Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann August Carl Lendel

männlich 1897 - 1976  (79 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann August Carl Lendel wurde geboren am 19 Jan 1897 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; getauft am 6 Feb 1898 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD (Sohn von Johann Karl August Lendel und Luise Marie Heß); gestorben am 24 Jan 1976 in Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arbeiter
    • Religion: ev. - später ausgetreten
    • Datensatzidentnummer: AB:I230
    • _UID: DB679410731D43C1B0B1862F4A4E62F57FDC
    • Konfirmation/Firmung: 14 Mrz 1911, Berlin, Bundesland Berlin, BRD; Adresse:
      St. Georgen-Kirche

    Notizen:

    AT
    Der Name wurde auch Johann August Carl geschrieben.
    Gestorben: an Altersschwäche; um 04:50 Uhr.

    Johann heiratete Ida Anna Ella Prang am 22 Mai 1923 (CIVIL) in Berlin, Bundesland Berlin, BRD. Ida (Tochter von Karl Johann Friedrich Prang und Luise Ida Wenk) wurde geboren am 9 Nov 1900 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; getauft am 18 Nov 1906 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; gestorben am 11 Apr 1982 in Burgbrohl, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend
    2. Vertraulich
    3. Renate Marga Ella Lendel wurde geboren am 23 Nov 1939 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; getauft am 10 Mrz 1940 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; gestorben am 2 Aug 1957 in Boele, Teil der Stadt Hagen, Nordrhein-Westfalen, BRD.
    4. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Johann Karl August Lendel wurde geboren am 12 Sep 1867 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD (Sohn von Lebend und Lebend); gestorben am 31 Dez 1943 in Berlin-Bliesdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausdiener, Kaufmännischer Angestellter
    • Religion: Gottgläubig
    • Datensatzidentnummer: AB:I229
    • _UID: DDE569222CB54213A388278BB03C4AA73DE9

    Notizen:

    Gestorben im Hospital Wuhlgarten um 01:30 Uhr.

    Letzte bekannte Adresse: Berlin, Barnimstr. 15.

    Johann heiratete Luise Marie Heß in Datum unbekannt. Luise (Tochter von Lebend und Karoline Heß) wurde geboren am 25 Dez 1869 in Neidenburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen; gestorben am 18 Dez 1943 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Luise Marie Heß wurde geboren am 25 Dez 1869 in Neidenburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen (Tochter von Lebend und Karoline Heß); gestorben am 18 Dez 1943 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: Gottgläubig
    • Datensatzidentnummer: AB:I66
    • _UID: A4FB6040AE9D49B6926E2F431930BC222225

    Notizen:

    Gestorben: um 05:30 Uhr, in Biesdorf, Hospital Wuhlgarten.

    Kinder:
    1. 1. Johann August Carl Lendel wurde geboren am 19 Jan 1897 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; getauft am 6 Feb 1898 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; gestorben am 24 Jan 1976 in Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Lebend

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. 2. Johann Karl August Lendel wurde geboren am 12 Sep 1867 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD; gestorben am 31 Dez 1943 in Berlin-Bliesdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD.

  3. 6.  Lebend

    Lebend heiratete Karoline Heß Karoline gestorben in Neidenburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Karoline Heß gestorben in Neidenburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I419
    • _UID: BC727BCC8D8845D9BE88223675637A4BE309

    Kinder:
    1. 3. Luise Marie Heß wurde geboren am 25 Dez 1869 in Neidenburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen; gestorben am 18 Dez 1943 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD.