Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Jakob* Gröblinghoff

männlich 1902 - nach 1974  (> 73 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Jakob* Gröblinghoff wurde geboren am 5 Apr 1902 in Bochum, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Johannes Gröblinghoff und Louise Caroline Hedwig Krieger); gestorben nach 1974 in Konstanz, Baden-Württemberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2428

    Notizen:

    Kurzbiografie aus Wikipedia (2019):
    Hansjakob Gröblinghoff (* 5. April 1902 in Bochum; † nach 1974) war ein deutscher Schauspieler. Gröblinghoff erlernte sein künstlerisches Handwerk bei Saladin Schmitt. Ein erstes Bühnenengagement erhielt er 1924 in seiner Heimatstadt. Weitere Theaterstationen waren Stettin, Berlin, Koblenz, Memmingen und Wuppertal. 1960 wechselte Gröblinghoff an das Düsseldorfer Schauspielhaus.
    Als Schauspieler in Film und Fernsehen war Gröblinghoff indes ein seltener Gast. In den 1930er Jahren spielte er kleinere Rollen in UFA-Filmen wie unter der Regie von Carl Boese in der Komödie Mädchen für alles mit Grethe Weiser, neben La Jana im Musikfilm Es leuchten die Sterne und in Arthur Maria Rabenalts Kriminalfilm Die drei Codonas. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er unter anderem im Heimatfilm Die Mühle im Schwarzwäldertal und in Wolfgang Staudtes Drama Das Lamm. Daneben trat er verschiedenen Fernsehproduktionen auf wie in Karl-Heinz Stroux' Kleist-Adaption Käthchen von Heilbronn, im Krimi-Mehrteiler Der Monddiamant nach Wilkie Collins sowie in einer der Hauptrollen in Wilhelm Semmelroths Vetter von Basilio.
    Zeitweise wohnte Gröblinghoff in der Künstlerkolonie Berlin.

    Filmografie:
    1937: Mädchen für alles
    1938: Schüsse in Kabine 7
    1938: Es leuchten die Sterne
    1938: Verwehte Spuren
    1938: Großalarm
    1938: Fracht von Baltimore
    1938: Mordsache Holm
    1939: Aufruhr in Damaskus
    1939: Flucht ins Dunkel
    1940: Casanova heiratet
    1940: Die drei Codonas
    1953: Die Mühle im Schwarzwäldertal
    1964: Das Lamm
    1966: Die Launen des Herrn Lasukow
    1968: Kolportage
    1968: Das Käthchen von Heilbronn
    1969: Der Vetter Basilio (Fernsehzweiteiler)
    1970: Drücker
    1974: Die 7-Tage-Woche des Drahtwebers Rolf Piechotta
    1974: Der Monddiamant

    Angaben von der Homepage http://www.radiomusaeum.org:
    Hansjakob Gröblinghoff ist Mitglied der Vereinigten Stadttheater Bochum-Duisburg und wirkt oft als Komiker in Veranstaltungen heiterer Art im Reichssender Köln mit. (KIR4-024)

    Gestorben:
    vermutl.

    Johann heiratete N.N., verh. Gröblinghoff 1 vor 1947. N.N. wurde geboren um 1902. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete N.N., verh. Gröblinghoff 2 am 15 Mrz 1947 in Konstanz, Baden-Württemberg. N.N. wurde geboren vor 1927; gestorben nach 1947 in Konstanz, Baden-Württemberg. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Johannes Gröblinghoff wurde geboren am 6 Dez 1876 in Bochum, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Heinrich Jacob* Gröblinghoff und Christina Endemann); gestorben nach 1909.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2423
    • Religion: röm.-kath.
    • Beruf: 19 Nov 1900; Schlosser
    • Aufenthaltsort: 19 Nov 1900, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Hofstederstr. 54

    Johannes heiratete Louise Caroline Hedwig Krieger am 19 Nov 1900 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Louise (Tochter von Friedrich Ludwig Krieger und Alwine Elisabeth Gieselmann) wurde geboren am 6 Aug 1876 in Blankenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1909. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Louise Caroline Hedwig Krieger wurde geboren am 6 Aug 1876 in Blankenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Friedrich Ludwig Krieger und Alwine Elisabeth Gieselmann); gestorben nach 1909.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2424
    • Beruf: 19 Nov 1900; gewerblos
    • Religion: 19 Nov 1900; röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: 19 Nov 1900, Altenbochum, Bochum, Nordrhein-Westfalen

    Notizen:

    Geburt:
    Kr. Hattingen

    Kinder:
    1. 1. Johann Jakob* Gröblinghoff wurde geboren am 5 Apr 1902 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1974 in Konstanz, Baden-Württemberg.
    2. Hedwig Christine* Gröblinghoff wurde geboren am 21 Jul 1905 in Altenbochum, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1947 in Winterberg ?.
    3. Franz Gröblinghoff wurde geboren am 19 Jun 1907 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1951.
    4. Josef Gröblinghoff wurde geboren am 1 Jan 1909 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1941.


Generation: 3

  1. 4.  Heinrich Jacob* Gröblinghoff wurde geboren am 4 Mrz 1849 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Franciscus* Wennemarus Gröblinghoff, gen. Huneke und Maria Catharina Margaretha Severin); gestorben nach 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Jacob GROEBLINGHOFF
    • Name: Jakob Gröblinghoff
    • Referenznummer: 998
    • Aufenthaltsort: 1872, Bochum, Nordrhein-Westfalen
    • Beruf: 1879; Bergmann
    • Aufenthaltsort: 1879, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Eingemeindung 1.04.1904
    • Beruf: 23 Okt 1894, Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; Taglöhner zu Ellingsen
    • Beruf: 19 Nov 1900; Berginvalide

    Notizen:

    3 Kinder.

    Heinrich heiratete Christina Endemann am 26 Okt 1872 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Christina (Tochter von Heinz Endemann und Gertrud Crismann) wurde geboren um 1851; gestorben nach 1900. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Christina Endemann wurde geboren um 1851 (Tochter von Heinz Endemann und Gertrud Crismann); gestorben nach 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Christina ENDEMANN
    • Name: Christine Endemann
    • Referenznummer: 999

    Notizen:

    Verheiratet:
    röm.-kath.

    Kinder:
    1. Heinrich Jacob Gröblinghoff wurde geboren am 16 Jul 1873 in Hofstede, Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Jul 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. Caspar Franz Gröblinghoff wurde geboren am 2 Jan 1875 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 28 Dez 1879 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    3. 2. Johannes Gröblinghoff wurde geboren am 6 Dez 1876 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1909.

  3. 6.  Friedrich Ludwig Krieger wurde geboren vor 1856; gestorben nach 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2425
    • Beruf: 19 Nov 1900; Berginvalide
    • Aufenthaltsort: 19 Nov 1900, Altenbochum, Bochum, Nordrhein-Westfalen

    Friedrich heiratete Alwine Elisabeth Gieselmann vor 1876. Alwine wurde geboren vor 1856; gestorben nach 1900. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Alwine Elisabeth Gieselmann wurde geboren vor 1856; gestorben nach 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2426
    • Aufenthaltsort: 19 Nov 1900, Altenbochum, Bochum, Nordrhein-Westfalen

    Kinder:
    1. 3. Louise Caroline Hedwig Krieger wurde geboren am 6 Aug 1876 in Blankenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1909.


Generation: 4

  1. 8.  Franciscus* Wennemarus Gröblinghoff, gen. Huneke wurde geboren am 6 Jul 1801 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joes Georg Gröblinghoff, gen. Knieps gen. Huneke und Anna Gertrud Brune, gen. Huneke); gestorben vor 1880 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Franz Gröbblinghoff
    • Name: Franz Gröblinghoff
    • Name: Franz Gröblinghoff gen. Hunecke
    • Name: Franz GROEBLINGHOFF
    • Name: Franz Gröpplinghoff
    • Referenznummer: 1409
    • Beruf: 19 Jan 1868, Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; Ackersleute in Callenhardt
    • Beruf: 1871; Holzschuhmacher zu Ellingsen

    Notizen:

    Geburt:
    Körbecke (Soest) war früher eigenständiges Kirchspiel, heute Gemeinde Möhnsee. Zu Körbecke gehörten/gehören u.a. die Orstteile Brüllingsen und Ellingsen. Daher sind Geburten in Ellingsen und Taufen in Körbecke eingetragen; Taufen später auch in Brüllingsen mit KB-Einträgen als Kopien in Körbecke.
    Zwischen Allagen und Ellingsen liegen auf der Haar die sog. Haarhöfe, auch der "Urgröblinghof". Zeitweise wurde auch in Allagen geheiratet, getauft und bestattet. (Information von Ferdinand Ferber, email vom 08.05.2019.)

    Die digitalisierten Sterbenebenregister des Standesamtes Körbecke (1874-1920, bis 1904 inkl. Ellingsen) wurden von Marco Rudzinski im Juni 2020 komplett durchgesehen; die Urkunden liegen als Digitalisat vor. Elllingsen gehörte ab 1905 zum neuen Standesamt Brüllingsen. Das Standesamt Körbecke bleibt für die Gegend dennoch von Interesse, weil es in Körbecke schon seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ein Krankenhaus und dementsprechend auch Sterbefälle "von außerhalb" gab. Bis 1920 hat Marco Rudzinski aber nichts Einschlägiges bzgl.
    Gröblinghoff-Ellingsen mehr feststellen können.
    Körbecke hatte zwischen 1887/88 und 1903 einen aus Bochum stammenden Pfarrer: Carl Hünnebeck war um 1829 als Sohn des Kaufmanns Wilhelm Hünnebeck und einer Hackert geboren worden. Körbecke war seine letzte Station, zuletzt war er dort Landdechant. Auf der Priestergruft des alten Körbecker Friedhofs existiert bis heute sein Grab.
    (Information von Marco Rudzinski, email vom 05.07.2020)

    Ellingsen

    Gestorben:
    "Ellingsen bei Allagen"

    Franciscus* heiratete Maria Catharina Margaretha Severin am 16 Nov 1828 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen. Maria (Tochter von Franciscus Winoldus Severin und Catharina Elisabeth Hiegemann) wurde geboren am 19 Nov 1803 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Nov 1803 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Apr 1880 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Catharina Margaretha Severin wurde geboren am 19 Nov 1803 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Nov 1803 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Franciscus Winoldus Severin und Catharina Elisabeth Hiegemann); gestorben am 5 Apr 1880 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Cath. Severin
    • Name: Cath. Severinn
    • Name: Catharina Severin
    • Name: Maria Catharina Severing
    • Referenznummer: 1410
    • Religion: rk

    Notizen:

    Geburt:
    Callenhardt

    Gestorben:
    In der Sterbeurkunde Nr. 45-1880 wird als Alter 78 Jahre statt 76 Jahre angegeben.

    Ellingsen

    Kinder:
    1. Francisca Gröblinghoff, (Severin) wurde geboren am 25 Jun 1827 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 27 Jun 1827 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 27 Mai 1889 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    2. Anna Maria Gröblinghoff, gen. Huneke wurde geboren am 18 Mrz 1830 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 19 Mrz 1830 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1869.
    3. Johannes Georg* Gröblinghoff wurde geboren am 13 Feb 1834 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 23 Okt 1894 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    4. Maria* Sybilla Gröblinghoff wurde geboren am 22 Dez 1839 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Dez 1839 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Okt 1890 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    5. Gertrud Gröblinghoff wurde geboren am 11 Jun 1842; gestorben nach 1868.
    6. Maria Elisabeth* Gröblinghoff, gen. Huneke wurde geboren am 14 Dez 1845 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 15 Dez 1845 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Nov 1886 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    7. 4. Heinrich Jacob* Gröblinghoff wurde geboren am 4 Mrz 1849 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1900.
    8. Wilhelmina Gröblinghoff, (Huneke Severin) wurde geboren am 24 Sep 1823 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 26 Feb 1893 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    9. Wilhelmine Gertrud Gerling, gen. Gröblinghoff wurde geboren um 23 Feb 1828 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 23 Feb 1828 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 24 Mrz 1885 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    10. Gertrud Prein, (Gröblinghoff) wurde geboren am 19 Apr 1858 in Hirschberg, Soest, Nordrhein-Westfalen.

  3. 10.  Heinz Endemann wurde geboren vor 1831; gestorben nach 1851.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1127
    • Beruf: 1872; Bergmann

    Heinz + Gertrud Crismann. Gertrud wurde geboren vor 1831; gestorben nach 1851. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Gertrud Crismann wurde geboren vor 1831; gestorben nach 1851.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1128

    Kinder:
    1. 5. Christina Endemann wurde geboren um 1851; gestorben nach 1900.