Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Apolonia MÜCKE

weiblich um 1793 - 1873  (79 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Apolonia MÜCKE wurde geboren um 8 Sep 1793 in Jaeschkowitz (Tochter von Joseph MÜCK und Barbara LEHNART); gestorben am 23 Mrz 1873 in Grosse 1.

    Apolonia heiratete in Datum unbekannt. Paulin wurde geboren geschätzt 1866; gestorben nach 3 Nov 1886 in Kölesd?, Tolna, Ungarn. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Karl MÜCK wurde geboren am 1 Okt 1827 in Grosse 37; gestorben am 7 Mai 1828 in Grosse 26; wurde beigesetzt am 9 Mai 1828 in Grosse.

    Apolonia heiratete Franz HEIDRICH am 13 Mai 1834 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Franz (Sohn von Gottfried HEIDRICH und Thekla Margaretha Nothburga Kunigunda TENSCHERT) wurde geboren um 26 Jul 1781 in Grosse 7; gestorben am 9 Feb 1846 in Grosse 51; wurde beigesetzt am 11 Feb 1846 in Grosse. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Joseph HEIDRICH wurde geboren am 9 Apr 1810 in Grosse 51; gestorben am 9 Apr 1810 in Grosse 51.
    2. Klara HEIDRICH wurde geboren am 9 Apr 1810 in Grosse 51; gestorben am 11 Apr 1810 in Grosse 51.
    3. Joseph HEIDRICH wurde geboren um 18 Nov 1813 in Grosse 51; gestorben am 18 Jan 1817 in Grosse 51; wurde beigesetzt am 20 Jan 1817 in Grosse.
    4. Karl HEIDRICH wurde geboren um 2 Mrz 1823 in Grosse 51; gestorben am 9 Mrz 1823 in Grosse 51; wurde beigesetzt am 11 Mrz 1823 in Grosse.

Generation: 2

  1. 2.  Joseph MÜCK wurde geboren um 1770; gestorben vor 1 Okt 1827 in Jaeschkowitz?.

    Joseph heiratete Barbara LEHNART vor 1792. Barbara wurde geboren um 1770; gestorben nach 1792. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Barbara LEHNART wurde geboren um 1770; gestorben nach 1792.
    Kinder:
    1. 1. Apolonia MÜCKE wurde geboren um 8 Sep 1793 in Jaeschkowitz; gestorben am 23 Mrz 1873 in Grosse 1.