Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Ferdinand Wilhelm Sörries

männlich 1844 - 1904  (60 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ferdinand Wilhelm Sörries wurde geboren am 10 Feb 1844 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 11 Feb 1844 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Franciscus Wilhelmus Sörries und Elisabeth Behner, gen. Schlinkmann); gestorben am 7 Mrz 1904 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergarbeiter
    • Beruf: Bergmann
    • Religion: rk
    • Pfarrer: 11 Feb 1844, Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; Pfarrer Becker
    • Taufpaten: 11 Feb 1844, Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; Ferdinand Wilhelm Sörries und Wilhelmine Kaltenbach zu Werl
    • Beruf: 7 Mrz 1904; Militärinvalide

    Notizen:

    Name:
    Rufname ist"Ferdinand".

    Bemerkung im Taufeintrag:
    "dimittirt am 1. Juli 1872 nach Dortmund".
    Die Heirat von Ferdinand Wilhelm Sörries und Ferdinande Menne erfolgte dann am 25.08.1872 in Dortmund. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die beiden im Juli/August 1872 von Werl nach Dortmund gezogen sind.

    "Im Kirchenrecht bezeichnet man als Dimission unter anderem die „Entlassung“ (Ermächtigung) eines Pfarrangehörigen zur Heirat in einer anderen Gemeinde. Die Heiratserlaubnis des Heimatpfarrers nennt sich entsprechend Dimissoriale („Entlassschein“)." (Wikipedia)

    Ferdinand heiratete Ferdinande Menne am 25 Aug 1872 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen. Ferdinande (Tochter von Johannes Ignatz Menne und Elisabeth Gründer) wurde geboren am 14 Mrz 1844 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 31 Dez 1875 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Maria Elisabeth Sörries wurde geboren am 1 Jul 1873 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Jul 1873 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 13 Jun 1919 in Datteln, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.
    2. Heinrich Wilhelm Sörries wurde geboren am 25 Sep 1874 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen; getauft am 4 Okt 1874 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen.

    Ferdinand heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Franciscus Wilhelmus Sörries wurde geboren am 19 Aug 1801 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 19 Aug 1801 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joannes Wilhelmus Sörries, d.J. und Theresia Holthoff); gestorben am 30 Mrz 1847 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Apr 1847 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Franz Wilhelm Sörries

    Notizen:

    Franciscus Wilhelmus Sörries war 3x verheiratet.

    Name:
    Rufname ist "Franz".

    Franciscus heiratete Elisabeth Behner, gen. Schlinkmann vor 1844. Elisabeth (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren vor 1824. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth Behner, gen. Schlinkmann wurde geboren vor 1824 (Tochter von Lebend und Lebend).

    Notizen:

    Name:
    "Ein Genanntname, auch Vulgoname, ist ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof oder seltener ein Haus den wirklichen Namen einer Person überlagerte oder ihm beigefügt wurde. Die „Genannt-Namen“ stammen zum Teil aus der Zeit, als die Familiennamen eingeführt wurden (spätes Mittelalter). Bei späteren Namensbildungen dieser Art bezog sich der „Genannt-Teil“ oft auf den Besitz, oder die Namen entstanden infolge einer Adoption, wobei sich der „Genannt-Teil“ auf den Namen des Adoptivvaters oder gegebenenfalls der Adoptivmutter bezog. Ursprünglich galten sie für eine Einzelperson, später für die ganze Familie. (...) In Westfalen sind die Genanntnamen 1822 durch besondere rechtliche Vorschriften geregelt worden. Während in anderen Regionen der Genanntname beim Versteinerungsdatum festgeschrieben wurde, durfte er in Westfalen vom direkten Erben als Familienname mit dem Zusatz genannt (abgekürzt: gt., gnt. oder gen.) weiter geführt werden." (Wikipedia)

    "Als Versteinerungsdatum wird in der Genealogie der Tag bezeichnet, an dem die Familiennamen gesetzlich festgeschrieben wurden. Von diesem Tag an konnte man nur noch den Familiennamen führen, der als Name im Geburtsregister bzw. Kirchenbuch eingetragen war. Änderungen des Familiennamens waren von diesem Tag an nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bei Geburten, die vor diesem Tag lagen, muss man in der Genealogie damit rechnen, dass man die Eltern unter einem völlig anderen Familiennamen in den Urkunden findet. (...) Bereits parallel zur großen preußischen Rechtsreform 1794 wurde das Benutzen von fremden Namen verboten. Dies wurde am 7. Dezember 1816 (außer für die Provinz Westfalen, für die 1822 eine Sonderregelung erlassen wurde) noch einmal bestätigt." (Wikipedia)

    Kinder:
    1. 1. Ferdinand Wilhelm Sörries wurde geboren am 10 Feb 1844 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 11 Feb 1844 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 7 Mrz 1904 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 4.  Joannes Wilhelmus Sörries, d.J. wurde geboren am 15 Okt 1766 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 17 Okt 1766 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joannes Wilhelmus Sörries, d.Ä. und Anna Maria Christina Wellie); gestorben am 22 Jan 1813 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 24 Jan 1813 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Joan Wilhelm Sörries
    • Name: Johann Wilhelm Sörries

    Joannes heiratete Theresia Holthoff am 11 Aug 1799 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen. Theresia wurde geboren in 1770; gestorben am 9 Okt 1836 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 12 Okt 1836 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Theresia Holthoff wurde geboren in 1770; gestorben am 9 Okt 1836 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 12 Okt 1836 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Theresia Holthhoff
    • Name: Theresia Hotthoff

    Notizen:

    Geburt:
    stammt nicht aus Werl

    Kinder:
    1. 2. Franciscus Wilhelmus Sörries wurde geboren am 19 Aug 1801 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 19 Aug 1801 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 30 Mrz 1847 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Apr 1847 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    2. Casparus Ferdinandus Sörries wurde geboren am 27 Aug 1805 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 27 Aug 1805 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 13 Mai 1816 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 15 Mai 1816 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johannes Eberhardus Sörries wurde geboren um 1809 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 19 Apr 1810 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 21 Apr 1810 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    4. Matthias Sörries wurde geboren am 18 Nov 1799 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 18 Nov 1799 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Jul 1800 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 15 Jul 1800 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    5. Catharina Elisabeth Sörries wurde geboren am 20 Okt 1811 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Okt 1811 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

  3. 6.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Elisabeth Behner, gen. Schlinkmann wurde geboren vor 1824.


Generation: 4

  1. 8.  Joannes Wilhelmus Sörries, d.Ä. wurde geboren am 2 Apr 1738 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 3 Apr 1738 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Casparus Sörries und Anna Elisabeth Holtmann); gestorben in Apr 1786 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Joannes + Anna Maria Christina Wellie. Anna (Tochter von Matthias Wellie und Elisabeth N.N.) wurde geboren um 22 Jan 1741 in Westönnen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Jan 1741 in Westönnen, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben um 31 Jan 1779 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 31 Jan 1779 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Maria Christina Wellie wurde geboren um 22 Jan 1741 in Westönnen, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 22 Jan 1741 in Westönnen, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Matthias Wellie und Elisabeth N.N.); gestorben um 31 Jan 1779 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 31 Jan 1779 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Notizen:

    Geburt:
    "Westönnen ist ein Ortsteil von Werl und liegt im Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen." (Wikipedia)
    Eingemeindung am 1. Juli 1969.

    Kinder:
    1. 4. Joannes Wilhelmus Sörries, d.J. wurde geboren am 15 Okt 1766 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 17 Okt 1766 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Jan 1813 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 24 Jan 1813 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    2. Catharina Elisabeth Sörries wurde geboren am 4 Jan 1770 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 6 Jan 1770 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 9 Aug 1794 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 11 Aug 1794 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    3. Franz Sörries wurde geboren am 9 Aug 1774 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Jan 1833 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 11 Jan 1833 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    4. Ferdinandus Sörries wurde geboren um 27 Dez 1777 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 27 Dez 1777 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 4 Dez 1832 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 7 Dez 1832 in Werl, Soest, Nordrhein-Westfalen.