Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Irene Ruth Meyer

weiblich 1917 - 1984  (67 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Irene Ruth Meyer wurde geboren am 6 Jan 1917 in Landeshut, Schlesien; getauft am 18 Feb 1917 in Gnadenkirche Landeshut, Schlesien (Tochter von Alfred Mehner und Antonie Weber, Tochter von Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer und Helene Berta Ulber); gestorben am 2 Mrz 1984 in Köln, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 9 Mrz 1984 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Begraben:
    Bensberg

    Gestorben:
    Uni-Klinik

    Irene heiratete Günther Otto Herbert Fischer am 28 Dez 1940 in Landeshut, Schlesien. Günther (Sohn von Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer und Helene Berta Ulber, Sohn von Otto Fischer und Elfriede Olga Leupold) wurde geboren am 16 Apr 1911 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; getauft am 7 Mai 1911 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben am 31 Mai 1979 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 5 Jun 1979 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Dietrich Eckehart Fischer wurde geboren am 9 Okt 1946 in Kuhla, Stade, Niedersachsen; getauft am 15 Jun 1947 in Oldendorf Krs. Stade, ev.-luth. Kirche; gestorben am 11 Aug 1978; wurde beigesetzt am 16 Aug 1978 in Bensberg, Berg. Gladbach.
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. Otto Fischer wurde geboren am 6 Okt 1880 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben in Dez 1942 in Landeshut, Schlesien.

Generation: 2

  1. 2.  Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer wurde geboren am 27 Mai 1884 in Bahnhof, Krs. Achim (Sohn von Lebend und Lebend, Sohn von August Karl Ulber und Marie Auguste Helene Roesner); gestorben am 6 Nov 1918 in Landeshut, Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buchhalter
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: zwischen 1915 und 1918, Landeshut, Schlesien

    Notizen:

    Elly Lotte Kuhn wurde am 17. November 2012 als Pflegetocher aufgenommen.

    Geburt:
    Ottersberg

    Aufenthaltsort:
    Landeshut, Roonstr. bis 1915, nach der Hochzeit Landeshut, Kreppelhofstr. 7 i. Hause Rada bis 1918

    Gestorben:
    Gestorben an der Spanischen Grippe

    Heinrich heiratete Helene Berta Ulber am (25.12.1915 / 26.12.1915) in Landeshut, Schlesien. Helene (Tochter von August Karl Ulber und Marie Auguste Helene Roesner) wurde geboren am 14 Mrz 1885 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben am 15 Apr 1949 in Stade, Niedersachsen; wurde beigesetzt am 19 Apr 1949 in Oldendorf, Stade, Niedersachsen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Helene Berta Ulber wurde geboren am 14 Mrz 1885 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien (Tochter von August Karl Ulber und Marie Auguste Helene Roesner); gestorben am 15 Apr 1949 in Stade, Niedersachsen; wurde beigesetzt am 19 Apr 1949 in Oldendorf, Stade, Niedersachsen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evangelisch-lutherisch

    Notizen:

    Elly Lotte Kuhn wurde als Pflegetochter in der Familie ihrer Tante Helene Berta Ulber aufgenommen (17.11.2012)

    Gestorben:
    Städt. Krankenhaus

    Kinder:
    1. 1. Irene Ruth Meyer wurde geboren am 6 Jan 1917 in Landeshut, Schlesien; getauft am 18 Feb 1917 in Gnadenkirche Landeshut, Schlesien; gestorben am 2 Mrz 1984 in Köln, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 9 Mrz 1984 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.
    2. Günther Otto Herbert Fischer wurde geboren am 16 Apr 1911 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; getauft am 7 Mai 1911 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben am 31 Mai 1979 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 5 Jun 1979 in Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.
    3. Heinz-Werner Karl Meyer wurde geboren am 3 Sep 1918 in Landeshut, Schlesien; getauft am 3 Okt 1918 in Landeshut, Schlesien; gestorben am 25 Jan 2000 in Dresden, Sachsen; wurde beigesetzt am 31 Jan 2000 in Dresden, Sachsen.
    4. Ingeborg Antonie Emma Mehner wurde geboren am 17 Apr 1922 in Dresden, Sachsen; getauft am 30 Jul 1922 in Dresden, Sachsen; gestorben am 28 Feb 1989 in Dresden, Sachsen; wurde beigesetzt am 8 Mrz 1989 in Dresden, Sachsen.


Generation: 3

  1. 4.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. 2. Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer wurde geboren am 27 Mai 1884 in Bahnhof, Krs. Achim; gestorben am 6 Nov 1918 in Landeshut, Schlesien.
    2. Lebend

  3. 6.  August Karl Ulber wurde geboren in 1841 in Hohenhelmsdorf, Kr. Bolkenhain, Schlesien (Sohn von Johann Gottfried Drescher und Johanne Julia Caroline Hoffmann, Sohn von Karl August Ulber und N.N. Engler); gestorben am 11 Aug 1910 in Johnsdorf, Kr. Landeshut, Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sattlermeister
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Freiburg, Kr. Schweidnitz; Landeshut, Kaiserhof (am Bahnhof); Johnsdorf, Weidenkretscham bis 1910

    Notizen:

    Geburt:
    Das Kirchenbuch in Giesmannsdorf gilt als verschollen oder ist nicht zugänglich. Dort könnte die Geburt eingetragen worden sein. (Notiz von Konstanze Effenberger, 2021)

    Beruf:
    Sattlermeister und Viehändler in Schweidniz,
    1865 ist August Ulber zweiter Trauzeuge bei der Hochzeit von Julius Niesel und Agnes Batzdorf ( Kirchenbuch Freiberg Heiratsurkunden von 1862-1870, 27.08.1865)
    1906 Gasthofbesitzer lt. Heiratsurkunde der Tochter Pauline

    Aufenthaltsort:
    1865 Sattlermeister in Schweidnitz, 1880-1865 Freiburg/Schlesien
    später Gasthaus "Kaiserhof" in Landeshut, Bahnhofstr. 15-16 (ein Grundbucheintrag wurde bisher nicht gefunden. Die heutige Grundstücksnr. des ehem. Kaiserhofes in Kamienna Góra ist 162/4.
    Anmerkung: In Dortmund wurden bei der Gebietsform die alten und neuen Grundstücksnrn zusammen vermerkt, in Polen geschah das nach bisheriger Erkenntnis nicht (März 2021)
    Bis 1895/1898 fand sich im Grundbuch Weidenkretscham / Johnsdorf kein Eintrag, das Grundbuch liegt im Hirschberger Archiv.
    Mündliche Überlieferung: Der Kaiserhof wurde an den Geheimrat Rensel für 75.000 Mark (?) verkauft.
    Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Breslau 1914, Gräbschener Str.:
    124 Daheim V. Ulber, A, Sattler Gh. B. 2 (Gartenhaus)

    Gestorben:

    August heiratete Marie Auguste Helene Roesner in Jul 1879 in Domanze, Kr. Schweidnitz, Niederschlesien. Marie (Tochter von Karl August Ulber und N.N. Engler, Tochter von August Roesner und Lebend) wurde geboren am 20 Feb 1854 in Berkov, Kr. Schweidnitz, Niederschlesien; gestorben am 13 Dez 1931 in Landeshut, Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie Auguste Helene Roesner wurde geboren am 20 Feb 1854 in Berkov, Kr. Schweidnitz, Niederschlesien (Tochter von Karl August Ulber und N.N. Engler, Tochter von August Roesner und Lebend); gestorben am 13 Dez 1931 in Landeshut, Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1931, Landeshut, Schlesien

    Notizen:

    Geburt:
    vermutlich der Ort Berghof, später Berghof-Mohnau

    Gestorben:
    Marthe Schröter geborene Ulber in Breslau-Zimpel wohnend zeigte den Tod der verwitweten Gasthausbesitzer Marie Ulber geborene Rösner an.

    Kinder:
    1. Berta Elise Ulber wurde geboren am 9 Aug 1880 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben am 23 Jun 1913 in Johnsdorf, Kr. Landeshut, Schlesien.
    2. August Julius Kuhn wurde geboren am 17 Okt 1833 in Weißbach; gestorben am 24 Mai 1900 in Johnsdorf, Kr. Landeshut, Schlesien.
    3. Gustav Adolf Ulber wurde geboren am 2 Okt 1881 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben in 1895.
    4. 3. Helene Berta Ulber wurde geboren am 14 Mrz 1885 in Freiburg, Kr. Schweidnitz, Schlesien; gestorben am 15 Apr 1949 in Stade, Niedersachsen; wurde beigesetzt am 19 Apr 1949 in Oldendorf, Stade, Niedersachsen.
    5. 2. Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer wurde geboren am 27 Mai 1884 in Bahnhof, Krs. Achim; gestorben am 6 Nov 1918 in Landeshut, Schlesien.


Generation: 4

  1. 4.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer wurde geboren am 27 Mai 1884 in Bahnhof, Krs. Achim; gestorben am 6 Nov 1918 in Landeshut, Schlesien.
    2. 4. Lebend

  3. 12.  Karl August Ulber gestorben in 1910 in Altweißbach, Kr. Landeshut, Niederschlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hohenhelmsdorf, Kr. Bolkenhain, Schlesien; Weber u. Stellenbesitzer
    • Aufenthaltsort: Altweißbach, Kr. Landeshut, Niederschlesien

    Karl + N.N. Engler. N.N. gestorben vor 1910. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  N.N. Engler gestorben vor 1910.
    Kinder:
    1. 7. Marie Auguste Helene Roesner wurde geboren am 20 Feb 1854 in Berkov, Kr. Schweidnitz, Niederschlesien; gestorben am 13 Dez 1931 in Landeshut, Schlesien.
    2. 6. August Karl Ulber wurde geboren in 1841 in Hohenhelmsdorf, Kr. Bolkenhain, Schlesien; gestorben am 11 Aug 1910 in Johnsdorf, Kr. Landeshut, Schlesien.

  5. 14.  August Roesner wurde geboren vor 1812 (Sohn von Karl Kliem und Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Verwalter

    Notizen:

    Beruf:
    Verwalter beim Grafen Schweidnitz in Berghof - Berkow - bei Mettkau Nähe Freiburg.

    August heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Lebend
    Kinder:
    1. Arno Julius Kuhn wurde geboren am 17 Mrz 1908 in Johnsdorf, Kr. Landeshut, Schlesien; gestorben am 5 Okt 1946 in Schweigern, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg.
    2. Bertha Roesner wurde geboren nach 1850.
    3. 7. Marie Auguste Helene Roesner wurde geboren am 20 Feb 1854 in Berkov, Kr. Schweidnitz, Niederschlesien; gestorben am 13 Dez 1931 in Landeshut, Schlesien.
    4. Gertrud Lux wurde geboren in 1922 in Weißbach; gestorben in 1969 in Weißbach.