Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Balthasar Eisenmenger

männlich um 1511 - 1595  (84 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Balthasar Eisenmenger wurde geboren um 1511; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Theobald Eisenmenger und Ottilia Döner); gestorben am 30 Mrz 1595 in Bad Wimpfen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bad Wimpfen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, BRD; Bürger und Ratsherr
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2673
    • _UID: 1D118512387A416DB44A83B9285676429561

    Notizen:

    Geboren: in Ingelfingen oder Pfedelbach

    Der Vorname war auch: Baltes.

    Bürger und Ratsherr in Wimpfen. Zunächst in der hohenlohischen Kanzlei in Ingelfingen, später Kanzleiverwalter in Neuenstein; seit 1543 in Wimpfen; 1548 Ratsherr und 1555 Bürgermeister in Wimpfen. 1595 als "Alter Bürgermeister" ebenda bestattet.

    AF Kulbach-Fricke:
    Balthasar (Baltes) Eisenmenger
    geb. um 1511 (Ingelfingen oder Pfedelbach), gest. 30.03.1595 Wimpfen Sonntag Laetare, 84 Jahre,
    Epitaph in der Kirche.
    Inschrift: "A Domini 1593 uff Sonntag Lätare zwischen zwei und drei Uhr nachmittags ist in Christo sel. entschlafen der fürsichtige und weise Herr Baltasar Eisenmenger Bürgermeister des Römischen Reiches allhier zu Wimpfen seines Alters 84 Jahre".

    Nach seinem Bild muß Balthasar ein gesunder und stattlicher Mann und von vornehmer Herkunft gewesen sein.

    Vermutlich hat er seine Beamtenlaufbahn in der Kanzlei seines Vaters in Ingelfingen begonnen, wo er auch heiratete. Später kam er in gleicher Eigenschaft nach Neuenstein, wo er um 1543 seine hohenlohesche Dienste aufgab, um nach Wimpfen zu übersiedeln, wohin seine verwitwete Schwiegermutter zu jener Zeit aus Dinkelsbühl verzogen war, wohl zu Verwandten. Dort kam Balthasar bald sehr hoch. 1548 wurde er in den Rat dieser Reichsstadt gewählt,und von 1555 - 88 bekleidete er das Amt des Bürermeisters. Sein Epitaph ist wohl eines der kostbarsten aus jener Zeit und läßt darauf schließen, daß er ein reiches Erbe seinen Kindern hinterließ. Dieses Erbe dürfte weniger von seiner Mutter als von seiner ersten Frau Regina stammen.
    JuD, in der gräflich hohenlohischen Kanzlei in Ingelfingen 1535, später Kanzleiverwalter in Neuenstein, 1543 in Wimpfen, RH ebd 1548, ununterbrochener Erster Bürgermeister ebenda 1555/88, Alter Bürgermeister 1595.

    Ehen:
    1. Ingelfingen 1535 Regina Berlin (Berler von Wäldershub) aus Dinkelsbühl, 4 Söhne und 5 Töchter, alle aus erster Ehe.
    2. Catharina von Haußen, gest. 1570/79
    3. Margareta Pfalz, vor ihm gest.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Balthasar heiratete Regina Berlin in 1535 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA. Regina wurde geboren um 1508 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mai 1568 in Bad Wimpfen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Maria Barbara Eisenmenger wurde geboren um 1542.
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. Lebend
    5. Lebend
    6. Lebend
    7. Lebend
    8. Lebend
    9. Lebend

    Balthasar heiratete Catharina Haußen um 1569 (RELI) in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA. Catharina getauft in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Balthasar heiratete Margarethe Pfah um 1579 (RELI). Margarethe getauft in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Theobald Eisenmenger wurde geboren um 1479; getauft in Datum unbekannt; gestorben nach 1540 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA; Amtmann und Keller
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2668
    • _UID: E6ED2F4D2AE545EE94E4B47A2584F53F145C

    Notizen:

    Der Vorname war auch: Depolt, Debalt.

    Eheschließung: wahrscheinlich in: Dinkelsbühl (?)

    Lebensphasen von Eisenmenger Theobald:
    Beruf: seit 1507 Schultheiß in Pfedelbach.
    Beruf: von 1511 bis 1530 Amtmann u. Keller in Ingelfingen.

    1507 Schultheiß in Pfedelbac;
    1511 Amtmann und Keller in Ingelfingen
    1512/1517 reisiger Knecht.
    Zahlt 1529, als Keller von Ingelfingen, für seine Hausfrau "Dönerin" Nachsteuer in Schwäbisch Hall. AF Renner: Die Steuer musste gezahlt werden, wenn das Bürgerrecht nicht angeboren war (was wohl hier der Fall war ) und die Ehefrau aus einem anderen Ort stammte.

    ###############################################################################
    A n m e r k u n g:
    Es ist n i c h t nachgewiesen, dass HIERONYMUS ein leiblicher Sohn des Theobald Eisenmenger ist, zunächst ist es - wenn auch nicht unwahrscheinlich - eine reine Hypothese!!!

    Theobald heiratete Ottilia Döner um 1507. Ottilia (Tochter von Hieronymus Döner und Martha Nn) wurde geboren um 1482 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1527 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ottilia Döner wurde geboren um 1482 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD (Tochter von Hieronymus Döner und Martha Nn); gestorben nach 1527 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA; Hausfrau
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2670
    • _UID: EDA7134D4D394616B2746E01F0132C9E3861

    Notizen:

    Der Nachname war auch: Döhner, Denner.

    Stadthauptmannstochter aus Dinkelsbühl.

    Eheschließung: ca. 1507, wahrscheinlich in: Dinkelsbühl.

    Kinder:
    1. Georg Eisenmenger wurde geboren um 1500; getauft in Datum unbekannt; gestorben um 1568 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA.
    2. 1. Balthasar Eisenmenger wurde geboren um 1511; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 30 Mrz 1595 in Bad Wimpfen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, BRD.
    3. Sofie Eisenmenger wurde geboren um 1515; getauft in Datum unbekannt.
    4. Wandelbar Eisenmenger wurde geboren um 1525; getauft in Waldenburg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD; gestorben am 19 Jun 1607 in Waldenburg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD.


Generation: 3

  1. 6.  Hieronymus Döner wurde geboren um 1450 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD (Sohn von Thomas Döner und Ursula Langenmantel); gestorben in 1500.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; Stadthauptmann
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2699
    • _UID: CD92D088017E4E9898F3BDBBAC0BF34A13FB

    Notizen:

    Der Nachname war auch: Denner.

    Imm. Leipzig 1468, RH und Stadthauptmann in Dinkelsbühl 1491-99. Begütert auch bei Crailsheim und Ellwangen.

    Hieronymus heiratete Martha Nn in Datum unbekannt (RELI). Martha getauft in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Martha Nn getauft in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; Stadthauptmannsfrau
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2700
    • _UID: CD986FE2202A4B31A0A72DF977E314025964

    Notizen:

    Gestorben wahrscheinlich: 1527

    Notizen zu NN. (Döner) Martha:
    Sie hat Besitz in Lehengütingen. Ihren Besitz erben ihre 3 Söhne und 4 verheirateten Töchter.

    Kinder:
    1. 3. Ottilia Döner wurde geboren um 1482 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1527 in Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA.


Generation: 4

  1. 12.  Thomas Döner wurde geboren um 1420 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Thomas Döner und Lebend); gestorben um 1504.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; Ratsherr
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2702
    • _UID: 120082D3402348C88B6ADACD8E146384FF65

    Notizen:

    Der Nachname war auch: Denner, Doner.

    1453/80 Ratsbaumeister in Dinkelsbühl, 1475/79 Obervogt Kirchberg/Jagst
    Anm.:
    Patrizierfamilie in Dinkelsbühl, im 14. und 15. Jh in Lustenau, Unterdeufstetten und Oßhalden
    OUZ Crailsheim, sodann in Birkenzell, Bergheim und Wermansberg OU Ellwangen begütert.
    OUB Crailsheim 344. 357. 473. 492. 504. 507. Ellwangen 726.751. Weißbecker 483.

    Die Familie hatte schon im 14. und 15. Jh. Besitzungen in der Gegend von Dinkelsbühl, Crailsheim und Ellwangen.

    Thomas heiratete Ursula Langenmantel in Datum unbekannt (RELI). Ursula wurde geboren um 1430; getauft in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Ursula Langenmantel wurde geboren um 1430; getauft in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; Hausfrau
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2703
    • _UID: DDE93088C2C9473785CA38A6A90927BF4C77

    Kinder:
    1. 6. Hieronymus Döner wurde geboren um 1450 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1500.