Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Andreas Wanderer

männlich 1679 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Andreas Wanderer wurde geboren am 22 Mrz 1679 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Matthäus Wanderer und Catharina Hedler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I17371
    • _UID: B4239B191C3B42DFB26C94032600FEFDD9EC


Generation: 2

  1. 2.  Johann Matthäus Wanderer wurde geboren am 16 Sep 1620 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Elias Wanderer und NN Nn); gestorben am 16 Apr 1692 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glashüttenmeister, Glasmaler und Kirchenmaler
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10380
    • _UID: 05626A7A489B43C9B7BC3E7B2B204D47

    Notizen:

    29. Oktober 1644 (Alter 23 - 24)
    Heirat mit Anna GLASER in Bischofsgrün Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern

    7. April 1668 (Alter 47 - 48)
    Heirat Katharina HEDLER in Bischofsgrün Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern

    1682 (Alter 61 - 62)
    Neue Glashütte auf der Hohen Heide Bischofsgrün, Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern
    Von seinen 19 Kindern, elf aus erster und acht aus zweiter Ehe, wurden Wolfgang, Kaspar, Elias und Balthasar Glashüttenmeister.
    Die neue Glashütte erbaut Johann Matthäus mit seinen Kindern Wolfgang, Elias und Balthasar, die je ein Viertel besaßen. Das letzte Viertel erhielt Hans Heinrich Greiner, der Schwiegersohn.
    Kaspar war an dieser Hütte nicht beteiligt, er erhielt den Anteil der alten Glaserhütte in Bischofsgrün, an der sein Vater sich 1674 eingekauft hatte.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Johann heiratete Catharina Hedler am 7 Apr 1668 (RELI) in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. Catharina (Tochter von Kaspar Hedler) wurde geboren um Mai 1641; gestorben am 14 Dez 1707 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Catharina Hedler wurde geboren um Mai 1641 (Tochter von Kaspar Hedler); gestorben am 14 Dez 1707 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glashüttenmeistersfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10394
    • _UID: 2BAF32D82A45427A8095A4D85FB57E46

    Notizen:

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Kinder:
    1. Andreas Wanderer wurde geboren am 1 Jan 1669 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Catharina Maria Wanderer wurde geboren am 16 Aug 1670 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Sep 1753 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Sabina Wanderer wurde geboren am 27 Okt 1673 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Magdalena Wanderer wurde geboren am 30 Nov 1677 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 1. Johann Andreas Wanderer wurde geboren am 22 Mrz 1679 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Magdalena Wanderer wurde geboren am 16 Okt 1680 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Magdalena Catharina Wanderer wurde geboren am 6 Apr 1684 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Elias Wanderer wurde geboren um 1590 in Grünwald an der Neiße, Teil von Gablonz an der Neiße, Region Liberecký kraj, Tschechische Republik (Sohn von Elias Wanderer und Lebend); gestorben in 1657 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glasmaler
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10392
    • _UID: 140A70E06D4347BEA9B5449C3756F539

    Notizen:



    Die Geburtsdaten sind nicht exakt bekannt sondern angenommen.

    Er kommt 1611 nach Bischofsgrün und ist dort als evangelischer Glasmaler tätig gewesen.

    14. November 1652 Elias läßt dem im dreißig jährigen Krieg verloren gegangenen Wappenbrief erneuern.

    Elias heiratete NN Nn um 1615. NN wurde geboren um 1595; gestorben in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  NN Nn wurde geboren um 1595; gestorben in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10393
    • _UID: 02AC777A787347E7A2BC1C4354440180

    Kinder:
    1. 2. Johann Matthäus Wanderer wurde geboren am 16 Sep 1620 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 16 Apr 1692 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Heinrich Wanderer wurde geboren in 1622 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben in 1673 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Magdalena Wanderer wurde geboren in 1630 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Kaspar Hedler wurde geboren um 1610; gestorben vor 1681 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10396
    • _UID: 2B42FD62E2A340868DBFCAA280C9AE22

    Notizen:

    Actl. Gefrees den 28. Dez. 1681
    Ein Gulden 42 . x . Lehengeld hat Georg Schreyer, von desjenige Trüpfhäuslein, und dem zugehörigen Gärtlein und Backofen, so er von dem Schreyer alda, Michael Kaufenstein vor siebenzehn Gulden erkauft … sub h. dato darüber ertheilt worden.
    Eod. dato., erscheint Johann Matthäus Wanderer im nahmen seines Schwie Vatters, Caspar Hedlers + und zeigt an, wie derselbe sein Güthlein daselbst mit all dessen pertinenten, sambt zweye tagw. Waldgeräumb – wiesen ufm Hirschhorn, dessen Sohn Nicol Hedlern vor hundert und zehn Gulden Kaufsumme … StA-Bamberg StB Nr 6671

    Kinder:
    1. 3. Catharina Hedler wurde geboren um Mai 1641; gestorben am 14 Dez 1707 in Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Elias Wanderer wurde geboren um 1560 in Grünwald an der Neiße, Teil von Gablonz an der Neiße, Region Liberecký kraj, Tschechische Republik ; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Georg Wanderer und Lebend); gestorben nach Nov 1652 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Grünwald an der Neiße, Teil von Gablonz an der Neiße, Region Liberecký kraj, Tschechische Republik ; Glashüttenmeister
    • Beruf: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Glasmaler
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10395
    • _UID: 8B676539CF63474D92080DA23F9A268F

    Notizen:

    Der Name wechselt von Wander zu Wanderer.

    1599 (Alter 38 - 39) Glashüttenmeister in Grünwald, Gablonz, Isergebirge, Böhmen
    Wappenbrief am 12. Oktober 1599 (Alter 38 - 39) in Wien, Österreich - Austria

    Das Ölbild von Elias Wander hängt im Glasmuseum in Gablonz. Es ist auf dem Bild eine der ältesten Darstellungen des Wappens in Farbe auf dem Glaspokal zu sehen.

    Bereits am 12.10.1599 sollen Elias und Georg Wanderer von Gablonz "vor dem berühmten Doctor wegen ihrer Geschicklichkeit wegen einen schönen Wappenbrief erlang hatten; da aber diese Urkunde durch das Kriegsfeuer verzehret u. das Geschlecht unsere Gegenden vertrieben wurde, so ist ihm auch dieses Kleinod 1652. Baireuth d. 10. Nov. von dem dortiger Stadtkirche begraben liegenden Ritter u. Com: Pal, Christoph Agricola aufs neue wieder confirmirt u. ausgefertiget worden...".

    Geburt:
    Andere Quellen haben das Geburtsdatum ca. 1570 in Gablonz, (Jablonec).

    Elias heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Elias Wanderer wurde geboren um 1590 in Grünwald an der Neiße, Teil von Gablonz an der Neiße, Region Liberecký kraj, Tschechische Republik ; gestorben in 1657 in Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.