Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Friedrike Maria SANDRIK

weiblich 1908 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrike Maria SANDRIK wurde geboren am 10 Jan 1908 in Wien; getauft am 22 Jan 1908 in Wien, 3. Bezirk, Erdberg (Tochter von Stefan SANDRIK und Aloisia Magdalena TENTSCHERT).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17334
    • _UID: B68D0B2EF8D948B78227D1B553807A6F3784

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, 3. Bezirk, Erdberg, Haidingergasse 29


Generation: 2

  1. 2.  Stefan SANDRIK wurde geboren am 21 Feb 1877 in Budapest, Ungarn (Sohn von Stefan SANDRIK und Theresia PETRIK); gestorben nach 1908 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bindergehilfe in Wien (1906, 1908)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17316
    • _UID: 6CC2560B4E334F959F7E77278C606A9EA346

    Notizen:

    zustaendig 1906 nach Budapest, Pfarre Leopoldstadt;

    wohnt seit 13.3.1905 in Wien, 3. Bezirk, Erdbergerstrasse 55, Pfarre Erdberg; 1908 dort in der Haidingergasse 29, Pfarre St. Peter und Paul, zustaendig nach Budapest

    Stefan heiratete Aloisia Magdalena TENTSCHERT am 20 Mrz 1906 in Wien, 15. Bezirk, Rudolfsheim. Aloisia (Tochter von Aloys TENTSCHERT und Antonia Höller PFEIFER) wurde geboren am 2 Mrz 1878 in Wien; getauft am 13 Mrz 1878 in Wien, 6. Bezirk, Pfarre Gumpendorf; gestorben am 12 Nov 1950 in Wien; wurde beigesetzt am 17 Nov 1950 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 29, Reihe 10, Nummer 28. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Aloisia Magdalena TENTSCHERT wurde geboren am 2 Mrz 1878 in Wien; getauft am 13 Mrz 1878 in Wien, 6. Bezirk, Pfarre Gumpendorf (Tochter von Aloys TENTSCHERT und Antonia Höller PFEIFER); gestorben am 12 Nov 1950 in Wien; wurde beigesetzt am 17 Nov 1950 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 29, Reihe 10, Nummer 28.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16937
    • _UID: 8F86E0336B884D47A90177DEA87AF7A36A0C

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, Hirschengasse 23
    wohnte bei der Heirat 1906 in Wien, 15. Bezirk, Löhrgasse 1 (seit 7.1.1906), zustaendig nach Wien;
    früher Wien, 3. Bezirk Landstrasse Haidingergasse 22, Pfarre Erdberg;
    wohnte 1908 in Wien, 3. Bezirk, Erdberg, Pfarre St. Peter und Paul, Haidingergasse 29

    Kinder:
    1. 1. Friedrike Maria SANDRIK wurde geboren am 10 Jan 1908 in Wien; getauft am 22 Jan 1908 in Wien, 3. Bezirk, Erdberg.


Generation: 3

  1. 4.  Stefan SANDRIK wurde geboren geschätzt 1852; gestorben nach 1906 in Budapest?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Binder in Budapest (1906)
    • Datensatzidentnummer: AB:I17612
    • _UID: EB024F701A5243EEBC5252DB17CB91A0975A

    Stefan heiratete Theresia PETRIK geschätzt 1876 in Budapest, Pfarre Leopoldstadt?. Theresia wurde geboren geschätzt 1852; gestorben nach 1906 in Budapest?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Theresia PETRIK wurde geboren geschätzt 1852; gestorben nach 1906 in Budapest?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I17613
    • _UID: D153A08DC01F4FA59C2EF79C7190198D2839

    Kinder:
    1. 2. Stefan SANDRIK wurde geboren am 21 Feb 1877 in Budapest, Ungarn; gestorben nach 1908 in Wien?.

  3. 6.  Aloys TENTSCHERT wurde geboren am 3 Sep 1850 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 5 Sep 1850 in Pilgersdorf (maehr.) (Sohn von Alois Eduard TENSCHERT und Margaretha SEIDEL); gestorben am 4 Jun 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 6 Jun 1911 in Wien, 14. Bezirk, Penzing, Friedhof, Gruppe II, Reihe 3, Grab 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gastwirth und Landwehrmann des II. Bataillons (1875), Gastwirt (1884), in Wien-Breitensee (1894), Privat (1895), Incassant der Gastwirtsgenossenschaft (1911), Restaurateur (Eintrag 1914)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9979
    • _UID: F38857D2D62E4618B84DD47C0C227390

    Notizen:

    Geburtshaus: Pilgersdorf 33,

    wohnte 1875 in Wien, IV. Bezirk, Untere Alleegasse 10,
    wohnte 1892 in Wien, XIX. Bezirk, Doebling, Freihuchner? Romdler? Strasse 26,
    wohnte 1895 in Wien, XIII. Bezirk, Kandlergasse 22, zustaendig nach Wien;
    Sterbehaus: Wien, XVIII. Bezirk, Waehring, Semperstrasse 37

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3q9m-c39s-3x1g?i=292&cat=96269

    Foto bei MyHeritage vorhanden

    Aloys heiratete Antonia Höller PFEIFER am 20 Apr 1875 in Wien, IV. Bezirk, St. Karl-Borromaeus. Antonia (Tochter von Anton PFEIFER und Elisabeth HÖLLER) wurde geboren am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich; getauft am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich; gestorben am 18 Feb 1892 in Breitensee (Wien); wurde beigesetzt am 21 Feb 1892 in Wien, 14. Bezirk, Penzing, Friedhof, Gruppe II, Reihe 3, Grab 26. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Antonia Höller PFEIFER wurde geboren am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich; getauft am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich (Tochter von Anton PFEIFER und Elisabeth HÖLLER); gestorben am 18 Feb 1892 in Breitensee (Wien); wurde beigesetzt am 21 Feb 1892 in Wien, 14. Bezirk, Penzing, Friedhof, Gruppe II, Reihe 3, Grab 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14940
    • _UID: 7B48F523A1ED463090AB7C4258483E7C32CB

    Notizen:

    Geburtshaus: Eggendorf am Wagram 22, Kirchenbuch Stetteldorf am Wagram

    Bei Eggendorf steht V.U.M.B. im Geburtseintrag des Sohnes Rudolf, Bedeutung: Viertel unter dem Manhartsberg;
    Im Buch "Topographischer Land-Schematismus" gibt es 3 Orte "Eggendorf V.U.M.B.":
    a) Eggendorf am Wagram, Post Stockerau,
    b) Eggendorf im Thale, Post Oberhollabrunn,
    c) Eggendorf am Walde, Post Maissau,

    Antonia wohnte 1875 in Wien, IV. Bezirk, Untere Alleegasse 10, (vermutlich ab 26.04.1875),
    1884 in Breitensee, Kendlerstrasse 28, später auch Antonias Sterbehaus, damals XIII. Bezirk

    Breitensee (Wien), ehemaliger Vorort, heute Teil des 14. Wiener Gemeindebezirks Penzing

    Kinder:
    1. Anna Antonia Aloisia TENTSCHERT wurde geboren am 23 Jul 1876 in Wien; getauft am 6 Aug 1876 in Wien, 4. Bezirk, St. Karl Borromaeus; gestorben am 27 Apr 1963 in Pressbaum.
    2. 3. Aloisia Magdalena TENTSCHERT wurde geboren am 2 Mrz 1878 in Wien; getauft am 13 Mrz 1878 in Wien, 6. Bezirk, Pfarre Gumpendorf; gestorben am 12 Nov 1950 in Wien; wurde beigesetzt am 17 Nov 1950 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 29, Reihe 10, Nummer 28.
    3. Maria Antonia TENSCHERT wurde geboren am 24 Feb 1879 in Wien; getauft am 26 Feb 1879 in Wien, 5. Bezirk, Pfarre St. Josef zu Margareten; gestorben am 10 Sep 1958 in Pressbaum; wurde beigesetzt in Sep 1958 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 29, Reihe 14, Nummer 19.
    4. Barbara TENTSCHERT wurde geboren am 22 Mai 1880 in Breitensee (Wien), Oesterreich; getauft am 1 Jun 1880 in Wien, 14. Bezirk, Breitensee; gestorben am 7 Dez 1950 in Wien; wurde beigesetzt um 15 Dez 1950 in Wien?.
    5. Franz Josef TENTSCHERT wurde geboren am 19 Jul 1881 in Breitensee (Wien), Oesterreich; getauft am 2 Aug 1881; gestorben in Nov 1962 in Broward, Florida, USA.
    6. Rudolf TENTSCHERT wurde geboren am 17 Apr 1884 in Breitensee (Wien), Oesterreich; getauft am 29 Apr 1884; gestorben am 2 Apr 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 5 Apr 1928 in Wien, Friedhof Penzing, Reihe II, Gruppe 3, Grab 26.


Generation: 4

  1. 12.  Alois Eduard TENSCHERT wurde geboren am 11 Mrz 1822 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 11 Mrz 1822 in Pilgersdorf (maehr.) (Sohn von Franz Carl TENSCHERT und Elisabeth MÜLLER); gestorben am 29 Jun 1886 in Pilgersdorf (maehr.); wurde beigesetzt am 1 Jul 1886 in Pilgersdorf (maehr.).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer aus Pilgersdorf 35 (maehr.) (1847), 33 (1850)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8906
    • _UID: C424EC0CBB484DC5B2F465586AB7AAC0

    Notizen:

    wohnte 1847 in Pilgersdorf 35, 1863 in Pilgersdorf 33, wo er auch starb

    Alois heiratete Margaretha SEIDEL am 28 Nov 1846 in Pilgersdorf (maehr.). Margaretha (Tochter von Anton SEIDEL und Regina KRETSCHMER) wurde geboren am 20 Aug 1819 in Burgstaedtel, Kreis Leobschuetz; getauft am 21 Aug 1819 in Pilgersdorf (preuss.); gestorben nach 1863 in Pilgersdorf? (maehr.). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Margaretha SEIDEL wurde geboren am 20 Aug 1819 in Burgstaedtel, Kreis Leobschuetz; getauft am 21 Aug 1819 in Pilgersdorf (preuss.) (Tochter von Anton SEIDEL und Regina KRETSCHMER); gestorben nach 1863 in Pilgersdorf? (maehr.).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8911
    • _UID: E5BB9401DCAF48C3A15135F2D0E2A6D9

    Notizen:

    geboren "aus preusisch Burgstädtl" (steht bei der Geburt des Enkels Karl Josef TENSCHERT 1880)

    wohnte 1847 in Pilgersdorf 35, 1863 in Pilgersdorf 33,

    Kinder:
    1. Joseph Seidel TENSCHERT wurde geboren am 21 Nov 1843 in Burgstaedtel, Kreis Leobschuetz; getauft am 23 Nov 1843 in Burgstaedtel, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1909 in Wien, 5. Bezirk?.
    2. Albert TENSCHERT wurde geboren am 26 Nov 1847 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 27 Nov 1847 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben vor 8 Sep 1933 in Hotzenplotz.
    3. 6. Aloys TENTSCHERT wurde geboren am 3 Sep 1850 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 5 Sep 1850 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 4 Jun 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 6 Jun 1911 in Wien, 14. Bezirk, Penzing, Friedhof, Gruppe II, Reihe 3, Grab 26.
    4. Franz TENSCHERT wurde geboren am 29 Mrz 1853 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 12 Jan 1912 in Niederpaulowitz?.
    5. Anna TENSCHERT wurde geboren am 12 Mrz 1856 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 3 Nov 1935 in Emporia, Lyon County, Kansas, USA; wurde beigesetzt um 5 Nov 1935 in Burlington, Coffey County, Kansas, USA.
    6. Johann TENSCHERT wurde geboren am 22 Apr 1858 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 2 Jul 1863 in Pilgersdorf (maehr.); wurde beigesetzt am 4 Jul 1863 in Pilgersdorf (maehr.).
    7. Adolf TENSCHERT wurde geboren am 3 Mai 1860 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 5 Mai 1860 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 2 Feb 1903 in Kleinbressel?.
    8. Marie TENSCHERT wurde geboren am 26 Okt 1862 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 10 Dez 1942 in Hermannstadt, Kreis Freiwaldau.

  3. 14.  Anton PFEIFER wurde geboren am 8 Feb 1817 in Stetteldorf am Wagram, Oesterreich (Sohn von Michael PFEIFER und Maria NIEß); gestorben nach 1846 in Eggendorf?, Niederoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Viertellähner in Eggendorf (1844, 1875)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15031
    • _UID: ACFF89B6BB534808967B76D6370177196DBF

    Notizen:

    wohnte 1844 in Eggendorf 22 als Viertellehenbesitzer

    Anton heiratete Elisabeth HÖLLER am 29 Okt 1844 in Stetteldorf am Wagram, Oesterreich. Elisabeth (Tochter von Leopold HÖLLER und Johanna ZENß) wurde geboren am 24 Nov 1816 in Stetteldorf am Wagram, Oesterreich; gestorben nach 1846 in Eggendorf?, Niederoesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Elisabeth HÖLLER wurde geboren am 24 Nov 1816 in Stetteldorf am Wagram, Oesterreich (Tochter von Leopold HÖLLER und Johanna ZENß); gestorben nach 1846 in Eggendorf?, Niederoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15032
    • _UID: 50AC2D147E174825B117797A1D9EAF86EA23

    Notizen:

    wohnte bei der Heirat 1844 in Stetteldorf 44

    Kinder:
    1. 7. Antonia Höller PFEIFER wurde geboren am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich; getauft am 25 Apr 1845 in Eggendorf am Wagram, Niederoesterreich; gestorben am 18 Feb 1892 in Breitensee (Wien); wurde beigesetzt am 21 Feb 1892 in Wien, 14. Bezirk, Penzing, Friedhof, Gruppe II, Reihe 3, Grab 26.