Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Lebend



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Lebend

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Franz Johann* Hungerige wurde geboren am 4 Aug 1900 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Franz Hungerige, (Hungrige) und Wilhelmine Maria Gertrud Reisdorf); gestorben am 22 Dez 1959 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1959 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Bochum, Springerplatz 36
    • Beruf: Former und Glockengießer
    • Referenznummer: 4
    • Religion: röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: 1900, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Eingemeindung 1.04.1904
    • Beruf: 22 Dez 1959; Rentner
    • Aufenthaltsort: 22 Dez 1959, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Springerplatz 36

    Notizen:

    Geburt:
    Eingemeindung 1.04.1904

    Begraben:
    Zentralfriedhof Freigrafendamm

    Gestorben:
    Er starb um 7:10 a.m.

    Franz heiratete Agnes* Klara Galuske am 7 Dez 1923 in Riemke, Bochum, Nordrhein-Westfalen. Agnes* (Tochter von Albert Galuske, (Galzki) und Walerie Antonie Spedowska) wurde geboren am 31 Jul 1903 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben am 29 Okt 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 4 Nov 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes* Klara Galuske wurde geboren am 31 Jul 1903 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland (Tochter von Albert Galuske, (Galzki) und Walerie Antonie Spedowska); gestorben am 29 Okt 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 4 Nov 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Springerplatz 36
    • Referenznummer: 5
    • Religion: röm.-kath.

    Notizen:

    "Gorzędziej ist ein Dorf im Landkreis Gmina Subkowy im Landkreis Tczew in der Woiwodschaft Pommern im Norden Polens. Es liegt etwa 5 km nordöstlich von Subkowy, 11 km südöstlich von Tczew und 39 km südlich der Landeshauptstadt Danzig. Das Dorf hat eine Bevölkerung von 498." (Wikipedia, englisch)

    Geburt:
    Gerdin, Kr. Dirschau

    Begraben:
    Seelenamt am 04.11.1982, 8 Uhr, St. Antonius-Kirche Bochum.
    Beisetzung um 9:30 Uhr von der kleinen Trauerhalle des Hauptfriedhofes Freigrafendamm aus.
    Meßstipendium am 12.11.1982, St. Antonius-Kirche.
    Meßstipendium am 15.11.1982, St. Antonius-Kirche.

    Zentralfriedhof Freigrafendamm

    Gestorben:
    Elisabeth-Krankenhaus, Bochum, um 20 Uhr

    Notizen:

    Kirchl. Heirat 8.12.1923

    Verheiratet:
    Eingemeindung Riemke nach Bochum: 1.04.1926

    Kinder:
    1. 1. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Franz Hungerige, (Hungrige) wurde geboren am 19 Jan 1880 in Bochum, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Johannes Hungerge und Maria Elisabeth* Gröblinghoff, gen. Huneke); gestorben am 15 Apr 1946 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Hofstederweg 1 / Robertstr. 64 / Hamme
    • Name: Franz Hungerige
    • Referenznummer: 22
    • Religion: röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: 19 Jan 1880, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 15
    • Beruf: 1897; Schlepper
    • Aufenthaltsort: 1897, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 33
    • Beruf: zwischen 6 Jul 1900 und 1910, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Bergmann
    • Aufenthaltsort: 6 Jul 1900, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Eingemeindung 1.04.1904
    • Beruf: 28 Feb 1902, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hauer
    • Aufenthaltsort: 28 Feb 1902, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 1
    • Beruf: zwischen 1905 und 1907, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Lehrhauer
    • Aufenthaltsort: zwischen 1905 und 1910, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederstr. 76
    • Beruf: 1908, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Zimmerhauer
    • Beruf: 1923, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Bergmann
    • Aufenthaltsort: 15 Apr 1946, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Drusenbergstr. 138
    • Beruf: 16 Apr 1946, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Berginvalide

    Notizen:

    Geburt:
    Hofstederweg 15, 6:00 Uhr

    Gestorben:
    Augusta-Kranken-Anstalten, 11:45 Uhr

    Franz heiratete Wilhelmine Maria Gertrud Reisdorf am 6 Jul 1900 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen. Wilhelmine (Tochter von Gabriel Reisdorf und Albertine Rüter) wurde geboren am 6 Mrz 1880 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Okt 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Nov 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Maria Gertrud Reisdorf wurde geboren am 6 Mrz 1880 in Bochum, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Gabriel Reisdorf und Albertine Rüter); gestorben am 29 Okt 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Nov 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Hofstederweg 1
    • Referenznummer: 23
    • Religion: röm.-kath.
    • Beruf: 6 Jul 1900; "ohne Beruf"
    • Aufenthaltsort: 6 Jul 1900, Hofstede, Bochum, Nordrhein-Westfalen

    Notizen:

    Geburt:
    Gerberstr. 25

    Notizen:

    Verheiratet:
    Eingemeindung 1.04.1904

    Kinder:
    1. 2. Franz Johann* Hungerige wurde geboren am 4 Aug 1900 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Dez 1959 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1959 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. Albertine Hungerige wurde geboren am 28 Feb 1902 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 25 Jul 1938 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johanna Wilhelmine* Hungerige wurde geboren am 19 Mrz 1904 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Okt 1993 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Okt 1993 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    4. Hedwig* Maria Hungerige wurde geboren am 30 Nov 1905 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 21 Sep 1986 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 25 Sep 1986 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    5. Franz Wilhelm Hungerige wurde geboren am 19 Sep 1907 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 25 Jun 1944 in Russland.
    6. Anna Hungerige wurde geboren am 29 Mrz 1909 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Mai 1999 in Ergste, Unna, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 12 Mai 1999 in Ergste, Unna, Nordrhein-Westfalen.
    7. Josef Hungerige wurde geboren am 22 Apr 1911 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 6 Dez 1985 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 11 Dez 1985 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    8. Ewald Hungerige wurde geboren am 2 Mai 1913 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 13 Nov 1996 in Herne, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 15 Nov 1996 in Riemke, Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    9. Erich Hungerige wurde geboren am 9 Okt 1915 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Feb 1919 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    10. Elisabeth Hungerige wurde geboren am 8 Aug 1917 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Okt 1917 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    11. Bernhardine Hungerige wurde geboren am 24 Mrz 1920 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 20 Mrz 1983 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 23 Mrz 1983 in Riemke, Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    12. N.N. Hungerige wurde geboren am 12 Jun 1921 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 12 Jun 1921 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    13. Agnes Hungerige wurde geboren am 31 Jul 1922 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 23 Okt 2005 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 27 Okt 2005 in Wattenscheid, Bochum, Nordrhein-Westfalen.

  3. 6.  Albert Galuske, (Galzki) wurde geboren am 7 Mai 1879 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 11 Mai 1879 in Tczew, Pomorskie, Poland (Sohn von Andreas Galuske, (Galuski) und Rosalia Gdanietz, (Gdaniec)); gestorben am 2 Dez 1930 in Herne, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Robertstr. 106, Bochum
    • Midwife: Bertha Paczkowski, geb. Gerski, Dirschau, Schloßstr. A 214
    • Name: Albertus Galzki
    • Referenznummer: 78
    • Religion: röm.-kath.
    • Geburt: 7 Mai 1879, Tczew, Pomorskie, Poland; Dirschau
    • Beruf: 26 Okt 1901; Mauergeselle
    • Aufenthaltsort: 26 Okt 1901, Tczew, Pomorskie, Poland; Dirschau
    • Beruf: 14 Nov 1905, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Maurer
    • Aufenthaltsort: 14 Nov 1905, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hiltroperstr. 27

    Notizen:

    Von Gerdin nach Bochum (1904):
    Lt. den Eintragungen im An- und Abmeldebuch Gerdin reiste Albert Galuske am 6. Oktober 1904 nach Bochum, seine Ehefrau Valerie und Tochter Agnes wurden am 8. November 1904 in Gerdin abgemeldet (nach Bochum).


    Geburt:
    Dirschau (vermutl.)

    Getauft:
    Dirschau

    Geburt:
    Geboren um "eilf Uhr".

    Albert heiratete Walerie Antonie Spedowska am 26 Okt 1901 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland. Walerie (Tochter von Johann Ignatz Spedowski und Julianna Barbara Dziendzielewska) wurde geboren am 17 Dez 1880 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; getauft am 19 Dez 1880 in Subkowy, Pomorskie, Poland; gestorben am 12 Okt 1929 in Herne, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Walerie Antonie Spedowska wurde geboren am 17 Dez 1880 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; getauft am 19 Dez 1880 in Subkowy, Pomorskie, Poland (Tochter von Johann Ignatz Spedowski und Julianna Barbara Dziendzielewska); gestorben am 12 Okt 1929 in Herne, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schneiderin
    • Referenznummer: 79
    • Religion: röm.-kath.
    • Taufpaten: 19 Dez 1880; Jacobus Dziendzielewski
    • Taufpatin: 19 Dez 1880; Veronica Dziendzielewski
    • Aufenthaltsort: 26 Okt 1901, Gorzedziej, Pomorskie, Poland; Gerdin, Kr. Dirschau

    Notizen:

    Geburt:
    Gerdin, Kr. Dirschau, Pommern

    Getauft:
    Subkau, Kr. Dirschau, Pommern

    Notizen:

    Verheiratet:
    Gerdin, Kr. Dirschau, Pommern

    Kinder:
    1. 3. Agnes* Klara Galuske wurde geboren am 31 Jul 1903 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben am 29 Okt 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 4 Nov 1982 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. Albert Galuske, sen. wurde geboren am 29 Aug 1904 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 10 Jan 1978 in Herne, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 15 Jan 1979 in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    3. Arthur Galuske wurde geboren am 2 Nov 1906 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Nov 1952 in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    4. Anna Galuske wurde geboren am 5 Jul 1908 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Feb 1995 in Herne, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 14 Feb 1995 in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    5. Adolf Galuske wurde geboren am 13 Aug 1909 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 10 Nov 1985 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 14 Nov 1985 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    6. August Galuske wurde geboren am 15 Sep 1911 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Dez 1976 in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen.
    7. Fritz Galuske wurde geboren am 14 Jun 1913 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Dez 1995 in Lüdenscheid, Markischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 13 Dez 1995 in Lüdenscheid, Markischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.
    8. Maria Galuske wurde geboren am 4 Apr 1915 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 6 Apr 1999 in Pattensen, Hannover, Niedersachsen; wurde beigesetzt am 12 Apr 1999 in Pattensen, Hannover, Niedersachsen.
    9. Paul* Franz Galuske wurde geboren am 28 Aug 1917 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 27 Okt 1980 in Ratzeburg, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
    10. Hans Galuske wurde geboren am 10 Mrz 1924; gestorben am 3 Mrz 1929 in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    11. Willy Galuske wurde geboren am 14 Nov 1905 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 4

  1. 8.  Johannes Hungerge wurde geboren am 29 Apr 1839 in Feldrom, Lippe, Nordrhein-Westfalen; getauft am 1 Mai 1839 in Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Johannes* Franciscus Hungerge und Catharina Maria Haase); gestorben am 14 Okt 1914 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Hofsteder Str. 15
    • Name: Joh. Hungerich
    • Name: Johann Hangringe
    • Name: Johann Hungerich
    • Name: Johann Hungerig
    • Name: Johann Hungerige
    • Name: Johann Hungerige
    • Name: Johann Hungrige
    • Name: Johannes Hungerge
    • Referenznummer: 1579
    • Religion: röm.-kath.
    • Pfarrer: 1 Mai 1839, Sandebeck, Höxter, Nordrhein-Westfalen; Stüwer
    • Taufpaten: 1 Mai 1839; Johann Streitbörger
    • Taufpatin: 1 Mai 1839; Carolina Haase
    • Beruf: zwischen 1867 und 1874, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Bergmann
    • Aufenthaltsort: 21 Sep 1868, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 17 Okt 1870, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 25 Nov 1871, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 27 Nov 1871, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 12 Okt 1872, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 1 Mai 1873, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Beruf: 1874; Fabr.(ikarbeiter); Färber
    • Aufenthaltsort: 17 Mrz 1874, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Beruf: zwischen 23 Jan 1880 und 14 Okt 1914, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Berginvalide
    • Aufenthaltsort: zwischen 23 Jan 1880 und 1884, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 15
    • Aufenthaltsort: 1886, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 49
    • Aufenthaltsort: 1888, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 58
    • Aufenthaltsort: 1890, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 42
    • Aufenthaltsort: 1892, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Präsidentstr. 24
    • Aufenthaltsort: 1897, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 33
    • Aufenthaltsort: 6 Jul 1900, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Eingemeindung 1.04.1904
    • Aufenthaltsort: zwischen 1905 und 1910, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederstr. 76
    • Aufenthaltsort: vor 14 Okt 1914, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Robertstr. 64

    Notizen:

    Geburt:
    seit 1.01.1970 zu Horn-Bad Meinberg

    Gestorben:
    "vormittags um vier Uhr verstorben"

    Robertstr. 64

    Johannes heiratete Maria Elisabeth* Gröblinghoff, gen. Huneke am 16 Nov 1867 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen. Maria (Tochter von Franciscus* Wennemarus Gröblinghoff, gen. Huneke und Maria Catharina Margaretha Severin) wurde geboren am 14 Dez 1845 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 15 Dez 1845 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Elisabeth* Gröblinghoff, gen. Huneke wurde geboren am 14 Dez 1845 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 15 Dez 1845 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Franciscus* Wennemarus Gröblinghoff, gen. Huneke und Maria Catharina Margaretha Severin); gestorben am 3 Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Elisabeth ("Lisette") Gröblinghoff
    • Name: Elisabeth Gröbblinghoff
    • Name: Elisabeth Groblinghoff
    • Name: Elisabeth GROEBLINGHOFF
    • Name: Lisette
    • Name: Lisette Gröblinghoff
    • Name: Lisette GROEBLINGTOFF
    • Name: Maria Elisabeth Groblinghof Or Huneke
    • Name: Maria Elisabeth GROEBLINGHOFF
    • Referenznummer: 1580
    • Religion: röm.-kath.
    • Taufe: 15 Dez 1845, Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; vermutl.
    • Aufenthaltsort: 1867, Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; Ellingsen, wohnhaft auf der Haar
    • Aufenthaltsort: 21 Sep 1868, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 17 Okt 1870, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 25 Nov 1871, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 27 Nov 1871, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 12 Okt 1872, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 1 Mai 1873, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 17 Mrz 1874, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 23 Jan 1880, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederweg 15

    Notizen:

    Geburt:
    "Ellingsen bei Allagen"

    Getauft:
    "Koerbecke, Kr. Soest"

    Notizen:

    Verheiratet:
    Kirche St. Johann Baptist

    Kinder:
    1. Anna Catharina Hungerige wurde geboren am 21 Sep 1868 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 27 Sep 1868 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 25 Nov 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 27 Nov 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. Franz Johann Hungerige, (Hungerge) wurde geboren in Mai 1870 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft in Mai 1870 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 27 Nov 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johann Ferdinand Hungerige, (Hungerge) wurde geboren am 17 Okt 1870 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 23 Okt 1870 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    4. Anna Maria Christina (Stina) Hungerige wurde geboren am 12 Okt 1872 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Okt 1872 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 1 Mai 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 4 Mai 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    5. Jacob Caspar Anton Hungerige wurde geboren am 17 Mrz 1874 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Mrz 1874 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 28 Jan 1920 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    6. Johann Hungerige wurde geboren am 14 Feb 1877 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 13 Sep 1917 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    7. 4. Franz Hungerige, (Hungrige) wurde geboren am 19 Jan 1880 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Apr 1946 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    8. Joseph* Georg Hungerige wurde geboren am 11 Okt 1884 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 12 Nov 1944 in Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt nach 1944 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

  3. 10.  Gabriel Reisdorf wurde geboren am 4 Aug 1844 in Nickenich, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz; getauft am 16 Aug 1844 in Kempenich, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz (Sohn von Anton Reisdorf und Gertrud Barth); gestorben am 9 Apr 1888 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Gerberstr. 25, Bochum
    • Referenznummer: 57
    • Geburt: 15 Aug 1842, Kempenich, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
    • Religion: 16 Aug 1844; röm.-kath.
    • Beruf: 29 Sep 1866; Maurer
    • Beruf: 1874; Maurer
    • Aufenthaltsort: 1874, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Aufenthaltsort: 1 Jan 1876, Wattenscheid, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Beruf: 5 Mai 1877; Maurer
    • Aufenthaltsort: 5 Mai 1877, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Beruf: 16 Mai 1879; Maurer
    • Aufenthaltsort: 16 Mai 1879, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Beruf: 1882; Maurer
    • Beruf: 1888; Maurer
    • Aufenthaltsort: 1888, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25

    Notizen:

    Gestorben:
    Gerberstr. 25

    Gabriel heiratete Albertine Rüter am 29 Sep 1866 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Albertine (Tochter von N.N. und Sibilla* Catharina Rüter) wurde geboren am 4 Mrz 1848 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 12 Mrz 1848 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Feb 1929 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Albertine Rüter wurde geboren am 4 Mrz 1848 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 12 Mrz 1848 in Bochum, Nordrhein-Westfalen (Tochter von N.N. und Sibilla* Catharina Rüter); gestorben am 22 Feb 1929 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Gerberstr. 24, Hofsteder Str. 14, Bochum
    • Name: Oma Schwede
    • Referenznummer: 58
    • Taufpaten: 12 Mrz 1848, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Anna Maria Catharina Schmitz, Gertrud Hagedorn, Friederike Elisabeth Seibel
    • Religion: 12 Mrz 1848; ev
    • Religion: 1852; ev
    • Aufenthaltsort: zwischen 1852 und 1861, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Haus Nr. 391
    • Religion: 1 Jan 1876; röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: 1 Jan 1876, Wattenscheid, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 5 Mai 1877, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Aufenthaltsort: 16 Mai 1879, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Aufenthaltsort: 1888, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Beruf: 1889; "gewerblos"
    • Religion: 1889; röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: 1889, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Aufenthaltsort: 1890, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Gerberstr. 25
    • Aufenthaltsort: 22 Dez 1893, Hofstede, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Aufenthaltsort: 6 Jul 1900, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Eingemeindung 1.04.1904

    Notizen:

    Geburt:
    „Mutter: die unverehelichte Sibylla Rüter“

    Gerberstr. 25

    Taufpaten:
    "Eine Johanna Friederike Elisabeth Seibel (* 03.03.1813 wohl Wetterburg - 01.12.1852 Bochum), geschiedene Koppe aus Wetterburg in Waldeck, heiratete am 07.08.1847 den verwitweten katholischen Tagelöhner Moritz Bischoff (1800/05 Bochum - 23.08.1879 Bochum, letzte Adresse: Kleine Beckstr. 2). Über ihre Mutter, die eine geborene Otto war, dürfte diese Friederike Elisabeth Seibel eine Verwandte meines Urururgroßonkels Friedrich Otto gewesen sein, der ebenfalls aus Wetterburg stammte." (Email von Marco Rudzinski, 14.02.2024)

    Gestorben:
    Elisabeth-Krankenanstalt

    Kinder:
    1. Michael Reisdorf wurde geboren am 14 Apr 1867 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Apr 1867 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 9 Nov 1867 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1867 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. Wilhelm Reisdorf wurde geboren am 27 Sep 1868 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 4 Okt 1868 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Aug 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 7 Aug 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    3. Heinrich Wilhelm Reisdorf wurde geboren am 20 Feb 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 26 Feb 1871 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1888.
    4. Anton Reisdorf wurde geboren am 1 Mrz 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 9 Mrz 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 18 Mai 1877 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    5. Gerhard Gabriel Reisdorf wurde geboren am 1 Jan 1876 in Wattenscheid, Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    6. Anna Maria Reisdorf wurde geboren am 9 Dez 1876 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Mai 1877 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    7. Sophia Reisdorf wurde geboren am 22 Mrz 1878 in Unna, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Mai 1879 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    8. 5. Wilhelmine Maria Gertrud Reisdorf wurde geboren am 6 Mrz 1880 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Okt 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Nov 1942 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    9. Joseph Johann* Reisdorf wurde geboren am 14 Nov 1882 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 31 Dez 1962 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 3 Jan 1963 in Riemke, Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    10. Anna Maria Reisdorf wurde geboren am 5 Feb 1884 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 31 Jul 1884 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    11. August Carl Reisdorf wurde geboren am 2 Mai 1885 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Aug 1885 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    12. Carl Reisdorf wurde geboren am 15 Mrz 1887 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Mrz 1948 in Soest, Nordrhein-Westfalen.

  5. 12.  Andreas Galuske, (Galuski) wurde geboren am 13 Nov 1851 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 16 Nov 1851 in Tczew, Pomorskie, Poland (Sohn von Vinzent Galuski, (Galazki) und Barbara Kuszewska); gestorben am 24 Nov 1926 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adresse: Adresse:
      Langgarten 103, Dirschau
    • Name: Andreas Galazka
    • Name: Andreas Galucki
    • Name: Andreas Galuzki
    • Beruf: Maurer
    • Referenznummer: 82
    • Religion: röm.-kath.
    • Pfarrer: 16 Nov 1851, Tczew, Pomorskie, Poland; Mattenmeyer (oder Mettenmeyer)
    • Taufpaten: 16 Nov 1851, Tczew, Pomorskie, Poland; Johann Raszewicz
    • Taufpatin: 16 Nov 1851, Tczew, Pomorskie, Poland; Catherina Turska
    • Aufenthaltsort: 10 Mai 1879, Tczew, Pomorskie, Poland; Langgarten 103
    • Aufenthaltsort: 16 Aug 1902, Tczew, Pomorskie, Poland; Dirschau, Westpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Geburt um "6 Uhr abends".

    Dirschau, Westpreußen

    Getauft:
    Pfarrkirche in Dirschau

    Andreas heiratete Rosalia Gdanietz, (Gdaniec) am 2 Mai 1875 in Tczew, Pomorskie, Poland. Rosalia (Tochter von Michael Gdanietz und Maria Neumann) wurde geboren am 9 Okt 1849 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 14 Okt 1849 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben am 10 Aug 1939 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Rosalia Gdanietz, (Gdaniec) wurde geboren am 9 Okt 1849 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 14 Okt 1849 in Tczew, Pomorskie, Poland (Tochter von Michael Gdanietz und Maria Neumann); gestorben am 10 Aug 1939 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Rosalia Edanier
    • Name: Rosalia Gdaniec
    • Name: Rosalia Gdanier
    • Name: Rosalia Glanier
    • Name: Rosalie Gdannietz
    • Beruf: Glanzbüglerin
    • Referenznummer: 83
    • Religion: röm.-kath.
    • Taufpate: 14 Okt 1849, Tczew, Pomorskie, Poland; Jacob Marx
    • Taufpatin: 14 Okt 1849, Tczew, Pomorskie, Poland; Eva Mulieka
    • Aufenthaltsort: 10 Mai 1879, Tczew, Pomorskie, Poland; Langgarten 103
    • Aufenthaltsort: 16 Aug 1902, Tczew, Pomorskie, Poland; Dirschau, Westpreußen

    Notizen:

    Rosalie Gdanietz ist in dem Taufeintrag in der Datenbank von FamilySearch als "Rosalia G?anie?" eingegeben, zu lesen ist aber klar "Gdaniec".
    Schreibvarianten des Nachnamens sind Gdaniec, Gdanietz, Gdannietz, Gdanill, Glanier, Gedanier, Edanier.
    Die ursprüngliche Schreibweise ist vermutlich Gdaniec.

    Geburt:
    Zeisgendorf (Czyzykowo) bei Dirschau

    Getauft:
    Die Gemeinde Zeisgendorf wurde am 1.04.1908 in die Stadt Dirschau eingemeindet.
    1905: 1554 Einwohner
    Quelle: Gemeindelexikon für das Königreich Preußen [1905] II Westpreußen, Heft II Westpreußen (Sonderschrift VFFOW 102), Aufgrund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905
    Variationen: Tczew-Czyżykowo, Cziskendorf, Czizykowo
    GOV-Kennung: ZEIORFJO94JB

    Zeisgendorf bei Dirschau/Czyzykowo

    Notizen:

    Verheiratet:
    Pfarrkirche in Dirschau

    Kinder:
    1. Franz* Andreas Galuske wurde geboren am 18 Jul 1876 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    2. 6. Albert Galuske, (Galzki) wurde geboren am 7 Mai 1879 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 11 Mai 1879 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben am 2 Dez 1930 in Herne, Nordrhein-Westfalen.
    3. Franziska Galuske, (Galazki) wurde geboren am 20 Mrz 1881 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 27 Mrz 1881 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    4. Paul Georg Galuske, (Heller) wurde geboren am 17 Jul 1884 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 17 Jul 1884 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben in Kiel, Schleswig-Holstein.
    5. Augustus Vincentius Galuske, (Galuski Galuzki) wurde geboren am 17 Feb 1877 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 25 Feb 1877 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    6. Hans Galuske wurde geboren nach 1875.
    7. Georgius Josephus Galuski, (Galazka) wurde geboren am 15 Mrz 1886 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 21 Mrz 1886 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben am 8 Mai 1886 in Tczew, Pomorskie, Poland; wurde beigesetzt am 11 Mai 1886 in Milobadz, Pomorskie, Poland.
    8. Paulus Alexander Galuski, (Galazki) wurde geboren am 25 Feb 1883 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 6 Mrz 1883 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    9. Joannes Michael Galuski, (Galucki) wurde geboren am 19 Apr 1887 in Tczew, Pomorskie, Poland; getauft am 26 Apr 1887 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    10. Robertus Galuski wurde geboren um 13 Feb 1889 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben am 13 Feb 1889 in Tczew, Pomorskie, Poland; wurde beigesetzt am 16 Feb 1889 in Milobadz, Pomorskie, Poland.
    11. Bernardus Galuske, (Galuski) wurde geboren um 28 Aug 1890 in Tczew, Pomorskie, Poland; gestorben am 28 Aug 1890 in Tczew, Pomorskie, Poland; wurde beigesetzt am 31 Aug 1890 in Milobadz, Pomorskie, Poland.

  7. 14.  Johann Ignatz Spedowski wurde geboren am 25 Jan 1838 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; getauft am 27 Jan 1838 in Tczew, Pomorskie, Poland (Sohn von Philipp Thomas Spedowski und Barbara Wierzbiecka); gestorben am 12 Nov 1914 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; wurde beigesetzt am 16 Nov 1914 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: (Albert) Johann Spedowski
    • Name: Gohann Ignaz Spedowski
    • Name: Johann Ignaz Spedowski
    • Beruf: Eigenthümer; Maurer
    • Referenznummer: 80
    • Religion: röm.-kath.
    • Geburt: 26 Jan 1838, Gorzedziej, Pomorskie, Poland; Gerdin, Kr. Dirschau
    • Taufe: 28 Jan 1838, Subkowy, Pomorskie, Poland; Subkau
    • Taufpaten: 28 Jan 1838; Ignatz Walczak
    • Taufpatin: 28 Jan 1838; Elisabeth Balencki
    • Geburt: 1848, Gorzedziej, Pomorskie, Poland; Gerdin, Kr. Dirschau
    • Aufenthaltsort: 17 Dez 1880, Gorzedziej, Pomorskie, Poland; Gerdin, Kr. Dirschau

    Notizen:

    Getauft:
    Dirschau, Westpreußen

    Geburt:
    Gerdin, Kr. Dirschau

    Begraben:
    Gerdin, Kr. Dirschau

    Gestorben:
    Gerdin, Kr. Dirschau

    Johann heiratete Julianna Barbara Dziendzielewska vor 1878. Julianna wurde geboren am 8 Jul 1838 in Matowy Wielkie, Pomorskie, Poland; gestorben zwischen 1899 und 1939. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Julianna Barbara Dziendzielewska wurde geboren am 8 Jul 1838 in Matowy Wielkie, Pomorskie, Poland; gestorben zwischen 1899 und 1939.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Gulianna Barbara Dziendzielewska
    • Name: Julianne Dziendzielewska
    • Referenznummer: 81
    • Religion: röm.-kath.

    Notizen:

    Geburt:
    Groß Montau

    Kinder:
    1. Rudolf Joseph Spedowski wurde geboren am 8 Dez 1862 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben nach 1920.
    2. Julianne Spedowska wurde geboren am 19 Mrz 1865 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben nach 1920 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    3. Johann Franz Spedowski wurde geboren am 18 Okt 1866 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben nach 1920 in Grudziadz, Kujawsko-Pomorskie, Poland.
    4. Auguste Spedowska wurde geboren am 15 Jul 1868 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben vor 1920 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland.
    5. Franz Spedowski wurde geboren am 29 Jun 1869 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben vor 1920.
    6. Boreslaus Spedowski wurde geboren am 8 Feb 1873 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben am 9 Dez 1939 in Gdansk, Pomorskie, Poland.
    7. Robert Josef Spedowski wurde geboren am 19 Mrz 1875 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben nach 1920 in Gdansk, Pomorskie, Poland.
    8. Agnes Spedowska wurde geboren am 30 Jul 1878 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; gestorben nach 1920 in Tczew, Pomorskie, Poland.
    9. 7. Walerie Antonie Spedowska wurde geboren am 17 Dez 1880 in Gorzedziej, Pomorskie, Poland; getauft am 19 Dez 1880 in Subkowy, Pomorskie, Poland; gestorben am 12 Okt 1929 in Herne, Nordrhein-Westfalen.