Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Emilie Aloisia Tentschert LANGER

weiblich 1877 - 1968  (90 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Emilie Aloisia Tentschert LANGER wurde geboren am 17 Okt 1877 in Wien; getauft am 30 Okt 1877 in Wien, 17. Bezirk, Hernals (Tochter von Franz LANGER und Maria Roesner TENSCHERT); gestorben am 4 Aug 1968 in Klosterneuburg bei Wien.

Generation: 2

  1. 2.  Franz LANGER wurde geboren am 1 Apr 1853 in Waissak, Kreis Jaegerndorf (Sohn von Franz LANGER und Franziska SCHILLER); gestorben nach 20 Okt 1878 in Wien?.

    Franz heiratete Maria Roesner TENSCHERT am 20 Okt 1878 in Wien, XVII. Bezirk, Hernals. Maria (Tochter von Josef TENSCHERT und Anna Maria ROESNER) wurde geboren am 26 Jan 1850 in Hennersdorf; gestorben nach 20 Okt 1878 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Roesner TENSCHERT wurde geboren am 26 Jan 1850 in Hennersdorf (Tochter von Josef TENSCHERT und Anna Maria ROESNER); gestorben nach 20 Okt 1878 in Wien?.
    Kinder:
    1. Emil Tentschert LANGER wurde geboren am 15 Mai 1874 in Wien; getauft am 24 Mai 1874 in Wien, 17. Bezirk, Hernals; gestorben am 28 Dez 1950 in Angern an der March, Bezirk Gaenserndorf, Niederoesterreich.
    2. 1. Emilie Aloisia Tentschert LANGER wurde geboren am 17 Okt 1877 in Wien; getauft am 30 Okt 1877 in Wien, 17. Bezirk, Hernals; gestorben am 4 Aug 1968 in Klosterneuburg bei Wien.


Generation: 3

  1. 4.  Franz LANGER wurde geboren geschätzt 1825; gestorben vor 20 Okt 1878 in Waissak?, Kreis Jaegerndorf.

    Franz heiratete Franziska SCHILLER geschätzt 1852. Franziska wurde geboren geschätzt 1825; gestorben nach 20 Okt 1878 in Waissak?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Franziska SCHILLER wurde geboren geschätzt 1825; gestorben nach 20 Okt 1878 in Waissak?, Kreis Jaegerndorf.
    Kinder:
    1. 2. Franz LANGER wurde geboren am 1 Apr 1853 in Waissak, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 20 Okt 1878 in Wien?.

  3. 6.  Josef TENSCHERT wurde geboren um 1821 in Rausen? (Sohn von Leopold TENSCHERT und Josepha JÜLGE); gestorben vor 19 Nov 1871 in Hennersdorf?, Bezirk Jaegerndorf.

    Josef heiratete Anna Maria ROESNER am 5 Feb 1850 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf. Anna (Tochter von Matthaeus ROESNER und Theresia STELZEL) wurde geboren am 10 Apr 1823 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 11 Apr 1823 in Hennersdorf; gestorben am 25 Mrz 1867 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1867 in Hennersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Maria ROESNER wurde geboren am 10 Apr 1823 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 11 Apr 1823 in Hennersdorf (Tochter von Matthaeus ROESNER und Theresia STELZEL); gestorben am 25 Mrz 1867 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1867 in Hennersdorf.
    Kinder:
    1. Joseph v. Calasance Rößner TENTSCHERT wurde geboren am 30 Apr 1844 in Hennersdorf; getauft am 1 Mai 1844 in Hennersdorf; gestorben am 14 Sep 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 16 Sep 1911 in Friedhof Wien-Grossjedlersdorf.
    2. Franz Xaver Rösner TENSCHERT wurde geboren am 10 Apr 1846 in Hennersdorf; getauft am 11 Apr 1846 in Hennersdorf; gestorben nach 1877 in Hennersdorf?.
    3. 3. Maria Roesner TENSCHERT wurde geboren am 26 Jan 1850 in Hennersdorf; gestorben nach 20 Okt 1878 in Wien?.
    4. Albert TENSCHERT wurde geboren am 30 Mrz 1852 in Hennersdorf; getauft am 31 Mrz 1852 in Hennersdorf; gestorben nach 1921 in Hennersdorf?.
    5. Anton von Padua TENSCHERT wurde geboren am 10 Feb 1854 in Hennersdorf; getauft am 10 Feb 1854 in Hennersdorf; gestorben am 17 Jul 1872 in Wien.
    6. Beata TENSCHERT wurde geboren am 18 Feb 1856 in Hennersdorf; getauft am 18 Feb 1856 in Hennersdorf; gestorben nach 12 Aug 1894 in Wien?.


Generation: 4

  1. 12.  Leopold TENSCHERT wurde geboren um 26 Jul 1775 in Rausen 57? (Sohn von Joseph TENSCHERT und Johanna HOPPE); gestorben am 26 Jan 1864 in Rausen 54.

    Leopold heiratete Josepha JÜLGE am 12 Okt 1813 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Josepha (Tochter von Michael (Johann) JÜLGE und Theresia HALLER) wurde geboren um 1791 in Rausen 49; gestorben am 1 Mrz 1832 in Rausen 54. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Josepha JÜLGE wurde geboren um 1791 in Rausen 49 (Tochter von Michael (Johann) JÜLGE und Theresia HALLER); gestorben am 1 Mrz 1832 in Rausen 54.
    Kinder:
    1. Anton TENSCHERT wurde geboren um 1812 in Rausen 54; gestorben am 16 Sep 1883 in Pittarn; wurde beigesetzt am 18 Sep 1883 in Pittarn.
    2. Franz TENSCHERT wurde geboren um 1817 in Rausen 54; gestorben am 19 Jan 1902 in Roben.
    3. Theresia TENSCHERT wurde geboren um 1820 in Rausen 54; gestorben um 1868 in Roben?.
    4. 6. Josef TENSCHERT wurde geboren um 1821 in Rausen?; gestorben vor 19 Nov 1871 in Hennersdorf?, Bezirk Jaegerndorf.
    5. Karl TENSCHERT wurde geboren um 16 Apr 1825 in Rausen 31 oder 54; gestorben am 16 Sep 1831 in Rausen 54.
    6. Albert TENSCHERT wurde geboren am 11 Okt 1825 in Rausen 31; gestorben am 15 Sep 1826 in Rausen 31.
    7. Franziska TENSCHERT wurde geboren am 19 Dez 1827 in Rausen 31; gestorben am 2 Mrz 1832 in Rausen 54.
    8. Maria Cäcilia TENSCHERT wurde geboren am 5 Dez 1830 in Rausen 54; gestorben am 28 Feb 1832 in Rausen 54.

  3. 14.  Matthaeus ROESNER wurde geboren geschätzt 1798; gestorben nach 1823 in Hennersdorf?.

    Matthaeus heiratete Theresia STELZEL geschätzt 1822 in Hennersdorf?. Theresia (Tochter von Joseph STELZEL und Paulin TENSCHERT) wurde geboren geschätzt 1799; gestorben vor 30 Apr 1844 in Hennersdorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Theresia STELZEL wurde geboren geschätzt 1799 (Tochter von Joseph STELZEL und Paulin TENSCHERT); gestorben vor 30 Apr 1844 in Hennersdorf?.
    Kinder:
    1. 7. Anna Maria ROESNER wurde geboren am 10 Apr 1823 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 11 Apr 1823 in Hennersdorf; gestorben am 25 Mrz 1867 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1867 in Hennersdorf.