Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Pauline Hülß

weiblich 1914 - 1915  (0 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Pauline Hülß wurde geboren am 5 Aug 1914 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Georg Friedrich Hülß und Alwine Wilhelmine Karoline Hofmann); gestorben am 2 Feb 1915 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20174
    • _UID: F2182B4B043E4C1DA4EE5573E16A71B3F4BE


Generation: 2

  1. 2.  Georg Friedrich Hülß wurde geboren am 29 Aug 1867 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 31 Aug 1867 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Nikolaus Hülß und Rosina Schott); gestorben am 9 Feb 1927 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I20161
    • _UID: 5D2994273F3E45A0B7374B1FABD40C018711

    Georg heiratete Alwine Wilhelmine Karoline Hofmann am 18 Nov 1897 (RELI) in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Alwine (Tochter von Lebend und Friederika Dorothea Hofmann) wurde geboren am 7 Dez 1869 in Birkenfeld, Teil der Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft am 9 Jan 1870 in Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 3 Jun 1941 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Alwine Wilhelmine Karoline Hofmann wurde geboren am 7 Dez 1869 in Birkenfeld, Teil der Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft am 9 Jan 1870 in Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Lebend und Friederika Dorothea Hofmann); gestorben am 3 Jun 1941 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20164
    • _UID: 8736BF5FF3654DAA962845534FE0C55CD05D

    Notizen:

    Geburt:
    Unehelich geboren

    Kinder:
    1. Babette Hülß wurde geboren am 10 Apr 1898 in Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Mai 1898 in Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Aug 1980 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Aug 1980 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. August Hülß wurde geboren am 19 Jan 1899 in Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Feb 1899 in Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Okt 1918.
    3. Friedrich Hülß wurde geboren am 11 Nov 1900 in Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 30 Dez 1964 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Jan 1965 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Julius Hülß wurde geboren am 20 Apr 1903 in Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Dez 1978 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Anna Hülß wurde geboren am 22 Apr 1905 in Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Feb 1996 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Feb 1996 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 1. Pauline Hülß wurde geboren am 5 Aug 1914 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Feb 1915 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Nikolaus Hülß wurde geboren am 19 Apr 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Apr 1836 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Bräcklein); gestorben am 6 Jul 1901 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jul 1901 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer ; Adresse:
      Kaltenbrunn Nr. 1
    • Datensatzidentnummer: AB:I15170
    • _UID: B3226E87A6B84823878908F93B1EAE36
    • Religion: 22 Apr 1836, Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; ev.-luth.

    Notizen:

    Beachten: In der Zeit um 1836 wurden evang. Personen, die in Kaltenbrunn wohnten, manchmal in Untermerzbach und manchmal in Gleußen getauft.
    Dieser Taufeintrag ist von mir aus dem "Taufenregister" in Untermerzbach fotografiert worden. Die Abschrift des Taufregisters aus Gleussen dagegen ist von Gerald Nicol.

    Geburt:
    6. Kind, 3. Sohn
    Nachts 9 Uhr

    Gestorben:
    Alter: 65Jahre, 2Monate, 17Tage.

    Johann heiratete Rosina Schott am 1 Okt 1865 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Rosina (Tochter von Johann Michael Schott und Katharina Oester) wurde geboren am 18 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Aug 1906 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 31 Aug 1906 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Rosina Schott wurde geboren am 18 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Michael Schott und Katharina Oester); gestorben am 28 Aug 1906 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 31 Aug 1906 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15171
    • _UID: 33CEE5F5F6C44269B6B369963EEDE836

    Notizen:

    S: Lahm im Itzgrund vom 01.11.1941
    Witwe Rosina Schott, ev.-luth.
    Wohnhaft und gestorben: Pülsdorf
    Alter: 61 Jahre, 10 Monate, 11 Tage
    + 28.08.1906
    begr 31.08.1906 Lahm
    -----------------------------------------------------

    Notizen:

    Verheiratet:
    Hochzeit: In anderen Unterlagen steht als Datum: 26.09.1865

    Kinder:
    1. Nikolaus Hülß wurde geboren um 1865; getauft um 1865; gestorben um 1931.
    2. 2. Georg Friedrich Hülß wurde geboren am 29 Aug 1867 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 31 Aug 1867 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Feb 1927 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Karolina Hülß wurde geboren um 1869; gestorben um 1927.
    4. Julius Hülß wurde geboren um 1870.
    5. Georg Hülß wurde geboren um 1872; gestorben um 1914.
    6. Babette Hülß wurde geboren am 19 Mai 1878 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Jul 1954; wurde beigesetzt am 11 Jul 1954 in Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Lebend

    Lebend heiratete Friederika Dorothea Hofmann Friederika wurde geboren am 23 Jul 1846 in Schlechtsart, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 11 Mai 1928 in Birkenfeld, Teil der Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Friederika Dorothea Hofmann wurde geboren am 23 Jul 1846 in Schlechtsart, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 11 Mai 1928 in Birkenfeld, Teil der Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20169
    • _UID: B565F9900854437B89E3DAFA787E4A5E9BDD

    Kinder:
    1. 3. Alwine Wilhelmine Karoline Hofmann wurde geboren am 7 Dez 1869 in Birkenfeld, Teil der Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft am 9 Jan 1870 in Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 3 Jun 1941 in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Georg Hülß wurde geboren am 29 Aug 1797 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Aug 1797 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Georg Heinrich Hülß und Cordula Och); gestorben am 13 Jan 1875 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Jan 1875 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Hofbauer
    • Religion: kath.
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I15164
    • _UID: F868F3E1AE6447D18A8BBD9F77EEDA67

    Notizen:

    Der Ort Kaltenbrunn gehörte zur Landgemeinde Seßlach.

    Noch klären:
    ev.-luth. oder kath.?

    Johann heiratete Katharina Barbara Bräcklein am 19 Dez 1820 (RELI) in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Johann Georg Präcklein und Anna Elisabeth Ullmann) wurde geboren am 15 Mrz 1801 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Mrz 1801 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Okt 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Katharina Barbara Bräcklein wurde geboren am 15 Mrz 1801 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Mrz 1801 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Georg Präcklein und Anna Elisabeth Ullmann); gestorben am 3 Okt 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15169
    • _UID: 86FA78849FEB405998B7B1EB903D6D5D

    Notizen:

    Die Eltern waren evangelisch, da die Kirche in Kaltenbrunn katholisch war und ist, ist das Kind katholisch getauft worden.

    Präcklein wurde in verschiedenen Arten geschrieben:
    - Praecklein
    - Braecklein
    - Bräcklein

    Katharina Barbara Hülß (geb. Präcklein) wurde zwar laut Urkunden des katholischen Pfarramts in Kaltenbrunn sowohl katholisch getauft als mit Johann Georg Hülß nach römisch-katolischen Ritus getraut, die Sterbeurkunde des evangelischen Pfarramts in Gleußen weist sie jedoch als evangellsch aus. Da sie in der Heiratsurkunde als verheiratete Bauersfrau nach wie vor mit dem Nachnamen Hülß aufgeführt wird und mit 46 Jahren ca. 31 Jahre vor ihrem Ehemann gestorben ist, ist es unwahrscheinlich, dass sie irgendwann wegen einer neuen Heirat konvertiert ist.

    Kinder:
    1. Johann Georg Hülß wurde geboren um 1825 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1825 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1895 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt um 1895 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Dorothea Hülß wurde geboren um 1827; getauft um 1827; gestorben um 1872; wurde beigesetzt um 1872.
    3. Anna Margaretha Hülß wurde geboren am 3 Jan 1828 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jan 1828 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Apr 1830 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 3 Apr 1830 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Georg Friedrich Hülß wurde geboren um 1831; getauft um 1831; gestorben um 1902.
    5. Anna Margaretha Hülß wurde geboren um Feb 1835 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Mai 1835 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Mai 1835 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 4. Johann Nikolaus Hülß wurde geboren am 19 Apr 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Apr 1836 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Jul 1901 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jul 1901 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 10.  Johann Michael Schott wurde geboren am 3 Sep 1803 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Sep 1803 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Mai 1879 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Schuhmachermeister
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15450
    • _UID: 9165B07EA5A9484CBB35D9CFB3F066C1

    Johann heiratete Katharina Oester am 8 Apr 1833 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Katharina wurde geboren am 18 Apr 1811 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Apr 1811 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Feb 1847 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Katharina Oester wurde geboren am 18 Apr 1811 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Apr 1811 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Feb 1847 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I15451
    • _UID: 78E0FBC853FB44F1A83BDDADB33604A1

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Sie war zur Zeit der Hochzeit ihrer Tochter Rosina schon gestorben.

    Kinder:
    1. 5. Rosina Schott wurde geboren am 18 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Okt 1844 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Aug 1906 in Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 31 Aug 1906 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.