Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Vertraulich



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Vertraulich

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend
    2. Lebend
    3. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Viktor Wilhelm PESCHKE wurde geboren am 23 Mai 1893 in Rausen (Sohn von Arthur Carl Constantin PESCHKE und Wilhelmine Thekla DITTRICH); gestorben nach 16 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberleutnant im Feldkanonen-Regiment 46 (1917), selbständiger Landwirt im Dominium Matzdorf (1921), Gutsbesitzer (1941), Gross-Grundbesitzer (1942), Landwirt (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18300
    • _UID: AD70AD41CA5A49699A5AA88DB3E6D257CC74

    Notizen:

    Wehrdienstzeiten von 1912-1913 und 1914-1917,

    seit Oktober 1917 in Matzdorf

    Mitglied der NSDAP (1942), verheiratet, 1 Sohn,

    wohnte 1921 und 1942 in Matzdorf 43,

    Führer des Landwachtposten Matzdorf des Gendarmerie-Postens Fuellstein,
    im Besitz eines eigenen Kugelgewehrs, Marke Mauser mit 2o Schuss und
    eines dienstlich gelieferten Gewehrs der Art 88, Fabriknummer 1283 mit 20 Schuss der Munitionsart "S"

    Führerschein III. Klasse

    Viktor heiratete Anna Marie BÄGEL am 19 Jul 1941 in Jaegerndorf. Anna (Tochter von Adolf Johann BÄGEL und Hedwig CZESCHNER) wurde geboren am 19 Apr 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 9 Mai 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 16 Sep 1946. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Marie BÄGEL wurde geboren am 19 Apr 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 9 Mai 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf (Tochter von Adolf Johann BÄGEL und Hedwig CZESCHNER); gestorben nach 16 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin (1941), Hausfrau in Matzdorf (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18924
    • _UID: EC6AF3FCA69C4A51B4BCB7E2A1C523691D3F
    • Konfirmation/Firmung: 29 Apr 1933, Jaegerndorf; Adresse:
      Pfarrkirche

    Notizen:

    Geburtshaus: Krotendorf 29;

    wohnte bei der Heirat 1941 in Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 104

    Kinder:
    1. 1. Vertraulich
    2. Dietlind PESCHKE wurde geboren in 1945 in Matzdorf?; gestorben nach 16 Sep 1946.


Generation: 3

  1. 4.  Arthur Carl Constantin PESCHKE wurde geboren am 31 Aug 1860 in Rausen 4 (Sohn von Ernest Theodor PESCHKE und Julie MÜNZER); gestorben am 9 Okt 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt um 11 Okt 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbrichtereibesitzer in Rausen 4 (1890), Gutsbesitzer (1914, 1929), Landesdeputierter (tschechisch: zemský poslanec)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I693
    • _UID: 3636BDD7D2DD42EDBEDEB438E36EF276

    Notizen:

    war ein Oesterreichischer Politiker deutscher Nationalität aus Maehren (genauer: aus der Maehrischen Enklave in Schlesien ); Mitglied des Maehrischen Landtags , Mitglied der Maehrischen Provinzversammlung von 1906 bis 1918, Mitglied der Provisorischen Provinzialversammlung der Provinz Sudetenland Ende 1918 und Mitglied des Provinzialkomitees der Provinz Sudetenland. (Wikipedia)

    Sehr wahrscheinlich stellt ein Foto eines "Arthur PESCHKE" ihn als Junge (um 1870) dar, das in einer Fotografen-Sammlung im Internet erscheint: Fotograf A. STANIENDA aus Jaegerndorf, Rudolphstrasse 10 und Olbersdorf, Alleegasse:

    https://privatsammlungen.net/category/jagerndorf/
    (Name auf der auch abgebildeten Rückseite des Fotos vermerkt!)

    Gemeinsame Grabstätte mit der Familie des Sohnes Felix (Grabsteinfoto vorhanden)

    Arthur heiratete Wilhelmine Thekla DITTRICH am 1 Okt 1889 in Kreuzendorf. Wilhelmine (Tochter von Wilhelm DITTRICH und Amalia KREMSER) wurde geboren am 16 Sep 1867 in Kreuzendorf; gestorben in 1943 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Thekla DITTRICH wurde geboren am 16 Sep 1867 in Kreuzendorf (Tochter von Wilhelm DITTRICH und Amalia KREMSER); gestorben in 1943 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau in Rausen 4 (1914, 1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I696
    • _UID: 77C17A9799B0488B993B2F72E9593299

    Notizen:

    seit der Heirat (01.10.1889) in Rausen (Haus 4), laut Volkszaehlungseintrag

    Kinder:
    1. Elfrieda Julia Amalia PESCHKE wurde geboren am 27 Jul 1890 in Rausen 4; getauft am 3 Aug 1890 in Grosse; gestorben in 1918 in Rausen 32.
    2. Felix PESCHKE wurde geboren am 7 Nov 1891 in Rausen 4; gestorben in 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt in 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.
    3. 2. Viktor Wilhelm PESCHKE wurde geboren am 23 Mai 1893 in Rausen; gestorben nach 16 Sep 1946.

  3. 6.  Adolf Johann BÄGEL wurde geboren am 4 Apr 1887 in Jaegerndorf; getauft am 10 Apr 1887 in Jaegerndorf (Sohn von Adolf BÄGEL und Anna NICHT); gestorben nach 1941 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrer (1914), an der Volksschule in Jaegerndorf (1915), Reserveinfanterist des k.k. Landwehr-Infanterie-Regimentes 15 in Prachatitz (1915), Fachlehrer an der Buergerschule in Jaegerndorf (1921,1941)
    • Religion: rk bis zum Austritt im Jahr 1943 laut Mitteilung vom 28.8.1943 des Kreises Jaegerndorf an die Geburtsgemeinde
    • Datensatzidentnummer: AB:I20719
    • _UID: 67F49C3439664CAEA3AC58BFBFABD67CE6C8

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf 106 (Stadt), lebte seit 1915 in Krotendorf

    Adolf heiratete Hedwig CZESCHNER am 9 Jan 1915 in Prachatitz, Kapelle des allgemeinen Bezirkskrankenhauses. Hedwig (Tochter von Josef CZESCHNER und Anna MÖLLER) wurde geboren am 26 Apr 1886 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Hedwig CZESCHNER wurde geboren am 26 Apr 1886 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf (Tochter von Josef CZESCHNER und Anna MÖLLER); gestorben nach 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private in Krotendorf 29 (1915), Hausfrau dort (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20720
    • _UID: 063B9499EC2346EBBFC12A50B98D16696D2D

    Notizen:

    lebte seit Geburt in Krotendorf bis mindestens 1921, nachweislich

    Kinder:
    1. 3. Anna Marie BÄGEL wurde geboren am 19 Apr 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 9 Mai 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 16 Sep 1946.


Generation: 4

  1. 8.  Ernest Theodor PESCHKE wurde geboren am 21 Jul 1832 in Rausen 4; getauft am 22 Jul 1832 in Rausen (Sohn von Ernest Theodor PESCHKE und Josepha Franzisca Benigna REHMET); gestorben in 1904 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gemeindevorsteher , Erbrichter in Rausen 4 (ab 1861), Landtagsabgeordneter
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1077
    • _UID: A85829F7FEDE4AB283693BC7539F2527

    Notizen:

    Kauf der Erbrichterei Rausen 4 von seinem Vater Ernest PESCHKE am 27.03.1861:
    Grundbuch Rausen, Haus Nr 4, Erbrichterei, Pagina 42, Digitalisat B5-46, S. 142:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=142
    Prager Abendblatt vom 04.11.1892: Rubrik "Telegramme":
    "Seine Majestät der Kaiser hat dem Gemeindevorsteher Ernst Peschke in Rausen (Schlesien)
    in Anerkennung seines vieljährigen ersprießlichen Wirkens das
    goldene Verdienstkreuz mit der Krone zu verleihen geruht."

    Ernest heiratete Julie MÜNZER am 30 Jun 1857 in Matzdorf, Kreis Jaegerndorf. Julie (Tochter von Johann MÜNZER und Magdalena KRETSCHMER) wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf; gestorben in 1911 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Julie MÜNZER wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf (Tochter von Johann MÜNZER und Magdalena KRETSCHMER); gestorben in 1911 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I694
    • _UID: D992B02A72174007A108610AA7AC4943

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42, dort auch wohnhaft bei der Heirat 1857

    Kinder:
    1. Maria PESCHKE wurde geboren am 31 Mrz 1858 in Rausen 4; gestorben am 31 Mrz 1858 in Rausen 4.
    2. Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE wurde geboren am 12 Jul 1859 in Rausen 4; gestorben am 29 Jul 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 1 Aug 1911 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 42 C, Reihe 3, Nummer 18.
    3. 4. Arthur Carl Constantin PESCHKE wurde geboren am 31 Aug 1860 in Rausen 4; gestorben am 9 Okt 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt um 11 Okt 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.
    4. Walburga Olga PESCHKE wurde geboren am 5 Jun 1862 in Rausen 4; gestorben in Bärn?.
    5. Fedor Ernst Karl Robert PESCHKE wurde geboren am 6 Jun 1864 in Rausen 4; gestorben am 19 Sep 1932 in Salzburg.

  3. 10.  Wilhelm DITTRICH wurde geboren am 10 Mai 1830 in Leobschuetz; gestorben am 30 Sep 1911 in Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbrichtereibesitzer in Kreuzendorf (1890), FabriKirchenbuchesitzer
    • Datensatzidentnummer: AB:I697
    • _UID: 4A8110EF6270404F8BF8140CC9F7649A

    Notizen:

    (Medical):Erben: die Kinder:
    1. verw. Marie Bernard geb. Dittrich in Leobschuetz
    2. Frau Amtsgerichtsrat Auguste Beyer in Neustadt, O/S
    3. Frau Dr. Emma Bernard in Neustadt O/S.
    4. Frau Erbrichter Minna Peschke in Rausen.
    5. Frau Dr. Anna Schäfer in Gleiwitz.
    6. Frau Amtsgerichtsrat Olga Wanjura in Breslau.

    Wilhelm heiratete Amalia KREMSER am 21 Okt 1856 in Piltsch, Kreis Leobschuetz. Amalia (Tochter von Matthias KREMSER und Paulin TENSCHERT) wurde geboren um 1835 in Piltsch; gestorben vor 30 Sep 1911 in Leobschuetz oder Kreuzendorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Amalia KREMSER wurde geboren um 1835 in Piltsch (Tochter von Matthias KREMSER und Paulin TENSCHERT); gestorben vor 30 Sep 1911 in Leobschuetz oder Kreuzendorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I698
    • _UID: 1CC5734C03474B278AD67BDF122781A5

    Kinder:
    1. 5. Wilhelmine Thekla DITTRICH wurde geboren am 16 Sep 1867 in Kreuzendorf; gestorben in 1943 in Rausen 4.

  5. 12.  Adolf BÄGEL wurde geboren geschätzt 1862 (Sohn von Franz BÄGEL und Karolina JAUERNIG); gestorben nach 10 Apr 1887 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tuchmacher in Jaegerndorf 106 (1887), Tuchmachermeister dort (Eintrag 1915)
    • Datensatzidentnummer: AB:I20733
    • _UID: EE5D8BC2CCD0406ABB3D2AABCFF2CC679F68

    Notizen:

    wohnte 1887 in Jaegerndorf 106 (Stadt)

    Adolf heiratete Anna NICHT geschätzt 1886 in Jaegerndorf?. Anna (Tochter von Anton NICHT und Theresia FIEDLER) wurde geboren geschätzt 1862 in Jaegerndorf?; gestorben nach 10 Apr 1887 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anna NICHT wurde geboren geschätzt 1862 in Jaegerndorf? (Tochter von Anton NICHT und Theresia FIEDLER); gestorben nach 10 Apr 1887 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20736
    • _UID: 799FD3023F32407AB26579743775B745C4C4

    Kinder:
    1. 6. Adolf Johann BÄGEL wurde geboren am 4 Apr 1887 in Jaegerndorf; getauft am 10 Apr 1887 in Jaegerndorf; gestorben nach 1941 in Jaegerndorf?.

  7. 14.  Josef CZESCHNER wurde geboren geschätzt 1865; gestorben nach 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zimmermeister in Krotendorf 29 (1915,1941)
    • Datensatzidentnummer: AB:I20721
    • _UID: 91301A88E1B848B6A4832A091B597671AF90

    Josef heiratete Anna MÖLLER geschätzt 1886 in Geppersdorf?. Anna (Tochter von Franz MÖLLER und Paulin TENSCHERT) wurde geboren geschätzt 1865 in Geppersdorf?; gestorben nach 26 Apr 1887 in Krotendorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna MÖLLER wurde geboren geschätzt 1865 in Geppersdorf? (Tochter von Franz MÖLLER und Paulin TENSCHERT); gestorben nach 26 Apr 1887 in Krotendorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20739
    • _UID: B353F23CF60C467BA3CFCFF3F65DF12594C0

    Kinder:
    1. 7. Hedwig CZESCHNER wurde geboren am 26 Apr 1886 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.