datensatzidentnummer: AB:I14788
    • _UID: 04A820E2225B4A75925039905DE83C5066AE

    Franz heiratete Josefa FLEISCHER geschätzt 1852 in Hotzenplotz?, Oesterreich-Ungarn. Josefa wurde geboren geschätzt 1830 in Hotzenplotz?; gestorben nach 1895 in Hotzenplotz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Josefa FLEISCHER wurde geboren geschätzt 1830 in Hotzenplotz?; gestorben nach 1895 in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14789
    • _UID: 2713C57EB0A54EDEA3A8A4DE4563EDE747C6

    Kinder:
    1. 4. Josef WERNER wurde geboren am 18 Mrz 1853 in Hotzenplotz; gestorben vor 1939 in Jaegerndorf.

  3. 10.  Karl PAZELT wurde geboren errechnet 1810 in Grosse 41 (Sohn von Ferdinand PAZELT und Theresia KOSIAN); gestorben am 2 Okt 1866 in Grosse 48; wurde beigesetzt am 4 Okt 1866 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Inmann in Grosse 41 (1837), Tagwerker (1844), Todtengräber (1848, 1862), Haeusler und Witwer (1850) in Grosse 48
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I3919
    • _UID: D2658DEFB8EF4752908D2375B308E149

    Karl heiratete Franziska JÜLGE am 19 Aug 1850 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Franziska (Tochter von Johann JÜLGE und Rosalia SCHÖFER) wurde geboren um 22 Mrz 1822 in Grosse 20; gestorben am 3 Feb 1860 in Grosse 48; wurde beigesetzt am 6 Feb 1860 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Franziska JÜLGE wurde geboren um 22 Mrz 1822 in Grosse 20 (Tochter von Johann JÜLGE und Rosalia SCHÖFER); gestorben am 3 Feb 1860 in Grosse 48; wurde beigesetzt am 6 Feb 1860 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I5683
    • _UID: 65A83DDDB9824271A12A2DF48B04BB01

    Kinder:
    1. Franz PAZELT wurde geboren am 30 Jul 1851 in Grosse 48; gestorben am 14 Feb 1859 in Grosse 48; wurde beigesetzt am 16 Feb 1859 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. 5. Philomena PAZELT wurde geboren am 24 Jun 1854 in Grosse 48; getauft am 25 Jun 1854 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf.
    3. Marie PAZELT wurde geboren am 30 Aug 1856 in Grosse 48; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    4. Agnes PAZELT wurde geboren am 20 Jan 1860 in Grosse 48.

  5. 12.  Anton HEINZE wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Hennersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsmann in Hennersdorf (1902)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15516
    • _UID: 1852016FB8C743808F7AF710731BCB8B1070

    Anton heiratete Johanna SCHOLZ geschätzt 1861. Johanna wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Hennersdorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Johanna SCHOLZ wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Hennersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15517
    • _UID: 7227675F870E45DDB596E485C580EBDDD73D

    Kinder:
    1. 6. Alois HEINZE wurde geboren am 28 Feb 1862 in Hennersdorf; gestorben vor 1921 in Jaegerndorf.

  7. 14.  Johann SALZBORN wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Damasko?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fleischermeister in Damasko (1902)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15518
    • _UID: 6A2DCD651F144931AD969BB47ED930D968E1

    Johann heiratete Klara HEUSCHKER geschätzt 1861. Klara wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Damasko?. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Klara HEUSCHKER wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Damasko?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15519
    • _UID: 98E5361ED4CC421498966CA54E2409B73869

    Kinder:
    1. 7. Marie SALZBORN wurde geboren am 13 Mrz 1862 in Damasko; gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf.