Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Georg Ulrich

männlich - nach 1529


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Georg Ulrich (Sohn von Hans Ulrich und Lebend); gestorben nach 1529.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Hammerbesitzer
    • Aufenthaltsort: Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I15086
    • _UID: B95358A1D80E4B2BA0F33AAEE5CAA69F


Generation: 2

  1. 2.  Hans Ulrich wurde geboren vor 1430 (Sohn von Hentze Ulrich und NN NN); gestorben nach 1491.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Hammermeister
    • Datensatzidentnummer: AB:I15084
    • _UID: A985546B83A542D4A733E932E7F68FCA

    Notizen:

    Gestorben: zwischen 1491 (letzte Erwähnung) und 1529 (Tochter Gera regelt elterliches Erbe)

    Erbt 1465 von seinem Vater die Hälfte der Schmiede in Quelitz

    1465 Erbzins: Hans und Hentze Ulrich; item die smette an der lichta gebit: ii Talente de. viii schilling michlis, und walpurg; ½ tone heringe invocavit

    1465 Erbzins: Hans Bornkessel eyn dirten teyl und die andern ii teyl Hentzen Ulrich Frawe und ir son

    1482 bis 1487 Erb und Fischzins von der Schmiede, mit Hansz Bornkessel

    1483 item 1½ Schock von dem wasser dye lichtaw gnant ingenomen von Hansz Ulrichsz Smitten wisz zcu Jocoff Ochsezen szmitten

    1487 bis 1489 Erb und Fischzins von der Schmiede, mit Hannsz Segemann

    "Item Hannsz Ulrich 1½ Schock 6 Gr.; Hansz Ulrich ½ thün. Heringe; 1 Gulden detit Hannsz Ulrich vonn eyner halben Szmitten"

    Besitzt um 1491 Bergwerke im Schwarzagebiet:
    Vor 1491 und 1491 Lehnbuch Bergwerke: "Hans Behem, Richter zu Königsee und Hans Ulrich am Webis an der Schwarza: 1 Fundgrube mit 14 Lehen und die nächste Mass mit 7 Lehen eine Mrb- u. Suchstollen mit ihren Massen und Gerechtigkeit wie Bergwerks Recht ist"

    ".. den Massen a Niclass Hans Behem und Hans Ulrich"

    1491 Lehnbuch Bergwerke: - Hans Ulrichs Massen zu Schöbling

    Gestorben:
    zwischen 1491 (letzte Erwähnung) und 1529 (Tochter Gera regelt elterliches Erbe)

    Hans + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Lebend
    Kinder:
    1. Margarethe Ulrich wurde geboren vor 1490 in Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben nach 1533.
    2. 1. Georg Ulrich gestorben nach 1529.
    3. Kunz Ulrich wurde geboren in Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben nach 1529.
    4. Hans Ulrich gestorben nach 1569.


Generation: 3

  1. 4.  Hentze Ulrich wurde geboren vor 1410; gestorben nach 1465.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15118
    • _UID: D33171F35A3A470CAD902A3BC4C74F67
    • Beruf: bis 1465, Quelitz, Teil der Gemeinde Unterweißbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; Hammermeister

    Notizen:

    1445 wird die "Schmitte vor der Quelitz" erwähnt.

    Bis 1465 Hammerschmied in Quelitz.

    1465 Erbzins: Hans und Hentze Ulrich; item die smette an der lichta gebit: ii Talente de. viii schilling michlis,und walpurg,; ½ Tone Heringe invocavit [dabei ist Hentze Ulrich ausgestrichen].

    Die Quelitzschmiede wurde zuerst 1370 und dann 1411 "Smythe an der Swelitze" erwähnt. Die Schmiede ist mindestens seit 1465 mit der Familie Ulrich verbunden.

    Hentze heiratete NN NN vor 1430 (RELI). NN wurde geboren vor 1412; gestorben nach 1465. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  NN NN wurde geboren vor 1412; gestorben nach 1465.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15119
    • _UID: 6C3A9E4DBE2B4EC99BF57FDA73062D9E

    Notizen:

    1465 Erbzins: Hans Bornkessel eyn dirten teyl und die andern ii teyl Hentzen Ulrich Frawe und ir son

    Name:
    In Unterlagen (welche ?`) steht: "Hentzen Ulrich Frawe".

    Notizen:

    Verheiratet:
    Als Hentze (Heinz) war 20, heiratete er "Hentzen Ulrich Frawe".

    Kinder:
    1. 2. Hans Ulrich wurde geboren vor 1430; gestorben nach 1491.
    2. NN NN NN 2 Ulrich wurde geboren vor 1432.